Nein mein bisheriger Anbieter war 1&1. Marcell D'Avis lässt schön grüßen. Die Kündigung ist da durch. Die Nummer wurde von denen freigegeben.
Portierungsauftrag wurde ja auch von mehreren KD Mitarbeitern bestätigt, miit unterschiedlichen Terminen aber gleichem Ausgang.
Servicewüste Kabeldeutschland
Forumsregeln
Forenregeln
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
Forenregeln
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
-
- Newbie
- Beiträge: 7
- Registriert: 08.07.2012, 18:26
-
- Insider
- Beiträge: 3215
- Registriert: 14.06.2009, 14:21
- Bundesland: Rheinland-Pfalz
Re: Servicewüste Kabeldeutschland
Eine eindeutige schriftliche Aussage seitens KDG hierzu wäre hilfreich. Leider Ist es soKunterbunter hat geschrieben:So abwegig ist das nicht. Ich kenne einige Provider, die das so handhaben. Speziell in dem Fall, wo du mit den Daten eh nichts anfangen kannst, da sie nur auf der vom Provider gestellten Hardware lauffähig sind.servicewueste hat geschrieben:Das ein Hersteller die VOIP Daten des Kunden nicht herausgibt war für mich einfach so abwegig, dass es mir echt nicht in den Sinn kam.
Auf das Ergebnis der Anhörung der Bundesnetzagentur zu dem Thema bin ich gespannt.servicewueste hat geschrieben: Auch dies wurde mir vor Vertragsbeginn nirgends erklärt.
-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 273
- Registriert: 06.06.2012, 10:55
- Wohnort: Magdeburg
Re: Servicewüste Kabeldeutschland
Auch hier:servicewueste hat geschrieben:Nein mein bisheriger Anbieter war 1&1. Marcell D'Avis lässt schön grüßen. Die Kündigung ist da durch. Die Nummer wurde von denen freigegeben.
Portierungsauftrag wurde ja auch von mehreren KD Mitarbeitern bestätigt, miit unterschiedlichen Terminen aber gleichem Ausgang.
Was hast du schriftlich von 1&1?
Irgendeinen Termin o.ä.?
Mittlerweile geben Altanbieter in den Schreiben auch den Termin der Portierung an.
(Vor nicht allzulanger Zeit hieß es ausschließlich ""zum Termin der tatsächlichen Schaltung Ihres Anschlusses beim aufzunehmenden Teilnehmernetzbetreibers")
Und ja, du hast es telefonisch... aber wer kann das überprüfen? Wenn jemand reinkommt, direkt "rumschnauzt", dann gibt man eher nett klingende falsche Informationen (Nein, ich mache das nicht, habe es nur oft genug mitbekommen, dass genau solche Kunden wie du zuvor komplett falsche Auskünfte bekamen).
Dass du immer noch kein Schreiben von Kabel hast, zeigt mir, dass Kabel selbst noch keine Antwort hat. Dass Kabel das zwar weitergeleitet hat, aber noch keine Antwort bekam.
In dem Portierungsschreiben, das wir an einen alten Anbieter senden, wird als "Wunschtermin" x+14 Tage eingetragen.
Also wenn es am 18.06.2012 gefaxt wurde, fragt Kabel wegen dem 02.07.2012 an.
Der alte Anbieter bestätigt diesen Termin oder gibt einen anderen Termin an.
Wenn du magst, kannst du mir auch deine Kundennummer per PN schicken und ich schau mir das morgen mal an.
Dann schreib ich dir zurück, egal wie unschön 'die Wahrheit' aussieht.
-Für KDG tätig-
[img]http://www.speedtest.net/result/3298562029.png[/img]
[img]http://www.speedtest.net/result/3298562029.png[/img]
-
- Newbie
- Beiträge: 7
- Registriert: 08.07.2012, 18:26
Re: Servicewüste Kabeldeutschland
Hallo zusammen,
Kabel-Deutschland hat es nun geschafft meine Rufnummer zu portieren. Nachdem der Vorgang ja teilweise von einigen Mitarbeitern noch nicht einmal im System gefunden und mir dann eine falsche zweite Rufnummer zugewiesen wurde, war es dann am 9.7. soweit. Nach ein paar Entschuldigungsmails von Seiten KD, hat man in der aktuellsten mail auch endlich den Schuldigen gefunden. "Durch den von Ihnen beauftragten Tarifwechsel auf die HomeBox war eine Zuweisung der Rufnummern leider erst nach erfolgter Installation zum 09.07.2012 möglich." Das hört sich ja doch anders an als. "Tut uns leid, wir versuchen den Service ständig zu verbessern".
Ich kann nur Jedem empfehlen bei Problemen mit der Rufnummerportierung sofort die Bundesnetzagentur einzuschalten. Nach meinem Empfinden kam es erst durch deren Eskalation an den Anbieter zu einer Lösung für mich.
Vielen Dank für Eure Hilfen! Foren wie Dieses geben dem Internet doch erst einen richtigen Sinn.
Viele Grüße!!
Kabel-Deutschland hat es nun geschafft meine Rufnummer zu portieren. Nachdem der Vorgang ja teilweise von einigen Mitarbeitern noch nicht einmal im System gefunden und mir dann eine falsche zweite Rufnummer zugewiesen wurde, war es dann am 9.7. soweit. Nach ein paar Entschuldigungsmails von Seiten KD, hat man in der aktuellsten mail auch endlich den Schuldigen gefunden. "Durch den von Ihnen beauftragten Tarifwechsel auf die HomeBox war eine Zuweisung der Rufnummern leider erst nach erfolgter Installation zum 09.07.2012 möglich." Das hört sich ja doch anders an als. "Tut uns leid, wir versuchen den Service ständig zu verbessern".
Ich kann nur Jedem empfehlen bei Problemen mit der Rufnummerportierung sofort die Bundesnetzagentur einzuschalten. Nach meinem Empfinden kam es erst durch deren Eskalation an den Anbieter zu einer Lösung für mich.
Vielen Dank für Eure Hilfen! Foren wie Dieses geben dem Internet doch erst einen richtigen Sinn.
Viele Grüße!!
-
- Newbie
- Beiträge: 25
- Registriert: 22.05.2012, 08:22
Re: Servicewüste Kabeldeutschland
erst durch deren Eskalation an den Anbieterservicewueste hat geschrieben: Ich kann nur Jedem empfehlen bei Problemen mit der Rufnummerportierung sofort die Bundesnetzagentur einzuschalten. Nach meinem Empfinden kam es erst durch deren Eskalation an den Anbieterzu einer Lösung für mich.




Abuelo
Immer mehr Alte verschwinden im Netz weil sie
<alt> + <entf> gleichzeitig drücken
<alt> + <entf> gleichzeitig drücken
-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 273
- Registriert: 06.06.2012, 10:55
- Wohnort: Magdeburg
Re: Servicewüste Kabeldeutschland
Wie ich bereits schrieb:
Der Wechsel auf die Homebox hat den kompletten Vertrag blockiert, da werden dann von Mitarbeitern sogenannt 'Wiedervorlagen' erstellt, die die Rufnummer dann bspw zuweisen, sobald der Tarifwechsel abgeschlossen ist.
In dem Fall war also das Hauptproblem, dass 'zuviel rumgespielt' wurde und das zu einer ziemlich ungünstigen Zeit.
Da kann die Bundesnetzagentur allerdings auch nicht viel machen, gerade wenn man weiß, dass die Rufnummernübertragung zeitnah stattfindet, sollte man die Fuße still halten
Der Wechsel auf die Homebox hat den kompletten Vertrag blockiert, da werden dann von Mitarbeitern sogenannt 'Wiedervorlagen' erstellt, die die Rufnummer dann bspw zuweisen, sobald der Tarifwechsel abgeschlossen ist.
In dem Fall war also das Hauptproblem, dass 'zuviel rumgespielt' wurde und das zu einer ziemlich ungünstigen Zeit.
Da kann die Bundesnetzagentur allerdings auch nicht viel machen, gerade wenn man weiß, dass die Rufnummernübertragung zeitnah stattfindet, sollte man die Fuße still halten

-Für KDG tätig-
[img]http://www.speedtest.net/result/3298562029.png[/img]
[img]http://www.speedtest.net/result/3298562029.png[/img]