Kippt Grundverschlüsselung auch bei KD?

Themenbereiche, die in diesem Forum Platz finden, sind das Fernseh- und Radioprogrammangebot von Vodafone allgemein, das frei empfangbare Fernseh- und Radioprogrammangebot über den Kabelanschluss (TV Connect), das Paket Vodafone Basic TV sowie entsprechende Vorgängerpakete (Privat HD, HD-Option etc.).
Forumsregeln
Forenregeln

Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!

Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!

Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
Benutzeravatar
McMurphy
Forenopi
Beiträge: 1919
Registriert: 11.07.2012, 17:44
Wohnort: Südholstein

Re: Kippt Grundverschlüsselung auch bei KD?

Beitrag von McMurphy »

ciesla hat geschrieben:Ich dachte, wir sind hier in einem Kundenforum und nicht in einem KD-Hochjubel-Forum ... :wand:
Tja, so sollte es sein, das scheint Einigen nicht mehr so ganz klar zu sein. Ist nämlich im Kopf einer jeden Seite nachlesbar:
"Der Treffpunkt für Kabel Deutschland-Kunden - von Kunden für Kunden" :wink:
„Respect to the man in the ice cream van!“
Kabelhistorie: Kabelnetz Hannover damals bis heute.
Mav99
Newbie
Beiträge: 74
Registriert: 27.10.2011, 10:19

Re: Kippt Grundverschlüsselung auch bei KD?

Beitrag von Mav99 »

Escorpio hat geschrieben:Na in den letzten Monaten hat sich doch einiges getan, was man KabelDeutschland zu gute halten kann.

1. Einspeisung von mehreren Sky HD Sendern
Nachdem man viel zu lange nur einen Bruchteil des Sky HD Angebots im Kabel bekam wird es ja auch Zeit das sich da endlich mal was tut.
Unvollständig ist das Sky HD Angebot nach wie vor und auf Sky Atlantic HD musste man wie üblich viele Monate warten.
Ist das wirklich positiv das sich bei KDG doch noch mal etwas bewegt? Oder eher negativ das KDG so langsam und schwerfällig ist, vor allem weil man bei Vertrags-Verhandlungen wohl prinzipiell nur auf die Interessen der Aktionäre schaut und nie auf die der Kunden?
Escorpio hat geschrieben:2. Einspeisung der Privaten in HD
Wieder musste man viele Monate warten und für RTL HD auch teilweise noch kostenpflichtig Karten tauschen wegen der von RTL durchgesetzten DRM-Maßnahmen. Toll... ansonsten: Siehe Punkt 1.
Escorpio hat geschrieben:3. Kabel Digital HD für 3,90 Euro / Monat... billiger als via Sat, Entertain und co.
Aber nur weil Punkt 4 sie quasi dazu gezwungen hat den Preis zu senken. Bis April waren das knapp 6 Euro und damit alleine schon teurer als HD+ via Sat. Und auch jetzt muss man zu den 3,90 immer noch die über die Nebenkosten abgerechnete Grundgebühr für Kabelempfang dazurechnen und dann ist Kabel nach wie vor noch deutlich teurer als HD+ via Sat...
Escorpio hat geschrieben:4. Wegfall der Grundverschlüsselung
Das ist in der Tat positiv aber nicht KDG anzurechnen. Wären sie dazu nicht gezwungen worden, gäbe es die Grundverschlüsselung garantiert noch immer. Außerdem sind immer noch diverse Free-TV Programme auch in SD verschlüsselt.
Escorpio hat geschrieben:5. Premium HD ist auch ganz "ok" bestückt worden in der letzten Zeit
Das Premium HD Paket ist in der Tat nicht schlecht aber es ist Pay-TV und damit für Viele eher irrelevant.
Die Tatsache das dieses Paket ganz gut ist zeigt übrigens auch wie es aussehen kann wenn man bei einem Angebot NUR auf die Einnahmen der Kunden angewiesen ist...


Edit:
Escorpio hat geschrieben:Er hat sich wohl falsch ausgedrückt und meinte den Wegfall der Einnahmen für "KD Free Paket".. da kommen sicherlich einige Millionen zusammen.
Und das ist GUT so! Schön, das KDG die Kunden zumindest in SD nicht mehr für den Empfang von FREE-TV zusätzlich abzocken kann.
Schade nur, das das keine Auswirkungen auf die Einzelnutzer-Verträge hat. :(
Benutzeravatar
faint
Kabelfreak
Beiträge: 1188
Registriert: 01.09.2009, 13:03
Wohnort: Basche..!

Re: Kippt Grundverschlüsselung auch bei KD?

Beitrag von faint »

Mav99 hat geschrieben:Wieder musste man viele Monate warten und für RTL HD auch teilweise noch kostenpflichtig Karten tauschen wegen der von RTL durchgesetzten DRM-Maßnahmen. Toll... ansonsten: Siehe Punkt 1.
Der Kartentausch war nur dann kostenpflichtig, wenn du vorher n falschen Receiver angegeben hast oder über sonst irgendein Crypt Modul schaust, welches ne falsche Seriennummer benötigte.

KDG ist btw. auch nicht "gezwungen" worden die Grundverschlüsselung zu beenden. Bei der Pro7Sat1 sowie RTL Gruppe gab es die Auflagen für die beiden Gruppen, nicht für KDG, dies durchzusetzen. Alles andere mit anderen Anbietern ergibt sich aus Nachverhandlungen und KDG Willen. Ob mans nun so will oder nicht, der größte Teil ist ihre Angelegenheit gewesen.
lexakam
Newbie
Beiträge: 66
Registriert: 19.04.2013, 18:21
Wohnort: Pirna

Re: Kippt Grundverschlüsselung auch bei KD?

Beitrag von lexakam »

faint hat geschrieben:
KDG ist btw. auch nicht "gezwungen" worden die Grundverschlüsselung zu beenden. Bei der Pro7Sat1 sowie RTL Gruppe gab es die Auflagen für die beiden Gruppen, nicht für KDG, dies durchzusetzen. Alles andere mit anderen Anbietern ergibt sich aus Nachverhandlungen und KDG Willen. Ob mans nun so will oder nicht, der größte Teil ist ihre Angelegenheit gewesen.
Jedenfalls hätte Kabel Deutschland freiwillig nie etwas geändert. Die 2,90€ waren (sind!?) eine gute Einnahmequelle.
Zuletzt geändert von lexakam am 03.05.2013, 19:42, insgesamt 1-mal geändert.
Seit 1988 Pay TV Kunde (Teleclub -> Premiere -> Premiere World -> Premiere -> Sky)
Strotti
Kabelexperte
Beiträge: 618
Registriert: 21.02.2007, 19:57
Wohnort: Darmstadt
Bundesland: Hessen

Re: Kippt Grundverschlüsselung auch bei KD?

Beitrag von Strotti »

Wenn ich mich recht erinnere, war es zunächst KDG-Wille, die Aufhebung der Grundverschlüsselung auch bei RTL/Pro7 möglichst sogar mit juristischen Mitteln zu verhindern. Von daher kann ich mir nicht recht vorstellen, dass die Aufhebung bei den anderen Sendern KDG-Wille war, sondern eher ein sich Ergeben in das Unvermeidliche.

Strotti
Mav99
Newbie
Beiträge: 74
Registriert: 27.10.2011, 10:19

Re: Kippt Grundverschlüsselung auch bei KD?

Beitrag von Mav99 »

faint hat geschrieben:Der Kartentausch war nur dann kostenpflichtig, wenn du vorher n falschen Receiver angegeben hast oder über sonst irgendein Crypt Modul schaust, welches ne falsche Seriennummer benötigte.
Den Wechsel einer D09 auf G09 musste ich jedenfalls bezahlen. (TT-Micro -> CI+)
Die alte D01 meiner Mutter haben wir immer noch nicht getauscht. Für ihren TT-Micro Receiver würde sich aber mit dem notwendigen Firmware-Update auch die Seriennummer ändern. Keine Ahnung, ob KDG die Karten dann kostenlos tauschen würde.
faint hat geschrieben:KDG ist btw. auch nicht "gezwungen" worden die Grundverschlüsselung zu beenden. Bei der Pro7Sat1 sowie RTL Gruppe gab es die Auflagen für die beiden Gruppen, nicht für KDG, dies durchzusetzen. Alles andere mit anderen Anbietern ergibt sich aus Nachverhandlungen und KDG Willen. Ob mans nun so will oder nicht, der größte Teil ist ihre Angelegenheit gewesen.
Pro7Sat1 und die RTL-Gruppe mussten nach der Entscheidung des Kartellamtes dafür sorgen das Ihre SD-Programme unverschlüsselt im Kabel verbreitet werden. KDG hatte kurz nach der Entscheidung ja sogar noch angekündigt zu prüfen ob man sich dagegen wehren kann.
Sie SIND mindestens von den Sendern dazu gezwungen worden die Sender unverschlüsselt einzuspeisen. Die einzig denkbare Alternative wäre gewesen die Sender komplett aus dem Kabel zu nehmen.
Das wiederum ermöglichte anderen Sendern ebenfalls Druck auf KDG auszuüben. Ich würde mich nicht wundern wenn die Sender bei den Nachverhandlungen sogar mit Klagen wegen Wettbewerbsnachteilen gedroht hätten...

Freiwillig hätte KDG diese zusätzliche Abzock-Einnahmequelle garantiert nie aufgegeben und selbst jetzt muss das scheinbar immer noch jeder Sender einzeln für sich durchsetzen. :(
Tamatebako
Newbie
Beiträge: 41
Registriert: 04.09.2009, 00:55

Re: Kippt Grundverschlüsselung auch bei KD?

Beitrag von Tamatebako »

Freischaltung in Erfurt scheint weiterhin zu klappen (Tele5 SD). Allerdings gibt ee minimale Störungen auf alle digitalen Sendern. Wahrscheinlich im Zusammenhang mit der Aufhebung der GV.

HEY Eurosport SD ist auch dabei (Ohne Ankündigung???). Da muss ich doch nach Snooker mal alle SD digitalen Sender durchzappen um zu sehen, wer alles noch.
Frank Winkel

Re: Kippt Grundverschlüsselung auch bei KD?

Beitrag von Frank Winkel »

Strotti hat geschrieben:Wenn ich mich recht erinnere, war es zunächst KDG-Wille, die Aufhebung der Grundverschlüsselung auch bei RTL/Pro7 möglichst sogar mit juristischen Mitteln zu verhindern. Von daher kann ich mir nicht recht vorstellen, dass die Aufhebung bei den anderen Sendern KDG-Wille war, sondern eher ein sich Ergeben in das Unvermeidliche.

Strotti
Andererseits wäre die Digitalisierung im Kabel nicht vorangekommen. Das analoge Angebot könnte man nicht verringern und ganz einstellen. Durch die Aufhebung der Grundverschlüsselung sind nun die Vorraussetzungen für die Digitalisierung geschaffen worden. Da Kabel BW nie die Grundverschlüsselung hatte und Unitymedia Ende 2011 die Aufhebung für 2013 bekanntgegeben hat (auch nicht ganz freiwillig), konnte sich Kabel Deutschland dem Trend nicht verschließen.

Die unverschlüsselte Verbreitung der bisher im Kabel verschlüsselten Privatsender über Satellit hat gezeigt, wie der Umstieg ohne Probleme klappen kann.
Mav99
Newbie
Beiträge: 74
Registriert: 27.10.2011, 10:19

Re: Kippt Grundverschlüsselung auch bei KD?

Beitrag von Mav99 »

@Frank Winkel
Die SD-Programme waren über Satellit schon immer unverschlüsselt, der analoge Rest-Müll nimmt schon seit Jahren vor allem viel Platz im Kabel weg und beides behindert schon seit Jahren die Digitalisierung im Kabel und das alles ist KDG seit vielen Jahren völlig egal.
Sie haben ja auch nicht auf die Abschaltung der Grundverschlüsselung bei Unity Media reagiert sondern erst als sie nicht mehr anders konnten...
timichen
Newbie
Beiträge: 30
Registriert: 06.04.2013, 11:22

Re: Kippt Grundverschlüsselung auch bei KD?

Beitrag von timichen »

Wow ich bin echt fasziniert von Wilhelm Tel in Hamburg. Also eine solche Programmvielfalt habe ich ja noch nie gesehen bis auf SAT-Empfang.
Aber Wilhelm Tel kann sich mit seinen Programmangebot gegenüber einen Sat-Empfang auf jeden Fall sehen lassen wohingegen das digitale Kabel
ab gestern von der Programmvielfalt gerade so an den Analogen Sat emfang hinreicht aber gerade so und das ist echt traurig.
Wilhelm Tel zeigt was das Kabel kann. Kabel kann genauso viel Programme übertragen wie ein Sattelit das wuste ich bis zu jezigen Minute noch nicht das
über Kabel so viel machbar ist. Na kein wunder wenn man nur das Angebot von Kabeldeutschland vor Augen hat mit seinen lächerlichen 50 TV- und 64- Radiosendern da muss ich ja nur lachen :grin:

Welhelm Tel übertrag über sein Netz 50 TV Programme, 53 UKW Radio Programme,200 Freie Fernsehprogramme + ca. 100 weitere Verschlüsselte Sender so schätzungweise ca. 300 Digital Sender und 99 Digitale unverschlüsselte Radiosender. Das ist eine vielfalt. Wenn wir deutschlandweit diesen Anbieter bekommen würden dann würde wir freudesprünge machen. Für diese Programmviellat wäre ich sogar bereit eine Grundgebühr von 600€ also das doppelte was ich zurzeit bei Kabeldeutschland entrichte zu zahlen. Man kann nur noch hoffen, dass Kabeldeutschland demnächst bleide geht und Wilhelm Tel das Netz übernimmt und mal richtig aufwerdet. Was da für Sender dabei sind die kenne ich nicht einmal aber da ist wirklich für jeden was dabei ohne zwangsreceiver und CI+

Hier diese Senderlisten müsst Ihr eich herunderladen und die Programmvielfalt bestaunen das ist echt der Hammer: :shock:

Analoge TV und Radio Liste: http://www.wilhelm-tel.de/media/save_pd ... g_INET.pdf

Digitale TV Senderlsiste: http://www.wilhelm-tel.de/media/save_pd ... uenzen.pdf

Digitale Radiosenderliste: http://www.wilhelm-tel.de/media/save_pd ... uenzen.pdf



Zwangsreceiver, Smart Karten und CI/CI+ Module müssen schleunigst verboten werden und jegliche verschlüsselung überhaupt. Alles nur noch unverschlüsselt und ohne restriktionen. ABer das wird wohl kaum passieren, wenn es immer noch genügent Leute gibt, die einen solchen Mist für viel Geld kaufen. Wenn keine Käufe da sind auch kein Markt so einfach ist das, dann ginge bei SKY und HD+ sehr schnell die Lichter aus. :wink2: