Solche tests kann man mit unit tests automatisieren, die laufen dann immer wenn die Software gebaut wird automatisch durch und so wird sichergestellt das man nicht beim reparieren einer Sache eine andere kaputt macht.DerSarde hat geschrieben: 27.10.2018, 22:27 Die Tests wären halt auch echt saulang, wenn man alles bisherige immer wieder mitziehen würde...![]()
Totalausfall im Netz Augsburg
Forumsregeln
Forenregeln
Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
Forenregeln
Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
-
- Insider
- Beiträge: 10663
- Registriert: 31.12.2015, 01:11
Re: Totalausfall im Netz Augsburg
-
- Insider
- Beiträge: 9661
- Registriert: 30.08.2007, 17:20
- Wohnort: Berlin
Re: Totalausfall im Netz Augsburg
Nächste Problem?DerSarde hat geschrieben: 27.10.2018, 23:06Das ist das nächste Problem, richtig.Aber da fällt mir mal so ein, gut TV und Internet funktioniert nicht, du hast Aufnahmen auf der internen HDD der Box, nur ansehen kannste die nicht als Überbrückung der Störung.![]()
mfg peter
Samsung UE49NU7179
VU+ Duo 4K mit DVB-C FBC Tuner (G09 mit HD Premium und HD Premium Plus), DVB-T2 Dual HD Tuner mit freenet.tv
Humax HDR 4100 mit D08 und Basic TV
AV-Receiver: Denon AVR-S650H
Internet & Phone: FritzBox 6591 (mit Fritz 7.57), CableMax 1000
DAB+ Autoradio: Kenwood KDC-DAB41U
VU+ Duo 4K mit DVB-C FBC Tuner (G09 mit HD Premium und HD Premium Plus), DVB-T2 Dual HD Tuner mit freenet.tv
Humax HDR 4100 mit D08 und Basic TV
AV-Receiver: Denon AVR-S650H
Internet & Phone: FritzBox 6591 (mit Fritz 7.57), CableMax 1000
DAB+ Autoradio: Kenwood KDC-DAB41U
-
- Co-Admin
- Beiträge: 16065
- Registriert: 17.04.2014, 14:40
- Wohnort: Aichach
- Bundesland: Bayern
Re: Totalausfall im Netz Augsburg
Problem in dem Sinne, dass Aufnahmen schlicht und ergreifend auch ohne Internet funktionieren sollten, da sie auf der internen HDD gespeichert sind.
Was anderes wäre es freilich, wenn nur noch ne Cloud genutzt wird, aber das ist ja nicht der Fall.
Was anderes wäre es freilich, wenn nur noch ne Cloud genutzt wird, aber das ist ja nicht der Fall.
Digitale Programmübersicht für das Kabelnetz von Vodafone
Kabelnetz: voll ausgebaut (862 MHz) mit 1000 Mbit/s
TV: TV Komfort Vielfalt HD Kabelanschluss + Vielfalt HD Extra mit Sagemcom RCI88-320 KDG
Internet: GigaZuhause 250 Kabel mit FRITZ!Box 6490 (kdg)
Kabelnetz: voll ausgebaut (862 MHz) mit 1000 Mbit/s
TV: TV Komfort Vielfalt HD Kabelanschluss + Vielfalt HD Extra mit Sagemcom RCI88-320 KDG
Internet: GigaZuhause 250 Kabel mit FRITZ!Box 6490 (kdg)
-
- Co-Admin
- Beiträge: 16065
- Registriert: 17.04.2014, 14:40
- Wohnort: Aichach
- Bundesland: Bayern
Re: Totalausfall im Netz Augsburg
Was mir übrigens auch aufgefallen ist am Freitag: Last auf den Downstreams scheint den SNR etwas nach unten zu drücken...
Die Downstreams waren bei mir ja wie schon gesagt auch während der Störung weiter aktiv, aber halt ohne Last. Auf den 18 Kanälen mit 64QAM gab es auf der 6490 dabei einen SNR zwischen 37,3 und 38,9 dB (!) je nach Kanal.
Als dann die Störung behoben war und wieder Last auf die Kanäle kam, ging es auf das "normale" Maß von 36,3 bis 37,6 dB zurück. Lediglich die 818 MHz ist seit einiger Zeit grundsätzlich bei 38,6 bis 38,9 dB...
Bei den beiden 256QAM - Kanälen, die zu der Zeit aktiv waren (682 und 690 MHz), stand wie immer 40,9 dB dran, wobei ich irgendwie den Verdacht habe, dass das ein Anzeigebug der 6490 ist (also bei 40,9 ne harte Grenze ist), und dort eigentlich irgendwas zwischen 42 und 44 dB stehen müsste aufgrund der Werte bei 64QAM...
Die Downstreams waren bei mir ja wie schon gesagt auch während der Störung weiter aktiv, aber halt ohne Last. Auf den 18 Kanälen mit 64QAM gab es auf der 6490 dabei einen SNR zwischen 37,3 und 38,9 dB (!) je nach Kanal.
Als dann die Störung behoben war und wieder Last auf die Kanäle kam, ging es auf das "normale" Maß von 36,3 bis 37,6 dB zurück. Lediglich die 818 MHz ist seit einiger Zeit grundsätzlich bei 38,6 bis 38,9 dB...

Bei den beiden 256QAM - Kanälen, die zu der Zeit aktiv waren (682 und 690 MHz), stand wie immer 40,9 dB dran, wobei ich irgendwie den Verdacht habe, dass das ein Anzeigebug der 6490 ist (also bei 40,9 ne harte Grenze ist), und dort eigentlich irgendwas zwischen 42 und 44 dB stehen müsste aufgrund der Werte bei 64QAM...
Digitale Programmübersicht für das Kabelnetz von Vodafone
Kabelnetz: voll ausgebaut (862 MHz) mit 1000 Mbit/s
TV: TV Komfort Vielfalt HD Kabelanschluss + Vielfalt HD Extra mit Sagemcom RCI88-320 KDG
Internet: GigaZuhause 250 Kabel mit FRITZ!Box 6490 (kdg)
Kabelnetz: voll ausgebaut (862 MHz) mit 1000 Mbit/s
TV: TV Komfort Vielfalt HD Kabelanschluss + Vielfalt HD Extra mit Sagemcom RCI88-320 KDG
Internet: GigaZuhause 250 Kabel mit FRITZ!Box 6490 (kdg)
-
- Insider
- Beiträge: 7668
- Registriert: 30.11.2010, 15:09
- Bundesland: Berlin
Re: Totalausfall im Netz Augsburg
Ohne dass ich bei der Berechnung des MSE mal ein/durchgestiegen bin, würde ich mal spontan darauf tippen, dass sich das aus der Anzahl der betrachteten Bits ergibt - wenn die Fehlerzahl über "n" Bits aufsummiert wird, und die alle fehlerfrei sind, dann begrenzt n den ermittelten "Grad der Fehlerfreiheit", denn ob mehr als n Bits ebenfalls fehlerfrei wären, hat man ja nicht ermittelt.DerSarde hat geschrieben: 28.10.2018, 19:40 Bei den beiden 256QAM - Kanälen, die zu der Zeit aktiv waren (682 und 690 MHz), stand wie immer 40,9 dB dran, wobei ich irgendwie den Verdacht habe, dass das ein Anzeigebug der 6490 ist (also bei 40,9 ne harte Grenze ist), und dort eigentlich irgendwas zwischen 42 und 44 dB stehen müsste aufgrund der Werte bei 64QAM...
Freilich könnte man das in der UI auch mit einem "<" oder "<=" markieren...