In diesem Forum dreht sich alles um die im Kabelnetz von Vodafone oder im Rahmen der O2-Tarife über Kabel verwendeten AVM-Produkte, insbesondere der WLAN-Router mit integriertem Kabelmodem, der als FRITZ!Box vertrieben wird. Speedprobleme bitten wir im entsprechenden Forum zu behandeln, wenn ihr Ursprung nicht auf AVM-Produkte zurückzuführen ist!
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
Außerdem gib bitte an, ob es sich bei deiner FRITZ!Box um eine Leihbox von Vodafone („[Leihbox]“) oder eine Kaufbox („[Kaufbox]“) handelt.
Ich hab gerade den Speedtest bei Kabel gemacht und das Ergebnis war "die gemessene Bandbreite ist zu niedrig"
Den Test habe ich an meinem PC gemacht, der einen Fritz WLAN Adapter dran hängen hat.
2,79 MBit / sek. Im Download und 1,82 MBit /sek. Im Upload und falls es wichtig ist, der Ping liegt bei 28 ms.
Zuletzt geändert von S2017 am 30.05.2017, 16:44, insgesamt 3-mal geändert.
Tut mir Leid, aber bei dieser Wärme geht alles nicht so schnell ... etwas Geduld wäre schon ganz freundlich. Vor allem bin ich echt nicht so technisch versiert wie ihr!
OK, ich richte gerade meinen Laptop ein, um den auch nochmal zu testen auf WLAN Geschwindigkeit. Leider dauert das aber noch, weil ich erst noch zig Updates machen muss... ist auch nicht gerade schnell die WLAN Verbindung da.
Dir wird eigentlich schon die ganze Zeit geholfen, du verstehst es anscheinend nur nicht, oder willst es einfach nicht umsetzen.
Was soll bei so unstrukturiertem Rumgemesse rauskommen? Du versuchst planlos irgendwelche Speedtests, oder was soll das System dahinter sein? Wie willst du damit die Fehlerursache einschränken oder gar den Fehler finden?
Wenn man bei einem Auto bemerkt dass irgendeiner der Reifen unwuchtig ist, wie findet man dann den betroffenen Reifen? Richtig, man tauscht erst nur den vorderen linken, dann die beiden hinteren, dann setzt man vorne links wieder den Originalen auf, dann tauscht man diagonal, und am Schluss weiß man vo lauter sinnlosem rumgewechsle nichtmehl mehr, welche jetzt eigentlich die Originalreifen waren.... Genau so testest du dein WLAN-Problem.
Es wurde dir jetzt schon ein paar mal gesagt: Nimm einen Computer, z.B. deinen Laptop, und schließe ihn PER KABEL an deinen Router an, führe dann einen Speedtest aus. Da gibts nur zwei mögliche Ergebnisse:
1) Der Speedtest liefert dir am Kabel deine 32Mbit/s -> dann, erst dann, wirklich erst dann, wenn man das getestet hast, erst dann, kann man sicher sein, dass das Problem wirklich an deinem WLAN liegt
2) Der Speedtest ist auch am Kabel langsam -> es liegt gar nicht an deinem WLAN, sondern an deinem Router, oder mgwl. sogar gar nicht bei dir. Die Fehlersuche würde dann ganz anders weitergehen.