ÖR dritte Programme jetzt schon in HD ?

Themenbereiche, die in diesem Forum Platz finden, sind das Fernseh- und Radioprogrammangebot von Vodafone allgemein, das frei empfangbare Fernseh- und Radioprogrammangebot über den Kabelanschluss (TV Connect), das Paket Vodafone Basic TV sowie entsprechende Vorgängerpakete (Privat HD, HD-Option etc.).
Forumsregeln
Forenregeln

Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!

Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!

Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
Wolfi-IN
Fortgeschrittener
Beiträge: 117
Registriert: 27.06.2012, 18:47

Re: ÖR dritte Programme jetzt schon in HD ?

Beitrag von Wolfi-IN »

Ferienwohnungen und Gartenhäuser... alles, was bewohnbar ist zählt als eigener Haushalt, auch wenn da kein Rundfunkgerät steht. Da müssen dann wohl einige doppelt zahlen. :D
carsten65
Fortgeschrittener
Beiträge: 270
Registriert: 09.02.2012, 10:20

Re: ÖR dritte Programme jetzt schon in HD ?

Beitrag von carsten65 »

Wolfi-IN hat geschrieben:Ferienwohnungen und Gartenhäuser... alles, was bewohnbar ist zählt als eigener Haushalt, auch wenn da kein Rundfunkgerät steht. Da müssen dann wohl einige doppelt zahlen. :D
Jain.
Alles was bewohnbar (nach § 3 Abs.2 Bundeskleingartengesetz) ist, ist Gebührenpflichtig. Ein gewöhnliches Gartenhaus, bzw. die Laube im Kleingarten, die nicht zum dauerhaften Wohnen geeignet sind und auch nicht so genutzt werden, werden nicht beitragspflichtig.

Ferienhaus, Zweitwohnung mit empfangsbereiten Geräten sind schon beitragspflchtig und bleiben es auch.

Also auch hier kaum 'Wohnungen' die dazu kommen.
Benutzeravatar
berlin69er
Insider
Beiträge: 14860
Registriert: 14.08.2012, 19:24
Wohnort: Berlin-Charlottenburg

Re: ÖR dritte Programme jetzt schon in HD ?

Beitrag von berlin69er »

Im Prinzip geht's ja nur um die Schwarzseher, die sich bisher erfolgreich um die Abgabe gedrückt haben & bei denen auch das GEZ-Renterkommando kein Glück hatte... Mit der neuen Berechnung sollte aber, meiner Meinung nach, ein Großteil des GEZ Wasserkopfes überflüssig sein, da ja im Prinzip alle bisher nicht angemeldeten Haushalte "automatisch" erfasst werden & eine Kontrolle nicht unbedingt notwendig ist, da ja so oder so gezahlt werden muss.
Kabelnetz: Vodafone Kabel Deutschland Berlin-Charlottenburg (ungenutzt)
TV: Sony KD-55A1 OLED
Receiver: VU+ UNO 4K SE mit DVB-T2 HD Dualtuner & 1TB Samsung 850 EVO SSD
Zubehör: Apple TV 4K für MagentaTV Smart 2.0 und Co.
Benutzeravatar
Beatmaster
Moderator/Helpdesk-Mitarbeiter
Moderator/Helpdesk-Mitarbeiter
Beiträge: 17958
Registriert: 12.06.2008, 16:57
Wohnort: Alfeld (Leine)
Bundesland: Niedersachsen

Re: ÖR dritte Programme jetzt schon in HD ?

Beitrag von Beatmaster »

Es werden auch die rangezogen, die eine Sehbehinderung haben und den RF Vermerk im Schwerbehindertenausweis haben. Aber nur die, die arbeiten (ab einen bestimmten Satz). Die bezahlen nur die Hälfte.
Die ALG 2 beziehen, werden weiterhin befreit.
http://www.rundfunkbeitrag.de/
Kabelnetz: Netz Hildesheim (Alfeld). 862 MHz und 1000 Mbit/s
TV: Sharp 43 Zoll UHD-TV
Receiver: Humax ESD-160c/VE + Festplatte 1 TB
Abo: Sky Entertainment + Cinema + Bundesliga + Sport + HD + UHD
Kabelanschluss Comfort HD + Kabel Premium Total
maniacintosh
Insider
Beiträge: 2057
Registriert: 22.06.2010, 19:27
Wohnort: Bremen

Re: ÖR dritte Programme jetzt schon in HD ?

Beitrag von maniacintosh »

Nun auch Unternehmen müssen Rundfunkgebühren entrichten und auch in diesem Bereich gibt es ja Änderungen. Bisher wurden dort "nur" Gebühren für Autoradios berechnet und nur, wenn ein Unternehmen in einer Betriebsstätte kein Autoradio, Radio oder Fernseher angemeldet hatte, für PCs die Gebühr für "neuartige Empfangsgeräte" berechnet, dies dann allerdings auch nur für einen PC, weitere Geräte galten dann als kostenfreie Zweitgeräte.

Künftig ist es so, dass Unternehmen nach Mitarbeiterzahl gestaffelt pro Betriebsstätte Gebühren entrichten müssen. Bis 8 Beschäftigen wird für eine Betriebsstätte künftig 1/3 Beitrag (also 5,99€) fällig, ab 9 Mitarbeitern dann schon der volle Beitrag (17,98€), ab 20 Mitarbeitern dann der doppelte Beitrag... Ich will jetzt hier nicht die ganze Staffel mit ihren 10 Stufen runterbeten, die ist schließlich auf der Infoseite zum neuen Rundfunkbeitrag zu finden. In der höchsten Stufe 10 (ab 20.000 Mitarbeitern) werden dann schon 180 Beiträge also 3236,40€ fällig. Dabei ist dann pro Betriebsstätte ein Kraftfahrzeug enthalten. Jedes weitere kostet dann noch einmal 5,99€/Monat.

Das alles selbstverständlich wie auch bei Haushalten künftig unabhängig vom Vorhandensein von Radios, Fernsehern oder PCs – bisher hatten ja Unternehmen die Chance Fahrzeuge gebührenfrei zu halten, in dem dort einfach kein Autoradio eingebaut war. Dies entfällt künftig. Da die wenigstens Unternehmen bisher selber Radios und Fernseher vorhielten, dürften die Gebühren für Unternehmen deutlich steigen – denn bei PCs war bisher nur der Erste gebührenpflichtig.
Toshiba 40XV733G mit Smit CI+-Modul, Pace S HD501C mit 2 TB Festplatte, Vu+ Uno 4K SE mit DVB-C FBC-Tuner (2TB Festplatte)
KDG G02 mit Kabel Premium Total, Sky Welt, Sky Film, Sky Sport, Sky Bundesliga und Sky HD
2x KDG G09 mit TV Basis HD