Kippt Grundverschlüsselung auch bei KD?

Themenbereiche, die in diesem Forum Platz finden, sind das Fernseh- und Radioprogrammangebot von Vodafone allgemein, das frei empfangbare Fernseh- und Radioprogrammangebot über den Kabelanschluss (TV Connect), das Paket Vodafone Basic TV sowie entsprechende Vorgängerpakete (Privat HD, HD-Option etc.).
Forumsregeln
Forenregeln

Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!

Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!

Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
Masterflok
gesperrter User
Beiträge: 479
Registriert: 17.08.2009, 16:06

Re: Kippt Grundverschlüsselung auch bei KDG ?

Beitrag von Masterflok »

Wenn ich das richtig verstanden habe, haben sich die Sender mit dem Kartellamt außergerichtlich darauf geeinigt ein Bußgeld von 55 Millionen Euro zu zahlen und gleichzeitig dazu verpflichtet ihr SD-Angebot ab 2013 (sprich Dienstag) für mindestens 10 Jahren ausschließlich unverschlüsselt zu verbreiten. Das heißt, dass die Sender die Einspeiseverträge mit KabelDeutschland fristlos kündigen müssen, so dass die SD-Sender entweder ab kommenden Dienstag aus dem Kabel fliegen oder die Verschlüsselung abgeschaltet wird. Würde die Sender hingegen nichts unternehmen und KabelDeutschland macht weiter wie gehabt, so dürfte auf die Sender eine empfindliche Strafe zukommen. Gegen eine fristlose Kündigung kann KabelDeutschland wenig unternehmen, denn schließlich hat das Kartellamt die vertragliche Grundlage (Verschlüsselung + Vergütung) für unrechtmäßig befunden.

Man darf auf die kommenden Tage gespannt sein, es schaut aber für millionen von Kabelgeplagte sehr gut aus :party:
HeikoinWF
Fortgeschrittener
Beiträge: 112
Registriert: 16.11.2010, 17:32
Wohnort: Wolfenbüttel

Re: Kippt Grundverschlüsselung auch bei KDG ?

Beitrag von HeikoinWF »

Masterflok hat geschrieben:Wenn ich das richtig verstanden habe, haben sich die Sender mit dem Kartellamt außergerichtlich darauf geeinigt ein Bußgeld von 55 Millionen Euro zu zahlen und gleichzeitig dazu verpflichtet ihr SD-Angebot ab 2013 (sprich Dienstag) für mindestens 10 Jahren ausschließlich unverschlüsselt zu verbreiten. Das heißt, dass die Sender die Einspeiseverträge mit KabelDeutschland fristlos kündigen müssen, so dass die SD-Sender entweder ab kommenden Dienstag aus dem Kabel fliegen oder die Verschlüsselung abgeschaltet wird. Würde die Sender hingegen nichts unternehmen und KabelDeutschland macht weiter wie gehabt, so dürfte auf die Sender eine empfindliche Strafe zukommen. Gegen eine fristlose Kündigung kann KabelDeutschland wenig unternehmen, denn schließlich hat das Kartellamt die vertragliche Grundlage (Verschlüsselung + Vergütung) für unrechtmäßig befunden.

Man darf auf die kommenden Tage gespannt sein, es schaut aber für millionen von Kabelgeplagte sehr gut aus :party:

Schöne Idee, aber solange die Entscheidung des Kartellamtes nicht rechtskräftig ist, wird sich ganz sicher kurzfristig nichts ändern!
Masterflok
gesperrter User
Beiträge: 479
Registriert: 17.08.2009, 16:06

Re: Kippt Grundverschlüsselung auch bei KDG ?

Beitrag von Masterflok »

Hier ein Auszug aus der Pressemitteilung des Kartellamtes. Die entscheidenen Parts sind hervorgehoben
Die Bußgeldbescheide sind noch nicht rechtskräftig, über etwaige Einsprüche entscheidet das Oberlandesgericht Düsseldorf. Allerdings haben sich alle Unternehmen zu einer einvernehmlichen Verfahrensbeendigung (sog. Settlement) bereit erklärt.

Darüber hinaus hat das Bundeskartellamt von beiden Sendergruppen die verbindliche Zusage entgegengenommen, ab 2013 bundesweit auf die Grundverschlüsselung ihrer in SD-Qualität ausgestrahlten Free-TV-Programme zu verzichten. Die Sendergruppen werden die unverschlüsselte SD-Verbreitung für einen Zeitraum von mindestens zehn Jahren aufrechterhalten. Mit der Aufgabe der Verschlüsselung entfällt für die Sendergruppen die Grundlage für die Entgelterhebung gegenüber Kabelnetz- und anderen Übertragungswegebetreibern für die SD-Verbreitung. Zugleich entfällt die Grundlage für die Umsetzung von Signalschutzbeschränkungen.
http://www.bundeskartellamt.de/wDeutsch ... _12_28.php

Zusammengefassen: Die Sender haben bereits zugesagt und werden es entsprechend umsetzen (müssen).
DarkStar
Insider
Beiträge: 9426
Registriert: 05.11.2008, 23:25

Re: Kippt Grundverschlüsselung auch bei KDG ?

Beitrag von DarkStar »

Und ich frage mich wie KD ggf. Klagen will.
Die sind im Prinzip gar nicht vom Kartellamt dies bzgl. unter die Lube genommen wurden.

Das einzige was KD zu tun hat ist umzusetzen was die Sender fordern und das kann nur die Beendigung der Verschlüsselung sein (damit haben sie sich je bereits einverstanden erklärt).

Davon betroffen sind:

Sat.1
Pro 7
Kabel eins
Sixx

RTL
RTL II
Super RTL
VOX
RTL Nitro
N-TV

Und mal ehrlich wenn bei diesen Sender die Verschlüsselung wegfällt, was möchte KD dann noch verschlüssen? Die anderen Sender sind doch überhaupt kein Paket mehr wert dann.
Benutzeravatar
twen-fm
Ehrenmitglied
Beiträge: 36062
Registriert: 28.04.2006, 17:59
Wohnort: Berlin

Re: Kippt Grundverschlüsselung auch bei KDG ?

Beitrag von twen-fm »

Evtl. darf man N24 dazuzählen, denn als die Einspeise-Verträge (2005/2006) mit der KDG vereinbart wurden, gehörte dieser noch zu P7S1.
Keine Signatur notwendig, da kein Sky und Vodafone-Pay-TV-Kunde mehr!
Benutzeravatar
Heiner
Gründer/Helpdesk-Mitarbeiter
Gründer/Helpdesk-Mitarbeiter
Beiträge: 27202
Registriert: 17.04.2006, 20:09
Wohnort: Dortmund
Bundesland: Nordrhein-Westfalen

Re: Kippt Grundverschlüsselung auch bei KDG ?

Beitrag von Heiner »

Ohne RTL und ProSiebenSat.1 zu verschlüsseln wird es jedenfalls deutlich schwerer KD Free an den Mann zu bringen und ich könnte mir vorstellen dass sich Sender wie etwa Tele 5 das auch nicht gefallen lassen würden und ebenfalls die Aufhebung der Verschlüsselung fordern würden.

Aber das sind alles ungelegte Eier, spannend wird die nächste Zeit allemal, besonders inwiefern das alles die KDG tangiert.
Benutzeravatar
kabelhunter
Ehrenmitglied
Beiträge: 14623
Registriert: 21.07.2011, 19:41
Wohnort: Rostock

Re: Kippt Grundverschlüsselung auch bei KDG ?

Beitrag von kabelhunter »

Zumindest für Kunden mit Private-HD wird sich nichts ändern !
TV: PanaTX-L32V10e (Finnlandmodus) +ACL SW 1.19 +KD-Home HD + Sky komplett HD + Private HD . D02-Karte
Heimkino: Pana SC-PT480 EG-S
Pana DMR EH 545
Zwangsverkabelt^
Schönheit ist , was vom Charakter übrig bleibt !
DarkStar
Insider
Beiträge: 9426
Registriert: 05.11.2008, 23:25

Re: Kippt Grundverschlüsselung auch bei KDG ?

Beitrag von DarkStar »

Vielleicht erklärt das aucvh warum KD die 2. / 3. Karte(n) neuerdings über KSC bestellbar gemacht hat (~14 Tage).

Nachdem Motto: Noch schnell ein paar Dumme finden :brüll:
Benutzeravatar
Heiner
Gründer/Helpdesk-Mitarbeiter
Gründer/Helpdesk-Mitarbeiter
Beiträge: 27202
Registriert: 17.04.2006, 20:09
Wohnort: Dortmund
Bundesland: Nordrhein-Westfalen

Re: Kippt Grundverschlüsselung auch bei KDG ?

Beitrag von Heiner »

kabelhunter hat geschrieben:Zumindest für Kunden mit Private-HD wird sich nichts ändern !
Richtig, genau wie für die HD+ Kunden über Satellit und in den Nicht-Backbone-Netzen der KDG. Aber immerhin gibt es eine 10-jährige Garantie der SD-Ausstrahlung. Wer weiß was in 10 Jahren ist? Vielleicht hat lineares Fernsehen dann gar nicht mehr den Stellenwert wie heute, der Trend ist ja bereits heute deutlich abzusehen, vor allem bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen.
Mike79
Kabelexperte
Beiträge: 575
Registriert: 11.12.2012, 10:43

Re: Kippt Grundverschlüsselung auch bei KDG ?

Beitrag von Mike79 »

HeikoinWF hat geschrieben:Schöne Idee, aber solange die Entscheidung des Kartellamtes nicht rechtskräftig ist, wird sich ganz sicher kurzfristig nichts ändern!
Weder ist dies ein "Urteil", noch muss da etwas "rechtskräftig" werden. Nenne es "Verhandlungsergebnis" zwischen dem Kartelamt und den beiden Sendergruppen. Der vollständige Verzicht auf Verschlüsselung ist quasi deren Angebot gewesen um das Kartelamt (vorerst) noch Milde zu stimmen.

=> RTL und ProSiebenSat1 werden nun an KDG herantreten und denen verklickern müssen "verkauft was ihr wollt, aber unsere Sender sind nun für die nächsten 10 Jahre verschlüsselungsfrei"


Damit ist das Paypaket "Kabel Digital" sowie die Zwangssmartcard fürs Standardprogramm gestorben. Denn kein normaler Mensch wird 3 zusätzliche Euro im Monat pro Fernseher für Das Vierte, AstroTV und 1-2-3 ausgeben.