Betrugsverdacht durch KDG

Themenbereiche, die in diesem Forum Platz finden, sind das Fernseh- und Radioprogrammangebot von Vodafone allgemein, das frei empfangbare Fernseh- und Radioprogrammangebot über den Kabelanschluss (TV Connect), das Paket Vodafone Basic TV sowie entsprechende Vorgängerpakete (Privat HD, HD-Option etc.).
Forumsregeln
Forenregeln

Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!

Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!

Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
chepri

Re: Betrugsverdacht durch KDG

Beitrag von chepri »

Nein, Betrug hat mit der Betragshöhe nichts zu tun. Aber es sind ganz andere Tatbestandsmerkmale erforderlich, die bei KDG ganz sicher nicht zutreffen. Dass in dem Laden geschlampt wird, keine Frage. Und dass man auch einen Kleinbetrag wiederhaben möchte, wenn die Forderung unrecht ist, verstehe ich auch.
Benutzeravatar
Darkstorm
Kabelexperte
Beiträge: 583
Registriert: 13.08.2009, 20:08
Wohnort: Hamburg

Re: Betrugsverdacht durch KDG

Beitrag von Darkstorm »

Helle hat geschrieben:Guter Beitrag. Wäre schön, wenn Du auch Anwalt wärst. Damit man nicht nur an solche wie Starkstrom gerät, die sich über Hilfesuchende lustig machen. Die Frage ist nun, kann der Threadersteller jetzt noch was machen, nachdem er offenbar alle Forderungen bezahlt hat? Man könnte ihm höchsten noch den Rat geben, solche Probleme ruhig und besonnen anzugehen und zu versuchen, mit den Leuten freundlich umzugehen. Kann aber auch sein, dass erst zum Schluss der Gaul mit ihm durchgegangen ist. Was ich auch durchaus verstehen kann, wenn man das Gefühl hat, machtlos zu sein und alles hinnehmen zu müssen.
Ich mache mich nicht über Hilfesuchende lustig, sondern wundere mich nur immer wieder dass viele Menschen einfach erst mal zur Polizei rennen und anzeige erstatten (nicht falsch verstehen, ist natürlich ihr gutes Recht!) ohne auch nur im Ansatz zu wissen wie ihr vermeintliches Opfer-sein juristisch einzuordnen wäre und ob eine Straftat auch nur im Ansatz vorliegt!
Sicherlich kann nicht jeder Bürger eine gewisse juristische Grundbildung haben (verlangt im Endeffekt auch keiner), doch gibt es genug Möglichkeiten an Informationen zu kommen. Bevor ich mich also wegen Betrugs(verdacht) an die Polizei oder StA wende, informiere ich mich doch kurz wie sich der Betrugstatbestand zusammensetzt - findet man im schlimmsten Fall alles im Netz! Und wenn mir das nicht weiterhilft - viele Anwälte bieten eine kostenlose Erstberatung an! Wäre irgendetwas davon hier geschehen, so hätte der TE einfach sehr schnell erkennen müssen, dass das ganze mit Betrug nur sehr wenig zu tun hat. Denn im Handeln der KDG eine Erfüllung des objektiven Betrugstatbestandes zu sehen dürfte schon schwer fallen, die des subjektiven Tatbestandes noch schwieriger.
Das alles ist schlicht eine Sache für einen Privatprozess vor einem Zivilgericht! Nicht weil es nur um 0,70€ geht (Unser Rechtssystem befasst sich grundsätzlich mit jedem noch so kleinen Geldbetrag) sondern weil es um die Lösung von vertraglichen Problemen und einem daraus resultierenden Kostenstreit geht! Damit haben die Polizei und eine Strafanzeige halt nichts am Hut!
Weswegen ich dem TE auch jetzt schon voraussage dass er in einigen Tagen einen Brief von der Staatsanwaltschaft im Briefkasten haben wird, in welchem sich ein Einstellungsbescheid gem. § 171 StPO befindet auf dem steht, dass das Verfahren gem. § 170 II StPO eingestellt wurde, da kein Verdacht einer Straftat besteht.

Keine Rechtsberatung - nur meine Meinung!
LCD-TV: Sony KDL-40W4000
BD-Player: Sony BDP-S550
DVB-S PVR: Siemens Gigaset M451-S CI
DVB-C Receiver: Nokia D-Box 1 u.a.
CI-Module: ACL u.a.
AV-Receiver (6.1): Sony STR-DB790 QS
Lautsprecher: 2x Sony SS-SR17 (FNT), 2x Sony SS-SR-15 (SRD), 1x Sony SS-CN17 (CTR), 1x Sony SS-CN15 (SRDB), 1x Sony SA-WM200 (SUB)

KLICKEN um zu meiner BD-/DVD-Sammlung zu gelangen
Sky Welt / Sky Welt Extra / Sky Film / Sky Bundesliga / Sky HD (11 Sender) - für 24,90€ p.M. (Supersport-Angebot)
Benutzeravatar
schnullimulli
Kabelexperte
Beiträge: 678
Registriert: 15.06.2010, 09:47
Wohnort: Region 2

Re: Betrugsverdacht durch KDG

Beitrag von schnullimulli »

Ich möchte hier nochmal klarstellen, dass ich es keineswegs gutheisse, dass 0,70 € cent unrechtmäßig abgebucht wurden, bzw von "nur" 0,70 Cent rede. Es hätten auch 70,00 € sein können und selbstverständlich hat jeder das Recht, sich dagegen zu wehren, egal wie hoch der Betrag ist. Allerdings, hat man ja irgendwann mal einen Vertrag unterschrieben und hat die AGB ausgehändigt bekommen und auch seine Rechnung kann jeder einsehen, wo draufsteht wie man in einem solchen Fall zu handeln hat bzw handeln kann. Und das ist nicht nur bei KDG so. So eine Regelung gibt es, so weit ich weiß,bei jedem Anbieter.
LG
schnullimulli
Es gibt Menschen, die sind furchtbar einfach - und andere, die sind einfach furchtbar.
Der Mann denkt zwar, er wisse, aber die Frau weiß es besser.
ICQ.-Nr. per PN
Benutzeravatar
Scraby
Insider
Beiträge: 2271
Registriert: 17.02.2010, 00:39

Re: Betrugsverdacht durch KDG

Beitrag von Scraby »

gnter135 hat geschrieben:ich habe nochmals die der Abbuchung von 0,70 € vorangegangenen Rechnungen im Portal geprüft:Es ist absolut kein Grund für die 0,70 € zu finden.
(Ich bin mir zu 80% sicher, dass es bei KDG eine Rücklastschrift ist. Es passt wunderbar mit der Einführung des Abrechnungssystems)

Diesen Betrag wirst du aber nicht im Kundenportal finden. Denn dort werden ja nur deine Rechnungen hinterlegt. Rücklastschriften werden bei KDG aber nur auf Zahlungserinnerungsschreiben und Mahnungen ausgewiesen. Die sind aber wiederum nicht im Kundenportal hinterlegt.

Stell dich doch einfach mal doof und ruf bei KDG an. Sag du brauchst bitte das Schreiben für die Zahlungserinnerung auf dem die 0,70 Euro Rücklastschrift von April ausgewiesen sind. Mal schauen was man dir dann sagt.

Auch die neuen Rechnungsdaten ändern nichts. Du hast gesagt, dein Vertrag sollte zum 30.06.10 enden. Du hast 14 Tage ab dem 30.06.10 Zeit um die Karte zurückzusenden. Wie kann man dir die Karte dann am 14.06.10 in Rechnung stellen?

Bezüglich der Karten wäre ebenfalls eine sachliche Information gut, dass man beide Karten zusammen versandt hat. Eine ausgetragen wurde die andere jedoch in Rechnung gestellt wurde. Sollte eine Prüfung eventuell ergeben, dass man beide Karten hat, wäre eine Abgabe dieses Betrages an das Inkassounternehmen nicht gerechtfertigt gewesen.

Da ich allerdings kein Anwalt bin, weiß ich nicht ob man hier noch großartig etwas machen kann. Denn du hast ja bereits dies Inkassoforderungen bezahlt. In einem anderen Zusammenhang (Onlineseiten mit versteckten Kosten) habe ich mal gelesen, dass solche Zahlungen dann auch als Anerkenntnis und Richtigkeit der Rechnung gelten. Deswegen sollte man eigentlich erst einmal Widerspruch gegen die Rechnung einlegen bis eine Klärung erfolgen konnte.

@ Darkstorm: Wäre nett wenn du meinen letzten Absatz bestätigen oder widerlegen könntest.
gnter135
Newbie
Beiträge: 6
Registriert: 08.11.2010, 21:05

Re: Betrugsverdacht durch KDG

Beitrag von gnter135 »

Hallo,scraby,ich habe vor dem Storno der 0,70 € keine Rückbelastung vornehmen lassen.Sicherheitshalber habe ich nochmals meine Kontoauszüge diesbezgl.durchforstet,es bleibt dabei,die 0,70 € sind unberechtigt,dies hat mir KDG sogar bestätigt:In einer Mail vom 28.05.10 habe ich KDG gegenüber noch einmal den unberechtigten Ansatz der 0,70 €
moniert.In der Antwortmail vom 17.06.10 bestätigt mir der einzige Mitarbeiter mit Durchblick:"Sie haben recht-die von uns ausgeführte Abbuchung war natürlich nicht nachzuvollziehen.Wir bitten Sie dies zu entschuldigen und werden den Betrag und entsprechende Gebühren sebstverständlich korrigieren."Soweit die Botschaft,die aber offenbar keinen der
potentiellen Ausführenden erreichte,sonst wäre nicht, wie gehabt,im alten Trott weitergemacht worden.Hierzu schließe ich mich gerne der Meinung von frankhh an,daß daß Geschehene kein Betrug(sversuch) ist,sondern auf absolutem Unver-
mögen beruht.In der Bewertung von KDG bin ich haargenau derselben Meinung wie frankhh,daß bei KDG ein absolutes Chaos besteht,in dem auch sehr wahrscheinlich meine beiden SmartCards untergegangen sind.Es ist unverständlich,wie Leute,die den ganzen Tag mit der Abwicklung des Rechnungswesens beschäftigt sind,soviel Durcheinander verursachen
können,und anderseits Leute,die dies mit links bewältigen könnten,auf der Straße liegen,weil sie zu alt sind.Wie schon mehrfach betont,ist anscheinend keiner (Ausnahme s.o.) in der Lage,auf entsprechende Einwände oder Anfragen eine sachbezogene Antwort zu geben.Man wird eben,wie es einer der Kommentatoren ausdrückte,mit diesen Situationen und diesen Menschen leben müssen.
Benutzeravatar
schnullimulli
Kabelexperte
Beiträge: 678
Registriert: 15.06.2010, 09:47
Wohnort: Region 2

Re: Betrugsverdacht durch KDG

Beitrag von schnullimulli »

gnter135 hat geschrieben:schließe ich mich gerne der Meinung von frankhh an,daß daß Geschehene kein Betrug(sversuch) ist,sondern auf absolutem Unver-
mögen beruht.In der Bewertung von KDG bin ich haargenau derselben Meinung wie frankhh,daß bei KDG ein absolutes Chaos besteht,in dem auch sehr wahrscheinlich meine beiden SmartCards untergegangen sind.Es ist unverständlich,wie Leute,die den ganzen Tag mit der Abwicklung des Rechnungswesens beschäftigt sind,soviel Durcheinander verursachen
können,und anderseits Leute,die dies mit links bewältigen könnten,auf der Straße liegen,weil sie zu alt sind.Wie schon mehrfach betont,ist anscheinend keiner (Ausnahme s.o.) in der Lage,auf entsprechende Einwände oder Anfragen eine sachbezogene Antwort zu geben.Man wird eben,wie es einer der Kommentatoren ausdrückte,mit diesen Situationen und diesen Menschen leben müssen.
Dazu würde ich gerne etwas sagen.
Die Leute die auf der Straße liegen, weil sie zu alt sind, die sind für KDG einfach zu teuer. Es sind gelernte Kräfte, die viel zu viel kosten würden. KDG könnte die Preise nicht halten(was sowieso schon sschwierig ist) wenn sie auch noch Leute einstellen würden, die einen Durchblick haben.
Die Leute wollen einfach den günstigsten Anbieter haben. Und günstig kann man nur sein, wenn man günstige Leute beschäftigt. Arbeitskräfte die heute angestellt werden z. B. für die Service Hotline sind meist Studenten oder ungelernte Kräfte, die eine kurze Schulung bekommen und auf den Kunden losgelassen werden. Meistens werden diese dann auch noch über Zeitarbeitsfirmen angestellt, sodass es noch günstiger für KDG wird.
Einige wenige sind noch direkt bei KDG angestellt und das schon länger, daher haben sie auch Durchblick. Wenn man an so einen MA gerät hat man eben Glück. Gut finde ich das auch nicht. Aber so ist die Realität nunmal. Ich würde auch lieber mehr zahlen und dafür entsprechenden Service bekommen. Aber man kann gucken wo man will, bei so ziemlich allen Anbietern läuft es so um Konkurrenzfähig zu bleiben. :fahne:
LG
schnullimulli
Es gibt Menschen, die sind furchtbar einfach - und andere, die sind einfach furchtbar.
Der Mann denkt zwar, er wisse, aber die Frau weiß es besser.
ICQ.-Nr. per PN
Karma-im-Souterrain
Fortgeschrittener
Beiträge: 382
Registriert: 25.01.2010, 08:35

Re: Betrugsverdacht durch KDG

Beitrag von Karma-im-Souterrain »

schnullimulli hat geschrieben:Aber man kann gucken wo man will, bei so ziemlich allen Anbietern läuft es so um Konkurrenzfähig zu bleiben. :fahne:
Wie jetzt? :roll:
Welchen Konkurrenten hat Knebel Deutschland denn? Hier in Südholstein ist mir keiner bekannt.

Ich würde aber auch nicht für kastrierte (sehr stark komprimierte, bandbreitenschonende) Programmweiterleitungen mehr bezahlen, wenn der Verein kompetente Mitarbeiter hätte, die dann den Mangel zu verwalten hätten.
Benutzeravatar
Darkstorm
Kabelexperte
Beiträge: 583
Registriert: 13.08.2009, 20:08
Wohnort: Hamburg

Re: Betrugsverdacht durch KDG

Beitrag von Darkstorm »

KDG hat zwar keine Konkurrenz im Kabelgeschäft (mit Ausnahme der Sat-Betreiber^^) - dafür umso mehr im Telekommunikationsgeschäft! Der TK Markt ist hart umkämpft...
LCD-TV: Sony KDL-40W4000
BD-Player: Sony BDP-S550
DVB-S PVR: Siemens Gigaset M451-S CI
DVB-C Receiver: Nokia D-Box 1 u.a.
CI-Module: ACL u.a.
AV-Receiver (6.1): Sony STR-DB790 QS
Lautsprecher: 2x Sony SS-SR17 (FNT), 2x Sony SS-SR-15 (SRD), 1x Sony SS-CN17 (CTR), 1x Sony SS-CN15 (SRDB), 1x Sony SA-WM200 (SUB)

KLICKEN um zu meiner BD-/DVD-Sammlung zu gelangen
Sky Welt / Sky Welt Extra / Sky Film / Sky Bundesliga / Sky HD (11 Sender) - für 24,90€ p.M. (Supersport-Angebot)
682detlef
Newbie
Beiträge: 11
Registriert: 19.09.2010, 22:15

Re: Betrugsverdacht durch KDG

Beitrag von 682detlef »

gnter135 hat geschrieben:Nachdem ich jahrelang für einen Vertrag mit KDG (Kabeldeutschland) monatlich 16,90 € gezahlt hatte,kündigte ich diesen Vertrag zum 30.06.2010.Die Kündigung wurde mir bestätigt.Im April 2010 (3 Monate vor Vertragsende) begannen dann die Schikanen durch KDG:Mir wurden rechtswidrig ohne Begründung 0,70 € abgebucht!Diese ließ ich postwendend zurückbuchen,da ich hier schon einen Betrugsverdacht hatte!Postwendend kam eine 1. Mahnung,in der zu den betrügerischen 0,70 € eine Rücklastpauschale von 7,50 € addiert wurde und schon waren es nach KDG 8,20 €.Weiter schloß KDG
aus meiner Stornierung der 0,70 €,daß ich statt der Onlinerechnung eine Papierrechnung haben will und hat mir gleichzeitig eine Selbstzahlerpauschale verordnet.Zu allen Maßnahmen von KDG habe ich Einwände erhoben,diese wurden jedoch,ohne auf die jeweilige Problematik einzugehen,mit sachfernen
standardisierten Schreiben (Textbausteinen) beantwortet.So wurde mir ständig mir der Sperrung meines Anschlusses gedroht,obwohl ich bereits am 17.04.10 meine beiden SmartCards an KDG zurückgesandt hatte,da zu diesem Zeitpunkt meine SAT-Anlage fertiggestellt war und ich die Cards nicht mehr brauchte.Mit der Junirechnung wird dann die Rücklastgebühr berichtigt,die Papierrechnung berechnet und ein Soll von 2,20 € (sehr wahrscheinlich die ominösen 0,70 € und 1,50 € für die Papierrechnung) ermittelt.Es ist in der Praxis üblich,daß Rechnungsbeträge zu begründen sind.Dies gilt offenbar nicht für KDG!Hieran sieht man,daß es sich um einen Betrugsversuch bzw. Schikanen gehandelt hat,da plötzlich alles korrigiert wird.
Mit Schreiben vom 08.07.10 werde ich aufgefordert,die SmartCard einzusenden!Ich muß dies als Steigerung der Schikanen ansehen,habe ich doch bereits am 17.04.10 beide SmartCards mit einfachem Brief und einem entsprechenden Anschreiben zurückgesandt.Ich sah keinen Anlaß,eine besondere Versendeform zu benutzen,wurden mir die SmartCards doch auch mit einfachem Brief zugesandt.
Nun kommt weitere eine Steigerung der Schikanen:Am 09.07.10 bekomme ich eine Rechnung über 51,90 € (35,00 € für die angeblich nicht zurückerhaltene SmartCard und 16,90 € für Juni 2010),dazu kommt eine Rücklastschriftpauschale von 7,50 €,zusammen also 59,40 €.Warum für ein Stück Plastik 35,00 €
zu zahlen wären und für was die Rücklastschriftgebühr erhoben wurde,weiß nur Kabeldeutschland,das ein wirkliches Tollhaus zu sein scheint.Ich habe auch diese Abbuchung stornieren lassen,gleichzeitig KDG mitgeteilt,dass ich die Einzugsermächtigung entziehe bis auf die ausstehende Pauschale von 16,90 €
für Juni/10.Dann wird es ganz irre:Für Juli bekomme ich eine Rechnung über jetzt 3,00 €.Am 17.08.10 erhalte ich eine 2.Mahnung über diesmal 44,70 € plus eine Mahnpauschale von 5,00 €,zusammen also 49,70 €.Nur Gott und KDG wissen,wie sich dieser Betrag zusammensetzt.Es ist nicht zu verstehen,wie in einem Unternehmen soviel Mist gebaut werden kann.Man hat das Gefühl,daß eine Menge Mitarbeiter unabhängig voneinander diesen

Als Krönung bekomme ich dann am 27.10.10 von einem Inkassobüro eine Rechnung ü ber 87,21 €,darin enthalten die 44,70 € + Zinsen0,51 € + vorgerichtliche Mahnauslagen 5,00 € + Kontoführungskosten 7,00 € + Inkassovergütung 30,00 €.Da mein Urlaub bevorstand und ich endlich Ruhe habenwollte,habe ich diesen Betrag gezahlt.Inzwischen habe ich bei der Polizei Wegen des Verdachtes auf Betrug Anzeige erstattet.
Ich möchte jeden potenziellen Kunden von KDG vor den vermutlich betrügerischen,undurchsichtigen und kundenfeindlichen Machenschaften von KDG warnen!Es reicht m.E.,daß ich Opfer dieser Intrigen geworden bin.Wenn das reguläre Geschäft nicht läuft,versucht KDG offenbar mit den geschilderten
Methoden Kasse zu machen.Für mich ist dies reinste Abzocke!
Günter Buchholz

Schade oder so oder scheiß-------- was macht man aber wenn man Zwangsverkabelt ist
Würde gern auf Sat umsteigen geht leider nicht
DVB-T reicht noch nicht DSL sage ich nein Dake da ist man auch auf den Anbieter angewiesen.
ihk.
Kabelexperte
Beiträge: 879
Registriert: 06.12.2008, 20:06
Wohnort: Hamburg

Re: Betrugsverdacht durch KDG

Beitrag von ihk. »

Scraby hat geschrieben: Wie kann man dir die Karte dann am 14.06.10 in Rechnung stellen?
Na ja, so ganz unbekannt ist mir das nicht. Ich kenne es aus dem Mobilfunkbereich, dass mit der letzten Rechnung die Sim-Kartengebühr eingezogen wird und erst nach zurücksenden der Card zurückerstattet wird.