ARD und ZDF erwägen Kündigung von Verträgen (bestätigt)

Themenbereiche, die in diesem Forum Platz finden, sind das Fernseh- und Radioprogrammangebot von Vodafone allgemein, das frei empfangbare Fernseh- und Radioprogrammangebot über den Kabelanschluss (TV Connect), das Paket Vodafone Basic TV sowie entsprechende Vorgängerpakete (Privat HD, HD-Option etc.).
Forumsregeln
Forenregeln

Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!

Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!

Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
Benutzeravatar
VBE-Berlin
ehemals MB-Berlin
Beiträge: 14082
Registriert: 15.04.2008, 23:50
Wohnort: Berlin

Re: ARD und ZDF erwägen Kündigung von Verträgen (bestätigt)

Beitrag von VBE-Berlin »

baerlinerchen hat geschrieben:Die "must-carry-Regel" beinhaltet die Einspeisung der ÖR AUCH in digital und nicht nur analog.
Wo liest Du da was von digital?


http://www.mabb.de/fileadmin/user_uploa ... 1.2009.pdf

MB-Berlin
VBE-Berlin
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)
Kirsten72
Newbie
Beiträge: 90
Registriert: 20.01.2009, 19:15

Re: ARD und ZDF erwägen Kündigung von Verträgen (bestätigt)

Beitrag von Kirsten72 »

baerlinerchen hat geschrieben: Gerade von MB hätte ich besseres Wissen erwartet. Die "must-carry-Regel" beinhaltet die Einspeisung der ÖR AUCH in digital und nicht nur analog. Ich nehme an, NDR-Intendant Lutz Marmor weiß, wovon er spricht!
Must Carry heißt aber nicht, dass der Kabelnetztreiber auch einspeisen muss, wenn die Must-Carry-Sender nicht bezahlen (wollen). :streber:

Letzten Samstag gab es einen sehr differenzierten Beitrag dazu im DLF.

http://www.dradio.de/dlf/sendungen/mark ... n/1799375/

In Kurz: Aus den Must-Carry-Regelungen lässt sich kein Recht auf eine kostenlose Einspeisung von Must-Carry-Sendern ableiten.
Frank Winkel

Re: ARD und ZDF erwägen Kündigung von Verträgen (bestätigt)

Beitrag von Frank Winkel »

LuWe hat geschrieben:Hätt ich persönlich nichts dagegen. :mussweg:
Und an anderer Stelle liest man ja auch "Verschwörungstheorien", die besagen, dass genau dies das Ziel des angeblichen Streits zwischen den KNBs und ÖRAs sein soll. Am Ende würden beide profitieren: Die ÖRAs zahlen letztlich weniger und die KNBs packen die ÖRHD-Sender auf zwei bis drei ehemalige analoge Kanäle und die restlichen können für eigene Pay-TV-Angebote vergoldet werden.
Das ist der richtige Weg. Analog werden ARD, ZDF und das regionale Dritte (inklusive der jeweiligen Regionalsendung) erhalten bleiben. Die restlichen Dritten sowie Spartensender werden nur noch digital zu empfangen sein.
Benutzeravatar
HSVMichi
Insider
Beiträge: 2541
Registriert: 06.01.2012, 18:30
Wohnort: Hamburg

Re: ARD und ZDF erwägen Kündigung von Verträgen (bestätigt)

Beitrag von HSVMichi »

MB-Berlin hat geschrieben: Wo liest Du da was von digital?

http://www.ard-digital.de/ARD-Digital/F ... ust-Carry-
Samsung UE75H6470 (Wohnzimmer)
Philips 42PFL9732D (Schlafzimmer)
Receiver: Sagemcom RC188-320KD
Masterflok
gesperrter User
Beiträge: 479
Registriert: 17.08.2009, 16:06

Re: ARD und ZDF erwägen Kündigung von Verträgen (bestätigt)

Beitrag von Masterflok »

Kirsten72 hat geschrieben: In Kurz: Aus den Must-Carry-Regelungen lässt sich kein Recht auf eine kostenlose Einspeisung von Must-Carry-Sendern ableiten.
Lässt sich denn herauslesen, dass sie zwingend zahlen müssen? ...

Die Kabelnetzbetreiber sollten froh sein, dass sie das Vorprodukt, nämlich die Sender, kostenfrei erhalten können! :kaffee:
Kurz
Kabelexperte
Beiträge: 769
Registriert: 08.10.2011, 13:50
Wohnort: Langenhagen

Re: ARD und ZDF erwägen Kündigung von Verträgen (bestätigt)

Beitrag von Kurz »

Masterflok hat geschrieben:Lässt sich denn herauslesen, dass sie zwingend zahlen müssen? ...
Die Kabelnetzbetreiber sollten froh sein, dass sie das Vorprodukt, nämlich die Sender, kostenfrei erhalten können! :kaffee:
Zu 1: Nein.
Zu 2: Richtig!
Benutzeravatar
brixmaster
Fortgeschrittener
Beiträge: 146
Registriert: 04.07.2008, 23:47

Re: ARD und ZDF erwägen Kündigung von Verträgen (bestätigt)

Beitrag von brixmaster »

Kabel Deutschland wollte auch mal die ÖR verschlüsseln; das nur für die Diskussion.

Da kann ich nur froh sein, das z.b die Primacom von vorn herein keine Zahlungen von den ÖR bekommt, da gibt es
dann auch nicht die Gefahr das in diesen Netzen ÖR wegfallen.

Das die Privaten Sender für die Einspeisung in die Kabelnetze (KDG) zahlen müssen finde ich aber richtig.
Denn deren Geschäftsmodell beruht auf der Werbefinanzierung, und der daraus berücksichtigten Einschaltquote.
RTL . Und ihr Hirn schaltet ab !
baerlinerchen
Newbie
Beiträge: 69
Registriert: 13.10.2011, 12:28

Re: ARD und ZDF erwägen Kündigung von Verträgen (bestätigt)

Beitrag von baerlinerchen »

MB-Berlin hat geschrieben:
baerlinerchen hat geschrieben:Die "must-carry-Regel" beinhaltet die Einspeisung der ÖR AUCH in digital und nicht nur analog.
@ MB
Meite diesen Bericht. Habe ich den falsch interpretiert bezgl. der "must-carry-Regelung" für digitale Programme?

• NDR Rundfunkrat nennt Kündigung der Kabeleinspeiseverträge "überfällig"
Der NDR Rundfunkrat begrüßt die Kündigung der Einspeiseverträge mit den Kabelnetzbetreibern Kabel Deutschland, Unity Media und Kabel BW durch die ARD. "Die Zahlungen an diese drei Kabelgesellschaften sind ein Relikt aus den Anfangsjahren der Verkabelung. Dadurch, dass die Sender ihre Inhalte für eine Weiterverbreitung zur Verfügung stellen, machen sie das Geschäftsmodell der Netzbetreiber überhaupt erst attraktiv", so der Vorsitzende des Rundfunkrates, Uwe Grund, im Anschluss an die Sitzung des Gremiums am Freitag, 29. Juni in Hamburg. "Die kleineren regionalen Kabelnetzbetreiber haben noch nie Kabeleinspeiseentgelte erhalten und bieten trotzdem konkurrenzfähige Produkte an. Die seit langem angekündigte Kündigung der Verträge durch die ARD war deshalb aus Sicht der Gebührenzahler überfällig. Der NDR Rundfunkrat unterstützt diesen Schritt einmütig und ausdrücklich", so Grund weiter.

Gegenüber dem Rundfunkrat hatte NDR Intendant Lutz Marmor zuvor darauf hingewiesen, dass öffentlich-rechtliche Programme aufgrund gesetzlicher Vorgaben in die Kabelnetze eingespeist werden müssen. "Die Rechtslage ist eindeutig: Niemand muss fürchten, dass sein Bildschirm schwarz bleibt", so Marmor. "Nach den gesetzlichen Vorschriften müssen in alle norddeutschen Kabelnetze u. a. Das Erste und das ZDF sowie das NDR Fernsehen mit dem jeweiligen Landesprogramm eingespeist werden!"

Diese so genannte "Must-carry-Regel" gilt für alle digitalen Hörfunk- und Fernsehprogramme von ARD und ZDF einschließlich ARTE und Deutschlandradio. Eine Ausnahme gibt es lediglich bei den Landesprogrammen für Hörfunk und Fernsehen: Eine Verbreitungsverpflichtung gibt es hier jeweils nur für das gesetzlich vorgesehene Sendegebiet. Für das analoge Kabel gewährleisten die Landesmediengesetze grundsätzlich die Verfügbarkeit der Fernsehprogramme Das Erste, ZDF, KiKa, Phoenix, 3Sat, ARTE sowie der regionalen Dritten (z. B. NDR Fernsehen in den NDR Ländern), der regionalen Hörfunk-Programme sowie die Programme von Deutschlandradio
Zuletzt geändert von baerlinerchen am 04.07.2012, 00:14, insgesamt 1-mal geändert.
baerlinerchen
Newbie
Beiträge: 69
Registriert: 13.10.2011, 12:28

Re: ARD und ZDF erwägen Kündigung von Verträgen (bestätigt)

Beitrag von baerlinerchen »

Sorr<, habe aus versehen alle Meldungen kopiert! Verzeihung, wenn ich huer den Threat vollgemüllt habe! :anbet:
Masterflok
gesperrter User
Beiträge: 479
Registriert: 17.08.2009, 16:06

Re: ARD und ZDF erwägen Kündigung von Verträgen (bestätigt)

Beitrag von Masterflok »

du kannst Beiträge ändern ... :roll: