Bekommt man mit dem 100mbit/60mbit auch natives IPv6 ?
Immerhin hat KDG bereits IPv6 Adressen und 2011 wird die weitere IPv4 Vergabe von RIPE Seite eingeschränkt werden. KDG hat mit den öffentlichen 1,25Mio IPv4 Adressen bei 1,1Mio Internetkunden ein kleineres Problem, falls man weiter wachsen möchte (vlt. wurden auch schon weitere IPv4 Adressen reserviert?).
Geht es beim DOCSIS3 Ausbau nicht eher um die Neusegmentierung, als um eine Erhöhung der Zuführungen ?
Die Koax-Segmente können doch nur maximal 1-2Gbit übertragen, wofür die Technik der CISCO Router die KDG lt. Pressemitteilung verwendet, gerade ausgelegt ist.
Im WAN/MAN Bereich sind dagegen mehrere 10G Links nicht unüblich - KDG mietet wohl einige Dark Fiber von Telekom.
Cisco uBR7246VXR = 4 Line Cards = 32 Downstream Kanäle (1.6GBit) (Cisco uBR-MC88V2 =8 DS Kanäle/Karte (2Ausgänge mit je 4 Kanälen) = max. 256MHz belegt
Cisco uBR10012 = 8 Line Cards = 160 Downstream Kanäle (8Gbit) (Cisco UBR-MC20X20V1 = 20 DS Kanäle/Karte) = max. 1280 MHz belegt (1GHz ist eine weitere Ausbaumöglichkeit der Kabelnetze) - angeblich wird dieser in den großen Segmenten verwendet
PS: Eine Erweiterungskarte für die Router bewegt sich in Preisregionen von >50.000$