AndiMD hat geschrieben:- Sky SD Transponder wurden nicht auf 256 QAM umgestellt (hätte man auch ohne Änderung der Senderbelegung dieser Kanäle machen können, halt mit Null-Bytes auffüllen)
Welchen Nutzen hätte das dann gebracht? Die kann man später noch immer auf 256QAM umstellen, wenn es dann auch sinnvollere Inhalte als Null-Bytes gibt.
- nach KO auf einmal ungenutzte Kanäle (E25, E26, E39)
Irgendwo müssen ja künftige HD-Kanäle auch hin. Man kann ja schlecht mit den Öffis und Sky über HD-Programme verhandeln, wenn man nicht mal die theoretische Möglichkeit hat sie einzuspeisen.
- ARTE HD nicht in 1080i (Arte ist ja nicht im KCC Mux, wird also über Sat und Playout Center ausgespielt, über 13 Grad Ost sollte Arte in 1080i verbreitet werden)
Das dürfte nicht KDG anzukreiden sein, ich nehme an ARD und ZDF bestehen darauf, dass weiterhin die deutsche Version von Astra eingespeist wird, diese sendet nun einmal in 720p. Warum die Öffis auf 720p bestehen, werde ich auch niemals kapieren.
- keine Nutzung der Kapazitäten über 630 MHz
War leider zu erwarten, da noch immer nicht alle Netze auf 862 MHz ausgebaut sind. Halte ich auch für einen Fehler, wenigstens Sky HD-Programme könnte man hier doch verbreiten, wenn man eigene Angebote dort schon nicht einspeisen mag.
- keine durchgehende Anpassung des Kanalrasters auf 8 MHz Bandbreite (es gibt Kanaltabellen Norm B/G für die KDG mit durchgängig 8 MHz breiten Kanälen)
Solange der Bereich noch analog genutzt wird, macht es auch keinen Sinn da Raster anzupassen. Es macht eher bei älteren Analog-TVs Probleme.
Toshiba 40XV733G mit Smit CI+-Modul, Pace S HD501C mit 2 TB Festplatte, Vu+ Uno 4K SE mit DVB-C FBC-Tuner (2TB Festplatte)
KDG G02 mit Kabel Premium Total, Sky Welt, Sky Film, Sky Sport, Sky Bundesliga und Sky HD
2x KDG G09 mit TV Basis HD