In diesem Forum dreht sich alles um die im Kabelnetz von Vodafone oder im Rahmen der O2-Tarife über Kabel verwendeten AVM-Produkte, insbesondere der WLAN-Router mit integriertem Kabelmodem, der als FRITZ!Box vertrieben wird. Speedprobleme bitten wir im entsprechenden Forum zu behandeln, wenn ihr Ursprung nicht auf AVM-Produkte zurückzuführen ist!
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
Außerdem gib bitte an, ob es sich bei deiner FRITZ!Box um eine Leihbox von Vodafone („[Leihbox]“) oder eine Kaufbox („[Kaufbox]“) handelt.
Kunterbunter hat geschrieben:Genau. Sollen sie etwa die Vorgängerversion weiter verteilen, obwohl es inzwischen eine verbessserte gibt?
Das würde dann ja heißen, daß die Vorgängerversion ungeprüft verteilt wurde, dann wurde bemerkt, daß die nicht in Ordnung ist und die Verteilung gestoppt.
Bleibt natürlich die Frage, warum dann nicht wieder die FRITZ!OS 05.22 eingespielt wurde!?
Du glaubst doch nicht dass die die Firmware testen. Die wird einfach an die Kunden ausgeliefert und wenn zu viele Beschwerden kommen. Machen sie halt gar nix mehr.
Sie sollen es einfach jedem Kunden frei stellen was er für Firmware einspielt und gut ist. Ich war am Anfang zufrieden mit der Box und dann wurd sie immer schlechter gemacht.
Falls KDG Angst wegen hacken hätt, hätte man die Modemfirmware ja abkoppeln können bzw das Modem nur vom WAN aus aktualisierbar machen können. Aber wenigsten die Routerfirmware sollte vom Kunden aktualisierbar sein.
Meine Box hängt jetzt an der Zeitschaltuhr um Nachts ein geziehlten Reboot zu machen, kann ich nur empfehlen, dann ist sie tagsüber halbwegs stabil. Aber was ist jetzt wenn KDG genau beim Reboot die FW aktualisieren will...
habt seit heute irgendwann 05.28 drauf. Hier der Changelog
Neue Leistungsmerkmale Ihrer FRITZ!OS-Version
-Mit MyFRITZ! die eigene FRITZ!Box sicher aus der Ferne nutzen
-Smartphone-optimierte Seiten fritz.box, fritz.nas und myfritz.box
-Mit Google-Kontakte die Auswahl bei Online-Telefonbuch erweitert
-Ein Wunschname für FRITZ!Box: für WLAN SSID, NAS, DECT und mehr
-Priorisierung von Telefonaten im WLAN mit FRITZ!App Fon
-WLAN-Zugang zum Internet für Gäste
-WDS-Basismode: Unterstützung für die Anmeldung von WDS-Slaves
-Bedienung verbessert. Onlinehilfe mit Suchfunktion und Navigation
Wieso glauben die meisten, dass dies der Changelog sei?
NEIN, es sind die Leistungsmerkmale von "Fritz!OS", die stehen so bei JEDER Box die "Fritz!OS" hat.
Der Changelog der Kabelboxen wird offiziell überhaupt nicht veröffentlicht
Modem: Compal CH6640E Router 1: Asus RT-AC56U |Router 2: FritzBox 7270v3 Phone 1: Nokia Lumia 930 |Phone 2: Xiaomi MiPad
Neu aber nur, wenn man vorher noch kein OS hatte, sondern die herkömmliche FW! Ich hab auch noch die erste OS & viele der aufgezählten Funktionen kann ich jetzt schon nutzen...
PS Und natürlich werden die FW bei AVM getestet! Wer will kann ja gerne mal nach Moabit fahren & sich den Testraum ansehen...
Kabelnetz: Vodafone Kabel Deutschland Berlin-Charlottenburg (ungenutzt) TV: Sony KD-55A1 OLED Receiver: VU+ UNO 4K SE mit DVB-T2 HD Dualtuner & 1TB Samsung 850 EVO SSD Zubehör: Apple TV 4K für MagentaTV Smart 2.0 und Co.