Kabel Deutschland und die ÖR in HD...

Themenbereiche, die in diesem Forum Platz finden, sind das Fernseh- und Radioprogrammangebot allgemein, das frei empfangbare Fernseh- und Radioprogrammangebot, das Paket Vodafone Basic TV sowie entsprechende Vorgängerpakete wie die HD-Option bei Vodafone West.
Forumsregeln
Forenregeln

Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!

Informationen zu HDTV bei Vodafone Kabel Deutschland und bei Vodafone West gibt es im Helpdesk!

Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
Benutzeravatar
twen-fm
Ehrenmitglied
Beiträge: 35368
Registriert: 28.04.2006, 17:59
Wohnort: Berlin

Re: Kabel Deutschland und die ÖR in HD...

Beitrag von twen-fm »

Auch wenn es etwas OT ist: Die Wohnungswirtschaft hat die Schnauze voll von der "Grundlosverschlüsselungssucht" im Kabel...

Siehe auch hier. Quelle: http://www.infosat.de/Meldungen/?msgID=54914
Keine Signatur notwendig, da kein Sky und Vodafone-Pay-TV-Kunde mehr!
Benutzeravatar
VBE-Berlin
ehemals MB-Berlin
Beiträge: 14082
Registriert: 15.04.2008, 23:50
Wohnort: Berlin

Re: Kabel Deutschland und die ÖR in HD...

Beitrag von VBE-Berlin »

Die Wohnungswirtschaft muss nur den Vertragstyp wechseln und schon bekommt jeder Mieter Receiver und SC gestellt.
Die ersten Wohnungsgesellschaften, die das machen gibt es schon.

MB-Berlin
VBE-Berlin
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)
Knidel
Co-Admin
Co-Admin
Beiträge: 11098
Registriert: 07.05.2006, 10:06
Wohnort: Berlin
Bundesland: Berlin

Re: Kabel Deutschland und die ÖR in HD...

Beitrag von Knidel »

Trotzdem ist und bleibt die Verschlüsselung eine Hürde für den Umstieg auf digital.
Schön dass immer mehr Wohnungswirtschaften das auch einsehen. Letztendlich sind das die einzigen, die wirklich Druck auf KDG ausüben können.

Neben vertraglichen Gründen war der Wechsel der SAGA/GWG von KDG zu wilhelm.tel sicherlich auch wegen der dortigen unverschlüsselten Einspeisung der Privaten sowie der Kundenfreundlichkeit bzgl. Neueinspeisungen, z.B. Das Erste HD, ZDF HD und arte HD (um wieder auf das eigentlich Thema zu kommen).
Benutzeravatar
twen-fm
Ehrenmitglied
Beiträge: 35368
Registriert: 28.04.2006, 17:59
Wohnort: Berlin

Re: Kabel Deutschland und die ÖR in HD...

Beitrag von twen-fm »

Und nicht nur das...auch Sender im SD Bereich, die die KDG bewusst den Kunden vorenthält oder nicht haben will, gibt es bei Willy Tel usw. im Angebot!
Keine Signatur notwendig, da kein Sky und Vodafone-Pay-TV-Kunde mehr!
DarkNike
Insider
Beiträge: 5539
Registriert: 01.05.2006, 16:48
Wohnort: Bayern

Re: Kabel Deutschland und die ÖR in HD...

Beitrag von DarkNike »

Später sind natürlich wieder die Kunden schuld.
Erst hieß es: "Unsere Kunden möchten kein HD" und danach plötzlich "Wir warten schon lange auf die privaten HD Sender".

Oder die typischen Ausreden: "Wir konnten uns nicht einigen."

Kabel Deutschland macht alles falsch und die Kunden sind mal wieder die schuldigen.

Laut dem obigen Artikel sind aber die Privatsender schuld an der Grundverschlüsselung und nicht die KDG. Was stimmt nun? Ich denke eher, beide sind die Täter.
Magenta Zuhause XXL Magenta TV MegaStream 2.0
TV Paket Film, TV Paket Doku, TV Paket Türk
500 Mbit/s Down, 100 Mbit/s Up
FRITZ!Box 7590 AX
2x Magenta TV One V2
Benutzeravatar
HH-TV-Fan
Ehrenmitglied
Beiträge: 1667
Registriert: 23.06.2006, 23:43
Wohnort: Hamburg

Re: Kabel Deutschland und die ÖR in HD...

Beitrag von HH-TV-Fan »

twen-fm hat geschrieben:Und nicht nur das...auch Sender im SD Bereich, die die KDG bewusst den Kunden vorenthält oder nicht haben will, gibt es bei Willy Tel usw. im Angebot!
Und um noch einen oben drauf zu packen: Seit gestern ist das komplette Sky-HD-Angebot bei Willy-tel zu empfangen... Und was gibt's bei der KDG?! Schmalspurangebot mit Sky Sport und Discovery HD. Auch das ist Kundenfreundlichkeit, die anscheinend inzwischen die Saga/GWG zu schätzen weiß. Ich möchte gar nicht wissen, wie viel Marktanteil Willy-Tel allein nur durch diesen Deal mit dem größten Wohnungsanbieter Hamburgs gewonnen hat.

So, also jetzt muss es wohl wieder Ärger mit der KDG geben, bevor die sich wieder rühren. Also müssen wir wohl doch wieder Medien jeglicher Art einschalten, um bei der KDG etwas zu erreichen. arte HD, EinsFestival HD und die Sky-HD-Sender müssen endlich her... Auf ein Sch... HD-VoD-Angebot kann ich bequem verzichten. Wenn das wirklich kommen sollte, möchte ich gern mal Nutzerzahlen sehen!
Neuer Slogan: “Kabel Deutschland: Für mich, einfach lächerlich!“
towoaz
Fortgeschrittener
Beiträge: 115
Registriert: 08.07.2006, 12:50
Wohnort: Mainz

Re: Kabel Deutschland und die ÖR in HD...

Beitrag von towoaz »

Ich brauche auch kein weiteres VoD-Angebot. Alleine das PPV ist schon zu viel. Da ist ja oftmals nicht mal eine 5.1-Spur dabei.
Grüße
Torsten
Vodafone Kabelanschluss, Sky Komplettabo mit GO, Dreambox 8000SSCC, LG47 640S, PS3, PS4; Kabel Internet 200V, FritzBox 6490 mit OS06.31
Holger_R
Fortgeschrittener
Beiträge: 238
Registriert: 15.07.2009, 07:48
Wohnort: Hamburg

Re: Kabel Deutschland und die ÖR in HD...

Beitrag von Holger_R »

HH-TV-Fan hat geschrieben:Und um noch einen oben drauf zu packen: Seit gestern ist das komplette Sky-HD-Angebot bei Willy-tel zu empfangen.
Ach du Scheisse! Echt?!?! Mit denen wollte SKY doch angeblich nicht mal verhandeln ?!?

So langsam drehe ich wirklich durch. Jetzt ist Schluß mit lustig! Der Waffenstillstand ist für mich hiermit offiziell beendet. Die Geringschätzung, die die KDG ihrer zahlenden Kundschaft entgegen bringt, muss an die Öffentlichkeit.

Groß.Ausführlich.Bundesweit.Jetzt.
Ned-Flanders
Fortgeschrittener
Beiträge: 104
Registriert: 22.06.2009, 15:17

Re: Kabel Deutschland und die ÖR in HD...

Beitrag von Ned-Flanders »

Das Netz der KDG mit dem von Wilhelm Tel zu vergleichen ähnelt doch sehr dem Vergleich von Äpfeln und Birnen.
Da ist zum einen ein Kabelnetzbetreiber, der für viel Geld ein Koaxkabelnetz aus den 80er Jahren erworben hat.
Das bis 450 MHz, teilweise sogar nur bis 300 Mhz ausgebaut war.

Dem gegenüber steht Wilhelm Tel (oder besser die Stadtwerke), die im Zuge von Sanierungsarbeiten gleich bis in den Keller jedes Hauses Glasfaserkabel gelegt haben. Das dort eine weit höhere Bandbreite zur Verfügung steht als im KDG Netz ist klar.

Aber glaubt mir, Wilhelm Tel wird sich die Rosinen rauspicken. Dort, wo man ohne großen finanziellen Aufwand viele Kunden versorgen kann.

Glaubt mal ja nicht, daß WT Interesse am Hamburger Umland hat. Dort, wo viel Kabel für wenig Kunden verlegt werden muss.

Sowas überlässt man dann er KDG. Das Angebot von WT ist ohne Zweifel Top!
Aber man muss mal auf dem Boden der Tatsachen bleiben, wo wo und wie machbar ist.

Und da finde ich das Angebot der KDG durchaus zufriedenstellend.

Und wenn ARD HD, ZDF HD, die restlichen Sky HD Kanäle unbedingt ins Kabelnetz wollen - bitte. Sollen sie bezahlen und schon gehts. Das es möglich ist wurde ja in vielen Netzen im Zuge des IFA und Leichtathletik WM Showcases gezeigt.
Holger_R
Fortgeschrittener
Beiträge: 238
Registriert: 15.07.2009, 07:48
Wohnort: Hamburg

Re: Kabel Deutschland und die ÖR in HD...

Beitrag von Holger_R »

Ned-Flanders hat geschrieben:Und wenn ARD HD, ZDF HD, die restlichen Sky HD Kanäle unbedingt ins Kabelnetz wollen - bitte. Sollen sie bezahlen und schon gehts. Das es möglich ist wurde ja in vielen Netzen im Zuge des IFA und Leichtathletik WM Showcases gezeigt.
... und das es auch ohne [böses Wort] geht, beweisen die andern KNB, allen voran Kabel BW. Die Heuschrecke Providence hat genug von uns gezahlt bekommen. Jetzt wird's langsam mal Zeit, dass hier wieder Realismus in Deutschland Einzug hält.

Es reicht, KDG!