Neue Sender 2006 bei KDG

Themenbereiche, die in diesem Forum Platz finden, sind das Fernseh- und Radioprogrammangebot allgemein, das frei empfangbare Fernseh- und Radioprogrammangebot, das Paket Vodafone Basic TV sowie entsprechende Vorgängerpakete wie die HD-Option bei Vodafone West.
Forumsregeln
Forenregeln

Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!

Informationen zu HDTV bei Vodafone Kabel Deutschland und bei Vodafone West gibt es im Helpdesk!

Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
Benutzeravatar
Heiner
Gründer/Helpdesk-Mitarbeiter
Gründer/Helpdesk-Mitarbeiter
Beiträge: 26729
Registriert: 17.04.2006, 20:09
Wohnort: Dortmund
Bundesland: Nordrhein-Westfalen

Beitrag von Heiner »

Anstatt auch mal einen Fortschritt zu erkennen, immer nur meckern, so kennt man ja den Deutschen. Hauptsache was zu meckern, alles andere ist unwichtig.

Das mit den vielen Shoppingsendern ist zwar blöd, aber war zu erwarten. Jetzt hat man ja so gut wie alle drin, das bedeutet, jetzt können eigentlich fast nur noch bessere Sender kommen, sehts mal so ;)

Das mit dem Videotext find ich ja auch nicht gut. Bei den neuen könnt ich mir vorstellen, dass da noch was kommt, aber bei den Ur-KD-Free-Kanälen von 2004 wird es sicher erst nach Ende des jetzigen Vertrages dazu kommen.

Aber anstatt sich mal zu freuen, dass es neue Sender gibt die teilweise sogar auch brauchbar sind, nein, das geht doch nicht. :roll:

Ich denke, man sollte das ganze mal relativ betrachten und 2005 und 2006 vergleichen. In dem Sinne hat sich ganz schön was getan, mehr als alle Jahre zuvor.
crypt
Newbie
Beiträge: 9
Registriert: 02.06.2006, 13:31
Wohnort: Leipzig

Beitrag von crypt »

@Heiner:

Ich weiß nicht was du hast. Entschuldige bitte, dass ich deine Lieblingsender beleidigt habe. Du weisst ja, dass die Sehgewohnheiten verschieden sind. Die einen lassen sich berieseln und sich von dubiosen Shoppingsender des Geld aus der Tasche ziehen, die anderen wollen sich informieren und niveauvolle Unterhaltung. Dummerweise gehöre ich zu den letzteren und wünsche mir eben zum Beispiel mehr Hörfunksender. Auch da gibt es nämlich noch Unterschiede.....

MfG

crypt


PS: Und überhaupt, woher willst du wissen, dass ich Deutscher bin?
Benutzeravatar
Heiner
Gründer/Helpdesk-Mitarbeiter
Gründer/Helpdesk-Mitarbeiter
Beiträge: 26729
Registriert: 17.04.2006, 20:09
Wohnort: Dortmund
Bundesland: Nordrhein-Westfalen

Beitrag von Heiner »

crypt hat geschrieben:@Heiner:

Ich weiß nicht was du hast. Entschuldige bitte, dass ich deine Lieblingsender beleidigt habe.
Sind nicht meine Lieblingssender ;) Mein Lieblingssender ist schon lange vor der "Offensive" ins Netz gekommen.
Dummerweise gehöre ich zu den letzteren und wünsche mir eben zum Beispiel mehr Hörfunksender.
Die wünsch ich mir natürlich auch(=>ARD-Radiotransponder), aber da sie am Stück eingespeist müssen, sprich als ganzer Kanal, müsste dafür erst ein Kanal digitalisiert werden und das gestaltet sich dank Medienanstalten recht schwierig(aber nicht unmöglich!).

gotv, Deluxe Music, Würfelzucker - hätt ich auch gerne im Kabel gehabt(gut ich hab sie auch über Sat, daher ists für mich vllt. nicht so schlimm wie für andere) - aber vielleicht kommen die ja im nächsten Schritt. Könnte mir gut vorstellen, dass 2007 in der Hinsicht etwas passiert.
PS: Und überhaupt, woher willst du wissen, dass ich Deutscher bin?
Weiß ich natürlich nicht, ich bin jetzt mal davon ausgegangen(meist ist das ja auch so)
Torsten

Beitrag von Torsten »

Die digitale Verbreitung der Programme bringt den Sendern ja einen grossen Vorteil. Und das ist die 24h Verbreitung. Und es war ja von Anfang an klar das auch Shoppingsendern digital ins Kabel eingespeist werden. Und wie schon gesagt wurde hat jeder von Uns andere Fernsehgewohnheiten. Und da muß die KDG natürlich auch sowas einspeisen um allen Kunden gerecht zu werden. Im laufe der Zeit wird das digitale Angebot ja auch immer grösser. Der nächste Schritt ist ja schon für Anfang 2007 angekündigt. Bin mal gespannt wie das Problem mit den digitalen Engpaß gelöst wird. Vor allem dann wenn die KDG ein eigenes HD-Angebot anbietet. Denn im Interview hat man ja keinen grossen Abbau von analogen Kapazitäten angekündigt. Und ich kann mir auch nicht vorstellen das die KDG so schnell ihr Netz flächendeckend über 470 Mhz ausbauen kann.
amsp
Kabelexperte
Beiträge: 937
Registriert: 27.05.2006, 17:45

Beitrag von amsp »

Heiner hat geschrieben:Das mit dem Videotext find ich ja auch nicht gut. Bei den neuen könnt ich mir vorstellen, dass da noch was kommt, aber bei den Ur-KD-Free-Kanälen von 2004 wird es sicher erst nach Ende des jetzigen Vertrages dazu kommen.
Nur schön die KDG verteidigen - der Videotext hat mitgliefert zu werden. Punkt!
Heiner hat geschrieben:Ich denke, man sollte das ganze mal relativ betrachten und 2005 und 2006 vergleichen. In dem Sinne hat sich ganz schön was getan, mehr als alle Jahre zuvor.
Zu langsam, viel zu langsam. Es muss ordentlich und zügig gearbeitet werden. Der KDG geht es nur dank Zwangskunden zu gut. Was meinst du wie schnell die sich alle drehen würden, wenn man die Bedingungen etwas ungemütlicher macht.
Benutzeravatar
Heiner
Gründer/Helpdesk-Mitarbeiter
Gründer/Helpdesk-Mitarbeiter
Beiträge: 26729
Registriert: 17.04.2006, 20:09
Wohnort: Dortmund
Bundesland: Nordrhein-Westfalen

Beitrag von Heiner »

amsp hat geschrieben:
Heiner hat geschrieben:Das mit dem Videotext find ich ja auch nicht gut. Bei den neuen könnt ich mir vorstellen, dass da noch was kommt, aber bei den Ur-KD-Free-Kanälen von 2004 wird es sicher erst nach Ende des jetzigen Vertrages dazu kommen.
Nur schön die KDG verteidigen - der Videotext hat mitgliefert zu werden. Punkt!
Wo verteidige ich hier bitteschön die KDG? Ich sage nur, wie der Stand ist - und der ist, dass der VT der Ur-Sender nicht eingespeist wird, zumindest nicht in nächster Zeit.
Heiner hat geschrieben:Ich denke, man sollte das ganze mal relativ betrachten und 2005 und 2006 vergleichen. In dem Sinne hat sich ganz schön was getan, mehr als alle Jahre zuvor.
Zu langsam, viel zu langsam. Es muss ordentlich und zügig gearbeitet werden.
Und wie soll man das deiner Meinung nach? Du musst dabei auch bedenken, dass ein Ausbau ins Geld geht. Die Digitalisierung der Analogkanäle will man leider nur langsam angehen, vor allem weil die KDG weiteren Streit mit den Medienanstalten fürchtet.
Der KDG geht es nur dank Zwangskunden zu gut. Was meinst du wie schnell die sich alle drehen würden, wenn man die Bedingungen etwas ungemütlicher macht.
Natürlich machen die Zwangskunden was aus, aber höher als 33% der Kabelhaushalte wird deren Anteil ganz sicher nicht sein.

Ungemütlich wird es für die KDG sowieso - vorausgesetzt, entavio kommt wirklich. Denn dann gibt es viele der KDH-Programme auch über Sat, und das würde zwangsläufig zu Kundenverlusten führen. Deshalb bin ich unbesorgt, dass man mit weiteren Angeboten entgegensteuern wird.
Benutzeravatar
twen-fm
Ehrenmitglied
Beiträge: 35368
Registriert: 28.04.2006, 17:59
Wohnort: Berlin

Beitrag von twen-fm »

Andere Fragen, da ich heute nicht viel Zeit habe: Werden die Sender jetzt auch mit der d-box II und BN 2.01 gefunden?

Zu meinen Fragen von gestern bezüglich der Weiternutzung des PIN-Codes und der K 02-Smartcard im "Diginova 2 PNK" habe ich auch noch keine einzige Antwort bekommen... :(
Keine Signatur notwendig, da kein Sky und Vodafone-Pay-TV-Kunde mehr!
Benutzeravatar
Heiner
Gründer/Helpdesk-Mitarbeiter
Gründer/Helpdesk-Mitarbeiter
Beiträge: 26729
Registriert: 17.04.2006, 20:09
Wohnort: Dortmund
Bundesland: Nordrhein-Westfalen

Beitrag von Heiner »

twen-fm hat geschrieben:Andere Fragen, da ich heute nicht viel Zeit habe: Werden die Sender jetzt auch mit der d-box II und BN 2.01 gefunden?
Ja, das werden sie! :grin:
Benutzeravatar
twen-fm
Ehrenmitglied
Beiträge: 35368
Registriert: 28.04.2006, 17:59
Wohnort: Berlin

Beitrag von twen-fm »

Gleich gehe ich nach Hause und checke das mal...morgen sage ich hier dann Bescheid... :arrow:
Keine Signatur notwendig, da kein Sky und Vodafone-Pay-TV-Kunde mehr!
Benutzeravatar
CableGuy
Kabelfreak
Beiträge: 1564
Registriert: 09.08.2006, 22:45
Wohnort: Berlin

Beitrag von CableGuy »

twen-fm hat geschrieben:Etwas OT: Ich habe bei "ebay" den Diginova PNK ersteigert und der müsste in den nächsten Tagen bei mir ankommen, kann man mit ihm eventuell die Sender schon sehen? Wer kennt sich mit dem Teil aus und kann ich meine Karte und (meinen) PIN Code da gleich (weiter)-nutzen welcher bei mir in der d-box II von Nokia ist :question:
Ich kenne den Diginova zwar nicht aber jeder Premiere Zertifizierte Receiver mit Ausnahme von der d-box1 akzeptiert die K02 Karte von Deiner d-box2. Und der PIN Code geht auch.
KDG Berlin Ausbaugebiet 862 MHz
Abos: Premiere komplett + KDG Home
Receiver: Topfield 5200PVRc (mit 250GB Festplatte) und d-box1