Rücksendung von Geräten an Kabel Deutschland

Hier ist Platz für alle Themen, die Produkte, Verträge und Allgemeines im Zusammenhang mit Internet und Telefonie via Vodafone Kabel Deutschland, Vodafone West, der Vertriebsmarke „eazy“ bzw. O2 betreffen.
Forumsregeln
Forenregeln


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
Alex91284
Newbie
Beiträge: 32
Registriert: 16.02.2012, 23:25

Re: Rücksendung von Geräten an Kabel Deutschland

Beitrag von Alex91284 »

Ist wirklich der Hammer was sich KDG rausnimmt. Hatte den gleichen Fall: FritzBox nachträglich geordert - sollte dann das alte Modem mit einer Frist von 14 Tagen zurücksenden ansonsten würden 60€ fällig. Hab auch alles ordnungsgemäß und innerhalb der Frist zurückgeschickt und nichts mehr von denen gehört. Dann plötzlich nach 3 Monaten tauchte auf meiner Rechnung der Posten "Kosten für das nicht-zurücksenden des Kabelmodems in Höhe von 60€" auf.
Hab denen dann geschrieben das es ja wohl nicht angehen kann das sie nun nach über 3 Monaten damit kommen obwohl damals was von 14 Tagen die Rede war. Ein Retourenbeleg hab ich natürlich nicht mehr gehabt weil wieso sollte ich den über Monate aufheben (mache ich zwar ab sofort da mir das eine Lehre war). Naja das Ende vom Lied ist zwar das Sie mir die 60€ wieder erlassen haben (wie gütig...) aber natürlich nur in Form der Verrechnung mit den Folgerechnungen...
Naja und wenn man dann solche Beiträge hier ließt frag ich mich doch ob da nicht ein System hintersteckt und die Kunden quasi um ihr Geld betrogen werden!
Wäre eig. fast eine Anzeige wegen Vortäuschen falscher Tatsachen Wert denn irgendwie ist es ja auch seltsam das Sie recht schnell klein beigeben und das Geld erstatten wenn Sie doch angeblich wirklich nichts zurückbekommen haben...
Doc. Sis

Re: Rücksendung von Geräten an Kabel Deutschland

Beitrag von Doc. Sis »

Ich kann wirklich nicht verstehen, wie mache Leute ihren persönlichen Bereich ordnen.
Für jedes Abo, Vertrag oder was auch immer, was mich für eine bestimmte Zeit verpflichtet und auch monatliche
oder einmalige Zahlungen verursacht, habe ich die schriftlichen Unterlagen, gültigen AGB und was sonst noch dazu gehört
abgeheftet.
Nicht zuletzt auch, um mögliche Kündigungstermine nicht zu verpassen.
Wenn nun neue Unterlagen, etwa der Einlieferungsbeleg für eine Rücksendung, hinzu kommen, werden diese natürlich auch
entsprechend abgelegt/abgeheftet.
Immerhin können solche Forderung bis zu drei Jahren nach dem Entstehen noch eingefordert werden. :kaffee:
Wer also nach gerade mal drei Monaten schon keinen Nachweis mehr hat, dem ist nicht mehr zu helfen. :flöt:
Alte Lebensweisheit: Ordnung ist das halbe Leben! :wink:
carsten65
Fortgeschrittener
Beiträge: 270
Registriert: 09.02.2012, 10:20

Re: Rücksendung von Geräten an Kabel Deutschland

Beitrag von carsten65 »

Doc. Sis hat geschrieben:Ich kann wirklich nicht verstehen, wie mache Leute ihren persönlichen Bereich ordnen.
...
Immerhin können solche Forderung bis zu drei Jahren nach dem Entstehen noch eingefordert werden. :kaffee:
Wer also nach gerade mal drei Monaten schon keinen Nachweis mehr hat, dem ist nicht mehr zu helfen. :flöt:
Alte Lebensweisheit: Ordnung ist das halbe Leben! :wink:
Meinst du jetzt den Nutzer, der die Hardware ordnungsgemäß zurück geschickt hat,
oder KDG, wo die Rücksendungen nicht ordentlich verbucht werden?
Doc. Sis

Re: Rücksendung von Geräten an Kabel Deutschland

Beitrag von Doc. Sis »

carsten65 hat geschrieben:
Doc. Sis hat geschrieben:Ich kann wirklich nicht verstehen, wie mache Leute ihren persönlichen Bereich ordnen.
...
Immerhin können solche Forderung bis zu drei Jahren nach dem Entstehen noch eingefordert werden. :kaffee:
Wer also nach gerade mal drei Monaten schon keinen Nachweis mehr hat, dem ist nicht mehr zu helfen. :flöt:
Alte Lebensweisheit: Ordnung ist das halbe Leben! :wink:
Meinst du jetzt den Nutzer, der die Hardware ordnungsgemäß zurück geschickt hat,
oder KDG, wo die Rücksendungen nicht ordentlich verbucht werden?
Nun, einen persönlichen Bereich würde ich eher bei einer Privatperson suchen, als bei einer juristischen Person!
Und daß es gerade bei Rücksendungen immer wie zu Problemen bei der Zuordnung der Geräte kommt, ist leider kein
Einzelfall und nicht nur bei KDG. Bei Sky z.B. ist das leider auch so.
Die Gründe dafür, sind ja zunächst erst mal zweitrangig für den betroffenen Kunden.
Aber mit dem Einlieferungsbeleg in seinen Unterlagen kann jeder betroffene Kunde gelassen der weiteren Entwicklung
"seines Falles" entgegen sehen.
Daß die zurückgesandte Hardware nicht "ordentlich" verbucht wurde, kann ja unter Umständen auch mit der
"unordentlichen" Versendung zusammen hängen! :wink:
Benutzeravatar
HSVMichi
Insider
Beiträge: 2541
Registriert: 06.01.2012, 18:30
Wohnort: Hamburg

Re: Rücksendung von Geräten an Kabel Deutschland

Beitrag von HSVMichi »

Wir leben mittlerweile in einem mehr oder weniger elektronischen Zeitalter, und Papierrechnungen sowie Unterlagen in Papierform gehören größtenteils der Vergangenheit an.

Ob Rechnungen bei Online-Kauf, beim TV-Anbieter, beim Telefonanbieter etc liegen alle in elektronsicher Form vor (sind natürlich entsprechend gut/oft gesichert).

Und ebenso werde ich einen Teufel tun und Einlieferungsbelege jahrelang aufheben. Dafür habe ich mir angewöhnt, nach Rücksendeungen (die in der Regel leider nie bestätigt werden) per Email anzufragen, warum der Empfang des zurück gesandten Artikels noch nicht bestätigt wurde. Diese Bestätigung bekomme ich dann auch in elektronischer Form. :D Und dann fliegt der Einlieferungsbeleg in den Müll.

Übrigens scheint es auch bei SKY ähnlich abzulaufen wie bei KD: nach Rücksendung einer Smartcard und der Bitte per Email, mir den Erhalt zu bestätigen (nachdem dieses wieder nicht automatisch geschah), wurde mir die Rücksendung einer anderen Smartcard (irgend einer aus meinem Kundenkontigent) sowie die Rücksendung meines Leihreceivers (der immer noch ungenutzt im Karton auf einen eventuellen Einsatz als Ersatz wartet) bestätigt. :brüll:
Samsung UE75H6470 (Wohnzimmer)
Philips 42PFL9732D (Schlafzimmer)
Receiver: Sagemcom RC188-320KD
Doc. Sis

Re: Rücksendung von Geräten an Kabel Deutschland

Beitrag von Doc. Sis »

Doc. Sis hat geschrieben:
carsten65 hat geschrieben:
Doc. Sis hat geschrieben:Ich kann wirklich nicht verstehen, wie mache Leute ihren persönlichen Bereich ordnen.
...
Immerhin können solche Forderung bis zu drei Jahren nach dem Entstehen noch eingefordert werden. :kaffee:
Wer also nach gerade mal drei Monaten schon keinen Nachweis mehr hat, dem ist nicht mehr zu helfen. :flöt:
Alte Lebensweisheit: Ordnung ist das halbe Leben! :wink:
Meinst du jetzt den Nutzer, der die Hardware ordnungsgemäß zurück geschickt hat,
oder KDG, wo die Rücksendungen nicht ordentlich verbucht werden?
Nun, einen persönlichen Bereich würde ich eher bei einer Privatperson suchen, als bei einer juristischen Person!
Und daß es gerade bei Rücksendungen immer wie zu Problemen bei der Zuordnung der Geräte kommt, ist leider kein
Einzelfall und nicht nur bei KDG. Bei Sky z.B. ist das leider auch so.
Aber gerade dieser Umstand sollte doch Grund für eine ausreichend lange und sorgfältige Aufbewahrung des Einlieferungsbeleg sein!
Mit dem Einlieferungsbeleg in seinen Unterlagen kann jeder betroffene Kunde gelassen der weiteren Entwicklung "seines Falles" entgegen sehen.

Daß die zurückgesandte Hardware nicht "ordentlich" verbucht wurde, kann ja unter Umständen auch mit einer "unordentlichen" Versendung zusammen hängen! :wink:
Doc. Sis

Re: Rücksendung von Geräten an Kabel Deutschland

Beitrag von Doc. Sis »

HSVMichi hat geschrieben:Wir leben mittlerweile in einem mehr oder weniger elektronischen Zeitalter, und Papierrechnungen sowie Unterlagen in Papierform gehören größtenteils der Vergangenheit an.

Ob Rechnungen bei Online-Kauf, beim TV-Anbieter, beim Telefonanbieter etc liegen alle in elektronsicher Form vor (sind natürlich entsprechend gut/oft gesichert).

Und ebenso werde ich einen Teufel tun und Einlieferungsbelege jahrelang aufheben. Dafür habe ich mir angewöhnt, nach Rücksendeungen (die in der Regel leider nie bestätigt werden) per Email anzufragen, warum der Empfang des zurück gesandten Artikels noch nicht bestätigt wurde. Diese Bestätigung bekomme ich dann auch in elektronischer Form. :D Und dann fliegt der Einlieferungsbeleg in den Müll.

Übrigens scheint es auch bei SKY ähnlich abzulaufen wie bei KD: nach Rücksendung einer Smartcard und der Bitte per Email, mir den Erhalt zu bestätigen (nachdem dieses wieder nicht automatisch geschah), wurde mir die Rücksendung einer anderen Smartcard (irgend einer aus meinem Kundenkontigent) sowie die Rücksendung meines Leihreceivers (der immer noch ungenutzt im Karton auf einen eventuellen Einsatz als Ersatz wartet) bestätigt. :brüll:
In welcher Form man die Bestätigung für den Versand oder für den Zugang der Hardware beim Eigentümer aufbewahrt, ist letztlich egal.
Wichtig ist halt, daß man im Zweifelfall einen Nachweis hat!
Kabelfuzzi
Newbie
Beiträge: 76
Registriert: 18.12.2011, 00:29

Re: Rücksendung von Geräten an Kabel Deutschland

Beitrag von Kabelfuzzi »

Ich habe mir nun per Mail den Erhalt des Geräts bestätigen lassen und im Gegensatz zu Hansenet hat KDG darauf auch reagiert und mir die Bestätigung geschickt. So kann es dann auch gehen...

Ich bin übrigens im Allgemeinen überrascht von der bis jetzt recht guten Email Support Qualität. Es hat zwar hier und da etwas gerumpelt am Anfang, aber bis jetzt lies sich alles zu meiner Zufriedenheit klären.

Das hat die schöne Alice nur selten geschafft... :-)
Benutzeravatar
ttmicro
Kabelexperte
Beiträge: 514
Registriert: 24.11.2011, 15:32
Wohnort: Gifhorn

Re: Rücksendung von Geräten an Kabel Deutschland

Beitrag von ttmicro »

Doc. Sis hat geschrieben:Alte Lebensweisheit: Ordnung ist das halbe Leben!
Viele bevorzugen die andere Hälfte :brüll: :party:
Theorie ist, wenn man alles weiß und nichts funktioniert
Praxis ist, wenn alles funktioniert und keiner weiß warum
mankei
Kabelexperte
Beiträge: 595
Registriert: 12.11.2007, 14:30

Re: Rücksendung von Geräten an Kabel Deutschland

Beitrag von mankei »

Guten Morgen!

Kabel Deutschland hat in der Mai-Rechnung ein zurück geschicktes Thomson-Modem mit 60.- Euro berechnet.

Das Modem ist an der Tower-Adresse in Nürnberg angekommen, den Einlieferungsschein und den Sendungsverlauf habe ich vorliegen.

Am 4.5. habe ich mit Kabel Deutschland telefoniert, hierbei wurde versprochen, dass mit der Juni-Rechnung die 60,- Euro verrechnet werden würden. Außenstände seien keine im System zu sehen.

Jetzt ist die Juni-Rechnung da, aber ohne Verrechnung oder was auch immer.

Frage an Euch: ist diese Mailadresse kundenservice@kabeldeutschland.de die richtige, um die Unterlagen einzusenden?,

und wie komme ich an eine Mailbestätigung von der Nürnberger-Retoure-Adresse, die das auch bestätigen könnte?

Vielen Dank und einen schönen Tag.

Mankei
Vodafone CableMax 1000
VF Fritz!Box 6591 Cable
Fritz!OS: 7.57