In diesem Forum geht es um die HD-Festplattenreceiver (DVR) Sagemcom RCI88 320 bzw. Sagemcom RCI88 1000, Samsung SMT-C7200 und Humax HDR-4000C bzw. Humax HDR-4100C, die Vodafone Kabel Deutschland in ihren "Vodafone TV"-Produkten (ehemals TV Komfort bzw. Kabel Komfort) geliefert hat.
Aufnahmen auf externe Datenträger kopieren
Mit dem Sagemcom RCI88 und Samsung SMT-C7200 (sowie fast allen von Vodafone Kabel Deutschland zertifizierten Receivern) können keine Aufnahmen auf externe Datenträger verlustfrei kopiert/gesichert werden. Der Receiver eignet sich daher nicht für Archivierungen von Aufnahmen.
Wer Aufnahmen langfristig behalten (d.h. auch auf anderen Datenträgern sichern) möchte, sollte zu einem anderen (ggf. nicht zertifizierten) Receiver greifen.
Ja, die Diskussion ist bei digitalen Signalen (HDMI) fast obsolet. Hab' mir manchmal schon gedacht, wenn das alles so gewichtig ist, muss ich meine ganze Huette hier in Alufolie einpacken und schon kann ich super Radio hoeren und hab ein Bild, dass Kristallglas noch extremste Konkurrenz machen kann!! Da ich mir aber demnaechst irgendwie einnen BD-Player anschaffen moechte, und die Verkabelung (da muss dann ein HDMI-Switch her) auch noch hermuss, denke ich, dass eine geschirmte Variante etwas stabiler daherkommt. Das Bild vom Sagem gefaellt mir halt nach wie vor nicht, die Bloecke beim nahen Hingehen sind extrem
Zuletzt geändert von Hulupaz am 28.09.2010, 22:05, insgesamt 1-mal geändert.
CableMax 1000 - LG 37LV5590/FireTV/waipu.tv (Perfect Plus)/Denon AVR-1612/Logitech Harmony 515/650
Hulupaz hat geschrieben: dass eine geschirmte Variante etwas stabiler daherkommt.
Ich würde erst mit preiswerten Kabeln mein Glück versuchen. Wichtig bei passiven Switches: Die Kabellänge nicht überstrapazieren, da die meisten Switches keinen Signalverstärker haben. Mehr als 2x3m würde ich keinesfalls empfehlen.
Das Bild vom Sagem gefaellt mir halt nach wie vor nicht, die Bloecke beim nahen Hingehen sind extrem
Das kann ein HDMI auch nicht geradebügeln
Aber das die Nahe-0-Bitraten Sender extrem verblockt sind, spricht - nüchtern betrachtet - eigentlich für die Signalverarbeitung
Newty hat geschrieben:Ich würde erst mit preiswerten Kabeln mein Glück versuchen. Wichtig bei passiven Switches: Die Kabellänge nicht überstrapazieren, da die meisten Switches keinen Signalverstärker haben. Mehr als 2x3m würde ich keinesfalls empfehlen.
Ja, uebergrosse Laengen sind sowieso nicht noetig, ich brauche ja nur Leitungen, die sich dann im TV vereinen (uff, deutsche Sprache und ihre Zweisinnigkeit ist doch manchmal uebel... hihi) und das habe ich mit 'nem kleinen Automaticswitch vor (Kostenpunkt ca. 17 Euronen).
Das kann ein HDMI auch nicht geradebügeln
Aber das die Nahe-0-Bitraten Sender extrem verblockt sind, spricht - nüchtern betrachtet - eigentlich für die Signalverarbeitung
Ja, das Problem ist bei SD extrem, da gefiel mir das Bild vom Humax (SCART) besser, wie das hochskalierte vom Sagemcom, der bei SCART auch blockig daherkommt. Das spricht IMHO fuer einen schlechten Upscaler oder es liegt an meiner Subjektivitaet *prust*
CableMax 1000 - LG 37LV5590/FireTV/waipu.tv (Perfect Plus)/Denon AVR-1612/Logitech Harmony 515/650
Hulupaz hat geschrieben:ich mit 'nem kleinen Automaticswitch vor (Kostenpunkt ca. 17 Euronen).
So ne kleine Quadratische Kiste hab ich auch. Dämpft - subjektiv - stark, mit kurzen Kabeln definitiv besser
Das spricht IMHO fuer einen schlechten Upscaler oder es liegt an meiner Subjektivitaet *prust*
Also für mich ist ein Scaler besser, wenn der schlechtes Bild konstant schlecht zeichnet und nicht weichwäscht - so schlau kann der gar nicht sein, um zwischen schlechtem Bild und gewollter unschärfe zu unterscheiden ^^