Kabel Deutschland startet Kabel-Offensive

Themenbereiche, die in diesem Forum Platz finden, sind das Fernseh- und Radioprogrammangebot von Vodafone allgemein, das frei empfangbare Fernseh- und Radioprogrammangebot über den Kabelanschluss (TV Connect), das Paket Vodafone Basic TV sowie entsprechende Vorgängerpakete (Privat HD, HD-Option etc.).
Forumsregeln
Forenregeln

Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!

Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!

Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
Benutzeravatar
kissi
Fortgeschrittener
Beiträge: 369
Registriert: 05.10.2010, 16:37
Wohnort: inna Hauptstadt

Re: Kabel Deutschland startet Kabel-Offensive

Beitrag von kissi »

Jokel hat geschrieben:also ich habe TV 5 Monde, France 2 und France 24. Insgesamt 243 TV Sender.
Werden diese Franzosensender , bezirklich gesehen, unterschiedlich eingespeisst?
Also TV5 habe ich ja auch.

Ciao 4 Now
KISSI
VKD-Berlin 862 MHz - Vollausgebaut
Sony 65" XR-A90J + U*M + G02 incl. KD-Digital+Privat-HD, SKY-Entertainment+Cinema,-HD, Netflix, Prime, Paramount+
Sony 55" KD-A87 + Neotion CI+ + G09 incl. KD-Digital+Privat-HD, Netflix, Prime, Paramount+
Sony 46" KDL-W-905a + Smit CI+ + G09 incl. KD-Digital+Privat-HD
VKD-Telefon+Internet 100/6 Mbps / Freie FB-6490+Fon-MT-F+C4
Benutzeravatar
kabelhunter
Ehrenmitglied
Beiträge: 14623
Registriert: 21.07.2011, 19:41
Wohnort: Rostock

Re: Kabel Deutschland startet Kabel-Offensive

Beitrag von kabelhunter »

Nur France 3 und France 5 sind auf S03 regional unterschiedlich eingespeist .
TV: PanaTX-L32V10e (Finnlandmodus) +ACL SW 1.19 +KD-Home HD + Sky komplett HD + Private HD . D02-Karte
Heimkino: Pana SC-PT480 EG-S
Pana DMR EH 545
Zwangsverkabelt^
Schönheit ist , was vom Charakter übrig bleibt !
Benutzeravatar
twen-fm
Ehrenmitglied
Beiträge: 36069
Registriert: 28.04.2006, 17:59
Wohnort: Berlin

Re: Kabel Deutschland startet Kabel-Offensive

Beitrag von twen-fm »

Das man FR3 und 5 in Berlin rausgeschmissen hat obwohl man nicht einmal weiss, ob je tv.berlin oder ( :x ) Spreekanal/Juwelo eingespeist werden, wird wohl auf ewig eine der unlogischen Entscheidungen der KDG bleiben...

Und E 25/26 werden eh wieder analog genutzt, so dass nur E39 noch frei ist. Und wer diese Frequenz evtl. irgendwann nutzen wird, ist unschwer zu erraten!
Keine Signatur notwendig, da kein Sky und Vodafone-Pay-TV-Kunde mehr!
Knidel
Co-Admin
Co-Admin
Beiträge: 11273
Registriert: 07.05.2006, 10:06
Wohnort: Berlin
Bundesland: Berlin

Re: Kabel Deutschland startet Kabel-Offensive

Beitrag von Knidel »

Mir sind zu dieser "Offensive" ein paar Punkte aufgefallen (manches wurde schon in der Vergangenheit genannt).

arte HD
- ist dem falschen Bouquet/Provider zugeordnet, nämlich "Digital Free" statt ARD oder ZDFvision
- die deutsche MP2-Tonspur fehlt; dadurch steht der französische Ton an erster Stelle in der PMT und viele Receiver wählen daher zunächst französisch statt den deutschen Ton aus. Besonders ärgerlich wird das, wenn der Receiver die ausgewählte Tonspur nicht speichern sollte.
- die Video-Bitrate ist deutlich reduziert; es wird mit um die 7,5 Mbit/s gesendet, über Satellit wird im Durchschnitt mit 11,4 Mbit/s gesendet!
- der EPG ist zu kurz. KDG begrenzt den EPG auf 7 Tage. Vor der Offensive waren es wie bei allen ARD-Sendern 28 Tage.

ARD/ZDF haben die falsche ONID
ARD/ZDF haben für ihre Kabelmultiplexe eigene ONIDs registriert. Die ARD hat die 41985 und das ZDF 102.
Bei KDG ist die ONID auf 1 gesetzt. 1 ist auf Astra registriert.
Sollte irgendwann auf die richtige ONID umgestellt werden, wird gleich wieder ein neuer Suchlauf und Sortieren notwendig.

RTL/Sat.1
Die beiden SD-Sender werden nur noch mit CBR 4 Mbit/s eingespeist. Ich habe bei RTL gestern einen Film sowie die Wiederholung in der Nacht aufgenommen. Nach der Offensive scheint die Bildqualität bei RTL etwas besser zu sein. Da aber wegen der konstanten Bitrate keine Spitzen möglich sind, könnte es bei schnellen Szenen auch nachteilig werden.

DW-TV
Der EPG fehlt.

Sprachcodes
Einige Sprachcodes sind falsch. Bei "Iran Music/PDF Channel" wird als Sprache "ira" angegeben (nicht registriert). Bei LTV ist "lav" (Latvian/Lettisch) eingetragen. Wenn die schon meinen, diesen Sender einspeisen zu müssen, sollten die wenigstens endlich kapieren, dass das ein litauischer und kein lettischer Sender ist.

Untertitel
Bei Sat.1, ProSieben und kabel eins (SD und HD) fehlen weiterhin die DVB-Untertitel. In der Belegung vor der Offensive wurden zumindest schon mal die Untertitel eingespeist, aber es fehlten die PMT-Einträge. Jetzt nach der Offensive sind die UT komplett weg.
Cro Cop
Kabelfreak
Beiträge: 1054
Registriert: 30.09.2008, 14:39
Wohnort: Berlin

Re: Kabel Deutschland startet Kabel-Offensive

Beitrag von Cro Cop »

@Knidel:

Das mit dem Ton auf arte HD ist doch gar kein Problem, man sollte doch in der Lage sein auf seinem Receiver oder Fernseher als bevorzugte Audiosprache deutsch einzustellen, dann wird durchs Gerät automatisch die deutsche Ton-Spur gewählt, egal ob Stereo oder DD, und auch egal in welcher Reihenfolge die Ton-Spuren eingespeist wurden.
Zuletzt geändert von Cro Cop am 04.10.2012, 18:34, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
HSVMichi
Insider
Beiträge: 2541
Registriert: 06.01.2012, 18:30
Wohnort: Hamburg

Re: Kabel Deutschland startet Kabel-Offensive

Beitrag von HSVMichi »

Knidel hat geschrieben:Bei LTV ist "lav" (Latvian/Lettisch) eingetragen. Wenn die schon meinen, diesen Sender einspeisen zu müssen, sollten die wenigstens endlich kapieren, dass das ein litauischer Sender und kein lettischer Sender ist.
Wikipedia sagt aber was anderes... :confused:


Nachtrag: http://de.wikipedia.org/wiki/Latvijas_Telev%C4%ABzija
Samsung UE75H6470 (Wohnzimmer)
Philips 42PFL9732D (Schlafzimmer)
Receiver: Sagemcom RC188-320KD
Benutzeravatar
Heiner
Gründer/Helpdesk-Mitarbeiter
Gründer/Helpdesk-Mitarbeiter
Beiträge: 27205
Registriert: 17.04.2006, 20:09
Wohnort: Dortmund
Bundesland: Nordrhein-Westfalen

Re: Kabel Deutschland startet Kabel-Offensive

Beitrag von Heiner »

Zumal die Bezeichnung LTV auch nicht mehr zutreffend ist da sich das ja LRT nennt.
http://de.wikipedia.org/wiki/Lietuvos_n ... televizija
Knidel
Co-Admin
Co-Admin
Beiträge: 11273
Registriert: 07.05.2006, 10:06
Wohnort: Berlin
Bundesland: Berlin

Re: Kabel Deutschland startet Kabel-Offensive

Beitrag von Knidel »

Das ist aber nicht der Sender, den KDG einspeist.
Das ist der hier:
http://de.wikipedia.org/wiki/Lietuvos_n ... televizija

Ich habe noch vergessen zu erwähnen, dass der Sender schon lange nicht mehr LTV World heißt, sondern LRT Lituanica.
Benutzeravatar
twen-fm
Ehrenmitglied
Beiträge: 36069
Registriert: 28.04.2006, 17:59
Wohnort: Berlin

Re: Kabel Deutschland startet Kabel-Offensive

Beitrag von twen-fm »

Bei France 2 fehlt seit der KO der Teletext Flag. Gut, dieser wurde seit mehreren Monaten nicht mehr gesendet. Allerdings glaube ich kaum, das der Teletext nicht mehr existiert, denn warum würden denn France 3 und France 5 bislang mit Teletext eingespeist werden?
Keine Signatur notwendig, da kein Sky und Vodafone-Pay-TV-Kunde mehr!
ppeszyns
Fortgeschrittener
Beiträge: 103
Registriert: 28.05.2010, 11:07

Re: Kabel Deutschland startet Kabel-Offensive

Beitrag von ppeszyns »

Dass E25/E26 wieder analog genutzt werden, ist eine große Enttäuschung. Warum muss Berlin 2 analoge Frequenzen mehr haben als der Rest? Die KN sollten gesetzlich verpflichtet werden, nicht mehr als z.B. 15 Frequenzen analog zu belegen. Das wäre für eine "analoge Grundversorgung" ausreichend!

Interessant, was passiert genau mit E39 - E41 (bisher nur RTL Living)

Frage an Experten; was spricht gegen die Nuntzung von D73 und D81 für digital auch in ausgebauten Gebieten?