Kann mir jemand folgende Fragen beantworten?
Wenn Vodafone Unitymedia umstellt wird vermutlich auch das Peering auf Vodafone umgestellt, korrekt?
Geht so eine Umstellung denn von heute auf Morgen? Kann ein Netzwerker dazu etwas sagen? Immerhin ist der Traffic der das Unitymedia Netz produziert nicht unerheblich. Hinzu kommen die Übernahmen in Tschechien, Ungarn und Rumänien... Von Vodafone bekommt man ja leider keine Informationen.
Ich kann einen Ausfall nicht gebrauchen, ich bin skeptisch, dass das so reibungslos funktionieren wird. Hinzu kommt die Freigabe des Netzes für O2. Die Techniker bei Vodafone werden einiges zu tun haben!
Und was genau wird Vodafone mit der IPv6 Einführung machen? Hat jemand schon Infos? O2 hat doch immer noch kein IPv6 im Mobilfunk!?
[ externes Bild ]
Reicht es für Dual Stack? Oder kommt DS-Lite only?
[ externes Bild ]
“You can either do a planned, careful migration, or you can do it in a panic. And you should know full well that panicking is more expensive.”
Ich schreibe das weil ich mir Sorgen mache, dass ich mit Unitymedia irgendwann entweder:
- Offline bin
- Meine Hardware anpassen muss (Modem / VOIP)
- Das Peering und der Speed einbricht (das Vodafone Peering sieht gut aus!)
- Andere unerklärbare Phänomene mit Docsis 3.1 Tests am Kunden auftreten
Wie sind die Erfahrungen mit der Kabel Deutschland Migration damals? Was passiert mit Business Kunden? Gibt es hierzu irgendwo verlässliche Informationen bevor man weitere 24 Monate an einen Vertrag gebunden ist?
Danke!
