[VF West] Bizzares Problem mit Ubisoft.com /Ubisoft Launcher

Internet und Telefon gestört oder gar ganz ausgefallen? Speedprobleme, die nicht offensichtlich auf die verwendeten Geräte zurückzuführen sind? Dann ist dieses Forum genau richtig!
Forumsregeln
Forenregeln


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
reneromann
Insider
Beiträge: 5217
Registriert: 28.06.2015, 13:26

Re: [VF West] Bizzares Problem mit Ubisoft.com /Ubisoft Launcher

Beitrag von reneromann »

Democratizer hat geschrieben: 02.11.2025, 01:58 Vodafone hatt ca 13 Million addressen also IPv4.
https://bgp.he.net/AS3209#_asinfo

Hatt ca 10 Million Breitband Kunden.
Hatt sogar die Anzahl der Blöche reduziert.

Ich sehe da kein mangel.
Und man braucht also keine Adressen für Server, Router, Firewalls, Switche usw. usf.?
Merkst selbst, oder?
Democratizer
Newbie
Beiträge: 70
Registriert: 20.01.2020, 22:42

Re: [VF West] Bizzares Problem mit Ubisoft.com /Ubisoft Launcher

Beitrag von Democratizer »

Für die paar tausend router reicht es dicke.
Mobilfunk is eh hinter NAT, da is definitiv noch luft nach oben.
reneromann
Insider
Beiträge: 5217
Registriert: 28.06.2015, 13:26

Re: [VF West] Bizzares Problem mit Ubisoft.com /Ubisoft Launcher

Beitrag von reneromann »

Democratizer hat geschrieben: 02.11.2025, 05:31 Für die paar tausend router reicht es dicke.
Mobilfunk is eh hinter NAT, da is definitiv noch luft nach oben.
Und auch für Mobilfunk braucht's IP-Adressen - und nur weil die Endkunden hinter NAT hängen, heißt das nicht, dass das auch Business-Kunden betrifft...
Mal davon abgesehen, dass bei ~30 Millionen Mobilfunkkunden wohl kaum "ein paar" IP-Adresse reichen werden... Da braucht's schon mehr, wenn man die NAT-Gateways nicht völlig überlasten will.
Democratizer
Newbie
Beiträge: 70
Registriert: 20.01.2020, 22:42

Re: [VF West] Bizzares Problem mit Ubisoft.com /Ubisoft Launcher

Beitrag von Democratizer »

Okay, sagen wir Vodafone hatt wie oben verlinkt 13 Mio addressen.
10 Mio gehen für Breitband drauf, darunter auch Firmkunden usw.
Interne infra, kein plan, 0.5 Million

30 Mio Mobilfunk Kunden? kannst hinter NAT packen, pro 128 benutzer, eine? 250k
64? 0.5 Million

Haben wir immer noch 2 mille übrig.

Wie auch immer, Vodafone zumindest solange die Telekom oder O2 nicht pleite geht, hatt genug addressen.
Selbst dann würden die die Blöche eh direkt aufkaufen.
Flole
Insider
Beiträge: 11007
Registriert: 31.12.2015, 01:11

Re: [VF West] Bizzares Problem mit Ubisoft.com /Ubisoft Launcher

Beitrag von Flole »

Deine Berechnung geht davon aus, dass jeder Kunde nur eine IPv4 Adresse hat. Das ist aber, insbesondere bei eigenen Endgeräten, nicht der Fall. Dann gibts es nicht einen "großen" Adresspool für alle Kunden sondern das wird quasi regional aufgeteilt, und überall muss natürlich ein bisschen Reserve sein.
reneromann
Insider
Beiträge: 5217
Registriert: 28.06.2015, 13:26

Re: [VF West] Bizzares Problem mit Ubisoft.com /Ubisoft Launcher

Beitrag von reneromann »

Democratizer hat geschrieben: 02.11.2025, 13:56 Okay, sagen wir Vodafone hatt wie oben verlinkt 13 Mio addressen.
10 Mio gehen für Breitband drauf, darunter auch Firmkunden usw.
Interne infra, kein plan, 0.5 Million

30 Mio Mobilfunk Kunden? kannst hinter NAT packen, pro 128 benutzer, eine? 250k
64? 0.5 Million

Haben wir immer noch 2 mille übrig.

Wie auch immer, Vodafone zumindest solange die Telekom oder O2 nicht pleite geht, hatt genug addressen.
Selbst dann würden die die Blöche eh direkt aufkaufen.
Und wieder machst du Fehler...
Business-Kunden mit statischer IP belegen -pro Anschluss- mindestens 4 Adressen (/30er-Netz, davon eine für den Kunden, die anderen drei sind Netzadresse, Broadcastadresse [bd. nicht nutzbar] sowie der Router von VF), wenn nicht sogar noch mehr, weil sie größere statische Blöcke angefordert haben. Einfach mal die Anzahl der Kunden mit der Anzahl der IP-Adressen gleichzusetzen ist da schlichtweg falsch.

Und bei den NAT-Gateways hast du halt auch das Problem der Port Starvation - du kannst nicht beliebig viele Verbindungen über ein Gateway schicken, weil sonst dem Gateway selbst die Ports ausgehen -- gibt ja nur knapp 65 Tausend für TCP und 65 Tausend für UDP.