Kein Signal auf Frequenz 130Mhz (Pro7 HD, VOX HD, ...)
Forumsregeln
Forenregeln
Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
Forenregeln
Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
-
- Insider
- Beiträge: 3337
- Registriert: 27.05.2013, 11:46
- Wohnort: Kreis Pinneberg
- Bundesland: Schleswig-Holstein
Schlechter Empfang
Ich hatte auf der 1. Seite was dazu geschrieben. Die Regler sind unter der Abdeckung des Verstärkers, Nr. 1 links ist in aller Regel der Dämpfungsregler, Nr. 2 der Entzerrer, die danach sind für Internet, also dafür nicht wichtig.
Bild : LG OLED C2 / Ton : Bose Soundbar / ZATTOO.CH / WAIPU.TV / Magenta TV 2.0
-
- Newbie
- Beiträge: 14
- Registriert: 02.03.2016, 09:58
Re: Schlechter Empfang
Also das hat auf jeden fall schon mal geholfen!Amadeus63 hat geschrieben:Ich hatte auf der 1. Seite was dazu geschrieben. Die Regler sind unter der Abdeckung des Verstärkers, Nr. 1 links ist in aller Regel der Dämpfungsregler, Nr. 2 der Entzerrer, die danach sind für Internet, also dafür nicht wichtig.
Die "SIgnalbilder" sind mit dem PVR an der Dose im Wohnzimmer. Prosieben HD und VOX HD laufen wieder. Direkt am TV werden die Sender auch gefunden, aber ich glaube mein CI+ Modul hat eben den Geist aufgegeben

[ externes Bild ] - Verstäker
[ externes Bild ] - TV-Signal
[ externes Bild ] - Signalprüfung
Es ist mit schleierhaft wie die Werte bei den verschiedenen Menüpunkten derart unterschiedlich sein können.
Aber Hauptsache es klappt, vielen Dank an alle Helfer.
-
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 14623
- Registriert: 21.07.2011, 19:41
- Wohnort: Rostock
Re: Kein Signal auf Frequenz 130Mhz (Pro7 HD, VOX HD, ...)
Fals Du einen Samsung TV hast mache mal einen CI+ Reset .
TV: PanaTX-L32V10e (Finnlandmodus) +ACL SW 1.19 +KD-Home HD + Sky komplett HD + Private HD . D02-Karte
Heimkino: Pana SC-PT480 EG-S
Pana DMR EH 545
Zwangsverkabelt^
Schönheit ist , was vom Charakter übrig bleibt !
Heimkino: Pana SC-PT480 EG-S
Pana DMR EH 545
Zwangsverkabelt^
Schönheit ist , was vom Charakter übrig bleibt !
-
- Newbie
- Beiträge: 14
- Registriert: 02.03.2016, 09:58
Re: Kein Signal auf Frequenz 130Mhz (Pro7 HD, VOX HD, ...)
Der Reset hat geholfen. aber ein vernünftiges Bild hab ich da nicht.kabelhunter hat geschrieben:Fals Du einen Samsung TV hast mache mal einen CI+ Reset .
Bitfehler 2000
Signalstärke 90+
Signalqaulität 0-5

Am PVR ist gut aber ich wollte da schon zukünftig ein modul einsetzen
-
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 14623
- Registriert: 21.07.2011, 19:41
- Wohnort: Rostock
Re: Kein Signal auf Frequenz 130Mhz (Pro7 HD, VOX HD, ...)
Da bleibt wieder die Verkabelung als üblicher Verdächtiger .
TV: PanaTX-L32V10e (Finnlandmodus) +ACL SW 1.19 +KD-Home HD + Sky komplett HD + Private HD . D02-Karte
Heimkino: Pana SC-PT480 EG-S
Pana DMR EH 545
Zwangsverkabelt^
Schönheit ist , was vom Charakter übrig bleibt !
Heimkino: Pana SC-PT480 EG-S
Pana DMR EH 545
Zwangsverkabelt^
Schönheit ist , was vom Charakter übrig bleibt !
-
- Insider
- Beiträge: 9661
- Registriert: 30.08.2007, 17:20
- Wohnort: Berlin
Re: Kein Signal auf Frequenz 130Mhz (Pro7 HD, VOX HD, ...)
Irgendwie passt das alles absolut nicht.
Die Werte vom, Menü, auf den ersten Blick, alles Okay, aber auf den zweiten, der von Besserwisser erwähnte "Knick" bei 130 Mhz ist immer noch vorhanden.
Die bis zu 10dB Unterschied sind schon heftig. Auch wenn der BER stimmt.
Wenn ich jetzt mal die ersten Werte vom WZ vergleiche, ne da passt was nicht.
Einzig vergleichbare Angabe (neben 130 Mhz) ist die von 402 Mhz, erste Messung 65dB, nach der Korrektur am HAV, 69dB.
Bei 130 Mhz sinds da 12dB mehr??? 47dB zu 59dB.
Auch in Bezug auf die Einzelmessung, der Samsung DVR zeigt da Murks an. Meine Meinung.
Andererseits, auch wenn der Samsung meiner Meinung nach da Murks anzeigt betreffs 130 Mhz welches ich mit meinem Samsung DVR nachvollziehen kann, da ist der dB Unterschied so heftig nicht, auch bei der Einzelprüfung ist das Ergebnis gleich dem was im TV Signal-Menü (BER wie dB Wert) angezeigt wird.
Bei einem anderen KD HD DVR (Humax) der am selben Anschluß hängt ist dieser dB Unterschied nicht festzustellen.
TV Sender, Danke fürs Foto, irgendwas stimmt da auch nicht, selbst wenn bei dir nur bis 630 Mhz ausgebaut ist, es dürften ein paar fehlen, Sendersuchlaufdatum ist in Ordnung.
Am 20.10. 2015 wurden 2 HD Sender auf 834 Mhz aufgeschalten.
Der TV, was passiert da wenn du Pro7 HD/Vox HD sehen willst?
Gut, die Frage hat sich erübrigt, hast du ja gerade gepostet, aber Bitfehler um 2000 sind heftig.
Signalstärke um die 90 und mehr, wenn es ein aktueller Samsung TV ist, kann das zuviel sein.
Also für mich ist der Samsung DVR als "Referenzgerät" für die Signalstärkemessung ungeeignet.
Ich würde mich der Meinung von Amadeus63 anschließen, hier wurde wurde geschlampt.
@slate: Bisher kennen wir nur die dB Werte bist 442 Mhz, vielleicht könnten dB (BER) Werte von höheren Frequenzen da mehr Aufschluß geben.
Z.B. 450, 538, 610 626, 650 und wenn geht auch 834 Mhz.
Der Samsung kann auch die Select Video Werte anzeigen, übers Menü, ein Menüpunkt unter den TV Signal Menü, VoD Signal, bitte auch mal posten.
mfg peter
Die Werte vom, Menü, auf den ersten Blick, alles Okay, aber auf den zweiten, der von Besserwisser erwähnte "Knick" bei 130 Mhz ist immer noch vorhanden.
Die bis zu 10dB Unterschied sind schon heftig. Auch wenn der BER stimmt.
Wenn ich jetzt mal die ersten Werte vom WZ vergleiche, ne da passt was nicht.
Einzig vergleichbare Angabe (neben 130 Mhz) ist die von 402 Mhz, erste Messung 65dB, nach der Korrektur am HAV, 69dB.
Bei 130 Mhz sinds da 12dB mehr??? 47dB zu 59dB.
Auch in Bezug auf die Einzelmessung, der Samsung DVR zeigt da Murks an. Meine Meinung.
Andererseits, auch wenn der Samsung meiner Meinung nach da Murks anzeigt betreffs 130 Mhz welches ich mit meinem Samsung DVR nachvollziehen kann, da ist der dB Unterschied so heftig nicht, auch bei der Einzelprüfung ist das Ergebnis gleich dem was im TV Signal-Menü (BER wie dB Wert) angezeigt wird.
Bei einem anderen KD HD DVR (Humax) der am selben Anschluß hängt ist dieser dB Unterschied nicht festzustellen.
TV Sender, Danke fürs Foto, irgendwas stimmt da auch nicht, selbst wenn bei dir nur bis 630 Mhz ausgebaut ist, es dürften ein paar fehlen, Sendersuchlaufdatum ist in Ordnung.
Am 20.10. 2015 wurden 2 HD Sender auf 834 Mhz aufgeschalten.
Der TV, was passiert da wenn du Pro7 HD/Vox HD sehen willst?
Gut, die Frage hat sich erübrigt, hast du ja gerade gepostet, aber Bitfehler um 2000 sind heftig.
Signalstärke um die 90 und mehr, wenn es ein aktueller Samsung TV ist, kann das zuviel sein.
Also für mich ist der Samsung DVR als "Referenzgerät" für die Signalstärkemessung ungeeignet.
Ich würde mich der Meinung von Amadeus63 anschließen, hier wurde wurde geschlampt.
@slate: Bisher kennen wir nur die dB Werte bist 442 Mhz, vielleicht könnten dB (BER) Werte von höheren Frequenzen da mehr Aufschluß geben.
Z.B. 450, 538, 610 626, 650 und wenn geht auch 834 Mhz.
Der Samsung kann auch die Select Video Werte anzeigen, übers Menü, ein Menüpunkt unter den TV Signal Menü, VoD Signal, bitte auch mal posten.
mfg peter
Samsung UE49NU7179
VU+ Duo 4K mit DVB-C FBC Tuner (G09 mit HD Premium und HD Premium Plus), DVB-T2 Dual HD Tuner mit freenet.tv
Humax HDR 4100 mit D08 und Basic TV
AV-Receiver: Denon AVR-S650H
Internet & Phone: FritzBox 6591 (mit Fritz 7.57), CableMax 1000
DAB+ Autoradio: Kenwood KDC-DAB41U
VU+ Duo 4K mit DVB-C FBC Tuner (G09 mit HD Premium und HD Premium Plus), DVB-T2 Dual HD Tuner mit freenet.tv
Humax HDR 4100 mit D08 und Basic TV
AV-Receiver: Denon AVR-S650H
Internet & Phone: FritzBox 6591 (mit Fritz 7.57), CableMax 1000
DAB+ Autoradio: Kenwood KDC-DAB41U
-
- Newbie
- Beiträge: 14
- Registriert: 02.03.2016, 09:58
Re: Kein Signal auf Frequenz 130Mhz (Pro7 HD, VOX HD, ...)
Peter65 hat geschrieben:Irgendwie passt das alles absolut nicht.
Die Werte vom, Menü, auf den ersten Blick, alles Okay, aber auf den zweiten, der von Besserwisser erwähnte "Knick" bei 130 Mhz ist immer noch vorhanden.
Die bis zu 10dB Unterschied sind schon heftig. Auch wenn der BER stimmt.
Wenn ich jetzt mal die ersten Werte vom WZ vergleiche, ne da passt was nicht.
Einzig vergleichbare Angabe (neben 130 Mhz) ist die von 402 Mhz, erste Messung 65dB, nach der Korrektur am HAV, 69dB.
Bei 130 Mhz sinds da 12dB mehr??? 47dB zu 59dB.
Auch in Bezug auf die Einzelmessung, der Samsung DVR zeigt da Murks an. Meine Meinung.
Andererseits, auch wenn der Samsung meiner Meinung nach da Murks anzeigt betreffs 130 Mhz welches ich mit meinem Samsung DVR nachvollziehen kann, da ist der dB Unterschied so heftig nicht, auch bei der Einzelprüfung ist das Ergebnis gleich dem was im TV Signal-Menü (BER wie dB Wert) angezeigt wird.
Bei einem anderen KD HD DVR (Humax) der am selben Anschluß hängt ist dieser dB Unterschied nicht festzustellen.
TV Sender, Danke fürs Foto, irgendwas stimmt da auch nicht, selbst wenn bei dir nur bis 630 Mhz ausgebaut ist, es dürften ein paar fehlen, Sendersuchlaufdatum ist in Ordnung.
Am 20.10. 2015 wurden 2 HD Sender auf 834 Mhz aufgeschalten.
Der TV, was passiert da wenn du Pro7 HD/Vox HD sehen willst?
Gut, die Frage hat sich erübrigt, hast du ja gerade gepostet, aber Bitfehler um 2000 sind heftig.
Signalstärke um die 90 und mehr, wenn es ein aktueller Samsung TV ist, kann das zuviel sein.
Also für mich ist der Samsung DVR als "Referenzgerät" für die Signalstärkemessung ungeeignet.
Ich würde mich der Meinung von Amadeus63 anschließen, hier wurde wurde geschlampt.
@slate: Bisher kennen wir nur die dB Werte bist 442 Mhz, vielleicht könnten dB (BER) Werte von höheren Frequenzen da mehr Aufschluß geben.
Z.B. 450, 538, 610 626, 650 und wenn geht auch 834 Mhz.
Der Samsung kann auch die Select Video Werte anzeigen, übers Menü, ein Menüpunkt unter den TV Signal Menü, VoD Signal, bitte auch mal posten.
mfg peter
Danke für die ausführliche Antwort. Mein letzter Versuch war jetzt einmal alle Kabel unten im Keller einmal abnehmen und neu aufschrauben. Ich habd nicht dran geglaubt aber es ist jetzt alles perfekt. Der Verstärkerausgang kam mir beim Abschrauben verdächtig leichtgängig vor (schwarzes Kabel ohne Winkel). Das hätte ich wohl schon vorher mal machen sollen...
Der Verstärker war dennoch zu schwach eingestellt! Hatte erstmal wieder den Ursprung hergestellt aber das war nicht 100%.
Auf jedenfall Vielen Dank an euch alle. Ohne euch wäre ich jetzt wahrscheinlich Entertain Kunde!
Gruß slate
-
- Insider
- Beiträge: 9661
- Registriert: 30.08.2007, 17:20
- Wohnort: Berlin
Re: Kein Signal auf Frequenz 130Mhz (Pro7 HD, VOX HD, ...)
Das ist wichtig.slate hat geschrieben:Ich habd nicht dran geglaubt aber es ist jetzt alles perfekt.
Danke für die Rückmeldung.

mfg peter
Samsung UE49NU7179
VU+ Duo 4K mit DVB-C FBC Tuner (G09 mit HD Premium und HD Premium Plus), DVB-T2 Dual HD Tuner mit freenet.tv
Humax HDR 4100 mit D08 und Basic TV
AV-Receiver: Denon AVR-S650H
Internet & Phone: FritzBox 6591 (mit Fritz 7.57), CableMax 1000
DAB+ Autoradio: Kenwood KDC-DAB41U
VU+ Duo 4K mit DVB-C FBC Tuner (G09 mit HD Premium und HD Premium Plus), DVB-T2 Dual HD Tuner mit freenet.tv
Humax HDR 4100 mit D08 und Basic TV
AV-Receiver: Denon AVR-S650H
Internet & Phone: FritzBox 6591 (mit Fritz 7.57), CableMax 1000
DAB+ Autoradio: Kenwood KDC-DAB41U
-
- Co-Admin
- Beiträge: 16065
- Registriert: 17.04.2014, 14:40
- Wohnort: Aichach
- Bundesland: Bayern
Re: Kein Signal auf Frequenz 130Mhz (Pro7 HD, VOX HD, ...)
Nur soviel noch: 286 Sender kann durchaus passen, wenn im Netz gar keine Regionalsender vorhanden sind, das gibt es durchaus in einigen Netzen.Peter65 hat geschrieben:TV Sender, Danke fürs Foto, irgendwas stimmt da auch nicht, selbst wenn bei dir nur bis 630 Mhz ausgebaut ist, es dürften ein paar fehlen, Sendersuchlaufdatum ist in Ordnung.
Am 20.10. 2015 wurden 2 HD Sender auf 834 Mhz aufgeschalten.
Mein DVR findet z.B. 290 Sender, und ich habe vier Regionalsender im Netz (und natürlich auch SR Fernsehen, France 3 und France 5), sprich ohne die Regionalsender wären es 286.
Ansonsten: Glückwunsch an @slate, dass wieder alles in Ordnung ist.

Digitale Programmübersicht für das Kabelnetz von Vodafone
Kabelnetz: voll ausgebaut (862 MHz) mit 1000 Mbit/s
TV: TV Komfort Vielfalt HD Kabelanschluss + Vielfalt HD Extra mit Sagemcom RCI88-320 KDG
Internet: GigaZuhause 250 Kabel mit FRITZ!Box 6490 (kdg)
Kabelnetz: voll ausgebaut (862 MHz) mit 1000 Mbit/s
TV: TV Komfort Vielfalt HD Kabelanschluss + Vielfalt HD Extra mit Sagemcom RCI88-320 KDG
Internet: GigaZuhause 250 Kabel mit FRITZ!Box 6490 (kdg)
-
- Insider
- Beiträge: 9661
- Registriert: 30.08.2007, 17:20
- Wohnort: Berlin
Re: Kein Signal auf Frequenz 130Mhz (Pro7 HD, VOX HD, ...)
Das würde jetzt aber bedeuten S03 wäre da unbelegt. Würde aber mal davon ausgehen, die regionalen RTL und Sat.1 Sender sind aufgeschalten.DerSarde hat geschrieben: Nur soviel noch: 286 Sender kann durchaus passen, wenn im Netz gar keine Regionalsender vorhanden sind, das gibt es durchaus in einigen Netzen.
Und ohne Anbindung an ein Backbonenetz, macht der DVR wenig Sinn, denke da nur an den EPG.
Das sr-Fernsehen ist ja eh auf 458 Mhz, von daher dürfte der als Regionalsender entfallen. Auch in Berlin empfangbar.DerSarde hat geschrieben: Mein DVR findet z.B. 290 Sender, und ich habe vier Regionalsender im Netz (und natürlich auch SR Fernsehen, France 3 und France 5), sprich ohne die Regionalsender wären es 286.
Bei mir 5 Sender auf S03, stimmt wenn ich die wegrechne komme ich auf 286 TV Sender.
mfg peter
Samsung UE49NU7179
VU+ Duo 4K mit DVB-C FBC Tuner (G09 mit HD Premium und HD Premium Plus), DVB-T2 Dual HD Tuner mit freenet.tv
Humax HDR 4100 mit D08 und Basic TV
AV-Receiver: Denon AVR-S650H
Internet & Phone: FritzBox 6591 (mit Fritz 7.57), CableMax 1000
DAB+ Autoradio: Kenwood KDC-DAB41U
VU+ Duo 4K mit DVB-C FBC Tuner (G09 mit HD Premium und HD Premium Plus), DVB-T2 Dual HD Tuner mit freenet.tv
Humax HDR 4100 mit D08 und Basic TV
AV-Receiver: Denon AVR-S650H
Internet & Phone: FritzBox 6591 (mit Fritz 7.57), CableMax 1000
DAB+ Autoradio: Kenwood KDC-DAB41U