Themenbereiche, die in diesem Forum Platz finden, sind das Fernseh- und Radioprogrammangebot von Vodafone allgemein, das frei empfangbare Fernseh- und Radioprogrammangebot über den Kabelanschluss (TV Connect), das Paket Vodafone Basic TV sowie entsprechende Vorgängerpakete (Privat HD, HD-Option etc.).
Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!
Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
HDTV-Bilder müssen in der Praxis häufig entzerrt werden: Die HF-Übertragung eines 16:9-Bildes wird häufig im Encoder in ein 4:3-Verhältnis gestaucht, so dass bei 1080 Zeilen nur 1440 statt 1920 Punkte und bei 720 Zeilen nur 960 statt 1280 Punkte zur Verfügung stehen.
Zuletzt geändert von Peter65 am 02.06.2013, 16:50, insgesamt 1-mal geändert.
Samsung UE49NU7179
VU+ Duo 4K mit DVB-C FBC Tuner (G09 mit HD Premium und HD Premium Plus), DVB-T2 Dual HD Tuner mit freenet.tv
Humax HDR 4100 mit D08 und Basic TV
AV-Receiver: Denon AVR-S650H
Internet & Phone: FritzBox 6591 (mit Fritz 7.57), CableMax 1000
DAB+ Autoradio: Kenwood KDC-DAB41U
Das es ein "4:3" Bild ist, welches einfach nur "breitere" Pixel enthält, war ja in meinem Wiki Link oben schon zu lesen. Ich denke allerdings nicht, dass es aus technischen Gründen gemacht wurde, sondern einfach um Banbreite zu sparen! Es wurde ja vorher mit "normaler" Full HD Auflösung gesendet und das Bild war völlig okay! Worauf sich dein Wiki Artikel bezieht, ist vermutlich der Anteil am Bild, der nur als schwarze Balken gesendet wird. Und nicht zuletzt müsste das ganze die anderem HD Sender ja auch betreffen (Sport 1 HD sendet nur 16:9, RTL 2 HD ebenfalls, wie RTL Nitro HD vieles in 4:3)...
Kabelnetz: Vodafone Kabel Deutschland Berlin-Charlottenburg (ungenutzt) TV: Sony KD-55A1 OLED Receiver: VU+ UNO 4K SE mit DVB-T2 HD Dualtuner & 1TB Samsung 850 EVO SSD Zubehör: Apple TV 4K für MagentaTV Smart 2.0 und Co.
Da ich auf RTL Nitro HD nur "Breaking Bad" anschaute, denke ich auch nicht, dass es an der Technik lag. So alt ist die Serie ja nicht, daß das noch in 4:3 gesendet würde
die Absätze Auflösung und Bildfrequenz.
Insbesondere im Absatz Auflösung die letzten beiden Zeilen
und im Absatz Bildfrequenz den ersten Teil des Absatzes.
Jetzt steht der Link hier 3 mal drin...
Und nochmal: das erklärt immer noch nicht, warum es vorher volle Auflösung gab und jetzt nicht mehr! Und vor allem: wer dafür verantwortlich ist!
Kabelnetz: Vodafone Kabel Deutschland Berlin-Charlottenburg (ungenutzt) TV: Sony KD-55A1 OLED Receiver: VU+ UNO 4K SE mit DVB-T2 HD Dualtuner & 1TB Samsung 850 EVO SSD Zubehör: Apple TV 4K für MagentaTV Smart 2.0 und Co.
berlin69er hat geschrieben:Jetzt steht der Link hier 3 mal drin...
Ich komm nur auf 2x.
Wenn andere nicht lesen können, dabei hab ich sogar aus dem Abschitt Auflösung zitiert.
Nur der Link war bei mir ursprünglich etwas daneben geraten.
berlin69er hat geschrieben:
Und nochmal: das erklärt immer noch nicht, warum es vorher volle Auflösung gab und jetzt nicht mehr! Und vor allem: wer dafür verantwortlich ist!
Tja, das sind die Fragen die uns brennend interessieren.
mfg peter
Samsung UE49NU7179
VU+ Duo 4K mit DVB-C FBC Tuner (G09 mit HD Premium und HD Premium Plus), DVB-T2 Dual HD Tuner mit freenet.tv
Humax HDR 4100 mit D08 und Basic TV
AV-Receiver: Denon AVR-S650H
Internet & Phone: FritzBox 6591 (mit Fritz 7.57), CableMax 1000
DAB+ Autoradio: Kenwood KDC-DAB41U
Wer dafür verantwortlich ist ist doch egal.
Fakt ist:
Die HD Vorgaben werden erfüllt ergo hat KDG seine Pflicht getan.
Alles Jammern und klagen kann nun ungehört verhallen. Als Kunde kannst du eh nichts dran machen.
Fakt ist weiterhin das selbst im Sat-Bereich bei HD+ die Auflösung so zum Teil verwendet wird. Also kann es auch möglich sein das der Sender das schon so liefert.
Es steht übrigens nirgendwo (zumindest öffentlich) das der Sender über Astra das gleiche Signal liefern muß wie das das er an KDG liefert.
Chaot hat geschrieben:Wer dafür verantwortlich ist ist doch egal.
Fakt ist weiterhin das selbst im Sat-Bereich bei HD+ die Auflösung so zum Teil verwendet wird. Also kann es auch möglich sein das der Sender das schon so liefert.
Es steht übrigens nirgendwo (zumindest öffentlich) das der Sender über Astra das gleiche Signal liefern muß wie das das er an KDG liefert.
Ds Problem ist nur, über Sat gibt es RTL Nitro HD nicht, also auch nicht bei HD+.
Chaot hat geschrieben:Wer dafür verantwortlich ist ist doch egal.
Fakt ist:
Die HD Vorgaben werden erfüllt ergo hat KDG seine Pflicht getan.
Alles Jammern und klagen kann nun ungehört verhallen. Als Kunde kannst du eh nichts dran machen.
Ich befürchte, da haste Recht.
Nur warum sollte man nicht versuchen eine Erklärung für, z.B. das HD-Bildformat, zu erhalten.
mfg peter
Samsung UE49NU7179
VU+ Duo 4K mit DVB-C FBC Tuner (G09 mit HD Premium und HD Premium Plus), DVB-T2 Dual HD Tuner mit freenet.tv
Humax HDR 4100 mit D08 und Basic TV
AV-Receiver: Denon AVR-S650H
Internet & Phone: FritzBox 6591 (mit Fritz 7.57), CableMax 1000
DAB+ Autoradio: Kenwood KDC-DAB41U
@peter65: mit dem 3. Link meinte ich meinen, in dem praktisch die gleiche Erklärung steht, dass es die Auflösung gibt. Bleibt aber immer noch eine Erklärung warum man es macht. Und nein: es ist nicht egal, da es hier um Pay TV geht und eine Leistung geschmälert wurde, von wem auch immer. Nicht zuletzt werde ich davon abhängig machen, ob es mir dann das noch wert ist, dafür zu bezahlen...
Kabelnetz: Vodafone Kabel Deutschland Berlin-Charlottenburg (ungenutzt) TV: Sony KD-55A1 OLED Receiver: VU+ UNO 4K SE mit DVB-T2 HD Dualtuner & 1TB Samsung 850 EVO SSD Zubehör: Apple TV 4K für MagentaTV Smart 2.0 und Co.