KDG denkt über Ende der Grundverschlüsselung nach?

Themenbereiche, die in diesem Forum Platz finden, sind das Fernseh- und Radioprogrammangebot von Vodafone allgemein, das frei empfangbare Fernseh- und Radioprogrammangebot, das Paket Vodafone Basic TV sowie entsprechende Vorgängerpakete (Privat HD, HD-Option etc.).
Forumsregeln
Forenregeln

Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!

Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!

Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
Benutzeravatar
2rangerfan0
Insider
Beiträge: 9472
Registriert: 17.12.2009, 17:20
Wohnort: Altenstadt/WN, Bayern

Re: KDG denkt über Ende der Grundverschlüsselung nach?

Beitrag von 2rangerfan0 »

Naja. AlphaCrypt und Smartcard hättens auch getan (D02 wäre aber fast Pflicht dafür)
Samsung UE55JU6450 Ultra HD
VU+ Duo² - Ersatz: VU+ Duo
V13 + HD01
Benutzeravatar
dbpdw
Kabelexperte
Beiträge: 654
Registriert: 21.11.2010, 01:38
Wohnort: Lüneburg

Re: KDG denkt über Ende der Grundverschlüsselung nach?

Beitrag von dbpdw »

1000byte hat geschrieben: Ich wünsche mir von KD, dass ich die privaten Digitalsender genauso empfangen kann wie die digitalen Öffentlich-Rechtlichen.
Das heißt es müsste die Grundverschlüsslung fallen, damit man kein CI+ Modul mit Smartcard mehr benötigt.
Bis hier hin bin ich genau deiner Meinung.
1000byte hat geschrieben:Ich hätte dann auch kein Problem damit, wenn die Kabelgebühren (in meinen Nebenkosten) etwas steigen würden.
Ich hätte schon ein Problem damit, wenn die Gebühren deswegen steigen. FreeTV is nu mal FreeTV. Du willst nicht für die Entschlüsselung der FreeTV-Sender zahlen, aber bist mit Gebührenerhöhung einverstanden, wenn die Verschlüsselung der Sender wegfällt. Merkwürdige Logik. :confused:
Tarif: Internet & Telefon 100; Hardware: Fritz!Box 6360 Cable; OS: Win 10 Pro
Kabel Digital Home HD über Sagemcom RCI88-320 KDG
TV: Panasonic P37X25E Plasma
Jamask
Fortgeschrittener
Beiträge: 186
Registriert: 28.01.2010, 18:21

Re: KDG denkt über Ende der Grundverschlüsselung nach?

Beitrag von Jamask »

Lieber habe ich auch allgemein etwas höhere Kabelgebühren als die sinnlose Verschlüsselung.
1000byte
Fortgeschrittener
Beiträge: 220
Registriert: 05.04.2010, 19:59
Wohnort: Seesen
Bundesland: Niedersachsen

Re: KDG denkt über Ende der Grundverschlüsselung nach?

Beitrag von 1000byte »

dbpdw hat geschrieben:
1000byte hat geschrieben:Ich hätte dann auch kein Problem damit, wenn die Kabelgebühren (in meinen Nebenkosten) etwas steigen würden.
Ich hätte schon ein Problem damit, wenn die Gebühren deswegen steigen. FreeTV is nu mal FreeTV. Du willst nicht für die Entschlüsselung der FreeTV-Sender zahlen, aber bist mit Gebührenerhöhung einverstanden, wenn die Verschlüsselung der Sender wegfällt. Merkwürdige Logik. :confused:
Nee, so merkwürdig wie sich das zuerst anhört ist das gar nicht. :kaffee:
Dann hätte man immer noch den Vorteil, dass man keine Receiver und/oder CI+ Module und Smartcarts für jedes TV Gerät benötigt.
"Schöner" wäre es natürlich ohne Gebührenerhöhung keine Frage.

Aber KD verkauft und vermietet ja auch Receiver und CI+ Module, ich kann mir nicht vorstellen, dass dieses für KD Kostenneutal ist.
Sicher verdient KD dabei auch etwas. Diese Einnahmequelle würde dann wegfallen und müsste ggf. durch eine Gebührenerhöhung kompensiert werden.

Vielleicht würde ich mir dann auch den Festplatten-Receiver zulegen. Im Moment nehmen ich aber davon Abstand, da ich aus Prinzip nicht den Eindruck erwecken will, dass ich bereit bin für "Free-TV" zu bezahlen.
Benutzeravatar
dbpdw
Kabelexperte
Beiträge: 654
Registriert: 21.11.2010, 01:38
Wohnort: Lüneburg

Re: KDG denkt über Ende der Grundverschlüsselung nach?

Beitrag von dbpdw »

1000byte hat geschrieben: Nee, so merkwürdig wie sich das zuerst anhört ist das gar nicht. :kaffee:
Dann hätte man immer noch den Vorteil, dass man keine Receiver und/oder CI+ Module und Smartcarts für jedes TV Gerät benötigt.
Stimmt, wenn es dir nur darum geht, hast du natürlich Recht. Mich wunderte nur dass du die Gebührensenkung auf der einen Seite, gegen eine Gebührenerhöhung auf der anderen Seite tauschen wolltest. :wink:
Tarif: Internet & Telefon 100; Hardware: Fritz!Box 6360 Cable; OS: Win 10 Pro
Kabel Digital Home HD über Sagemcom RCI88-320 KDG
TV: Panasonic P37X25E Plasma
flaver77
Fortgeschrittener
Beiträge: 144
Registriert: 28.11.2008, 17:20

Re: KDG denkt über Ende der Grundverschlüsselung nach?

Beitrag von flaver77 »

MB-Berlin hat geschrieben:Bei den Einzelnutzern ist das digitale eh im Preis.
Bei allen neuen Hausverträgen auch.

Der Digtiale Empfang ist nur noch für die "Altverträge" auf die Häuser notwendig.

MB-berlin
Und sämtliche Wohnungsbaugesellschaften zumindest hier in Berlin stellen gerade die Verträge mit KD um, sodass die Mieter die 2,90 Euro nicht mehr zahlen müssen. Und Neukunden werden mit kostenloser Smarctcard ohne Bereitstellungsgebühr gelockt.
1000byte
Fortgeschrittener
Beiträge: 220
Registriert: 05.04.2010, 19:59
Wohnort: Seesen
Bundesland: Niedersachsen

Re: KDG denkt über Ende der Grundverschlüsselung nach?

Beitrag von 1000byte »

flaver77 hat geschrieben: Und sämtliche Wohnungsbaugesellschaften zumindest hier in Berlin stellen gerade die Verträge mit KD um, sodass die Mieter die 2,90 Euro nicht mehr zahlen müssen. Und Neukunden werden mit kostenloser Smarctcard ohne Bereitstellungsgebühr gelockt.
Interessant. Ich wünschte, das wäre bei mir auch so.
Aber dennoch wird es sicher nur eine Smartcard pro Haushalt kostenlos geben. Weitere müssen sicher bezahlt werden.
Und dann benötigt man auch noch einen Reciever oder entsprechende CI+ fähige Fernseher.
Das "Grundübel" an sich ist dadurch ja nicht beseitigt.
Und das ist ja genau der Punkt, der mich so stört.

Beim Satellit kann man eine Grundverschlüsslung ja noch irgendwie verstehen, der Sat-Betreiber oder TV-Sender aus lizenzrechtlichen Gründen seine Reichweite auf bestimmte Gebiete beschränken will.
Bei einem Kabelanschluss ist die Reichweite ja schon von Natur aus auf die Kunden beschränkt.
Daher gibt es für eine Grundverschlüsslung eigentlich nur zwei Gründe.
Einmal Profit weil man von jedem Kunden für zusätzliches Geld verlangen kann und zweites mit CI+ die "Kundengängelung" weil man ja so panische Angst vor "Diebstahl" (Verhinderung von Aufzeichnungen etc.) hat und sich somit wieder zusätzliche Einnahmen erhofft.
Wo kämen wir denn da hin, wenn der Zuschauer sich beliebige Sendungen aufzeichnen würde, sie so oft wie er will angucken könnte und somit unsere teuren DVDs nicht mehr Kauf.
Benutzeravatar
Kabelmensch
Insider
Beiträge: 2653
Registriert: 29.01.2007, 21:21
Wohnort: Leipzig

Re: KDG denkt über Ende der Grundverschlüsselung nach?

Beitrag von Kabelmensch »

1000byte hat geschrieben:
flaver77 hat geschrieben: Und sämtliche Wohnungsbaugesellschaften zumindest hier in Berlin stellen gerade die Verträge mit KD um, sodass die Mieter die 2,90 Euro nicht mehr zahlen müssen. Und Neukunden werden mit kostenloser Smarctcard ohne Bereitstellungsgebühr gelockt.
Interessant. Ich wünschte, das wäre bei mir auch so.
Aber dennoch wird es sicher nur eine Smartcard pro Haushalt kostenlos geben.
2 SC.
Zzgl. Versand.
Zzgl. Receiver/Modul.
Ohne Privat-HD.
Beim Satellit kann man eine Grundverschlüsslung ja noch irgendwie verstehen, der Sat-Betreiber oder TV-Sender aus lizenzrechtlichen Gründen seine Reichweite auf bestimmte Gebiete beschränken will.
Bei einem Kabelanschluss ist die Reichweite ja schon von Natur aus auf die Kunden beschränkt.
Die Sender berechnen die Werbepreise auch nach "Reichweite". Daher möchten sie die Anzahl der Leute wissen, die ihr Programm sehen könnten, wenn sie denn wöllten. Und je eher eine akzeptable Zahl von digital-Nutzern (SD oder HD) erreicht ist (wie auch immer man dieses "akzeptabel" definieren möchte), umso eher kann analog abgeschalten werden.
Und wovon leben die Sender? Richtich, davon, daß der Zuschauer Werbung sieht ...
kabelmensch.de
Jamask
Fortgeschrittener
Beiträge: 186
Registriert: 28.01.2010, 18:21

Re: KDG denkt über Ende der Grundverschlüsselung nach?

Beitrag von Jamask »

Auf Dauer werden die Privaten sich auch nicht mit den lächerlichen HD+-Kundenzahlen zufrieden geben. Denn die rechtfertigen sicherlich nicht die HD-Investitionen.
LuWe
Fortgeschrittener
Beiträge: 116
Registriert: 15.09.2011, 16:49

Re: KDG denkt über Ende der Grundverschlüsselung nach?

Beitrag von LuWe »

Einziger Nachteil beim Aufheben der Grundverschlüsselung: Eurosport 2 müsste wahrscheinlich in das Premium Extra Paket rutschen.
Der Sender zeigt u. a. auch Sachen, die nicht bei Eurosport laufen können, weil man nur die Pay-TV-Rechte dafür hat. Eurosport 2 darf demnach nicht unverschlüsselt ausgestrahlt werden.
Heißt übrigens im Umkehrschluss auch, dass "Kabel Digital" rein formal Pay-TV ist 8)