Das fällt wohl flach, er will eben keine 2 Geräte haben.AndreasNRW hat geschrieben: 16.07.2019, 09:19Alternativ das TC4400hypnorex hat geschrieben: 16.07.2019, 08:20 Du brauchst ein Docsis 3.1 Modem. Ich denke um die FritzBox 6591 wirst Du nicht herumkommen.![]()
Vodafone Glasfaser ohne Vodafonebox?
Forumsregeln
Forenregeln
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
Forenregeln
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
-
- Insider
- Beiträge: 9376
- Registriert: 05.11.2008, 23:25
Re: Vodafone Glasfaser ohne Vodafonebox?
-
- Insider
- Beiträge: 2039
- Registriert: 11.07.2017, 13:05
Re: Vodafone Glasfaser ohne Vodafonebox?
Naja, er will ja den Asus DSL-AC56U einsetzen und der läuft ja nicht direkt an der Koax-GlasfaserDarkStar hat geschrieben: 16.07.2019, 09:33 Das fällt wohl flach, er will eben keine 2 Geräte haben.

Zur Umsetzung von Koax-Glasfaser auf WAN benötigt er halt das TC4400

Sonst wird das nix mit dem Asus DSL-AC56U

Klingeldraht vs HFC
https://i.imgur.com/uNyA75g.jpg
https://i.imgur.com/uNyA75g.jpg
-
- Insider
- Beiträge: 2359
- Registriert: 24.08.2010, 21:10
- Wohnort: 67117
Re: Vodafone Glasfaser ohne Vodafonebox?
Wlan ist im extra Gerät schon drin und bei gutem Stromtarif wären es dann 50€/a. Das sind doch Peantus gegen die 70€/m für das Gigabit. Wenns ums Geld geht reichen allerdings auch 100MBit/s.Voidpik hat geschrieben: 16.07.2019, 07:49Weil ein zusätzliches Gerät ca 60 Euro (bei 20 Watt tägl. eingeschaltet) im Jahr extra Strom kostet + WLAN Option in der Homebox 36 Euro im Jahr macht knapp 100 Euro im Jahr.
-
- Insider
- Beiträge: 9376
- Registriert: 05.11.2008, 23:25
Re: Vodafone Glasfaser ohne Vodafonebox?
Der Arris verbraucht auch keine 20 Watt. Durchschnittlich (mit WLAN) waren es hier 12 Watt.
-
- Kabelfreak
- Beiträge: 1169
- Registriert: 30.12.2018, 17:49
Re: Vodafone Glasfaser ohne Vodafonebox?
Bei Glasfaser - koax Kombi Netz Kommt noch der Stromverbrauch vom Verstärker hinzu ! 

67/5 Mbit/s beim lokalen Kabelanbieter von denen 50/5 ankommen ! 

-
- Insider
- Beiträge: 2359
- Registriert: 24.08.2010, 21:10
- Wohnort: 67117
Re: Vodafone Glasfaser ohne Vodafonebox?
Bei FTTH gibts keine Verstärker.
-
- Insider
- Beiträge: 6177
- Registriert: 01.08.2010, 16:15
- Wohnort: zu Hause
- Bundesland: Thüringen
Re: Vodafone Glasfaser ohne Vodafonebox?
NE3_Technician hat geschrieben: 16.07.2019, 17:40 Bei Glasfaser - koax Kombi Netz Kommt noch der Stromverbrauch vom Verstärker hinzu!
In den RFoG-Netzen von Vodafone schon.
Da wird im "Home" wieder von Glas auf Kupfer umgesetzt und der Kunde erhält einen üblichen Kabelrouter.

-
- Kabelfreak
- Beiträge: 1169
- Registriert: 30.12.2018, 17:49
Re: Vodafone Glasfaser ohne Vodafonebox?
Wo gibt's diese netze? Hab ich bisher nur von lokalen Anbietern gesehen.Besserwisser hat geschrieben: 17.07.2019, 02:53NE3_Technician hat geschrieben: 16.07.2019, 17:40 Bei Glasfaser - koax Kombi Netz Kommt noch der Stromverbrauch vom Verstärker hinzu!In den RFoG-Netzen von Vodafone schon.
Da wird im "Home" wieder von Glas auf Kupfer umgesetzt und der Kunde erhält einen üblichen Kabelrouter.
![]()
67/5 Mbit/s beim lokalen Kabelanbieter von denen 50/5 ankommen ! 

-
- Insider
- Beiträge: 2039
- Registriert: 11.07.2017, 13:05
Re: Vodafone Glasfaser ohne Vodafonebox?
Im Unitymedia Netz gibt es das schon an mehreren Stellen, vorzugsweise in von Unitymedia erschlossenen Neubaugebieten.NE3_Technician hat geschrieben: 17.07.2019, 06:11 Wo gibt's diese netze? Hab ich bisher nur von lokalen Anbietern gesehen.
Nach der großen Übernahme dann also auch im VF Netz vertreten

Klingeldraht vs HFC
https://i.imgur.com/uNyA75g.jpg
https://i.imgur.com/uNyA75g.jpg
-
- Kabelexperte
- Beiträge: 805
- Registriert: 22.03.2018, 15:14
Re: Vodafone Glasfaser ohne Vodafonebox?
Beim Neubau eines Freundes wurde auch so ein RFoG-Phy gesetzt. Daran wurde das Modem direkt angeschlossen, ohne HV oder MMD (er nutzt glaub ich kein Kabel-TV).NE3_Technician hat geschrieben: 17.07.2019, 06:11Wo gibt's diese netze? Hab ich bisher nur von lokalen Anbietern gesehen.Besserwisser hat geschrieben: 17.07.2019, 02:53NE3_Technician hat geschrieben: 16.07.2019, 17:40 Bei Glasfaser - koax Kombi Netz Kommt noch der Stromverbrauch vom Verstärker hinzu!In den RFoG-Netzen von Vodafone schon.
Da wird im "Home" wieder von Glas auf Kupfer umgesetzt und der Kunde erhält einen üblichen Kabelrouter.
![]()