ACL. + D02+ CI + :es läuft

Themenbereiche, die in diesem Forum Platz finden, sind das Fernseh- und Radioprogrammangebot von Vodafone allgemein, das frei empfangbare Fernseh- und Radioprogrammangebot über den Kabelanschluss (TV Connect), das Paket Vodafone Basic TV sowie entsprechende Vorgängerpakete (Privat HD, HD-Option etc.).
Forumsregeln
Forenregeln

Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!

Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!

Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
Benutzeravatar
Nibelungen
Forenmutti
Beiträge: 3790
Registriert: 31.12.2008, 02:50

Re: ACL. + D02+ CI + :es läuft

Beitrag von Nibelungen »

Der größte Nachteil von CI+ ist doch, dass man Aufnahmen "ungültig" machen kann. Ein TV-Gerät hat aber in aller Regel keine Festplatte (und komm mir jetzt nicht mit dem einen Löwe der das evtl kann).

Abschalten werden sie ein Modell nicht einfach - dann rennen alle zuerst zu KDG, und die verweist an den Hersteller. Der hat dann ein Problem. Also wird er darauf achten, dass das nicht passiert.
Ich hasse Signaturen. Deshalb lasse ich sie mir nicht mehr anzeigen.
Ned-Flanders
Fortgeschrittener
Beiträge: 104
Registriert: 22.06.2009, 15:17

Re: ACL. + D02+ CI + :es läuft

Beitrag von Ned-Flanders »

Benson hat geschrieben:Bin ich voll dafür. Das TV Gerät habe ich doch bezahlt, wenn da Irgendjemand was manipulliert wird geklagt.
Dein TV Gerät wird nicht manipuliert. Genau genommen "schützt" die KDG nur ihre Transportströme.
Dies geschieht durch eine Signalisierung in einer Tabelle. Die Sache ist absolut DVB konform.
Man kann dann CI+ Geräte sagen: "Akzeptiere nur ein CI+ Modul, wenn was anderes eingesteckt ist verweigere die Arbeit".
Ich glaube, daß dies spätestens wenn die KDG CI+ Module vertreibt der Fall sein wird! So kann man Kunden, bei denen das Alpahcrypt Modul nicht mehr funktioniert immerhin eine Alternative anbieten.

Im übrigen hast du, um eine Smartcard zu erhalten, einen Vertrag akzeptiert und damit bestätigt, daß die ein zertifiziertes Gerät benutzt.
Jetzt sei mal ehrlich, vermutlich aus die eine Seriennummer generiert (oder was ähnliches) und dir so die Smartcard besorgt.

Ich glaube die KDG kann deiner potentiellen Klage sehr, sehr gelassen entgegensehen!
Benutzeravatar
Ewu
Newbie
Beiträge: 87
Registriert: 24.11.2009, 17:22
Wohnort: Bremen

Re: ACL. + D02+ CI + :es läuft

Beitrag von Ewu »

roepi71 hat geschrieben:Hallo Ewu,
Glückwunsch zu deinem neuem "Techikschmankerl" :grin:
Auch ich habe gestern (19.01) meinen neuen TV bekommen (Samsung PS50B530), ACL bei dem Elektronikfachmarkt mit dem grossen "C" gekauft und ... es läuft ebenfalls :lol:
Allerdings habe ich hier mal eine Frage an das Forum: Werden Sender, die neu ins Kabelnetz eingespeist werden auch automatisch vom ACL übernommen/ abgespeichert?
Sendet das ACL eine Meldung (hoffe dieses Frage ist nicht zu panne gestellt) :roll:
Vor der "ACL Zeit" hatte ich einen Philips DCR 9001 per HDMI mit meinen LCD verbunden, dieser gab dann die Anzeige: "Es sind neue Sender vorhanden" aus.
Danke im voraus für eure Antworten.
Grüße aus Bremen
Hallo roepi71,

danke^2

was habe ich denn hier nur ausgelöst ?

langsam verselbstständigt sich das hier zur Diskussionsrunde für oder wider CI+ -trotzdem sehr interessant.
Wenn sich die negativen Seiten des CI+ nur oder überwiegend auf das Aufnehmen von Sendungen auswirkt :
von mir aus - ich nehme nichts auf -habe nicht mal ein Gerät dafür.
Weil: für mich gibt es keine TV-Sendungen ( jedenfals mit unserem Tarif Kabel Digital ), die es wert wären.

Gruß, Ewu - auch aus Bremen