Sagemcom RCI88-320 KDG

In diesem Forum geht es um die HD-Festplattenreceiver (DVR) Sagemcom RCI88 320 bzw. Sagemcom RCI88 1000, Samsung SMT-C7200 und Humax HDR-4000C bzw. Humax HDR-4100C, die Vodafone Kabel Deutschland in ihren "Vodafone TV"-Produkten (ehemals TV Komfort bzw. Kabel Komfort) geliefert hat.
Forumsregeln
Forenregeln

Aufnahmen auf externe Datenträger kopieren
Mit dem Sagemcom RCI88 und Samsung SMT-C7200 (sowie fast allen von Vodafone Kabel Deutschland zertifizierten Receivern) können keine Aufnahmen auf externe Datenträger verlustfrei kopiert/gesichert werden. Der Receiver eignet sich daher nicht für Archivierungen von Aufnahmen.
Wer Aufnahmen langfristig behalten (d.h. auch auf anderen Datenträgern sichern) möchte, sollte zu einem anderen (ggf. nicht zertifizierten) Receiver greifen.
Benutzeravatar
Hulupaz
Kabelfreak
Beiträge: 1136
Registriert: 04.01.2010, 18:25
Wohnort: Bad Kissingen
Bundesland: Bayern

Re: Sagemcom RCI88-320 KDG

Beitrag von Hulupaz »

Newty hat geschrieben:
Hulupaz hat geschrieben:Check auf eine ganz bestimmte Festplatte, eine festgelegte Dateisystemstruktur/Format/Sektorkodierung
Das bedeutet, dass die Festplatte, bevor sie in den Receiver wandert, einmal an nen Rechner angeschlossen wird, bestromt wird, dann die Signatur aufgebracht wird, entstromt wird und dann wieder aufs Band kommt - eher unwahrscheinlich.
Das habe ich damit auch nicht sagen wollen und finde ich auch mehr als unwahrscheinlich. Das Betriebssystem wird wie Doc.Brown schon sagte, selbst die Formatierung vornehmen, einen Eintrag (Eeprom) taetigen und somit sind Austauschfummeleien nur mittels Austausch und/oder Flashen des Eeproms moeglich. Ein IMHO geringer Verwaltungsaufwand. Sind leider trotzdem nur Mutmassungen meinerseits. Aber dass das System schutzlos ist, bezweifel ich nach wie vor!
CableMax 1000 - LG 37LV5590/FireTV/waipu.tv (Perfect Plus)/Denon AVR-1612/Logitech Harmony 515/650 :zähneputzen:
Ziege
Newbie
Beiträge: 45
Registriert: 12.09.2010, 09:52

Re: Sagemcom RCI88-320 KDG

Beitrag von Ziege »

kann man eigentlich sehen, wann das letzte update gemacht worden ist? zeigt der das dann an? also bei den einstellungen hab ich sowas noch nicht gesehen. beim humax wurde das noch festgehalten.

nochmal ne dumme frage. wenn die neuen hd sender mal irgendwann kommen sollten, werden die dann automatisch im receiver eingestellt sein oder muß ich dann erst nochmal einen sendersuchlauf machen?
Benutzeravatar
fcbfan1993
Kabelfreak
Beiträge: 1431
Registriert: 23.07.2009, 15:10
Wohnort: Regensburg

Re: Sagemcom RCI88-320 KDG

Beitrag von fcbfan1993 »

Ziege hat geschrieben:nochmal ne dumme frage. wenn die neuen hd sender mal irgendwann kommen sollten, werden die dann automatisch im receiver eingestellt sein oder muß ich dann erst nochmal einen sendersuchlauf machen?
Das frage ich mich auch. Ich habe derzeit 3 receiver.

Humax Pr HD 3000c
Philips DCR 9000/01
Telestar Diginova 2 PNK

beim Philips muss ich nie einen sendersuchlauf machen wenn neue sender dazukommen. Sie werden immer automatisch gefunden und abgespeichert.

Wie das beim Humax ist, weis ich nicht.

Beim Telestar werden sie definitiv nicht automatisch gefunden.

Wie das bei SAGEM ist, weis ich schon gleich gar nicht. Aber immerhin eine interessante frage.
TV Gerät: Samsung UE55ES8090
Receiver: Humax S HD 3 (SKY und KD Free, SKY+ auf einer G09) und Philips DCR 9001 (KD Free zweitabo)
Anschluss: Kabel Deutschland, nicht mehr zwangsverkabelt!!! :D
Benutzeravatar
Hulupaz
Kabelfreak
Beiträge: 1136
Registriert: 04.01.2010, 18:25
Wohnort: Bad Kissingen
Bundesland: Bayern

Re: Sagemcom RCI88-320 KDG

Beitrag von Hulupaz »

Laut der Beschreibung des Receivers werden Veraenderungen und neue Sender automatisch eingepflegt, das kann man natuerlich auch deaktivieren. Unter 5. Einstellungen, 1. System-Update, 3. Art-Sendersuchlauf kann man das auf automatisch/manuell stellen.
CableMax 1000 - LG 37LV5590/FireTV/waipu.tv (Perfect Plus)/Denon AVR-1612/Logitech Harmony 515/650 :zähneputzen:
Peter65
Insider
Beiträge: 9683
Registriert: 30.08.2007, 17:20
Wohnort: Berlin

Re: Sagemcom RCI88-320 KDG

Beitrag von Peter65 »

fcbfan1993 hat geschrieben:Das frage ich mich auch. Ich habe derzeit 3 receiver.

Humax Pr HD 3000c
Philips DCR 9000/01
Telestar Diginova 2 PNK

beim Philips muss ich nie einen sendersuchlauf machen wenn neue sender dazukommen. Sie werden immer automatisch gefunden und abgespeichert.

Wie das beim Humax ist, weis ich nicht.

Beim Telestar werden sie definitiv nicht automatisch gefunden.

Wie das bei SAGEM ist, weis ich schon gleich gar nicht. Aber immerhin eine interessante frage.
der Telestar wird die HD Sender nicht finden, weil der eigentlich garnicht HD-fähig ist.
Aber kieck mal unter Radio, bei meinem finde dort ich die ÖR HD Sender (kann sozusagen HD hören).

Wie Hulupaz geschrieben hat kann man normalerweise in jedem Menü einstellen, ob manuell oder automatische Suche.

Zum Festplattentausch, ich habe beim Humax 9700C und beim TS HD K2, die Festplatten ausgetauscht.
In beiden Fällen nur neue HDD gekauft und eingebaut.
In beiden Recordern hat das Betriebssystem die Festplatten selber formatiert (über das Menu ausgeführt).

mfg peter
Samsung UE49NU7179
VU+ Duo 4K mit DVB-C FBC Tuner (G09 mit HD Premium und HD Premium Plus), DVB-T2 Dual HD Tuner mit freenet.tv
Humax HDR 4100 mit D08 und Basic TV
AV-Receiver: Denon AVR-S650H
Internet & Phone: FritzBox 6591 (mit Fritz 7.57), CableMax 1000
DAB+ Autoradio: Kenwood KDC-DAB41U
Benutzeravatar
DOBi
Newbie
Beiträge: 74
Registriert: 25.08.2009, 11:46

Re: Sagemcom RCI88-320 KDG

Beitrag von DOBi »

Am Samstag hatte ich ein Komplettausfall und alle aktuellen und alten Aufnahmen waren nicht mehr abspielbar. Defekte Aufnahmen konnten nicht gelöscht werden. Erst eine Formatierung der Festplatte hat geholfen.
Doc. Brown
Fortgeschrittener
Beiträge: 222
Registriert: 20.09.2010, 17:40

Re: Sagemcom RCI88-320 KDG

Beitrag von Doc. Brown »

Newty hat geschrieben:
Hulupaz hat geschrieben:Check auf eine ganz bestimmte Festplatte, eine festgelegte Dateisystemstruktur/Format/Sektorkodierung
Das bedeutet, dass die Festplatte, bevor sie in den Receiver wandert, einmal an nen Rechner angeschlossen wird, bestromt wird, dann die Signatur aufgebracht wird, entstromt wird und dann wieder aufs Band kommt - eher unwahrscheinlich. Und spätestens, wenns die Platte nicht mehr gibt(gerade bei so kleinen Platten geht das schneller als man denkt) hat man ein Problem, da ja die Platte gebraucht wird, bevor das Update ausm Kabelnetz kommt, was die Platte erlaubt, immerhin bezeichnet KDG das Ding als DVB-C2 ready....

Das Einzige, was der Industrie wichtig ist, sind die Daten, die verschlüsselt abgelegt werden sollen - und das ist unabhängig vom Plattenhersteller
:fahne: So sieht es aus..
Die file werden bei den Verschüsselten Sender mit Crypt auf der Platte abgelegt werden. Das ist bei NDS schonmal ein guter Schutz.
Doc. Brown
Fortgeschrittener
Beiträge: 222
Registriert: 20.09.2010, 17:40

Re: Sagemcom RCI88-320 KDG

Beitrag von Doc. Brown »

Hulupaz hat geschrieben:
Newty hat geschrieben:
Hulupaz hat geschrieben:Check auf eine ganz bestimmte Festplatte, eine festgelegte Dateisystemstruktur/Format/Sektorkodierung
Das bedeutet, dass die Festplatte, bevor sie in den Receiver wandert, einmal an nen Rechner angeschlossen wird, bestromt wird, dann die Signatur aufgebracht wird, entstromt wird und dann wieder aufs Band kommt - eher unwahrscheinlich.
Das habe ich damit auch nicht sagen wollen und finde ich auch mehr als unwahrscheinlich. Das Betriebssystem wird wie Doc.Brown schon sagte, selbst die Formatierung vornehmen, einen Eintrag (Eeprom) taetigen und somit sind Austauschfummeleien nur mittels Austausch und/oder Flashen des Eeproms moeglich. Ein IMHO geringer Verwaltungsaufwand. Sind leider trotzdem nur Mutmassungen meinerseits. Aber dass das System schutzlos ist, bezweifel ich nach wie vor!
Das wäre dann der erste Festplattenrekorder den ich kenn, der die Festplatte mit dem Gerät verheiratet.
Ich gehe nicht davon aus, dass er dieses macht.
Aber wir können nicht Stundenlang darüber reden. Die Zeit wird es Zeigen.
Newty
Insider
Beiträge: 6364
Registriert: 12.02.2010, 15:56

Re: Sagemcom RCI88-320 KDG

Beitrag von Newty »

Doc. Brown hat geschrieben: Das wäre dann der erste Festplattenrekorder den ich kenn, der die Festplatte mit dem Gerät verheiratet.
Ich gehe nicht davon aus, dass er dieses macht.
Die Platte nicht, aber die Daten darauf. Aufnahmen von verschlüsselten Sendern sind ohne Karte anguckbar, also wird nicht der native Strom aufgezeichnet. Lediglich für die PIN-Abfrage wird eine Karte gebraucht. Ob dies lediglich Placebo zum Jugendschutz ist, muss jemand mit zwei G09 und unterschiedlichen Paketen sagen, ob die Wiedergabe einer PIN-Sendung, die auf der anderen Karte nicht freigeschaltet ist, möglich ist... Falls ja, wird umgeschlüsselt, was bei unseren Problemen mit simultaner Aufnahme noch einen Flaschenhals möglich macht.
Das Datenblatt sagt zur Festplatte
  • Verschlüsselte TS-Aufnahme.: AES
  • Chipsatz-HDD-Pairing
Mit Glasfaser in den Keller
[ externes Bild ]
Snore1974
Newbie
Beiträge: 12
Registriert: 07.12.2009, 08:59

Re: Sagemcom RCI88-320 KDG

Beitrag von Snore1974 »

Moin!

Hab einige Fragen zu dem Gerät. Vielleicht ist das ein oder andere schon behandelt, aber bei 187 Seiten... also bitte nicht gleich hauen wenn etwas schon behandelt wurde :love:

Einige Infos vorweg:
Muss am Jahresende den Internetanbieter ggf. wechseln. Bin noch bei "Arcor" (Vodafone). Wohne zur Miete in Hildesheim, bin über den Mietvertrag an KDG gebunden, Internet über diese ist nicht möglich!!!
Hab den Humax 2000c von Sky (kein Abo mehr) und zusätzlich die Technisat Combo HD am PC.

Nun überlege ich, welches die sinvollste Lösung für mich ist. Und zwar für TV und Internet. Entertain von Telekom ist ggf. interessant, aber auf Grund der Tatsache, dass ich die KDG-Geb. im Vertrag habe zu teuer.
Alice-TV geht bei uns vor Ort nicht. Bleiben KDG mit einem beliebigen Internetanbieter oder ggf. doch weiterhin Vodafone mit ihren neuen TV-Angebot was kommen soll.

Zweckes Entscheidungshilfe habe ich einige Fragen zu der Sagem-Box:
- Kann ich diesen Online-Programmieren? Also z.B. von der Arbeit aus?
- Wie sieht es mit den Aufnahmen aus? Wie lange sind die "haltbar" :) ? Also welche Sendungen sind irgendwie, irgendwann nicht mehr anschaubar? Ich hebe gerne Filme, Berichte oder mal den Sandmann für meinen Junior etwas länger auf
- wenn VOD kommt, muss ich dann Internet bei KDG haben?
- können Aufnahmen ggf. mit einem DVD-Recorder ausgelagert werden?

Vielen Dank für alle Infos im voraus!

Ciao Snore