Unitymedia: Grundverschlüsselung fällt am 2. Januar

Hier wird über alle möglichen Medienthemen diskutiert, hauptsächlich Fernsehthemen, die nicht allein (oder gar nicht) Vodafone Kabel Deutschland bzw. Vodafone West betreffen.
Forumsregeln
Forenregeln
Cro Cop
Kabelfreak
Beiträge: 1032
Registriert: 30.09.2008, 14:39
Wohnort: Berlin

Re: Unitymedia: Grundverschlüsselung fällt am 2. Januar

Beitrag von Cro Cop »

Ich glaube auch, dass Kabel Deutschland eher auf die TC-Übernahme als auf die Grundverschlüsselung verzichten wird. Aber für mich ist das Thema sowieso eigentlich uninteressant, selbst wenn die Grundverschlüsselung aufgegeben wird, dann nur bei den SD-Sendern. Private HD-Sender sind davon nicht betroffen, die bleiben weiterhin verschlüsselt. Und mich interessieren die SD-Sender sowieso nicht mehr. Ich will HDTV und so wird es bei den meisten Leuten sein. Für mich kommt das ganze viel zu spät, wenn es überhaupt kommt.
Frank Winkel

Re: Unitymedia: Grundverschlüsselung fällt am 2. Januar

Beitrag von Frank Winkel »

Cro Cop hat geschrieben:Ich glaube auch, dass Kabel Deutschland eher auf die TC-Übernahme als auf die Grundverschlüsselung verzichten wird. Aber für mich ist das Thema sowieso eigentlich uninteressant, selbst wenn die Grundverschlüsselung aufgegeben wird, dann nur bei den SD-Sendern. Private HD-Sender sind davon nicht betroffen, die bleiben weiterhin verschlüsselt. Und mich interessieren die SD-Sender sowieso nicht mehr. Ich will HDTV und so wird es bei den meisten Leuten sein. Für mich kommt das ganze viel zu spät, wenn es überhaupt kommt.
Kabel Deutschland bremst den Fortschritt massiv aus und verliert den Anschluss an das digitale Zeitalter.

Was meint ihr, warum in diesem Jahr der Fotopionier Kodak pleite gegangen ist.
Benutzeravatar
berlin69er
Insider
Beiträge: 14738
Registriert: 14.08.2012, 19:24
Wohnort: Berlin-Charlottenburg

Re: Unitymedia: Grundverschlüsselung fällt am 2. Januar

Beitrag von berlin69er »

Der Vergleich hingt etwas, da es für KDG ja keine Konkurenzsituation, wie bei Kodak gibt...
Ich sehe es aber wie Cro Cop: selbst wenn die GV wegfällt, werden HD-Sender weiterhin verschlüsselt sein & somit ist es so gut wie egal, ob nun ein paar Sender mehr oder weniger verschlüsselt sind.
Ein wichtiger Aspekt ist aber noch, dass KDG dann an die Kunden nicht mehr "so einfach" Pay-TV verkaufen kann, sollte die GV wegfallen. Bisher ist der Nebenkostenzahler ja nur bei KDG "registriert", sobald er von analog komplett auf digital umsteigt & benötigt dann eine Smartcard. Jetzt ist die Hemmschwelle natürlich niedriger, sich von KDG auch noch Pay-TV andrehen zu lassen, da Technik und Karte ja schon vorhanden sind & sogar am Anfang noch das "Probeabo" läuft! Sollte die GV wegfallen, benötigt der Kunde im Prinzip ja weder Kontakt zu, noch Smartcard von KDG, sodass er auch nicht mehr so einfach zu Pay-TV überredet werden kann. Ich denke, dass ist ist für KDG ein wichtiger Hinderungsgrund die GV abzuschaffen...
Kabelnetz: Vodafone Kabel Deutschland Berlin-Charlottenburg (ungenutzt)
TV: Sony KD-55A1 OLED
Receiver: VU+ UNO 4K SE mit DVB-T2 HD Dualtuner & 1TB Samsung 850 EVO SSD
Zubehör: Apple TV 4K für MagentaTV Smart 2.0 und Co.
Benutzeravatar
exkarlibua
Insider
Beiträge: 3873
Registriert: 23.07.2010, 14:34
Wohnort: Netz München Ost

Re: Unitymedia: Grundverschlüsselung fällt am 2. Januar

Beitrag von exkarlibua »

berlin69er hat geschrieben:Der Vergleich hingt etwas, da es für KDG ja keine Konkurenzsituation, wie bei Kodak gibt...
Ich sehe es aber wie Cro Cop: selbst wenn die GV wegfällt, werden HD-Sender weiterhin verschlüsselt sein & somit ist es so gut wie egal, ob nun ein paar Sender mehr oder weniger verschlüsselt sind.
Ein wichtiger Aspekt ist aber noch, dass KDG dann an die Kunden nicht mehr "so einfach" Pay-TV verkaufen kann, sollte die GV wegfallen. Bisher ist der Nebenkostenzahler ja nur bei KDG "registriert", sobald er von analog komplett auf digital umsteigt & benötigt dann eine Smartcard. Jetzt ist die Hemmschwelle natürlich niedriger, sich von KDG auch noch Pay-TV andrehen zu lassen, da Technik und Karte ja schon vorhanden sind & sogar am Anfang noch das "Probeabo" läuft! Sollte die GV wegfallen, benötigt der Kunde im Prinzip ja weder Kontakt zu, noch Smartcard von KDG, sodass er auch nicht mehr so einfach zu Pay-TV überredet werden kann. Ich denke, dass ist ist für KDG ein wichtiger Hinderungsgrund die GV abzuschaffen...
Das ist sicher die Denke, die dahinter steht.
Aber wie von anderen schon gesagt wurde, andere KNBs kriegen es ja auch hin, und eben vor allem, nachdem jetzt die HD Welle auch KD erreicht hat bleibt die Grundverschlüsselung für die wichtigen Sender ja defacto ohnehin erhalten.
stm999999999
Fortgeschrittener
Beiträge: 112
Registriert: 06.04.2008, 16:05

Re: Unitymedia: Grundverschlüsselung fällt am 2. Januar

Beitrag von stm999999999 »

berlin69er hat geschrieben: Ein wichtiger Aspekt ist aber noch, dass KDG dann an die Kunden nicht mehr "so einfach" Pay-TV verkaufen kann, sollte die GV wegfallen.
IMHO hat das für bisherige Analog-Gucker auch noch andere Vorteile: Früher schaltete man einfach einen VRC zwischen Dose und TV und konnte einfach aufnehmen. Sogar, wenn man was anderes sah.

Ohne Smartcard & co kann man dann auch digitale Recorder wieder simpel benutzen.
Frank Winkel

Re: Unitymedia: Grundverschlüsselung fällt am 2. Januar

Beitrag von Frank Winkel »

berlin69er hat geschrieben:Der Vergleich hingt etwas, da es für KDG ja keine Konkurenzsituation, wie bei Kodak gibt...
Ich sehe es aber wie Cro Cop: selbst wenn die GV wegfällt, werden HD-Sender weiterhin verschlüsselt sein & somit ist es so gut wie egal, ob nun ein paar Sender mehr oder weniger verschlüsselt sind. Ein wichtiger Aspekt ist aber noch, dass KDG dann an die Kunden nicht mehr "so einfach" Pay-TV verkaufen kann, sollte die GV wegfallen. Bisher ist der Nebenkostenzahler ja nur bei KDG "registriert", sobald er von analog komplett auf digital umsteigt & benötigt dann eine Smartcard. Jetzt ist die Hemmschwelle natürlich niedriger, sich von KDG auch noch Pay-TV andrehen zu lassen, da Technik und Karte ja schon vorhanden sind & sogar am Anfang noch das "Probeabo" läuft! Sollte die GV wegfallen, benötigt der Kunde im Prinzip ja weder Kontakt zu, noch Smartcard von KDG, sodass er auch nicht mehr so einfach zu Pay-TV überredet werden kann. Ich denke, dass ist ist für KDG ein wichtiger Hinderungsgrund die GV abzuschaffen...
Und was hat KDG davon? Andere Unternehmen haben auch keinen direkten Kontakt mit Kunden. Dass die Hemmschwelle niedriger ist, sich Pay-TV andrehen zu lassen, kann man so nicht sagen. Eher wird das Gegenteil erreicht, weil der Empfang der analog frei empfangbaren Privatsender auf digitalem Weg erschwert wird.

Andere Firmen mit solch dreisten Methoden wären längste pleite.
Frank Winkel

Re: Unitymedia: Grundverschlüsselung fällt am 2. Januar

Beitrag von Frank Winkel »

stm999999999 hat geschrieben:IMHO hat das für bisherige Analog-Gucker auch noch andere Vorteile: Früher schaltete man einfach einen VRC zwischen Dose und TV und konnte einfach aufnehmen. Sogar, wenn man was anderes sah.

Ohne Smartcard & co kann man dann auch digitale Recorder wieder simpel benutzen.
Bei den ÖR geht das ja. Hier besteht sogar der Vorteil, dass einige Receiver das digitale VPS haben (je nach Hersteller unter einem anderen Namen). Die Privatsender dagegen haben das VPS nicht (SAT.1 hatte dies bis Ende August 2004).
Benutzeravatar
Heiner
Gründer/Helpdesk-Mitarbeiter
Gründer/Helpdesk-Mitarbeiter
Beiträge: 26729
Registriert: 17.04.2006, 20:09
Wohnort: Dortmund
Bundesland: Nordrhein-Westfalen

Re: Unitymedia: Grundverschlüsselung fällt am 2. Januar

Beitrag von Heiner »

Verschlüsselung bei UM ist nun futsch weitestgehend...
http://unitymedia-kabelbw-helpdesk.de/f ... 3&start=15
Samchen
Insider
Beiträge: 4858
Registriert: 19.02.2012, 23:43

Re: Unitymedia: Grundverschlüsselung fällt am 2. Januar

Beitrag von Samchen »

Wenn dies bei KD passieren sollte, bin ich eine der ersten die den Digital Free Vertrag kündigen. :grin:
Benutzeravatar
Heiner
Gründer/Helpdesk-Mitarbeiter
Gründer/Helpdesk-Mitarbeiter
Beiträge: 26729
Registriert: 17.04.2006, 20:09
Wohnort: Dortmund
Bundesland: Nordrhein-Westfalen

Re: Unitymedia: Grundverschlüsselung fällt am 2. Januar

Beitrag von Heiner »

Gesamt KD Free würde aber vermutlich nie frei empfangbar werden. Ist bei Unitymedia auch nicht so, nur die Programme aus Digital TV Basic sind nun frei empfangbar, Digital TV Bonus ist weiterhin verschlüsselt und nur zu empfangen wenn man ein Pay-TV-Paket von UM abonniert. Bei KDG gibt es diese Unterscheidung bislang nicht. In Bonus befinden sich soweit ich das mal gelesen hab jene Programme die nichts für die Einspeisung zahlen, u.a. France 2, 3 und 5 oder CNBC. Letzteres wünscht eigentlich gar keine Kabelverbreitung mehr sondern setzt voll auf Sat und Internet.

Mit anderen Worten, ich würde davon ausgehen dass Digital Free International weitestgehend verschlüsselt bleiben würde im Falle einer Aufhebung (höchstens bei Sendern wie CNN könnte ich mir eine FTA-Ausstrahlung vorstellen), Digital Free (Deutsch) dann aber frei senden würde.