Fernwartung per "name.kdgconnect.de"

Internet und Telefon gestört oder gar ganz ausgefallen? Speedprobleme, die nicht offensichtlich auf die verwendeten Geräte zurückzuführen sind? Dann ist dieses Forum genau richtig!
Forumsregeln
Forenregeln


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
Benutzeravatar
Thyrael
Ehrenmitglied
Beiträge: 9750
Registriert: 03.02.2009, 12:46

Re: Fernwartung per "name.kdgconnect.de"

Beitrag von Thyrael »

Joops, du bekommst eine Mail die dich darauf hinweist das in ein paar Tagen der Acc stillgelegt wird wenn du dich nicht einloggst und manuell updatest, auch wenn sich die IP net geändert hat. Damit man eben diese Mail nicht bekommt und sich auch nicht mehr manuell darum kümmen muss, haben sich kluge Leute das Zwangsupdate ausgedacht. 8)
packetloss
Newbie
Beiträge: 74
Registriert: 11.11.2010, 12:41

Re: Fernwartung per "name.kdgconnect.de"

Beitrag von packetloss »

sparkie hat geschrieben:
packetloss hat geschrieben: Welchen Sinn hat es, regelmäßig Updates an den Anbieter zu senden, wenn sich die eigene IP gar nicht geändert hat?
weil dyndns bei zu langer Pause zwischen den Updates annimmt, dass du deren Service nicht mehr nutzt. Und dann (hoffentlich mit Vorwarnung) den Service einfach abschaltet.

- sparkie
Ok, das leuchtet mir ein. Nur hatte ich in den vielen Jahren bei KDG noch nie ein Problem diesbezüglich. Oft hatte und habe ich monatelang die gleiche IP. Eingesetzt habe ich dabei sowohl übliche SOHO Heimrouter, mit und ohne Linux-basierte alternative Firmwares, als auch Router Marke 'Eigenbau' mit m0n0wall oder anderen spezialisierten Firewall / Routerdistributionen.
Silverio
Ehrenmitglied
Beiträge: 2139
Registriert: 08.07.2009, 11:25

Re: Fernwartung per "name.kdgconnect.de"

Beitrag von Silverio »

Ja, man bekommt nach 25 Tagen ohne IP-Update eine Mail von DynDNS. Da ist dann auch ein Link in der Mail, mit der man die aktuelle IP automatisch mitgibt.
Reicht also auch, auf die Mail zu warten. Blöd nur, wenn die irgendwo im Spamfilter hängen bleibt oder so... :wink:
Mein Anschluss am Zweitwohnsitz (allerdings bei den lokalen Stadtwerken, die FTTH bieten): :D
[img]https://www.speedtest.net/result/2818053949.png[/img]