Kippt Grundverschlüsselung auch bei KD?
Forumsregeln
Forenregeln
Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!
Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!
Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
Forenregeln
Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!
Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!
Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
-
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 14623
- Registriert: 21.07.2011, 19:41
- Wohnort: Rostock
Re: Kippt Grundverschlüsselung auch bei KD?
Ich finde auch das gerade gute Natur-Dokumentationen von HD am meisten profitieren . Gut zu sehen bei Nat Geo Wild HD !
Und auch bei ServusTV-HD .
Und auch bei ServusTV-HD .
TV: PanaTX-L32V10e (Finnlandmodus) +ACL SW 1.19 +KD-Home HD + Sky komplett HD + Private HD . D02-Karte
Heimkino: Pana SC-PT480 EG-S
Pana DMR EH 545
Zwangsverkabelt^
Schönheit ist , was vom Charakter übrig bleibt !
Heimkino: Pana SC-PT480 EG-S
Pana DMR EH 545
Zwangsverkabelt^
Schönheit ist , was vom Charakter übrig bleibt !
-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 472
- Registriert: 04.10.2012, 08:57
- Wohnort: Berlin
- Bundesland: Berlin
Re: Kippt Grundverschlüsselung auch bei KD?
Ich würde es schon begrüßen wenn durchgehend in HD gesendet wird. Denn es ist schon nervend wenn man einen Film in HD sieht und die nachfolgende Sendung in nicht HD ausgestrahlt wird. Ist natürlich auch eine Kostenfrage.
Panasonic TX-49 EXW 604
Vodafone CableMax 1000
Technisat DigiPal ISIO HD
mit 500 GB USB-Festplatte v. WD
Magenta TV, Netflix, Prime Video, Dazn
Fire TV-Stick 4K Max
Vodafone CableMax 1000
Technisat DigiPal ISIO HD
mit 500 GB USB-Festplatte v. WD
Magenta TV, Netflix, Prime Video, Dazn
Fire TV-Stick 4K Max
-
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 14623
- Registriert: 21.07.2011, 19:41
- Wohnort: Rostock
Re: Kippt Grundverschlüsselung auch bei KD?
Genau ! Bei den Kosten liegt das Problem . Selbst wenn die Anbieter aus Kostengründen auf eine SD Verbreitung verzichten würden , wer soll den vielfach erforderlichen Austausch der Hardware bezahlen ?
TV: PanaTX-L32V10e (Finnlandmodus) +ACL SW 1.19 +KD-Home HD + Sky komplett HD + Private HD . D02-Karte
Heimkino: Pana SC-PT480 EG-S
Pana DMR EH 545
Zwangsverkabelt^
Schönheit ist , was vom Charakter übrig bleibt !
Heimkino: Pana SC-PT480 EG-S
Pana DMR EH 545
Zwangsverkabelt^
Schönheit ist , was vom Charakter übrig bleibt !
-
- Insider
- Beiträge: 14860
- Registriert: 14.08.2012, 19:24
- Wohnort: Berlin-Charlottenburg
Re: Kippt Grundverschlüsselung auch bei KD?
Irgendwie werden hier die Dinge vermischt: das eine ist der Name des Senders (das Kürzel HD) und der tatsächlich gesendete Kontent. Das SD Programm der ÖR VOR der Umstellung kam teilweise schon an die HD Varianten der Privaten ran. Die Qualität der privaten SD Sender ist zum anderen so schlecht gemacht worden, um den Kunden einen größeren Qualitätszuwachs beim Umstieg auf kostenpflichtiges HD vorgaukeln zu können. Nur damit man also einen Sender mit HD Logo mehr hat, braucht es die Umstellung also nicht. Anders herum, wird kein Sender alles alte Material auf Full HD restaurieren lassen, wenn das technisch überhaupt geht. Aber auch skaliertes Material kann einen Vorteil gegenüber SD haben. Nur, wie gesagt, das HD Logo heißt nicht automatisch HD und SD heißt im Umkehrschluss nicht automatisch schlechte Bildqualität.
Kabelnetz: Vodafone Kabel Deutschland Berlin-Charlottenburg (ungenutzt)
TV: Sony KD-55A1 OLED
Receiver: VU+ UNO 4K SE mit DVB-T2 HD Dualtuner & 1TB Samsung 850 EVO SSD
Zubehör: Apple TV 4K für MagentaTV Smart 2.0 und Co.
TV: Sony KD-55A1 OLED
Receiver: VU+ UNO 4K SE mit DVB-T2 HD Dualtuner & 1TB Samsung 850 EVO SSD
Zubehör: Apple TV 4K für MagentaTV Smart 2.0 und Co.
-
- Moderator/Helpdesk-Mitarbeiter
- Beiträge: 17964
- Registriert: 12.06.2008, 16:57
- Wohnort: Alfeld (Leine)
- Bundesland: Niedersachsen
Re: Kippt Grundverschlüsselung auch bei KD?
und jetzt kommen wir bitte zurück zum Thema.
Kabelnetz: Netz Hildesheim (Alfeld). 862 MHz und 1000 Mbit/s
TV: Sharp 43 Zoll UHD-TV
Receiver: Humax ESD-160c/VE + Festplatte 1 TB
Abo: Sky Entertainment + Cinema + Bundesliga + Sport + HD + UHD
Kabelanschluss Comfort HD + Kabel Premium Total
TV: Sharp 43 Zoll UHD-TV
Receiver: Humax ESD-160c/VE + Festplatte 1 TB
Abo: Sky Entertainment + Cinema + Bundesliga + Sport + HD + UHD
Kabelanschluss Comfort HD + Kabel Premium Total
-
- Newbie
- Beiträge: 5
- Registriert: 22.04.2013, 11:40
Re: Kippt Grundverschlüsselung auch bei KD?
Wie ist das denn nun im praktischen Alltag mit unverschlüsselten SD Sendern.
Brauche ich dann überhaupt noch einen digital Vertrag mit KDG?
Bei mir ist die Versorgung etwas komplizierter, da mein Anschluss zu TeleColumbus (wohne in Erfurt) gehört.
Ich habe also einen Vertrag über die Grundversorgung mit TC. Bisher schaue ich nur analog (habe einen LG 32PG6000 Plasma).
Nun überlege ich schon seit längerem auf digital umzusteigen, HD ist da erstmal nicht so wichtig.
Würde es jetzt reichen mir einen neuen Fernseher zu kaufen (Samsung UE40ES6300 bzw. UE40F6470), der ja einen DVB-C Receiver hat und dann kann ich schon SD Sender sehen (die sind ja jetzt uverschlüsselt), da ich ja schon "aufgeklemmt" bin aufgrund meines Vertrags mit TC?
Oder muss ich dann noch einen Vertrag mit KDG abschließen um die SD Sender zu sehen?
Aber da TC das KDG Signal nutzt, müsste ja jetzt schon analog und digtal eingespeist werden, ich kann es nur nicht sehen, da ich keinen digital Receiver habe.
Brauche ich dann überhaupt noch einen digital Vertrag mit KDG?
Bei mir ist die Versorgung etwas komplizierter, da mein Anschluss zu TeleColumbus (wohne in Erfurt) gehört.
Ich habe also einen Vertrag über die Grundversorgung mit TC. Bisher schaue ich nur analog (habe einen LG 32PG6000 Plasma).
Nun überlege ich schon seit längerem auf digital umzusteigen, HD ist da erstmal nicht so wichtig.
Würde es jetzt reichen mir einen neuen Fernseher zu kaufen (Samsung UE40ES6300 bzw. UE40F6470), der ja einen DVB-C Receiver hat und dann kann ich schon SD Sender sehen (die sind ja jetzt uverschlüsselt), da ich ja schon "aufgeklemmt" bin aufgrund meines Vertrags mit TC?
Oder muss ich dann noch einen Vertrag mit KDG abschließen um die SD Sender zu sehen?
Aber da TC das KDG Signal nutzt, müsste ja jetzt schon analog und digtal eingespeist werden, ich kann es nur nicht sehen, da ich keinen digital Receiver habe.
-
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 14623
- Registriert: 21.07.2011, 19:41
- Wohnort: Rostock
Re: Kippt Grundverschlüsselung auch bei KD?
Bist Du sicher das dein LG-TV keinen DVB-C Tuner hat ? Bei diesen Geräten musste man oft als Länderseinstellung " Finland " oder " --" wählen um den DVB-C Tuner zu aktivieren !
TV: PanaTX-L32V10e (Finnlandmodus) +ACL SW 1.19 +KD-Home HD + Sky komplett HD + Private HD . D02-Karte
Heimkino: Pana SC-PT480 EG-S
Pana DMR EH 545
Zwangsverkabelt^
Schönheit ist , was vom Charakter übrig bleibt !
Heimkino: Pana SC-PT480 EG-S
Pana DMR EH 545
Zwangsverkabelt^
Schönheit ist , was vom Charakter übrig bleibt !
-
- Kabelexperte
- Beiträge: 987
- Registriert: 02.02.2012, 17:51
Re: Kippt Grundverschlüsselung auch bei KD?
[OT on]
Gemäß Datenblatt hat der LG 32PG6000 wohl tatsächlich nur einen DVB-T Tuner.
Entweder kaufst Du Dir einen passenden DVB-C Receiver oder Festplattenrekorder dazu (dann über HDMI Kabel verbinden) oder eben gleich einen neuen Fernseher mit DVB-C Tuner wenn Du ohnehin mit dem Gedanken spielst einen neuen Fernseher anzuschaffen.
Ich persönlich bevorzuge die Variante möglichst wenig zusätzliche Stromfresser, aber das muss jeder für sich selbst entscheiden.
Die Sender die keine Grundverschlüsselung haben kannst Du dann ohne Smartcard empfangen.
[OT off]
KDNewbie
Gemäß Datenblatt hat der LG 32PG6000 wohl tatsächlich nur einen DVB-T Tuner.
Entweder kaufst Du Dir einen passenden DVB-C Receiver oder Festplattenrekorder dazu (dann über HDMI Kabel verbinden) oder eben gleich einen neuen Fernseher mit DVB-C Tuner wenn Du ohnehin mit dem Gedanken spielst einen neuen Fernseher anzuschaffen.
Ich persönlich bevorzuge die Variante möglichst wenig zusätzliche Stromfresser, aber das muss jeder für sich selbst entscheiden.
Die Sender die keine Grundverschlüsselung haben kannst Du dann ohne Smartcard empfangen.
[OT off]
KDNewbie
Zuletzt geändert von KDNewbie am 22.04.2013, 13:03, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 14623
- Registriert: 21.07.2011, 19:41
- Wohnort: Rostock
Re: Kippt Grundverschlüsselung auch bei KD?
Ich würde es mit dem " Finlandmodus " trotzdem versuchen . Die Daten galten häufig nur für Deutschland . Ein Versuch kostet ja nichts !
TV: PanaTX-L32V10e (Finnlandmodus) +ACL SW 1.19 +KD-Home HD + Sky komplett HD + Private HD . D02-Karte
Heimkino: Pana SC-PT480 EG-S
Pana DMR EH 545
Zwangsverkabelt^
Schönheit ist , was vom Charakter übrig bleibt !
Heimkino: Pana SC-PT480 EG-S
Pana DMR EH 545
Zwangsverkabelt^
Schönheit ist , was vom Charakter übrig bleibt !
Re: Kippt Grundverschlüsselung auch bei KD?
Sport profitiert auch von HD.kabelhunter hat geschrieben:Ich finde auch das gerade gute Natur-Dokumentationen von HD am meisten profitieren . Gut zu sehen bei Nat Geo Wild HD !
Und auch bei ServusTV-HD .