ISDN-Adapter TA+P2I Stollmann
Forumsregeln
Forenregeln
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
Forenregeln
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 252
- Registriert: 31.01.2008, 19:07
Re: ISDN-Adapter TA+P2I Stollmann
@melwood
Ach du Sch... , geht das Geschiebe jetzt auch beim Adapter los, genau wie bei der Portierung.
Keine Ahnung. Darum habe ich mich noch nicht gekümmert. Ich habe bis jetzt zwei defekte Adapter an das KDG-Logistikzentrum zurückgeschickt.
Dass Stollmann die Garantiefälle übernimmt, halte ich für Quatsch. Die werden KDG zu gg. Zeit mit neuen Geräten beliefern. Vertragspartner ist eindeutig KDG. Außerdem verkauft Stollmann die Adapter nur exklusiv über KDG.
Es ist aber schwierig denen bei KDG klar zu machen, dass alle ihre Adapter defekt sind. Ich habe jetzt ausdrücklich darum gebeten mir nicht noch weitere defekte Adapter im Garantieaustausch zuzuschicken. Ich warte erstmal die positive Rückmeldung von Stollmann ab, bevor ich wieder aktiv werde.
Ach du Sch... , geht das Geschiebe jetzt auch beim Adapter los, genau wie bei der Portierung.
Keine Ahnung. Darum habe ich mich noch nicht gekümmert. Ich habe bis jetzt zwei defekte Adapter an das KDG-Logistikzentrum zurückgeschickt.
Dass Stollmann die Garantiefälle übernimmt, halte ich für Quatsch. Die werden KDG zu gg. Zeit mit neuen Geräten beliefern. Vertragspartner ist eindeutig KDG. Außerdem verkauft Stollmann die Adapter nur exklusiv über KDG.
Es ist aber schwierig denen bei KDG klar zu machen, dass alle ihre Adapter defekt sind. Ich habe jetzt ausdrücklich darum gebeten mir nicht noch weitere defekte Adapter im Garantieaustausch zuzuschicken. Ich warte erstmal die positive Rückmeldung von Stollmann ab, bevor ich wieder aktiv werde.
Der Spruch für alle mit umfangreichem Erfahrungswissen: "Der gute Bauer erkennt seine Schweine am Gang."
-
- Kabelexperte
- Beiträge: 607
- Registriert: 19.02.2008, 10:39
Re: ISDN-Adapter TA+P2I Stollmann
melwood hat geschrieben:Hallo,
hat schon jemand das Teil zusammen mit ner FritzBox getestet?
Ich würde meine FritzBox von AVM, gerne weiterhin als VOIP Gateway benutzen. Leider scheint die FritzBox aber nicht mit dem TA+P2I zusammen zu arbeiten.
Will ich ein Gespräch über das "Festnetz" (also den TA+P2I) führen, so versucht die FritzBox kurz eine Anwahl und schaltet dann sofort auf VOIP um. Kann es sein, das die FritzBox vom TA+P2I kein "Freizeichen" bekommt?
Hat jemand die Konfiguration erfolgreich am laufen?
melwood
PS: Habe eine FritzBox 7170 mit Firmware vom 18.12.2007
Genau das gleiche Problem habe ich auch!!!! ( Kein Freizeichen )
-
- Newbie
- Beiträge: 13
- Registriert: 12.02.2008, 19:55
Re: ISDN-Adapter TA+P2I Stollmann
Habe bisher keine Lösung gefunden. Ich nehme aber an, das es zu lange dauert, bis die FritzBox ein Freizeichen bekommt. Hab momentan leider keine Zeit weiter zu testen.P90-Fighter hat geschrieben: Genau das gleiche Problem habe ich auch!!!! ( Kein Freizeichen )
Wie hast Du den verkabelt? Mit dem Y-Kabel? Hast Du irgendwelche Einträge in den Logfiles der FritzBox?
Solltest Du in irgend einer Form weiter kommen, dann bitte hier Posten, ich werde nächste Woche weiter testen. Stollmann wäre auch daran interessiert, das Problem genauer zu lokalisieren und dann evtl Abhilfe zuschaffen.
melwood
-
- Newbie
- Beiträge: 76
- Registriert: 28.11.2006, 21:21
- Wohnort: Illingen/Saar
Re: ISDN-Adapter TA+P2I Stollmann
@all
Ich will hier nicht rumstänkern, aber warum macht ihr euch es so kompliziert?
Portiert Eure Telefon-Nummer zu einem Voip-Provider anstatt zu KD.
Und holt Euch ne popelige Fritzbox oder eine andere Voip-TK-Anlage.
Erstens : spart Ihr den teureren Packet Tarif. (Internet only reicht völlig)
Zweitens : kostet der Voip-Provider im Basis-Trarif keine Grundgebühr (z.B. Sipgate oder Dus.net)
Drittens : bei mehr als 2 MSNs könnt ihr immer noch selektieren (bei Dus.net bis 5 MSNs selektierbar)
Viertens : Flexibler, man kann mehrere Provider gleichzeiting benutzen (Provider redundanz )
und und und.
Gruß
Rubinho
Ich will hier nicht rumstänkern, aber warum macht ihr euch es so kompliziert?
Portiert Eure Telefon-Nummer zu einem Voip-Provider anstatt zu KD.
Und holt Euch ne popelige Fritzbox oder eine andere Voip-TK-Anlage.
Erstens : spart Ihr den teureren Packet Tarif. (Internet only reicht völlig)
Zweitens : kostet der Voip-Provider im Basis-Trarif keine Grundgebühr (z.B. Sipgate oder Dus.net)
Drittens : bei mehr als 2 MSNs könnt ihr immer noch selektieren (bei Dus.net bis 5 MSNs selektierbar)
Viertens : Flexibler, man kann mehrere Provider gleichzeiting benutzen (Provider redundanz )
und und und.
Gruß
Rubinho
ISP1: Vodafone Internet & Phone Kabel (200/12Mbit)
ISP2: 1und1 ADSL (6000/730kb)
Phone über Sipgate/Dus.net (Telekomless
)
Router: Pfsense 2.2
Voip-Gateway: Asterisk@Raspberry2
TK-Anlage: Fritzbox 7490
ISP2: 1und1 ADSL (6000/730kb)
Phone über Sipgate/Dus.net (Telekomless

Router: Pfsense 2.2
Voip-Gateway: Asterisk@Raspberry2
TK-Anlage: Fritzbox 7490
-
- Newbie
- Beiträge: 13
- Registriert: 12.02.2008, 19:55
Re: ISDN-Adapter TA+P2I Stollmann
Sorry, mal abgesehen davon, das Dein Beitrag etwas Off-Topic ist, trägt er nichts zu Lösung des Problems bei. Wir werden schon einen Grund für unsere Konfiguration haben:rubinho hat geschrieben:@all
Ich will hier nicht rumstänkern, aber warum macht ihr euch es so kompliziert?
Portiert Eure Telefon-Nummer zu einem Voip-Provider anstatt zu KD.
Und holt Euch ne popelige Fritzbox oder eine andere Voip-TK-Anlage.
Erstens : spart Ihr den teureren Packet Tarif. (Internet only reicht völlig)
Zweitens : kostet der Voip-Provider im Basis-Trarif keine Grundgebühr (z.B. Sipgate oder Dus.net)
Drittens : bei mehr als 2 MSNs könnt ihr immer noch selektieren (bei Dus.net bis 5 MSNs selektierbar)
Viertens : Flexibler, man kann mehrere Provider gleichzeiting benutzen (Provider redundanz )
1.) Vertraglich gebunden
2.) Schnelle Geschwindikeiten werden von KD bisher nur im Paket angeboten und welche Geschwindigkeit mir reicht, sollte meine Entscheidung sein
3.) Unzufrieden mit der Qualität/Zuverlässigkeit von VOIP
4.) Streben wir ja einen Mischbetrieb von VOIP und "ISDN"-KD an
melwood
-
- Newbie
- Beiträge: 76
- Registriert: 28.11.2006, 21:21
- Wohnort: Illingen/Saar
Re: ISDN-Adapter TA+P2I Stollmann
Ist eine Frage der Zeit !melwood hat geschrieben:1.) Vertraglich gebunden
Stimmt, für 4/1 Mbit mehr Down/UPload bei ca. 15€ mehrpreis, muss jeder für sich entscheiden.2.) Schnelle Geschwindikeiten werden von KD bisher nur im Paket angeboten und welche Geschwindigkeit mir reicht, sollte meine Entscheidung sein
Muaaah ! Ich will Euch alle nicht schocken, aber Telefonie über KD ist nichts anderes als Voice over IP3.) Unzufrieden mit der Qualität/Zuverlässigkeit von VOIP
Und ich weiss, das die Qualität/Zuverlässigkeit von Dus.net bzw. Sipgate und auch andere renomierte Voip-Provider
mit jahrelanger Erfahrung um einiges besser ist als KD. (Ausgenommen 1und1,GMX und andere pseudo Voip-Provider)
Einen Schritt in die richtige Richtung, solange man die Finger von solchen Adaptern lässt.4.) Streben wir ja einen Mischbetrieb von VOIP und "ISDN"-KD an
Und denkt bitte daran, ich will Euch nur helfen und nicht stänkern.
Gruß
Rubinho
ISP1: Vodafone Internet & Phone Kabel (200/12Mbit)
ISP2: 1und1 ADSL (6000/730kb)
Phone über Sipgate/Dus.net (Telekomless
)
Router: Pfsense 2.2
Voip-Gateway: Asterisk@Raspberry2
TK-Anlage: Fritzbox 7490
ISP2: 1und1 ADSL (6000/730kb)
Phone über Sipgate/Dus.net (Telekomless

Router: Pfsense 2.2
Voip-Gateway: Asterisk@Raspberry2
TK-Anlage: Fritzbox 7490
-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 252
- Registriert: 31.01.2008, 19:07
Re: ISDN-Adapter TA+P2I Stollmann
Korrektur:Ich will Euch alle nicht schocken, aber Telefonie über KD ist nichts anderes als Voice over IP
Das stimmt nur zum Teil. Eigentlich ist es Voice over Cable (VOC). Der wesentliche Unterschied zu VOIP ist, dass VOC auf dem Kabel in einem eigenen Frequenzkanal läuft und somit vom Internet unabhängig ist. VOIP läuft paketgesteuert über das Internet mit allen damit verbundenen Nachteilen. Wenn die Bandbreite ausreicht und der Traffic nicht zu stark ist, mag das noch funktionieren. Die Verzögerung hat man aber immer noch. In Traffic-Spitzenzeiten kann es aber sein, dass man dann kein Spaß mehr hat. Sicherlich gibt es noch den QoS (Quality of Service)-Aspekt, aber wer garantiert, dass QOS über alle Router bis zum Empfänger durchgereicht wird. Das ist vielen zu windig und daher muss ich den Kollegen von oben recht geben. Mich persönlich stört die kleine Verzögerung bei VOIP massiv, da ich dem Gesprächspartner immer ins Wort falle und umgekehrt. Bei VOC gibt es diese Verzögerung in dieser Auswirkung nicht. Hier kann ich absolut keinen Unterschied zu einem regulären Anschluss feststellen.
Noch eine Anmerkung:
Ich nutze sehr gern den 2.000kBit/s Upload, weil ich einige Webspaces für mich, Familie und Freunde bearbeite. Ich war also auf das Komplettpaket Deluxe angewiesen.
Der Spruch für alle mit umfangreichem Erfahrungswissen: "Der gute Bauer erkennt seine Schweine am Gang."
-
- Newbie
- Beiträge: 13
- Registriert: 12.02.2008, 19:55
Re: ISDN-Adapter TA+P2I Stollmann
Kann mich "nix" in seinen Ausführungen und Schlußvolgerungen nur anschließen und würde mich freuen, wenn wir wieder zum ursprünglichen Thema zurückfänden.
melwood
melwood
-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 252
- Registriert: 31.01.2008, 19:07
Re: ISDN-Adapter TA+P2I Stollmann
So isses !
Neues Update (Stand 20.02.2008) bzgl. Softwarefehler im Stollmann-Adapter
Wie mir der Support von Stollmann kürzlich mitteilte, ist der Freigabeprozess immer noch nicht abgeschlossen. Es soll sich wohl noch ein paar Tage hinziehen. Es gibt also nach wie vor noch keine fehlerfreien Adapter. Wenn sich etwas tut, poste ich das hier.
Der Spruch für alle mit umfangreichem Erfahrungswissen: "Der gute Bauer erkennt seine Schweine am Gang."
-
- Newbie
- Beiträge: 76
- Registriert: 28.11.2006, 21:21
- Wohnort: Illingen/Saar
Re: ISDN-Adapter TA+P2I Stollmann
Naja, das ist nicht ganz korrekt
Ja es gibt Unterschiede zu Sip, H323, Skinny usw.
Aber das Prinzip ist es das Gleiche ! Und im endeffekt mit allen Vor und Nachteilen.
Ich habe keine merkbare Verzögerung beim Telefonieren. Und ich merke auch absolut keinen Unterschied zwischen einem ISDN Festnetz Telefonat und ein Telefonat von meinem VoIP-Anschluss.
Ich habe die gleiche Sprachqualität wie ISDN und nicht wie ein Analoger Anschluss (Der verbessert sich auch nicht durch diesen Adapter)
Ich kenne aber viele KD-Phone Kunden die massive Probleme mit der Zuverlässigkeit und der Qualität bei der Telefonie hatten und immer noch haben. Was ja nach deiner Theorie nicht sein kann.
Natürlich gibt es auch Probleme mit dem klassischen Voip, die sind aber wie bei KD-Phone nur temporär und nicht generell.
Grundvoraussetzung für einen qualitativ hochwertigen VoIP Anschluss sind aber 1. die richtige Hardware 2. der richtige Provider.
So und jetzt halt ich die Fresse und Ihr könnt wieder btt
Ich kann Euch schließlich nicht zu Eurem Glück zwingen
Gruß
Rubinho
VOIP läuft paketgesteuert über das Internet mit allen damit verbundenen Nachteilen
Nur so nebenbei !Wikipedia hat geschrieben:Analog zur IP-Telefonie wird die Sprachinformation nicht über eine fest hergestellte Verbindung (wie beim herkömmlichen leitungsvermittelten Telefonnetz), sondern über das Kabelnetz paketorientiert übertragen.
Also doch Voice over Internet ProtokolWikiedia hat geschrieben:Für die Datenübertragung in Kabelnetzen wird der DOCSIS-Standard verwendet, der die Anforderungen an die schnelle Übertragung von Daten über das Kabelnetz spezifiziert. Fester Bestandteil einer DOCSIS-Architektur sind ein Kabelmodem auf der Kundenseite und ein Cable Modem Termination System (CMTS) in der Kabelkopfstation des Anbieters
OSI-Modell lediglich die untersten beiden Schichten spezifiert, geschieht die eigentliche Adressierung und Übertragung der Sprachdaten auf dem Layer 3 letztlich wie bei der IP-Telefonie.
Ja es gibt Unterschiede zu Sip, H323, Skinny usw.
Aber das Prinzip ist es das Gleiche ! Und im endeffekt mit allen Vor und Nachteilen.
Ich habe keine merkbare Verzögerung beim Telefonieren. Und ich merke auch absolut keinen Unterschied zwischen einem ISDN Festnetz Telefonat und ein Telefonat von meinem VoIP-Anschluss.
Ich habe die gleiche Sprachqualität wie ISDN und nicht wie ein Analoger Anschluss (Der verbessert sich auch nicht durch diesen Adapter)
Ich kenne aber viele KD-Phone Kunden die massive Probleme mit der Zuverlässigkeit und der Qualität bei der Telefonie hatten und immer noch haben. Was ja nach deiner Theorie nicht sein kann.
Natürlich gibt es auch Probleme mit dem klassischen Voip, die sind aber wie bei KD-Phone nur temporär und nicht generell.
Grundvoraussetzung für einen qualitativ hochwertigen VoIP Anschluss sind aber 1. die richtige Hardware 2. der richtige Provider.
So und jetzt halt ich die Fresse und Ihr könnt wieder btt
Ich kann Euch schließlich nicht zu Eurem Glück zwingen
Gruß
Rubinho
ISP1: Vodafone Internet & Phone Kabel (200/12Mbit)
ISP2: 1und1 ADSL (6000/730kb)
Phone über Sipgate/Dus.net (Telekomless
)
Router: Pfsense 2.2
Voip-Gateway: Asterisk@Raspberry2
TK-Anlage: Fritzbox 7490
ISP2: 1und1 ADSL (6000/730kb)
Phone über Sipgate/Dus.net (Telekomless

Router: Pfsense 2.2
Voip-Gateway: Asterisk@Raspberry2
TK-Anlage: Fritzbox 7490