Klötzchenbildung bei verschiedenen Sendern

In diesem Forum finden alle Themen zu Störungen und Ausfällen Platz, die den Kabelanschluss an sich betreffen (z.B. Totalausfälle) oder nur den TV-/Radiobereich.
Forumsregeln
Forenregeln

Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
Miguelito
Newbie
Beiträge: 13
Registriert: 17.06.2013, 16:43

Re: Klötzchenbildung bei verschiedenen Sendern

Beitrag von Miguelito »

Nein, ich wohne XXXXX.
Zuletzt geändert von Miguelito am 17.06.2013, 20:40, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
kabelhunter
Ehrenmitglied
Beiträge: 14623
Registriert: 21.07.2011, 19:41
Wohnort: Rostock

Re: Klötzchenbildung bei verschiedenen Sendern

Beitrag von kabelhunter »

DVB-t kann bei dir nicht stören , kein Sender auf E24 in der Nähe . Hast Du schon mal einen neuen Suchlauf gemacht ? Du kannst ja mal etwas an den Kabel wackeln . Besonders in Nähe der Stecker .
TV: PanaTX-L32V10e (Finnlandmodus) +ACL SW 1.19 +KD-Home HD + Sky komplett HD + Private HD . D02-Karte
Heimkino: Pana SC-PT480 EG-S
Pana DMR EH 545
Zwangsverkabelt^
Schönheit ist , was vom Charakter übrig bleibt !
Miguelito
Newbie
Beiträge: 13
Registriert: 17.06.2013, 16:43

Re: Klötzchenbildung bei verschiedenen Sendern

Beitrag von Miguelito »

Ich habe schon alles versucht.

Jetzt aber trotzdem noch einmal einen neuen Suchlauf gestartet.

Und siehe da, jetzt ist alles wieder i.O.

Woran kann sowas liegen?

Schon einmal ein großen Dank für Eure Hilfe.

Gruß
Miguelito
Peter65
Insider
Beiträge: 9661
Registriert: 30.08.2007, 17:20
Wohnort: Berlin

Re: Klötzchenbildung bei verschiedenen Sendern

Beitrag von Peter65 »

Jo, manchmal ist es komisch oder besser gesagt eigenartig.

Vielleicht hast du ja mit dem Kabel hin und her stecken das Übel sozusagen selber beseitigt.

mfg peter
Samsung UE49NU7179
VU+ Duo 4K mit DVB-C FBC Tuner (G09 mit HD Premium und HD Premium Plus), DVB-T2 Dual HD Tuner mit freenet.tv
Humax HDR 4100 mit D08 und Basic TV
AV-Receiver: Denon AVR-S650H
Internet & Phone: FritzBox 6591 (mit Fritz 7.57), CableMax 1000
DAB+ Autoradio: Kenwood KDC-DAB41U
Miguelito
Newbie
Beiträge: 13
Registriert: 17.06.2013, 16:43

Re: Klötzchenbildung bei verschiedenen Sendern

Beitrag von Miguelito »

OK, ich danke Euch noch mal.

Problem gelöst. Somit kann das hier dicht.

Gruß
Miguelito
Benutzeravatar
kabelhunter
Ehrenmitglied
Beiträge: 14623
Registriert: 21.07.2011, 19:41
Wohnort: Rostock

Re: Klötzchenbildung bei verschiedenen Sendern

Beitrag von kabelhunter »

Dann viel Spaß beim gucken !
TV: PanaTX-L32V10e (Finnlandmodus) +ACL SW 1.19 +KD-Home HD + Sky komplett HD + Private HD . D02-Karte
Heimkino: Pana SC-PT480 EG-S
Pana DMR EH 545
Zwangsverkabelt^
Schönheit ist , was vom Charakter übrig bleibt !
substery
Newbie
Beiträge: 4
Registriert: 09.04.2015, 12:53

Re: Klötzchenbildung bei verschiedenen Sendern

Beitrag von substery »

Hallo zusammen,
ich habe jetzt das selbe Problem mit meinem LG Fernseher auf Frequenz 498 MHz!
Muss ich da nochmal einen kompletten Suchlauf starten?

Gruß aus Speyer
Benutzeravatar
kabelhunter
Ehrenmitglied
Beiträge: 14623
Registriert: 21.07.2011, 19:41
Wohnort: Rostock

Re: Klötzchenbildung bei verschiedenen Sendern

Beitrag von kabelhunter »

Auf alle Fälle kannst Du mal mal manuell auf 498 MHz suchen .
TV: PanaTX-L32V10e (Finnlandmodus) +ACL SW 1.19 +KD-Home HD + Sky komplett HD + Private HD . D02-Karte
Heimkino: Pana SC-PT480 EG-S
Pana DMR EH 545
Zwangsverkabelt^
Schönheit ist , was vom Charakter übrig bleibt !
substery
Newbie
Beiträge: 4
Registriert: 09.04.2015, 12:53

Re: Klötzchenbildung bei verschiedenen Sendern

Beitrag von substery »

Erstmal vielen Dank für die schnelle Antwort! :anbet:

Ich habe gestern aus Langeweile den kompletten Suchlauf gestartet!
Keine besserung,
Nochmal manuell für die Frequenz 498 KH,
auch nichts!

Elektriker der Hausinstallation waren auch schon da, die beiden haben den Fehler an meiner Dose in der Wohnung
auch gemessen! Ergebnis: Ein Verteilerfehler bei Kabel Deutschland! :confused:
Ein Tag später kam der Kabel Deutschland Techniker!
Als ob ich es nicht schon vorher wusste,
da muss das Empfangsmodul vom Fernseher kaputt sein, er kann keinen Fehler messen!?
Brauchte aber eine viertel Stunde bis er den Kanal an seinem Messgerät eingestellt hatte! :wand:

Heute kommt jemand, zum Ausprobieren, mit einem Receiver vorbei, den will ich mir aber eigentlich nicht hinstellen!

Bis vor fünf Wochen ging es doch einwandfrei, dann hatte ich zwei Wochen Urlaub und jetzt das!
Es wurde nichts verändert, ausser das die zwei Wochen der Stecker gezogen war!

Die ersten 10 Sekunden funktioniert es und dann gehts los!

Signalstärke 66% - 62% schwankend
Signalqualität 100% - 44% schwankend

An wem liegt es jetzt?
Kann es auch an einem Softwareupdate liegen?
Fernseher ist ein LG 55LM660S...mit Triple Tuner

Gruß aus Speyer
Benutzeravatar
kabelhunter
Ehrenmitglied
Beiträge: 14623
Registriert: 21.07.2011, 19:41
Wohnort: Rostock

Re: Klötzchenbildung bei verschiedenen Sendern

Beitrag von kabelhunter »

Hast Du schon mal ein anderes Antennenkabel getestet ?
TV: PanaTX-L32V10e (Finnlandmodus) +ACL SW 1.19 +KD-Home HD + Sky komplett HD + Private HD . D02-Karte
Heimkino: Pana SC-PT480 EG-S
Pana DMR EH 545
Zwangsverkabelt^
Schönheit ist , was vom Charakter übrig bleibt !