Kundenberater rät von CI+Modul ab

In diesem Forum geht es um das AlphaCrypt-Modul und die von Vodafone Kabel Deutschland offiziell unterstützten CI+-Module von SMiT bzw. SmarDTV sowie um das von Vodafone West vertriebene HD-Modul.
Forumsregeln
Forenregeln


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
Benutzeravatar
HSVMichi
Insider
Beiträge: 2541
Registriert: 06.01.2012, 18:30
Wohnort: Hamburg

Re: Kundenberater rät von CI+Modul ab

Beitrag von HSVMichi »

auto555 hat geschrieben:älter Filme werden in HD oft zusammen gedrückt
Das habe ich noch nie erlebt. Auf HD-Sendern kommen bei mir (bisher) alle Filme automatisch im richtigen Format. Das muss dann an Deiner Einstellung am Fernsehgerät liegen. Ich habe immer auf "Automatik" stehen.
Samsung UE75H6470 (Wohnzimmer)
Philips 42PFL9732D (Schlafzimmer)
Receiver: Sagemcom RC188-320KD
Newty
Insider
Beiträge: 6364
Registriert: 12.02.2010, 15:56

Re: Kundenberater rät von CI+Modul ab

Beitrag von Newty »

auto555 hat geschrieben:älter Filme werden in HD oft zusammen gedrückt
Nein, die werden nur nicht gesteckt. Die liegen nunmal in 4:3 vor...
Mit Glasfaser in den Keller
[ externes Bild ]
Benutzeravatar
rumble_ef
Kabelexperte
Beiträge: 634
Registriert: 26.12.2010, 21:24

Re: Kundenberater rät von CI+Modul ab

Beitrag von rumble_ef »

Selbst Homer Simpson weiß das ;)

[ externes Bild ]
sputnik554
Newbie
Beiträge: 40
Registriert: 03.08.2010, 14:59
Bundesland: Saarland

Re: Kundenberater rät von CI+Modul ab

Beitrag von sputnik554 »

Wir haben den Samsung LE40C650 und das CI+ Modul von KDG. Bei beiden aktuelle Firmware drauf und seit dieser Zeit keine Probleme mehr.
Vorher hatten wir oft "verschlüsseltes Signal" oder "PIN Eingabe", welches über FB nächster Sender und zurück gelöst werden musste.
Benutzeravatar
auto555
Newbie
Beiträge: 78
Registriert: 25.11.2010, 11:30

Re: Kundenberater rät von CI+Modul ab

Beitrag von auto555 »

iss ja mal ne positive Nachricht
Benutzeravatar
auto555
Newbie
Beiträge: 78
Registriert: 25.11.2010, 11:30

Re: Kundenberater rät von CI+Modul ab

Beitrag von auto555 »

Newty hat geschrieben:
auto555 hat geschrieben:älter Filme werden in HD oft zusammen gedrückt
Nein, die werden nur nicht gesteckt. Die liegen nunmal in 4:3 vor...
also eh kein HD
Benutzeravatar
VBE-Berlin
ehemals MB-Berlin
Beiträge: 14082
Registriert: 15.04.2008, 23:50
Wohnort: Berlin

Re: Kundenberater rät von CI+Modul ab

Beitrag von VBE-Berlin »

auto555 hat geschrieben: also eh kein HD
Was hat das eine mit dem anderen zu tun?
4:3 und HD-auflösung schließen sich nicht gegenseitig aus.

MB-Berlin
VBE-Berlin
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)
Benutzeravatar
ttmicro
Kabelexperte
Beiträge: 514
Registriert: 24.11.2011, 15:32
Wohnort: Gifhorn

Re: Kundenberater rät von CI+Modul ab

Beitrag von ttmicro »

HD + SD - 4:3 + 16:9

Sendungen von einem HD-Sender werden grundsätzlich in 16:9 ausgestrahlt und werden von Receiver unverändert an den Fernseher weitergegeben. D.h., diese Sendungen können vom Receiver nicht aufgezoomt oder gestreckt oder sonstwas werden, egal welche Einstellung am Receiver vorgenommen wird. Liegt das Material in 4:3 vor, gibt es im Fernseher rechts und links die breiten schwarzem Streifen. Nun kommt der Knackpunkt: wird das Signal vom Receiver über HDMI an den Fernseher weitergegeben, kann auch am Fernseher nichts gemacht werden (es mag Geräte geben, die das doch können), wird das Signal aber über Scart weitergeben (was bei HD eigentlich schwachsinnig wäre), kann das Bild mit den Einstellungen am Fernseher aufgezoomt werden, so dass der Bildschirm ausgefüllt wird. Hierbei wird entweder das Bild gestreckt (Eierköppe) oder normal aufgezoomt, was bedeutet, dass oben und unten Bildinformationen verloren gehen. Es gibt hier, je nach Gerät, die unterschiedlichsten Möglichkeiten.

Sendungen im 4:3-Format von einem SD-Sender können immer vom Receiver - je nach Einstellung - aufgezoomt oder gestreckt werden, so dass eine bildfüllende Wiedergabe am Fernseher möglich ist. Auch hier gilt: bei Anschluss über HDMI kann am Fernseher das Bildformat nicht eingestellt werden, ist dann aber auch nicht nötig, weil - die Einstellungen werden ja am Receiver vorgenommen, und wenn die Bildeinstellung auf Automatic steht, gibt's immer ein formatfüllendes Bild (in der Regel gestreckt und nicht aufgezommt).

Fazit: HD-Sendungen werden nicht zusammengedrückt oder gestreckt, auch Einstellung auf Automatic heißt nicht, dass 4:3-Material automatisch bildfüllend wiedergegeben werden.

Diese Ausführungen gelten für die Kombination HD-Receiver - Fernseher. Wie das bei Fernsehern mit eingebautem Kabeltuner ist, weiß ich nicht.

Aber vielleicht sollte man hierfür einen neuen Thread aufmachen, denn hier gehörts eigentlich nicht hin.
Zuletzt geändert von ttmicro am 12.01.2012, 14:03, insgesamt 1-mal geändert.
Theorie ist, wenn man alles weiß und nichts funktioniert
Praxis ist, wenn alles funktioniert und keiner weiß warum
Benutzeravatar
HSVMichi
Insider
Beiträge: 2541
Registriert: 06.01.2012, 18:30
Wohnort: Hamburg

Re: Kundenberater rät von CI+Modul ab

Beitrag von HSVMichi »

Entweder habe ich den letzten Beitrag nicht verstanden, oder aber er ist inhaltlich falsch.

Wenn Sendungen in 4:3 auf einem HD-Sender (z.B. PRO7 HD) ausgestrahlt werden, wird das Bild auch im 4:3 Format dargestellt. Und mein Sagemcom-Receiver ist ausschließlich über HDMI-Kabel (also kein Scaart-Kabel) angeschlossen.

Ferner: ich kann in jedem Sender (egal ob HD oder nicht HD) das vom Sagemcom-Receiver gesendete Bild über den Fernseher in alle möglichen Bildformate umschalten.
Samsung UE75H6470 (Wohnzimmer)
Philips 42PFL9732D (Schlafzimmer)
Receiver: Sagemcom RC188-320KD
Benutzeravatar
ttmicro
Kabelexperte
Beiträge: 514
Registriert: 24.11.2011, 15:32
Wohnort: Gifhorn

Re: Kundenberater rät von CI+Modul ab

Beitrag von ttmicro »

HSVMichi hat geschrieben:Wenn Sendungen in 4:3 auf einem HD-Sender (z.B. PRO7 HD) ausgestrahlt werden, wird das Bild auch im 4:3 Format dargestellt. Und mein Sagemcom-Receiver ist ausschließlich über HDMI-Kabel (also kein Scaart-Kabel) angeschlossen.
Material, dass im 4:3-Format vorliegt, wird auch entsprechend dargestellt (ist im Beitrag auch so ausgeführt). Die Ausstrahlung an sich erfolgt unabhängig davon im 16:9-Format (720p oder 1080i - ja nach Sender) mit den berüchtigten schwarzen Streifen rechts und links.
HSVMichi hat geschrieben:Ferner: ich kann in jedem Sender (egal ob HD oder nicht HD) das vom Sagemcom-Receiver gesendete Bild über den Fernseher in alle möglichen Bildformate umschalten
Auch diese Möglichkeit wurde eingeräumt
ttmicro hat geschrieben: wird das Signal vom Receiver über HDMI an den Fernseher weitergegeben, kann auch am Fernseher nichts gemacht werden (es mag Geräte geben, die das doch können)
Hier ging es vor allem darum, darzustellen, dass HD und 16:9 nicht heißt, dass automatisch ein formatfüllendes Bild zur Verfügung steht. Es kann sogar soweit gehen, dass Material im Kinoformat mit einem schwarzen Rahmen umgeben ist.
Zuletzt geändert von ttmicro am 12.01.2012, 13:37, insgesamt 1-mal geändert.
Theorie ist, wenn man alles weiß und nichts funktioniert
Praxis ist, wenn alles funktioniert und keiner weiß warum