Telefonie: 10 Sekunden verzögerte Rufannahme
Forumsregeln
Forenregeln
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
Forenregeln
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
-
- Newbie
- Beiträge: 5
- Registriert: 27.03.2009, 13:53
Re: Telefonie: 10 Sekunden verzögerte Rufannahme
Ich habe das gleiche Problem im PLZ Gebiet 28832 (Achim bei Bremen). Wenn jemand anruft dauert es ca. 10 Sekunden bis er mich hören kann. In der Zeit hört der Anrufer weiterhin das Klingelzeichen...
Hab 'ne Fritzbox 7270. Hab gestern schon Kabelmodem neu gestartert und die Fritzbox auf Werkseinstellungen gesetzt. Hat nichts geholfen. Neue Fritzbox Firmware ist jetzt auch drauf, ändert allerdings auch nichts.
Hab 'ne Fritzbox 7270. Hab gestern schon Kabelmodem neu gestartert und die Fritzbox auf Werkseinstellungen gesetzt. Hat nichts geholfen. Neue Fritzbox Firmware ist jetzt auch drauf, ändert allerdings auch nichts.
-
- Newbie
- Beiträge: 26
- Registriert: 27.03.2009, 19:17
- Wohnort: Delmenhorst
Re: Telefonie: 10 Sekunden verzögerte Rufannahme
Ich habe das gleiche Problem und ich bin ebenfalls im gleichen Postleitzahlbereich, schaut mal unter http://www.preschel.eu/impressum nach.
Habe KD schon seit 2 Wochen über verschiedene Wege darüber informiert, geschehen ist nichts. Habe auch Kontakt mit AVM, bin aber auch sicher, dass das Problem nicht in der Fritz!Box liegt. Wenn ich etwas erfahre, werde ich es hier kund tun.
Übrigens manchmal klappt der Verbindungsaufbau auch sofort.
dpres
Habe KD schon seit 2 Wochen über verschiedene Wege darüber informiert, geschehen ist nichts. Habe auch Kontakt mit AVM, bin aber auch sicher, dass das Problem nicht in der Fritz!Box liegt. Wenn ich etwas erfahre, werde ich es hier kund tun.
Übrigens manchmal klappt der Verbindungsaufbau auch sofort.
dpres
-
- Forenmutti
- Beiträge: 3790
- Registriert: 31.12.2008, 02:50
Re: Telefonie: 10 Sekunden verzögerte Rufannahme
Also wenn Euch alle das betrifft - wirds Zeit dass Ihr Euch "zusammen" meldet. Also dass jeder in seine Mails, oder auch schriftliche Beschwerdebriefe - auch den Namen des Anderen angibt (und Kd-Nr.). Dazu müßtet Ihr Euch halt privat austauschen - geht uns ja nix an Euere Daten.
Aber dass Ihr ne geschlossene Front bildet - ich mein das KANN nicht mehr an einem Einzelnen liegen.
Aber dass Ihr ne geschlossene Front bildet - ich mein das KANN nicht mehr an einem Einzelnen liegen.
Ich hasse Signaturen. Deshalb lasse ich sie mir nicht mehr anzeigen.
-
- Newbie
- Beiträge: 35
- Registriert: 04.12.2008, 20:04
Re: Telefonie: 10 Sekunden verzögerte Rufannahme
Ich weiss nicht, ob es hilft, wenn man gemeinsam auf KD zugeht. Aus meiner Sicht wäre es aber sehr wichtig, das alle das Problem melden.
Und (wieder aus meiner Sicht) das ganze über die Hotline, auch wenn's kostenpflichtig ist - meine Erfahrungen haben halt gezeigt, dass man
anders bei KD nichts wird.
Und (wieder aus meiner Sicht) das ganze über die Hotline, auch wenn's kostenpflichtig ist - meine Erfahrungen haben halt gezeigt, dass man
anders bei KD nichts wird.
-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 213
- Registriert: 04.02.2009, 11:13
- Wohnort: 27755
Re: Telefonie: 10 Sekunden verzögerte Rufannahme
So, es gibt was Neues. Ich habe heute, 27.03., von KDG folgende Antwort auf meine Störungsmeldung vom 25.03 über den Störungsassistenten erhalten:
Nur - ich fürchte, das Problem ist damit nicht aus der Welt, oder zumindest nicht dauerhaft. Ich habe wieder mal das Kabelmodem vom Netz genommen, nach knapp einer Minute wieder eingestöpselt und dann auf Anrufe gewartet. Ergebnis: Seit dem Neustart des Modems drei eingegangene Anrufe - zwei davon mit vertretbarer Zeit bis zum Verbindungsaufbau, wenn auch nicht so wie vor dem ersten Auftreten der Störung. Bis der dritte Anruf aufgebaut war, dauerte es wieder ewig, mit Sicherheit länger als zehn Sekunden. Das macht mich ja schon wieder mißtrauisch...
Ein, zwei Tage werd' ich noch abwarten, was sich denn so tut, bevor ich dem Service-Team wieder auf die Nerven gehe.
Ich werd' euch weiter auf dem Laufenden halten.
Gruß, Martin A
Immerhin eine Reaktion, und auch mit dem Zwei-Tage-Intervall zwischen Meldung und Antwort kann ich leben, wenn ich muß.Sehr geehrter Herr Mustermann,
vielen Dank für Ihre Nachricht.
Wir haben Ihre Leitung geprüft und die Ursache für die Störung gefunden.
Den Fehler können Sie ganz einfach selber beheben. Starten Sie dazu Ihr
Kabelmodem neu, indem Sie den Stromstecker für etwa 10 Sekunden aus der
Steckdose ziehen.
Wenden Sie sich bitte an unser Service-Team, falls Sie Ihren Anschluss
auch dann nicht störungsfrei nutzen können. Unsere Mitarbeiter stehen
Ihnen rund um die Uhr telefonisch oder über das Internet gerne zur
Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Kabel Deutschland Service-Team
Nur - ich fürchte, das Problem ist damit nicht aus der Welt, oder zumindest nicht dauerhaft. Ich habe wieder mal das Kabelmodem vom Netz genommen, nach knapp einer Minute wieder eingestöpselt und dann auf Anrufe gewartet. Ergebnis: Seit dem Neustart des Modems drei eingegangene Anrufe - zwei davon mit vertretbarer Zeit bis zum Verbindungsaufbau, wenn auch nicht so wie vor dem ersten Auftreten der Störung. Bis der dritte Anruf aufgebaut war, dauerte es wieder ewig, mit Sicherheit länger als zehn Sekunden. Das macht mich ja schon wieder mißtrauisch...
Ein, zwei Tage werd' ich noch abwarten, was sich denn so tut, bevor ich dem Service-Team wieder auf die Nerven gehe.
Ich werd' euch weiter auf dem Laufenden halten.
Gruß, Martin A
-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 213
- Registriert: 04.02.2009, 11:13
- Wohnort: 27755
Re: Telefonie: 10 Sekunden verzögerte Rufannahme
Übrigens - den Vorschlag von @Nibelungen find' ich prima. Ich wäre auch gerne bereit, eine Sammelmail zu erstellen. Allerdings sollten wir damit vielleicht noch ein paar Tage abwarten, vielleicht melden sich ja noch ein paar andere mit dem gleichen Problem, am besten auch aus demselben Postleitzahlbereich 277XX oder jedenfalls aus der Gegend hier. Je mehr, desto besser!Nibelungen hat geschrieben:Also wenn Euch alle das betrifft - wirds Zeit dass Ihr Euch "zusammen" meldet. Also dass jeder in seine Mails, oder auch schriftliche Beschwerdebriefe - auch den Namen des Anderen angibt (und Kd-Nr.). Dazu müßtet Ihr Euch halt privat austauschen - geht uns ja nix an Euere Daten.
Aber dass Ihr ne geschlossene Front bildet - ich mein das KANN nicht mehr an einem Einzelnen liegen.
Also, gebt Laut, Leute!
Gruß, Martin A
-
- Newbie
- Beiträge: 5
- Registriert: 27.03.2009, 13:53
Re: Telefonie: 10 Sekunden verzögerte Rufannahme
Irgendwer schrieb auch was von umsegmentierung hier im Bremer Raum. Evtl. ist's ja bald behoben... 

-
- Newbie
- Beiträge: 5
- Registriert: 02.02.2009, 10:19
Re: Telefonie: 10 Sekunden verzögerte Rufannahme
76877 (32000/2000 PaketComfort) selbes prob.

Ring Ring - Hallo? Hallo?? Hallo??? Ja - Hallo? Hören sie mich? ja![]()

-
- Newbie
- Beiträge: 28
- Registriert: 29.03.2009, 11:24
Re: Telefonie: 10 Sekunden verzögerte Rufannahme
Hallo zusammen,
habe genau das gleiche Problem.
Streite mich seit 4 Wochen mit KD.
Unser Nachbar hat Alice und hat auch das Problem.
Wohne auch in Bremen Nord.
LG
Steffi
habe genau das gleiche Problem.
Streite mich seit 4 Wochen mit KD.
Unser Nachbar hat Alice und hat auch das Problem.
Wohne auch in Bremen Nord.
LG
Steffi
-
- Newbie
- Beiträge: 26
- Registriert: 27.03.2009, 19:17
- Wohnort: Delmenhorst
Re: Telefonie: 10 Sekunden verzögerte Rufannahme
Ich habe im Zusammenhang mit diesem Fehler noch einen weiteren.
Es wird eine falsche Rufnummer übertragen, wenn der Anruf aus dem 1und1-Netz kommt.
Die Vorwahl ist korrekt, die Rufnummer komplett anders, z.B. 0xx 16573886 statt 0xx 3883794
Hat jemand das gleiche Problem beobachtet?
dpres
Es wird eine falsche Rufnummer übertragen, wenn der Anruf aus dem 1und1-Netz kommt.
Die Vorwahl ist korrekt, die Rufnummer komplett anders, z.B. 0xx 16573886 statt 0xx 3883794
Hat jemand das gleiche Problem beobachtet?
dpres