m.E. sollte beim Vergleich dieser Systeme auch die Hausverkabelung mit einbezogen werden.
Bei einer guten Sat-Anlage muß jede Antennendose von einem zenztralen Punkt aus angefahren werden (Sternverkabelung).
Wer es gleich richtig machen will, sollte sogar jede Dose dopelt anfahren um auch Twin-Receiver nutzen zu können.
Bei einer Kabel-TV kann man einiges sparen und mehrere/alle Dosen in Reihe anschließen.(Ast-/Baumstruktur).
Eine bestehende Satelittenverkabelung für Kabel-TV zu nutzen ist problemlos.
Eine bestehende Kabel-TV-Verkabelung für Satellitenempfang zu nutzen ist nur eingeschränkt möglich.
Grundsätlich bin ich aber auch der Meinung, daß trotz beabsichtigtem Satellitem-Empfang auch ein HÜP für Kabel-TV ins Haus gehört.
Sicher sind 500,-€ dafür viel Geld, aber gemessen an der Gesamtbausumme wohl eher Peanuts.
Telekom-Entertain wäre sicherlich keine Alternative, weil ich bei einem "Häuslebauer" davon ausgehe, daß es sich um eine junge Familie handelt und
die Zahl der "TV-Empfangsstelle" sich vergrößert.

Aber selbst in einem Zweipersonenhaushalt können schon mal 3 - 4 TV-Geräte angeschlossen sein.
Und das kann die Telekom oder sonst ein Anbieter mit IPTV nicht mehr leisten.