Regionalisierung auf S03 (aus ZAK sieht GV als Hindernis für...)

Themenbereiche, die in diesem Forum Platz finden, sind das Fernseh- und Radioprogrammangebot von Vodafone allgemein, das frei empfangbare Fernseh- und Radioprogrammangebot, das Paket Vodafone Basic TV sowie entsprechende Vorgängerpakete (Privat HD, HD-Option etc.).
Forumsregeln
Forenregeln

Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!

Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!

Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
Benutzeravatar
Heiner
Gründer/Helpdesk-Mitarbeiter
Gründer/Helpdesk-Mitarbeiter
Beiträge: 27100
Registriert: 17.04.2006, 20:09
Wohnort: Dortmund
Bundesland: Nordrhein-Westfalen

Re: Regionalisierung auf S03 (aus ZAK sieht GV als Hindernis

Beitrag von Heiner »

In nicht an das Backbone angeschlossenen KDG-Netzen nutzt man übrigens S38 analog statt S35.
Benutzeravatar
twen-fm
Ehrenmitglied
Beiträge: 35946
Registriert: 28.04.2006, 17:59
Wohnort: Berlin

Re: Regionalisierung auf S03 (aus ZAK sieht GV als Hindernis

Beitrag von twen-fm »

Als im Februar 1998 erstmals Phoenix hier in Berlin im Hyperband eingespeist wurde, geschah dies zuerst auf S38, diese Einspeisung war allerdings von kurzer Dauer, danach wurde Phoenix auf S35 verschoben und S38 wurde digitalisiert...weiter später zog Phoenix wieder um.
Keine Signatur notwendig, da kein Sky und Vodafone-Pay-TV-Kunde mehr!
Saarländer
Kabelexperte
Beiträge: 605
Registriert: 02.10.2007, 16:59
Wohnort: Saarland

Re: Regionalisierung auf S03 (aus ZAK sieht GV als Hindernis

Beitrag von Saarländer »

Aber einen Netzstabilitäts Grund hat die Belegung ja nicht?
Benutzeravatar
VBE-Berlin
ehemals MB-Berlin
Beiträge: 14082
Registriert: 15.04.2008, 23:50
Wohnort: Berlin

Re: Regionalisierung auf S03 (aus ZAK sieht GV als Hindernis

Beitrag von VBE-Berlin »

Saarländer hat geschrieben:Aber einen Netzstabilitäts Grund hat die Belegung ja nicht?
Bei der analogen Belegung gibt es schon Gründe, warum die Sender so verteilt sind.
Die Verstärker werden bei der Herstellung z.B. mit den normalen BK-Belegungen auf Störprodukte gemessen. Völlig frei ist man da nicht.

MB-berlin
VBE-Berlin
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)
Benutzeravatar
twen-fm
Ehrenmitglied
Beiträge: 35946
Registriert: 28.04.2006, 17:59
Wohnort: Berlin

Re: Regionalisierung auf S03 (aus ZAK sieht GV als Hindernis

Beitrag von twen-fm »

Ausserdem hängt das ganze auch von anderen Faktoren ab, so war ja E27 hier jahrelang im Kabel unbelegt (analog und auch nicht digital konnte gesendet werden), das war der Fall als noch der ORB 3 (Vorgänger vom rbb) analog mit seinen 1000 KW (auch wenn einige Listen von 750 KW sprechen, es waren definitiv 1000 KW) vom Alex-Turm sendete.
Keine Signatur notwendig, da kein Sky und Vodafone-Pay-TV-Kunde mehr!
Benutzeravatar
VBE-Berlin
ehemals MB-Berlin
Beiträge: 14082
Registriert: 15.04.2008, 23:50
Wohnort: Berlin

Re: Regionalisierung auf S03 (aus ZAK sieht GV als Hindernis

Beitrag von VBE-Berlin »

Gesetzliche Vorgaben gibt es auch noch.
die letzte: Zwangsanalogabschaltung zweier Kanäle wegen Beeinträchtigung des Flugfunks 2010

MB-Berlin
VBE-Berlin
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)