Themenbereiche, die in diesem Forum Platz finden, sind das Fernseh- und Radioprogrammangebot von Vodafone allgemein, das frei empfangbare Fernseh- und Radioprogrammangebot über den Kabelanschluss (TV Connect), das Paket Vodafone Basic TV sowie entsprechende Vorgängerpakete (Privat HD, HD-Option etc.).
Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!
Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
Leitung296 hat geschrieben:So, die Sender sind auch bei mir alle frei und von mir nun manuell jeweils für das analoge Pendant an die richtige Stelle eingepflegt.
Von mir aus kann jetzt die Analog-Abschaltung folgen.
(Ich schreibe hier bewusst "von mir aus". Natürlich weiß ich, dass es immer noch genug Omas mit Röhrenfernseher gibt, die quasi auf das analoge Senderangebot angewiesen sind und es für die KDG schier unmöglich machen, diese abzuschalten)
Keine Beleidigungen. Auch die ältere Leute haben digtal. Meine Mutter ist 80 und kann durchaus digital von analog unterscheiden.
Keanu
Abo Sky komplett incl. HD, Sky Go, TV Digital und Zweitkarte (Zwei V 14 Karten), MTV unlimited (Zwei MTV Karten) und HD+ ( Zwei HDD2 schwarze Karten), Receiver: Vu+ Duo2, Dreambox 7020 HD, Sky Pro (Sky Q). Seit 01.08.2012 frei von Kabel Deutschland. Bleibe aber trotzdem hier.
Im Grunde können wir uns nur bedingt dafür einsetzen, dass beim ERF die Grundverschlüsselung wegfällt, weil es Kabel Deutschland nach wie vor darum geht, mit dem Verkauf seiner Programmpakete zusätzlich Geld zu verdienen. Natürlich wäre es für den ERF wünschenswert, das Fernsehprogramm ERF 1 ohne Grundverschlüsselung zu übertragen. Dieses Anliegen hatten wir von Anfang an, allerdings bisher ohne Erfolg. Selbstverständlich könnte der bestehende Einspeisevertrag geändert werden. Allerdings fordert KDG in diesem Zusammenhang dann eine deutlich höhere Summe von uns weil sie dadurch weniger Einnahmen durch Smartcards haben und damit auf eine höhere Einspeisevergütung pochen. Als spendenfinanzierter Privatsender sind uns hier klare Grenzen gesetzt.
Unitymedia hat die Grundverschlüsselung für private Free-TV Sender nur deshalb aufgehoben, weil sie damit Forderungen des Bundeskartellamtes nachkommen mussten. Nur unter dieser Bedingung wurde der Übernahme von Kabel BW durch Unitymedia zugestimmt. Das bedeutet allerdings nicht, dass der ERF mit seinem Fernsehprogramm automatisch bei Unitymedia zu empfangen wäre.
Für die Einspeisung bei Kabel BW zahlen wir pro versorgtem Haushalt eine festgelegte Summe. In gleicher Form würde die Einspeisung unseres Fernsehprogramms in Hessen und NRW berechnet. Dabei spielt es keine Rolle, ob die Haushalte unser Programm nutzen oder nicht. Die Summe der Einspeisekosten ist bedauerlicherweise nicht im Rahmen unserer Möglichkeiten. Es sei denn, die Modalitäten der Kabelbetreiber würden sich zu unseren Gunsten verändern oder es gäbe deutlich mehr Spender, die sich an der Einspeisung beteiligen.
Dem ist nichts hinzuzufügen.
Keine Signatur notwendig, da kein Sky und Vodafone-Pay-TV-Kunde mehr!
Das war auch nicht als Beleidigung gedacht. Wenn es so herübergekommen sein sollte, entschuldige ich mich.
Übrigens tut es nichts zur Sache, wer zwischen analog und digital unterscheiden kann. Es geht darum, dass Röhrenfernseher alleine kein digital empfangen können.
Sprecher der MDR hat geschrieben:Statt die Gerichte weiterhin zu beschäftigen, sollte KDG sich auf die Entwicklung von Geschäftsmodellen im Sinn der eigenen Kunden konzentrieren.
kabelhunter hat geschrieben:KDG hat ja auch lange Zeit behauptet das die Privaten die Grundverschlüsselung wollen ?
In dem Moment wo bei den großen Sendern ( RTL u. P7S1 ) die GV fällt sehen die kleineren Anbieter natürlich Wettbewerbsnachteile und drängen ebenfalls auf Abschaltung der GV !
Die kleinen Sender hatten schon immer Nachteile, weil diese nur digital verschlüsselt zu empfangen waren. Nur in einigen Netzen wurden diese Sender auch analog eingespeist. Zudem wäre die Digitalisierung nicht vorangeschritten und das analoge Angebote hätte weiterhin Platz verschwendet.
Aber nun ist der Weg frei, das analoge Angebot auszudünnen und ganz abzuschalten.
Der Weg wäre schon lange frei. Aber bei den anderen KNBs (die schon länger/immer ohne GV sind) passiert auch nichts dergleichen.
Im Grunde können wir uns nur bedingt dafür einsetzen, dass beim ERF die Grundverschlüsselung wegfällt, weil es Kabel Deutschland nach wie vor darum geht, mit dem Verkauf seiner Programmpakete zusätzlich Geld zu verdienen. Natürlich wäre es für den ERF wünschenswert, das Fernsehprogramm ERF 1 ohne Grundverschlüsselung zu übertragen. Dieses Anliegen hatten wir von Anfang an, allerdings bisher ohne Erfolg. Selbstverständlich könnte der bestehende Einspeisevertrag geändert werden. Allerdings fordert KDG in diesem Zusammenhang dann eine deutlich höhere Summe von uns weil sie dadurch weniger Einnahmen durch Smartcards haben und damit auf eine höhere Einspeisevergütung pochen. Als spendenfinanzierter Privatsender sind uns hier klare Grenzen gesetzt.
Unitymedia hat die Grundverschlüsselung für private Free-TV Sender nur deshalb aufgehoben, weil sie damit Forderungen des Bundeskartellamtes nachkommen mussten. Nur unter dieser Bedingung wurde der Übernahme von Kabel BW durch Unitymedia zugestimmt. Das bedeutet allerdings nicht, dass der ERF mit seinem Fernsehprogramm automatisch bei Unitymedia zu empfangen wäre.
Für die Einspeisung bei Kabel BW zahlen wir pro versorgtem Haushalt eine festgelegte Summe. In gleicher Form würde die Einspeisung unseres Fernsehprogramms in Hessen und NRW berechnet. Dabei spielt es keine Rolle, ob die Haushalte unser Programm nutzen oder nicht. Die Summe der Einspeisekosten ist bedauerlicherweise nicht im Rahmen unserer Möglichkeiten. Es sei denn, die Modalitäten der Kabelbetreiber würden sich zu unseren Gunsten verändern oder es gäbe deutlich mehr Spender, die sich an der Einspeisung beteiligen.
Dem ist nichts hinzuzufügen.
In der Tat! Und besonders da ja hier gerne und oft behauptet wurde es gäbe keine Einspeisegebühren und wenn doch, dann nur bei KDG.
Und siehe da, das wird anderswo genauso gehandhabt - wäre ja auch verwunderlich gewesen.
Aber mit den höheren Einspeisegelder kann sich die Kabeldeutschland doch nicht herausreden um den ERF eine unverschlüsselte übertragung zu gewähren.
Ja wo leben wir den wenn alles nach der Kabeldeutschland ging hätten wir ja die reinste Dikatur.
Bei Unitimedia sind dich alle Sender frei nur nicht bei KDG
Da kann man nur noch kündigen. Wie sagt man so schön gleiches recht für alle. Also am 21.5 muss auf jedenfall noch eine Reihe von Freischaltungen folgen wennicht sollten sich diese Sender bei Kabeldeutschland beklagen und wenn dass nicht hilft verklagen. Sauerei so eine Meldung überhaupt zu verfassen.
timichen hat geschrieben:Also am 21.5 muss auf jedenfall noch eine Reihe von Freischaltungen folgen
Wieso eigentlich "eine Reihe"? Es sind lediglich noch vier (!) Programme unverschlüsselt. Und dass die ganzen ausländischen Sender keine zusätzliche Einspeisegebühr zahlen, damit sie in Deutschland frei empfangbar sind, ist doch wohl klar.
Sprecher der MDR hat geschrieben:Statt die Gerichte weiterhin zu beschäftigen, sollte KDG sich auf die Entwicklung von Geschäftsmodellen im Sinn der eigenen Kunden konzentrieren.