Deluxe Music nicht mehr / bald wieder bei KDG

Themenbereiche, die in diesem Forum Platz finden, sind das Fernseh- und Radioprogrammangebot allgemein, das frei empfangbare Fernseh- und Radioprogrammangebot, das Paket Vodafone Basic TV sowie entsprechende Vorgängerpakete wie die HD-Option bei Vodafone West.
Forumsregeln
Forenregeln

Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!

Informationen zu HDTV bei Vodafone Kabel Deutschland und bei Vodafone West gibt es im Helpdesk!

Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
maniacintosh
Insider
Beiträge: 2057
Registriert: 22.06.2010, 19:27
Wohnort: Bremen

Re: Deluxe Music nicht mehr bei KDG

Beitrag von maniacintosh »

Jokel hat geschrieben:So schlimm ist es doch gar nicht. Ich empfange inzwischen 30 HD Sender bei KDG. Kommen die restlichen Öffies in HD, werden es nochmal mehr. (Sollten die nicht kommen, dann gehts ab zu Entertainment. Das HD Bild ist dort sowieso besser!)) Die Einkaufs- Kinder- und Aprilscherzsender können mir in HD gestohlen bleiben, da ich so etwas sowieso nicht einschalte. Wer natürlich auf SKY steht, hat da die schlechteren Karten.
30 HD Sender, entsprechen dabei aber so ziemlich genau der Hälfte von den Programmen, die ich in HD hätte, wenn ich mir eine Sat-Schüssel vor das Fenster hängen dürfte. Und das wäre nur 19,2° Ost! Ich würde aber versuchen eine schielende Schüssel zu installieren, womit ich weitere unverschlüsselte HD-Programm von 28,2° Ost bekäme. Das finde ich schon schwach, wenn man bedenkt, dass ein Kabelanschluss nun deutlich teurer ist als der Sat-Empfang.
Toshiba 40XV733G mit Smit CI+-Modul, Pace S HD501C mit 2 TB Festplatte, Vu+ Uno 4K SE mit DVB-C FBC-Tuner (2TB Festplatte)
KDG G02 mit Kabel Premium Total, Sky Welt, Sky Film, Sky Sport, Sky Bundesliga und Sky HD
2x KDG G09 mit TV Basis HD
Benutzeravatar
VBE-Berlin
ehemals MB-Berlin
Beiträge: 14082
Registriert: 15.04.2008, 23:50
Wohnort: Berlin

Re: Deluxe Music nicht mehr bei KDG

Beitrag von VBE-Berlin »

maniacintosh hat geschrieben: Das finde ich schon schwach, wenn man bedenkt, dass ein Kabelanschluss nun deutlich teurer ist als der Sat-Empfang.
3 Fernseher mit HD+ = 12,50 Euro/mtl
3 Fernseher mit Privat HD -> ab 9,99 Euro/mtl (evtl. noch weniger), wenn der Vermieter sich um seine Mieter kümmert.

MB-Berlin
VBE-Berlin
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)
Knidel
Co-Admin
Co-Admin
Beiträge: 11098
Registriert: 07.05.2006, 10:06
Wohnort: Berlin
Bundesland: Berlin

Re: Deluxe Music nicht mehr bei KDG

Beitrag von Knidel »

Jetzt rechne mal noch beispielhaft für Einzelkunden vor. Und dann noch, wenn wir von 4 Fernsehern im Haushalt ausgehen. Was fällt auf? ;)
maniacintosh
Insider
Beiträge: 2057
Registriert: 22.06.2010, 19:27
Wohnort: Bremen

Re: Deluxe Music nicht mehr bei KDG

Beitrag von maniacintosh »

Ich besitze einen Fernseher und die Rechnung sieht wie folgt aus:

Kabel: 12€ (Nebenkosten für Kabel) + 12,90€ (KD Home HD) + 3€ (Privat HD)
Sat: 4,17€ (HD+), kein KD Home HD, weil die Programme wegen denen ich das hab dann bei Sky mit drin wären

Selbst wenn ich davon ausgehe, dass ich selbst mit Schüssel um den Nebenkostenanteil nicht herum käme, würde ich jeden Monat 11,73€ sparen. Abgesehen von der Tatsache, dass mir im Kabel einige Programme für die ich bei Sky bezahle vorenthalten werden und auch gegen Aufpreis nicht von KDG zu bekommen sind. In einer Wohnung ohne Mehrnutzervertrag kämen dann noch mal 12€ Ersparnis pro Monat drauf, damit wäre ich also bei 23,73€.

Wie man auf 9,99€/Monat pro Monat inkl. Digitalempfang und Privat HD kommen soll, musst du mir dann auch noch einmal erklären, ich darf ohne Privat HD an meinem Vermieter ja schon 12€ im Monat löhnen. Auf die Schnelle habe ich nur eine Preisliste für MNV ohne Privat HD gefunden. Demnach komme ich bei 21-40 Wohnungen auf 9,98€/Monat je Wohnung, für digitalen Empfang kommen nach dieser Preisliste dann noch mal 1,43€/Monat oben drauf. Aufpreise für Privat HD führt die Preisliste leider nicht auf. Inklusive Digital lande ich bei deinen ca. 9,99€ eben erst bei 51-70 Wohnungen (8,48€+1,43€). Da ich leider keine anderen Quellen hab, gehe ich mal von 3€ je Wohnung für Privat HD auch in MNV aus (ich hoffe mal, dass es darunter liegt), dann komme ich erst ab 201 Wohnungen unter die 10€ (5,34€+1,43€+3,00€).

Von Einzelnutzern und Programmen, die KDG niemals einspeisen kann, will ich erst gar nicht reden.
Toshiba 40XV733G mit Smit CI+-Modul, Pace S HD501C mit 2 TB Festplatte, Vu+ Uno 4K SE mit DVB-C FBC-Tuner (2TB Festplatte)
KDG G02 mit Kabel Premium Total, Sky Welt, Sky Film, Sky Sport, Sky Bundesliga und Sky HD
2x KDG G09 mit TV Basis HD
Benutzeravatar
faint
Kabelfreak
Beiträge: 1188
Registriert: 01.09.2009, 13:03
Wohnort: Basche..!

Re: Deluxe Music nicht mehr bei KDG

Beitrag von faint »

Heiner hat geschrieben:Unitymedia hat im Gegensatz zu KDG ja auch ein vernünftig ausgebautes Netz...
Und trotzdem liest man dort im Forum oder auf Kommentare zu dieser Meldung von UMKBW Kunden nicht immer positive Meldungen. Man sieht; egal wo man ist, es gibt immer Haken. Einige UMKBW Kunden empfinden KDG als "Kundenfreundlicher", einige KDG Kunden empfinden andere Anbieter als besser - so ist das.
Benutzeravatar
VBE-Berlin
ehemals MB-Berlin
Beiträge: 14082
Registriert: 15.04.2008, 23:50
Wohnort: Berlin

Re: Deluxe Music nicht mehr bei KDG

Beitrag von VBE-Berlin »

Knidel hat geschrieben:Jetzt rechne mal noch beispielhaft für Einzelkunden vor. Und dann noch, wenn wir von 4 Fernsehern im Haushalt ausgehen. Was fällt auf? ;)
Das waren Preise von Einzelnutzern! Alles Digitale VVO.

Beim 4. Fernseher kommen nochmal 5,90 Euro dazu, bei 6 Fernsehern wird der Abstand sogar noch größer!

Komischerweise haben in solchen Beispielen hier im Forum alle nur einen Fernseher.
Wenn es darum geht, dass man nicht genung Smartcards bekommt, haben alle 10 Fernseher in der Wohnung.
maniacintosh hat geschrieben:Wie man auf 9,99€/Monat pro Monat inkl. Digitalempfang und Privat HD kommen soll, musst du mir dann auch noch einmal erklären,
Stand doch im Posting:
MB-Berlin hat geschrieben:wenn der Vermieter sich um seine Mieter kümmert.
MB-Berlin
VBE-Berlin
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)
Benutzeravatar
HH-TV-Fan
Ehrenmitglied
Beiträge: 1667
Registriert: 23.06.2006, 23:43
Wohnort: Hamburg

Re: Deluxe Music nicht mehr bei KDG

Beitrag von HH-TV-Fan »

MB-Berlin hat geschrieben:
Knidel hat geschrieben:Jetzt rechne mal noch beispielhaft für Einzelkunden vor. Und dann noch, wenn wir von 4 Fernsehern im Haushalt ausgehen. Was fällt auf? ;)
Das waren Preise von Einzelnutzern! Alles Digitale VVO.

Beim 4. Fernseher kommen nochmal 5,90 Euro dazu, bei 6 Fernsehern wird der Abstand sogar noch größer!

Komischerweise haben in solchen Beispielen hier im Forum alle nur einen Fernseher.
Wenn es darum geht, dass man nicht genung Smartcards bekommt, haben alle 10 Fernseher in der Wohnung.
maniacintosh hat geschrieben:Wie man auf 9,99€/Monat pro Monat inkl. Digitalempfang und Privat HD kommen soll, musst du mir dann auch noch einmal erklären,
Stand doch im Posting:
MB-Berlin hat geschrieben:wenn der Vermieter sich um seine Mieter kümmert.
MB-Berlin
Nur ist es ja so, dass der Vermieter zwar direkt an die KDG zahlt, ich als Mieter aber meinen Anteil über die Nebenkosten zahle. Das sind meist an die 10 € im Monat. Hinzu kommen 5, 90 € für Kabel Digital inklusive Privat HD. Sind 16 € im Monat.
HD+ über Sat kostet 50 €, also etwas über 4 € im Monat. Das heißt, bei drei Fernsehen ist Sat billiger. Und ab Smartcard Nummer vier muss ich bei der KDG auch schon wieder mehr zahlen, also auch bei vier Fernsehern ist Sat billiger. Kommen dann noch Sky und eingesparte Kosten für Kabel Premium HD und eventuell Premium Extra noch dazu, ist der Kostenvorteil bei Sat noch größer. Von Sendervielfalt und kein Timesharing brauchen wir gar nicht erst reden...

Aber wir kommen jetzt bitte wieder zum Thema! Ich rechne zur Zeit mit folgendem Szenario: Deluxe ersetzt Jukebox bei der KDG. KabelBW hat Jukebox schon entsorgt, bei UM ist jetzt auch nur RCK.TV an den Start gegangen, von daher rechne ich mit einem ähnlichen Schritt bei der KDG
Neuer Slogan: “Kabel Deutschland: Für mich, einfach lächerlich!“
Jokel
Kabelexperte
Beiträge: 846
Registriert: 30.03.2010, 11:35
Wohnort: Berlin-Spandau

Re: Deluxe Music nicht mehr bei KDG

Beitrag von Jokel »

UM speist jetzt auch noch RTL Living HD und RTL Passion HD ein. Ob da KDG auch noch nachzieht?
Quelle:
http://www.satnews.de/mlesen.php?id=8a0 ... 023331b37e
DarkStar
Insider
Beiträge: 9338
Registriert: 05.11.2008, 23:25

Re: Deluxe Music nicht mehr bei KDG

Beitrag von DarkStar »

KD hat vor der Einspeisung von RTL LIving schon gesagt das es diesen nur in SD geben wird bei KD.
Benutzeravatar
andi410
Görlitzer Witzkanone
Beiträge: 6739
Registriert: 17.02.2008, 14:15
Wohnort: Görliwood
Bundesland: Sachsen

Re: Deluxe Music nicht mehr bei KDG

Beitrag von andi410 »

HH-TV-Fan hat geschrieben:Ich rechne zur Zeit mit folgendem Szenario: Deluxe ersetzt Jukebox bei der KDG. KabelBW hat Jukebox schon entsorgt, bei UM ist jetzt auch nur RCK.TV an den Start gegangen, von daher rechne ich mit einem ähnlichen Schritt bei der KDG
Glaube ich auch. Auch wenn das ein etwas unschönes Szenario ist. Vermutlich will Justmusic/Deluxe aus "Kostengründen" die 2 Sender Deluxe Music und Jukebox zu einem Sender machen.
Dann hätten wir 4 (gute) Musiksender :love:
Deluxe Music - Clips querbeet
Rock TV - Rockclips
MTV Brand New - neue Clips
Gute Laune TV - Schlager, Volksmusik & Deutschpop

Lieber wäre es ja, das Jukebox und Deluxe Music bei der KDG bleiben. Bei "Jukebox" könnten dann die Clips von heute und von gestern laufen - während es bei Deluxe Music eher etwas ruhige Musik laufen (so ähnlich wie damals bei RLX TV)

andi410 bei Facebook und Youtube