ARD, ZDF, Arte und KD einigen sich über HDTV-Einspeisung

Themenbereiche, die in diesem Forum Platz finden, sind das Fernseh- und Radioprogrammangebot von Vodafone allgemein, das frei empfangbare Fernseh- und Radioprogrammangebot über den Kabelanschluss (TV Connect), das Paket Vodafone Basic TV sowie entsprechende Vorgängerpakete (Privat HD, HD-Option etc.).
Forumsregeln
Forenregeln

Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!

Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!

Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
Benutzeravatar
2rangerfan0
Insider
Beiträge: 9472
Registriert: 17.12.2009, 17:20
Wohnort: Altenstadt/WN, Bayern

Re: ARD, ZDF, Arte und KD einigen sich über HDTV-Einspeisung

Beitrag von 2rangerfan0 »

KSG?
Samsung UE55JU6450 Ultra HD
VU+ Duo² - Ersatz: VU+ Duo
V13 + HD01
Benutzeravatar
HH-TV-Fan
Ehrenmitglied
Beiträge: 1667
Registriert: 23.06.2006, 23:43
Wohnort: Hamburg

Re: ARD, ZDF, Arte und KD einigen sich über HDTV-Einspeisung

Beitrag von HH-TV-Fan »

2rangerfan0 hat geschrieben:KSG?
Tippfehler: Sollte KDG heißen! Ist inzwischen korrigiert!
Neuer Slogan: “Kabel Deutschland: Für mich, einfach lächerlich!“
tom_ktom
Fortgeschrittener
Beiträge: 187
Registriert: 11.08.2009, 08:24

Re: ARD, ZDF, Arte und KD einigen sich über HDTV-Einspeisung

Beitrag von tom_ktom »

Warum müllt Ihr dieses Forum so zu?

Ich sehe keinen Sinn, warum hier schon wieder über fast 20 Seiten diskutiert wurde, warum und wodurch sich KD mit den Sendern geeinigt hat. Sie haben es, es wird ab Oly-Start die HD-Programme geben und fertig. Freut Euch doch, anstatt Euch zu streiten, wer nun wieder Recht hatte und wer hier der Tollste ist, wegen dem sie sich geeinigt haben.
Das Thema hat echt kein Stück Gehalt und ich würde es begrüßen, es endlich zu schließen.
__________________
Panasonic TX-L50DTW60
Karbe
Newbie
Beiträge: 13
Registriert: 31.01.2010, 16:02
Wohnort: Leipzig

Re: ARD, ZDF, Arte und KD einigen sich über HDTV-Einspeisung

Beitrag von Karbe »

2rangerfan0 hat geschrieben: Gehe auf "manueller Suchlauf" dann gibst du die Frequenz 618000 ein, dann gehst du runter, und wählst mit den Pfeiltasten 256Quam aus.
So ist es zumindest beim PR-HD 1000C.
"o Sender hinzugefügt" lautet das Ergebnis. Auch ein automatischer Suchlauf findet nix. Sollte das bereits funktionieren oder sollte das erst in 2 Wochen gehen ?

Grüße
Benutzeravatar
Sascha-S
Ehrenmitglied
Beiträge: 3063
Registriert: 11.06.2006, 15:35
Wohnort: Neuwied

Re: ARD, ZDF, Arte und KD einigen sich über HDTV-Einspeisung

Beitrag von Sascha-S »

Die Sender werden noch gefiltert und können deswegen auch noch garnicht empfangen werden es liegt nur ein Signal auf der Frequenz an mehr momentan nicht.
2x DM800HD-C
3x Nokia dbox 2 Kabel
2x Nokia dbox 1 Kabel
2x Imperial PNK
Karbe
Newbie
Beiträge: 13
Registriert: 31.01.2010, 16:02
Wohnort: Leipzig

Re: ARD, ZDF, Arte und KD einigen sich über HDTV-Einspeisung

Beitrag von Karbe »

Alles klar, danke !
hbk
Newbie
Beiträge: 41
Registriert: 09.08.2009, 13:58

Re: ARD, ZDF, Arte und KD einigen sich über HDTV-Einspeisung

Beitrag von hbk »

Michi69 hat geschrieben:
Wikibear hat geschrieben:Ohmg... Wie oft soll man eigentlich hier noch schreiben, das die erst am 12.2 Senden!!! IHR FINDET DA NOCH NICHTS!!! :party:
Ja, das ist klar, es geht ja hier um die Einstellmöglichkeiten des QAM-Wertes bei eine manuellen Suche (beim PR-HD 2000 C)....
Genau so ist es!
Kirsten72
Newbie
Beiträge: 90
Registriert: 20.01.2009, 19:15

Re: ARD, ZDF, Arte und KD einigen sich über HDTV-Einspeisung

Beitrag von Kirsten72 »

mussja hat geschrieben:
He-Du hat geschrieben:Ich sehe nur nicht ein das ich für ganz europa zich sender mit finanziere die ich ja eigentlich selber noch nichtmal haben will.
Einerseits gut, dass ARD/ZDF so offen empfangbar sind. Andererseits hängt das damit zusammen, das die wahrscheinlich eine panische Angst davor haben, auch nur ansatzweise in den Bereich Pay-TV zu gelangen. Wäre auf dem digitalen Vebreitungsweg heute schon gut machbar, dass nur an die GEZ zahlt, wer die Sender auch sehen will, jedenfalls im TV-Bereich, der ja den Großteil des Geldes ausmacht. Das wäre der GAU für ARD und ZDF, denn dann wäre es vorbei mit den schönen 7 Milliarden Euro, die jedes Jahr frei Haus geliefert werden.
Sorry, dass ich nochmal vom Thema abweiche. Aber genau das ist eine Illusion. In den Rundfunkurteilen des Bundesverfassungsgerichtes kann nachgelesen werden, dass es den Bundesländern nur deswegen erlaubt wurde, einen Rechtsrahmen für den privaten Rundfunk zu schaffen, solange die Grundversorgung durch die Öffentlich-Rechtlichen gesichert ist. In kurz: Ohne ÖRs als Gegengewicht gibt es keine Privaten. Deswegen wird es für niemanden von uns eine Ausstiegs-Option geben, selbst wenn die ÖRs bundesweit und über jeden Verbreitungsweg verschlüsselt würden. Auch der ORF macht das nicht aus Spaß, sondern weil er sich die Europarechte an einer US-amerikanischen Serie oder Film gar nicht leisten kann, abgesehen davon dass RTL & Co nur die Senderechte für Österreich sublizenzieren (wollen).

Die ÖR sollen möglichst alle erreichen. Eine Grundverschlüsselung ist hier mehr ein Hindernis. Allerhöchstens über Satellit würde ich da noch einen Sinn sehen, um Geld für Sportrechte, Filmrechte etc. einzusparen. Nicht über die anderen Verbreitungswege.

Und was die Programmqualität der ÖRs angeht: Es macht wenig Sinn, die ganze Kritik auf ARD und ZDF zu konzentrieren und die Programmangebote von arte, Phoenix, 3sat und den Dritten auszublenden. Eine Oper auf 3sat würde nicht automatisch mehr Quote bekommen, wenn Sie am Samstagabend um 20.15 Uhr in der ARD läuft.

Aber zurück zum Thema: Ich hoffe dennoch, dass die Filter vor dem 12.2. fallen. Würde aus meiner Sicht allein schon deswegen Sinn machen, um sicherzustellen, dass die Einspeisung auch überall klappt.
Pogo
Fortgeschrittener
Beiträge: 436
Registriert: 13.01.2010, 09:52
Wohnort: Niedersachsen

Re: ARD, ZDF, Arte und KD einigen sich über HDTV-Einspeisung

Beitrag von Pogo »

HH-TV-Fan hat geschrieben:Stimmt, ARD/ZDF sind nicht auf Quote angewiesen, das Ergebnis erlebt man täglich. Vom Traumschiff bis zum verkalkten Mutantenstadl, danke, darauf kann ich verzichten. Deutsche Filme sind durch die Bank, Billigschrott mit Laiendarstellern, kein Stück besser als die Eigenproduktionen der Privaten. Deutsche TV Serien ? , Mariendoof oder Lindenstraße, Tatort, alles nur Billigkram und ein krampfhafter Versuch, die gescholtenen Amiserien nachzuahmen. Einzig Arte/Phoenix, die regionalen Dritten, sind noch sehenswert.
Ääähhm, Dir ist aber schon klar, dass Serien wie der Tatort oder die Lindenstraße schon deutlich länger existieren als entsprechende, vergleichbare US-Serien?! Den CSI-Kram gibt's glabe ich erst seit Mitte der 1990er-Jahre, der Tatort hatte gerade 40-jähriges Jubiläum!

Und Leute, es gibt für alles eine Zielgruppe. Nur weil es nicht nach Eurem Geschmack ist, fordert ihr gleich die Abschaffung
.
Wie kommst Du auf abschaffen, davon habe ich nichts gesagt. Ich bemängele die Qualität, mit der die deutschen Serien und Filme jetzt daher kommen, DIE können es einfach nicht. Besser gesagt, die wollen kein Geld ausgeben.

Seit Beginn war ich bei der Lindenstraße dabei, fand es war eine gute Familienserie, die nach und nach immer schlechter wurde. Ebenso Tatort, Schimanski war ein Straßenfeger, da brauchte man kein CSI. Guck Dir doch heut Tatort an, erbärmlich, weil man unbedingt Amiserien kopieren will und meint, dummes Machogehabe (Männlein wie Weiblein) und viel Explosionen mit KrachBumm, bringen Quoten. Einfach lächerlich, frage mich echt was da für Trantüten als Programmdirektoren angestellt sind.

Wer erinnert sich - mal nicht die ÖR - an die deutsche RTL ? Kopie von Al Bundy, ein Reinfall auf ganzer Linie, 2 Folgen, dann abgesetzt. Die ÖR sollten auf Qualität setzen, gute Autoren/Regisseure ranziehen und eben auch Geld für begabte Schauspieler - falls es noch welche in Deutschland gibt - ausgeben.

Mir kann keiner erzählen, das es nicht möglich ist, gute bodenständige, deutsche Serien und Filme zu machen. Aber es ist wie immer, Geiz ist geil, macht alles kaputt, auch das Fernsehen.

Noch was, gute Filme und Serien werden von allen Altersgruppen geguckt, was anderes lasse ich mir nicht erzählen.
Panasonic TX-47 ASW654
Sony BRAVIA KDL-50W805B
D09
G09
Wikibear
Kabelexperte
Beiträge: 659
Registriert: 23.04.2008, 15:28

Re: ARD, ZDF, Arte und KD einigen sich über HDTV-Einspeisung

Beitrag von Wikibear »

hbk hat geschrieben:
Michi69 hat geschrieben:
Wikibear hat geschrieben:Ohmg... Wie oft soll man eigentlich hier noch schreiben, das die erst am 12.2 Senden!!! IHR FINDET DA NOCH NICHTS!!! :party:
Ja, das ist klar, es geht ja hier um die Einstellmöglichkeiten des QAM-Wertes bei eine manuellen Suche (beim PR-HD 2000 C)....
Genau so ist es!
Der Thread Titel lautet aber: ARD, ZDF, Arte und KD einigen sich über HDTV-Einspeisung

Macht ein Topic dafür in der Technikabteilung auf.

Abschaffung nicht! Aber eine Mitausrichtung an die Zielgruppe unter 50 wäre schon mal ein Anfang.
Noch was, gute Filme und Serien werden von allen Altersgruppen geguckt, was anderes lasse ich mir nicht erzählen.
Genau so sieht das aus. Nur Nachts um 11 - 1 kann das keiner mehr sehen.
Der Wikibär

Samsung LCD TV HDReady 26"
Technisat HD8C + AlphaCrypt light 1.16 + D09 und externer 500GB Festplatte (Humax 9700 PVR im Schrank)
TechniSat Cablestar Combo HD CI an HTPC ASUS Pundit 4P5 optional mit AlphaCrypt Light 1.16 und D09 WINXP und DVBViewer
KDG Produkte FreeTV und KDG Home HD
Wer KDG Internet hat ist selber schuld. Früher hieß es mal Kabelfernsehen und nicht Kabelinternet oder Kabeltelefon...
Wikibear Technik-Blog