ZDF HD nur mit 7,7 Mbit/s CBR
Forumsregeln
Forenregeln
Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!
Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!
Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
Forenregeln
Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!
Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!
Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 470
- Registriert: 04.10.2012, 08:57
- Wohnort: Berlin
- Bundesland: Berlin
Re: ZDF HD nur mit 7,7 Mbit/s CBR
Zumindest für KD kann ich das voll und ganz bestätigen und es scheint auch unter Vodafone nicht besser zu werden.
Panasonic TX-49 EXW 604
Vodafone CableMax 1000
Technisat DigiPal ISIO HD
mit 500 GB USB-Festplatte v. WD
Magenta TV, Netflix, Prime Video, Dazn
Fire TV-Stick 4K Max
Vodafone CableMax 1000
Technisat DigiPal ISIO HD
mit 500 GB USB-Festplatte v. WD
Magenta TV, Netflix, Prime Video, Dazn
Fire TV-Stick 4K Max
-
- Newbie
- Beiträge: 39
- Registriert: 09.09.2010, 10:03
Re: ZDF HD nur mit 7,7 Mbit/s CBR
Besser wird nach einer Übernahme doch nie etwas
.
Das kaufende Unternehmen kauft ja nicht, um noch mehr Geld reinzustecken, sondern um irgendwann den Kaufbetrag wieder rauszuerhalten ODER durch Synergien tolle Effekte erzielen zu können.
Daher wird doch häufig nach so einem Kauf Personal eingespart und natürlich "optimiert" wo es nur geht. Vielleicht erhalten wir demnächst noch ein - zwei tolle HD-Senderkrücken (a la QVC HD und co.) mehr aufgeschaltet, die sich die Bandbreite dann mit den """"besseren"""" Sendern teilen. Dann kann Vodafone sagen: "heeeey, ihr habt noch mehr Vielfalt. Alle profitieren." Und erschreckenderweise wird die Mehrheit der Nutzer es nicht mal mitbekommen, dass das Bild nicht so toll ist. Selten haben Menschen zu Hause Sat-HD und Kabel-HD am baugleichen Fernseher. Geht man nämlich zum Nachbarn - welcher Sat-HD nutzt - und das Bild ist besser, kann es ja auch an seinem tollen neuen TV der neuesten Generation liegen - was im Vergleich zur eigenen Krücke brilliant ist
.
Naja, ich will mich nicht beschweren, so lange VODKDG nicht die (legalen) Streamingdienste shaped, ist mein TV-Erlebnis weitgehend gesichert. Und die paar Mal Fußball im Jahr ertrage ich auch in "wischiwaschi" Qualität. Und falls nicht, fahre ich in die nächste Kneipe um die Ecke und schaue es via Sat-Sky-HD
.
Meine 2 Zentner!
Gruß
EarlGrey

Das kaufende Unternehmen kauft ja nicht, um noch mehr Geld reinzustecken, sondern um irgendwann den Kaufbetrag wieder rauszuerhalten ODER durch Synergien tolle Effekte erzielen zu können.
Daher wird doch häufig nach so einem Kauf Personal eingespart und natürlich "optimiert" wo es nur geht. Vielleicht erhalten wir demnächst noch ein - zwei tolle HD-Senderkrücken (a la QVC HD und co.) mehr aufgeschaltet, die sich die Bandbreite dann mit den """"besseren"""" Sendern teilen. Dann kann Vodafone sagen: "heeeey, ihr habt noch mehr Vielfalt. Alle profitieren." Und erschreckenderweise wird die Mehrheit der Nutzer es nicht mal mitbekommen, dass das Bild nicht so toll ist. Selten haben Menschen zu Hause Sat-HD und Kabel-HD am baugleichen Fernseher. Geht man nämlich zum Nachbarn - welcher Sat-HD nutzt - und das Bild ist besser, kann es ja auch an seinem tollen neuen TV der neuesten Generation liegen - was im Vergleich zur eigenen Krücke brilliant ist

Naja, ich will mich nicht beschweren, so lange VODKDG nicht die (legalen) Streamingdienste shaped, ist mein TV-Erlebnis weitgehend gesichert. Und die paar Mal Fußball im Jahr ertrage ich auch in "wischiwaschi" Qualität. Und falls nicht, fahre ich in die nächste Kneipe um die Ecke und schaue es via Sat-Sky-HD

Meine 2 Zentner!
Gruß
EarlGrey
-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 470
- Registriert: 04.10.2012, 08:57
- Wohnort: Berlin
- Bundesland: Berlin
Re: ZDF HD nur mit 7,7 Mbit/s CBR
Bei ZDF HD und RBB Berlin wird wieder mit variabler Bitrate gesendet. Bei RBB Brandenburg weiterhin nur mit konstante Bitrate von ca. 8,6 Mbit/s.
Panasonic TX-49 EXW 604
Vodafone CableMax 1000
Technisat DigiPal ISIO HD
mit 500 GB USB-Festplatte v. WD
Magenta TV, Netflix, Prime Video, Dazn
Fire TV-Stick 4K Max
Vodafone CableMax 1000
Technisat DigiPal ISIO HD
mit 500 GB USB-Festplatte v. WD
Magenta TV, Netflix, Prime Video, Dazn
Fire TV-Stick 4K Max
-
- Insider
- Beiträge: 14855
- Registriert: 14.08.2012, 19:24
- Wohnort: Berlin-Charlottenburg
Re: ZDF HD nur mit 7,7 Mbit/s CBR
Ich meine RBB Brb. war eigentlich vorher schon schlechter, als RBB Bln., was aber wohl eher am volleren Transponder liegt.
Kabelnetz: Vodafone Kabel Deutschland Berlin-Charlottenburg (ungenutzt)
TV: Sony KD-55A1 OLED
Receiver: VU+ UNO 4K SE mit DVB-T2 HD Dualtuner & 1TB Samsung 850 EVO SSD
Zubehör: Apple TV 4K für MagentaTV Smart 2.0 und Co.
TV: Sony KD-55A1 OLED
Receiver: VU+ UNO 4K SE mit DVB-T2 HD Dualtuner & 1TB Samsung 850 EVO SSD
Zubehör: Apple TV 4K für MagentaTV Smart 2.0 und Co.
-
- Co-Admin
- Beiträge: 11253
- Registriert: 07.05.2006, 10:06
- Wohnort: Berlin
- Bundesland: Berlin
Re: ZDF HD nur mit 7,7 Mbit/s CBR
Kann ich bestätigen.viewer hat geschrieben:Bei ZDF HD und RBB Berlin wird wieder mit variabler Bitrate gesendet.

Das wird KDG auch nicht ändern. Dadurch dass der nur regional eingespeist wird und in anderen Netzen andere Sender dort eingespeist werden, ist für KDG die Verwendung von CBR die einfachste Lösung. Auch wenn das Bild darunter leidet.viewer hat geschrieben:Bei RBB Brandenburg weiterhin nur mit konstante Bitrate von ca. 8,6 Mbit/s.
RTL HD und Sat.1 HD werden aus demselben Grund auch nur mit 8,5 Mbit/s CBR eingespeist.
-
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 13741
- Registriert: 02.06.2006, 11:20
- Wohnort: Wolfsburg
- Bundesland: Niedersachsen
Re: ZDF HD nur mit 7,7 Mbit/s CBR
Wie "behindert" ist das eigentlich?Knidel hat geschrieben:Kann ich bestätigen.viewer hat geschrieben:Bei ZDF HD und RBB Berlin wird wieder mit variabler Bitrate gesendet.
Das wird KDG auch nicht ändern. Dadurch dass der nur regional eingespeist wird und in anderen Netzen andere Sender dort eingespeist werden, ist für KDG die Verwendung von CBR die einfachste Lösung. Auch wenn das Bild darunter leidet.viewer hat geschrieben:Bei RBB Brandenburg weiterhin nur mit konstante Bitrate von ca. 8,6 Mbit/s.
RTL HD und Sat.1 HD werden aus demselben Grund auch nur mit 8,5 Mbit/s CBR eingespeist.
Die beiden Sendergruppen haben doch Verträge und man müßte ja mal anfragen bei den jeweiligen Sendergruppen, ob das so ok ist.
Im übrigen kommt auf RTL HD immer noch explosiv um 18.00h und kein Regionalprogramm.. zumindest in Niedersachsen.
Magenta TV 2.0
CableMax1000
CableMax1000
-
- Insider
- Beiträge: 9384
- Registriert: 05.11.2008, 23:25
Re: ZDF HD nur mit 7,7 Mbit/s CBR
Nun mal locker.
CBR muss nichts schlechtes sein, sofern die Encoder richtig arbeiten (Bei IPTV isses auch nur CBR).
Und ich hab bei Sat.1 HD & RTL HD noch keinerlei Qualiprobleme festgestellt.
CBR muss nichts schlechtes sein, sofern die Encoder richtig arbeiten (Bei IPTV isses auch nur CBR).
Und ich hab bei Sat.1 HD & RTL HD noch keinerlei Qualiprobleme festgestellt.
-
- Co-Admin
- Beiträge: 11253
- Registriert: 07.05.2006, 10:06
- Wohnort: Berlin
- Bundesland: Berlin
Re: ZDF HD nur mit 7,7 Mbit/s CBR
Wie viel Datenrate benötigt wird, hängt in erster Linie mit den Bewegungen im Bild zusammen. Wenn es kaum Bewegungen gibt, wird auch nur wenig Datenrate benötigt (-> bei CBR wird Bitrate verschwendet). Bei vielen Bewegungen, wird eine entsprechend deutlich höhere Datenrate benötigt (-> die CBR evtl. nicht liefern kann). Eine variable Bitrate ist eigentlich immer CBR vorzuziehen.DarkStar hat geschrieben:CBR muss nichts schlechtes sein, sofern die Encoder richtig arbeiten
Und das sieht man am Bild. Als KDG letztes Jahr mit ihrem Plattformstandard bei ARD/ZDF angefangen hat, habe ich das Bild auch mit Entertain verglichen (bis letzten Monat hatte ich hier noch zusätzlich Entertain). Das SD-Bild bei Entertain ist teilweise deutlich schlechter als der KDG-Plattformstandard. Bei HD sind die Unterschiede nicht ganz so offensichtlich, aber auch hier kann Entertain (Das Erste HD, ZDF HD) nicht mit KDG mithalten (mit DVB-S dementsprechend wahrscheinlich schon mal gar nicht).DarkStar hat geschrieben:Bei IPTV isses auch nur CBR
Ich persönlich halte von IPTV schon viel. Aber die Umsetzung bei Entertain gefällt mir einfach nicht.
Auch dort kann man es in manchen Momenten feststellen, dass sich CBR negativ auswirkt. Da das HD-Bild dort trotzdem noch deutlich besser als SD ist, fällt einem das nur nicht direkt so auf.DarkStar hat geschrieben:Und ich hab bei Sat.1 HD & RTL HD noch keinerlei Qualiprobleme festgestellt.
-
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 35951
- Registriert: 28.04.2006, 17:59
- Wohnort: Berlin
Re: ZDF HD nur mit 7,7 Mbit/s CBR
Die KDG hat die Änderungen (zumindest hier in Berlin in der BK 40) kurz vor 8 Uhr vorgenommen, indem am Netz der "Reset"-Knopf gedrückt wurde. Das Hochfahren hat knapp 40 Sekunden gedauert.
Nun werdet ihr euch sicher fragen, wie ich das erfahren habe: Indem ich das Frühstücksprogramm von RTS Sat von 6 bis kurz nach 9 Uhr jeden Tag aufzeichne, konnte ich mit meinen HDD/DVD Recorder exakt nachschauen, wie lange das Signal gefehlt hat.
Allerdings ist mir heute nachmittag aufgefallen, das z.B. die RAI Programme seitdem in einer schlechteren Qualität eingespeist werden, als gestern. Wahrscheinlich ist es auch dort eine CBR statt einer VBR, wenn bereits kleinste Bewegungen ein Pixelgewitter auslösen.
Nun werdet ihr euch sicher fragen, wie ich das erfahren habe: Indem ich das Frühstücksprogramm von RTS Sat von 6 bis kurz nach 9 Uhr jeden Tag aufzeichne, konnte ich mit meinen HDD/DVD Recorder exakt nachschauen, wie lange das Signal gefehlt hat.
Allerdings ist mir heute nachmittag aufgefallen, das z.B. die RAI Programme seitdem in einer schlechteren Qualität eingespeist werden, als gestern. Wahrscheinlich ist es auch dort eine CBR statt einer VBR, wenn bereits kleinste Bewegungen ein Pixelgewitter auslösen.

Keine Signatur notwendig, da kein Sky und Vodafone-Pay-TV-Kunde mehr!
-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 159
- Registriert: 26.04.2012, 09:53
Re: ZDF HD nur mit 7,7 Mbit/s CBR
Kennst du den Unterschied zwischen MPEG4 und MPEG2?DarkNike hat geschrieben:Ziemlich wenig für HD Sender muss ich sagen.

MPEG4 braucht weniger Bitrate als MPEG2!DarkNike hat geschrieben:Das sind eher Werte für gutes SD.