DVb-T und Sat leben ganz allein von den Einspeisegebühren. Die KNB verlangen aber nochmal ZUSÄTZLICH Geld vom Zuschauer.
Warum sollte ein Sender dafür bezahlen, dass er mit SEINEM Inhalt, das Angebot des KNB attraktiver macht. Und dieser dadurch mehr Kunden gewinnt und somit mehr Geld einnehmen kann?
Eigentlich müsste das umgekehrt sein. Ohne Sender kann ein KNB nicht überleben.
Ein Sender kann aber durchaus auf die Einspeisung im Kabel verzichten.
Warum klappt das in anderen Ländern und bei kleine n KNB. Das diese nur von den Kunden leben können?
Das wäre ja so, als müsste ein Mehllieferant Geld an den Bäcker bezahlen.
Mal davon abgesehen.
Es waren die ÖRR die diese Zahlung eingeführt haben um den AUFBAU des KN zu unterstützen und zu forcieren.
Das ist heutzutage sicherlich nicht mehr nötig. Somit auch fällt auch dieser Grund für die Zahlung weg.
Ich finde es jedenfalls gut, dass endlich mal eine Sendergruppe genug Eier hat. Und das überholte und völlig unnötige System der Einspeisegebühren kritisiert.
Im Grunde bringt es für den Endkunde nicht nur Nachteile.
Dank kostenloser EInspeisung braucht es auch keine 500 jährigen Verhandlungen mehr um Sender einzuspeisen
