
Störungen bei Internet in Berlin ?????
Forumsregeln
Forenregeln
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
Forenregeln
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
-
- Newbie
- Beiträge: 16
- Registriert: 11.02.2010, 21:31
Re: Störungen bei Internet in Berlin ?????
finds einfach nur noch traurig. kü steht eh schon längst und gutschrift ist beantragt.


-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 412
- Registriert: 06.02.2008, 09:42
- Wohnort: Berlin
Re: Störungen bei Internet in Berlin ?????
Eine bewusste Drosselung hat System, darum ist es ja eine Drosselung. Amuesant zu lesen, was manche Leute anders machen wuerden. Nur muss man hier auch ganz klar die Gegenseite betrachten: Unternehmerisch ist Kabel Deutschland ganz gut im Geschaeft. Nun ist die ganze Internet- und Telefongeschichte noch nicht ganz so alt und dazu steigen die gierigen Erwartungen der Kunden bzgl. zugesagter Bandbreite. Dabei hat ein Dienstleister drei Optionen:
Wer auch immer am Hebel sitzen wuerde: Er wuerde das Gleiche tun, sofern ihm sein Unternehmen wichtig genug ist.
- Dem Kunden mitteilen, dass gerade nicht mehr Bandbreite zur Verfuegung steht und man nicht genau sagen kann, wann es sich lohnt, das Netz auszubauen,
- dem Kunden zusichern, dass eine hoehere Bandbreite erreicht werden kann, nachdem ausgebaut wird, den Vertrag solange zu versetzen, den ausbau auch kurzfristig vornehmen oder
- dem Kunden zusichern, dass eine maximale Bandbreite erreicht werden kann, ohne Angabe einer Mindestleistung, den Netzausbau nur dann zu planen, wenn Not am Mann ist, denn die Kosten fuer den Netzbetrieb sind auch nicht gerade ohne.
Wer auch immer am Hebel sitzen wuerde: Er wuerde das Gleiche tun, sofern ihm sein Unternehmen wichtig genug ist.
VDSL 50 von T-Home.
-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 201
- Registriert: 07.11.2009, 13:18
Re: Störungen bei Internet in Berlin ?????
Ein Unternehmen ist aber letztlich nur so gut, wie seine Marketingabteilung es machen kann.
Momentan hat Kabel Deutschland keine Konkurrenz, da der andere Monopolist (Telekom) VDSL nicht aggressiv ausbaut
und von anderer Seite auch kein großer Marktdruck vorhanden ist.
Noch umgehen die Contenthersteller in Deutschland den direkten Weg zum Endkunden. Kabel Deutschland braucht also auch keine Gefahr durch Google & Co. fürchten. Angesichts klammer Kassen gibt es auch immer weniger kommunale / staatliche Infrastruktur (siehe StockholmAB in Schweden).
Interessant wie bei Monopolisten wie Kabel Deutschland sich zunehmend auf den Kunden ausruhen. Vielleicht ist die Wechselmentalität nicht so ausgeprägt wie bei politischen Parteien
Btw - auf der Homepage wirbt man mit Glasfasergeschwindigkeit
Ich sehe schon die erste Unterlassungserklärungen zu KDG ins Haus flattern .....
- mit Glasfaserping kann Kabel Deutschland jedenfalls nicht werben 
Momentan hat Kabel Deutschland keine Konkurrenz, da der andere Monopolist (Telekom) VDSL nicht aggressiv ausbaut
und von anderer Seite auch kein großer Marktdruck vorhanden ist.
Noch umgehen die Contenthersteller in Deutschland den direkten Weg zum Endkunden. Kabel Deutschland braucht also auch keine Gefahr durch Google & Co. fürchten. Angesichts klammer Kassen gibt es auch immer weniger kommunale / staatliche Infrastruktur (siehe StockholmAB in Schweden).
Interessant wie bei Monopolisten wie Kabel Deutschland sich zunehmend auf den Kunden ausruhen. Vielleicht ist die Wechselmentalität nicht so ausgeprägt wie bei politischen Parteien

Btw - auf der Homepage wirbt man mit Glasfasergeschwindigkeit



Ich sehe schon die erste Unterlassungserklärungen zu KDG ins Haus flattern .....


-
- Newbie
- Beiträge: 11
- Registriert: 02.06.2009, 20:54
Re: Störungen bei Internet in Berlin ?????
OK, irgendwie läufts hier grad am Thema vorbei...
Es geht nicht darum, das die volle Bandbreite nicht erreicht wird. Wenn ich auch "nur" 16 Mbit erreichen würde könnte ich evtl. noch Verständnis aufbringen.
Es geht einfach darum das es bei Kabel Deutschland momentan ein Problem gibt, das so aussieht das ich auf dem Speedtest bei Kabel Deutschland volle Bandbreite habe, zeitgleich aber nicht mal in der Lage bin ein Youtube Video zu sehen da die Bandbreite für das restliche Internet unter EINEM Mbit liegt. Egal ob Youtube, iTunes ja egal welcher Speedtest.
Und bei Kabel Deutschland wird man mit seiner Problematik nicht ernstgenommen. Sie verweisen nur auf die Super Modemwerte, dem Hauseigenen Speedtest und erzählen einem dann das es zur Hauptzeit eben schwanken im Internet gibt.
Ich möchte nur das ich bei Kabel Deutschland ernst genommen werde, und das sich um mein Problem gekümmert wird.
Mehr will ich nicht.
Es geht nicht darum, das die volle Bandbreite nicht erreicht wird. Wenn ich auch "nur" 16 Mbit erreichen würde könnte ich evtl. noch Verständnis aufbringen.
Es geht einfach darum das es bei Kabel Deutschland momentan ein Problem gibt, das so aussieht das ich auf dem Speedtest bei Kabel Deutschland volle Bandbreite habe, zeitgleich aber nicht mal in der Lage bin ein Youtube Video zu sehen da die Bandbreite für das restliche Internet unter EINEM Mbit liegt. Egal ob Youtube, iTunes ja egal welcher Speedtest.
Und bei Kabel Deutschland wird man mit seiner Problematik nicht ernstgenommen. Sie verweisen nur auf die Super Modemwerte, dem Hauseigenen Speedtest und erzählen einem dann das es zur Hauptzeit eben schwanken im Internet gibt.
Ich möchte nur das ich bei Kabel Deutschland ernst genommen werde, und das sich um mein Problem gekümmert wird.
Mehr will ich nicht.
-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 440
- Registriert: 02.05.2007, 19:50
- Wohnort: Berlin
Re: Störungen bei Internet in Berlin ?????
Was interessiert mich hier die Gegenseite! Ich habe einen Vertrag geschlossen und erwarte das das was ich bezahle auch geliefert wird. Punkt ende aus!vigidr hat geschrieben:Eine bewusste Drosselung hat System, darum ist es ja eine Drosselung. Amuesant zu lesen, was manche Leute anders machen wuerden. Nur muss man hier auch ganz klar die Gegenseite betrachten: Unternehmerisch ist Kabel Deutschland ganz gut im Geschaeft. Nun ist die ganze Internet- und Telefongeschichte noch nicht ganz so alt und dazu steigen die gierigen Erwartungen der Kunden bzgl. zugesagter Bandbreite. Dabei hat ein Dienstleister drei Optionen:Die Punkte 1 und 2 sind eher nachteilhaft fuer Kabel Deutschland, da sie mit mehr Kosten / Kundenverlusten verbunden waeren als den Kunden zu blenden, ihm teilweise Gutschriften zu geben usw.
- Dem Kunden mitteilen, dass gerade nicht mehr Bandbreite zur Verfuegung steht und man nicht genau sagen kann, wann es sich lohnt, das Netz auszubauen,
- dem Kunden zusichern, dass eine hoehere Bandbreite erreicht werden kann, nachdem ausgebaut wird, den Vertrag solange zu versetzen, den ausbau auch kurzfristig vornehmen oder
- dem Kunden zusichern, dass eine maximale Bandbreite erreicht werden kann, ohne Angabe einer Mindestleistung, den Netzausbau nur dann zu planen, wenn Not am Mann ist, denn die Kosten fuer den Netzbetrieb sind auch nicht gerade ohne.
Wer auch immer am Hebel sitzen wuerde: Er wuerde das Gleiche tun, sofern ihm sein Unternehmen wichtig genug ist.
Was das mit gierig zu tun hat erschließt sich mir nicht. Bin ich gierig wenn ich Markt sage hey da ist ja nur ein halber Liter Milch drin anstatt eines ganzen?
Zu 1. Ob es sich lohnt ist egal wenn ein Produkt verkauft wird hat KD diesen Vertrag zu erfüllen.
Zu 2. und 3... Siehe 1.
Wenn da ein schlauer Mensch am Hebel sitzen würde, und ihm das Unternehmen und dessen Ruf wichtig ist dann würde von vorne herein die Karten auf den Tisch legen und sagen bei Ihnen können wir aktuell nicht die gesamte Bandbreite garantieren und deswegen würden wir Ihnen im Preis entgegenkommen. Eventuell sogar noch eine Aussage wann die volle Bandbreite zur Verfügung steht.
Re: Störungen bei Internet in Berlin ?????
Ich vermute, das sind alles erfolgreiche Unternehmensberater.vigidr hat geschrieben:Amuesant zu lesen, was manche Leute anders machen wuerden
Ich vermute, Du interessierst die Gegenseite auch nicht besonders.Bärliner hat geschrieben:Was interessiert mich hier die Gegenseite!
-
- Newbie
- Beiträge: 4
- Registriert: 03.07.2009, 21:17
Re: Störungen bei Internet in Berlin ?????
Hallo, ich denke wir brauchen uns als Kunden hier nicht selbst zerfleischen.
Die Hintergründe mangelnder Versorgung durch KabelDeutschland sind, so denke ich, hinreichend bekannt.
Die Fa. hat sich schlicht übernommen, Werbung und Angebot finden keine Übereinstimmung.
Ich bin in Berlin 12163 seit Ende 2007 Kunde dieser Fa. und nutze Comfort 32 / 2000.
Bis Heute hat es dieser Anbieter grob geschätzt ca. 4 Wochen zusammengezählt geschafft, mir das sugesicherte Angebot auch annährend zu liefern.
Dabei ist mir bewußt, das KD von bis zu 32 Mbit spricht, wenn ich aber mit 1,5 Mbit durch Netz schleiche, ist Tadeln angesagt.
Besonders 2009 Frühjahr und Herbst war es am schlimmsten, z.Tl. fand ich da überhaupt keinen Zugang mehr in das Internet.( Telefon war laufend gestört)
Da war die Hotlline noch kostenpflichtig und bot überhaupt keine Hilfe : ( O Ton:" ziehen sie mal den Stecker aus dem Modem "!
Beholfen habe ich mir mit einem Speedstick einer Boulevardzeitung. Telefonieren mußte ich über Handy.
KD sprach von "Segmetierungsarbeiten " Arbeiten an den Knotenpunkten und bot ( nach hartnäckniger Mahnung) zwei Monate Kostenfreiheit an.
Im Januar lief das Internet zufriedenstellung, jetzt beginnt das ganze Theater von neuen.
Störungsmeldungen werden mit Textbausteinen , Gespräche mit dem Hinweis auf den KD Geschwindigkeitstest abgetan.
Interessant finde ich hier, dass ich bei einem bei KD durchgeführten Geschwindigkeitstest auf für mich zufriedenstellende Werte ( 23Mbit Download, Ping 34 ms) komme, der unmittelbar (!) danach bei Speedtets.net oder Computerbild durchgeführte Test gänzlich ( !) katastrophale, andere Werte bringt. Hier wird offensichtlcih gefakt.
Ich denke aber, andere Anbieter sind auch nicht besser.
Jetzt bietet der andere Berliner Kabelnetzbetreiber " TeleColumbus" seine Dienste in Berlin an.
Da Berlin hier in KD und TeleColumbus aufgeteilt ist, bin ich hinsichtlich dieser Leistungen gespannt. ( Mein Sohn wohnt in deren Bereich)
Da Berlin groß ist , da wäre es angebracht, die Postleitzahlen der hier beteiligten Betroffenen aufzuführen, damit auch andere sehen, wieder ein Mal betroffen zu sein.
MFG Hartmut
Die Hintergründe mangelnder Versorgung durch KabelDeutschland sind, so denke ich, hinreichend bekannt.
Die Fa. hat sich schlicht übernommen, Werbung und Angebot finden keine Übereinstimmung.
Ich bin in Berlin 12163 seit Ende 2007 Kunde dieser Fa. und nutze Comfort 32 / 2000.
Bis Heute hat es dieser Anbieter grob geschätzt ca. 4 Wochen zusammengezählt geschafft, mir das sugesicherte Angebot auch annährend zu liefern.
Dabei ist mir bewußt, das KD von bis zu 32 Mbit spricht, wenn ich aber mit 1,5 Mbit durch Netz schleiche, ist Tadeln angesagt.
Besonders 2009 Frühjahr und Herbst war es am schlimmsten, z.Tl. fand ich da überhaupt keinen Zugang mehr in das Internet.( Telefon war laufend gestört)
Da war die Hotlline noch kostenpflichtig und bot überhaupt keine Hilfe : ( O Ton:" ziehen sie mal den Stecker aus dem Modem "!
Beholfen habe ich mir mit einem Speedstick einer Boulevardzeitung. Telefonieren mußte ich über Handy.
KD sprach von "Segmetierungsarbeiten " Arbeiten an den Knotenpunkten und bot ( nach hartnäckniger Mahnung) zwei Monate Kostenfreiheit an.
Im Januar lief das Internet zufriedenstellung, jetzt beginnt das ganze Theater von neuen.
Störungsmeldungen werden mit Textbausteinen , Gespräche mit dem Hinweis auf den KD Geschwindigkeitstest abgetan.
Interessant finde ich hier, dass ich bei einem bei KD durchgeführten Geschwindigkeitstest auf für mich zufriedenstellende Werte ( 23Mbit Download, Ping 34 ms) komme, der unmittelbar (!) danach bei Speedtets.net oder Computerbild durchgeführte Test gänzlich ( !) katastrophale, andere Werte bringt. Hier wird offensichtlcih gefakt.
Ich denke aber, andere Anbieter sind auch nicht besser.
Jetzt bietet der andere Berliner Kabelnetzbetreiber " TeleColumbus" seine Dienste in Berlin an.
Da Berlin hier in KD und TeleColumbus aufgeteilt ist, bin ich hinsichtlich dieser Leistungen gespannt. ( Mein Sohn wohnt in deren Bereich)
Da Berlin groß ist , da wäre es angebracht, die Postleitzahlen der hier beteiligten Betroffenen aufzuführen, damit auch andere sehen, wieder ein Mal betroffen zu sein.
MFG Hartmut
-
- Newbie
- Beiträge: 40
- Registriert: 06.10.2009, 15:25
Re: Störungen bei Internet in Berlin ?????
Pünktlich um 18.15 Uhr:
[ externes Bild ]
Habe die Kündigung gerade rausgeschickt. So sehr man von Unternehmerseite vielleicht diese Problematik rechtfertigen kann, wenn diese gegenüber dem Kunden nicht kommuniziert wird, ist das schlichtweg Betrug. Einschränkungen in den Stoßzeiten mögen völlig natürlich sein, nicht aber, dass die Leitung unter 1 MBit fällt.
Ich würde mich auch mit der Hälfte oder meinetwegen auch einem Drittel der "bis zu" 32 MBit-Leitung zufriedengeben während der "Stoßzeiten", wenns aber unter einen MBit fällt, kann ich mir gleich wieder UMTS-Internet ins Haus holen, IRC-chatten kann ich damit auch. Zu mehr ist nämlich dieses Internet leider nicht zu gebrauchen, leider, schon gar nicht zum Zocken.
Mich nervt vor allem, dass der Speedtest auf der KD-Seite sehr offensichtlich gefakt ist - der Kunde soll (völlig von KD gewollt) denken, es liege an ihm. Ich habe übrigens den "Profi"-Fragebogen nicht ausgefüllt, ich habe stattdessen nochmal nach 0 Uhr angerufen und gesagt, dass nun "Harry-Potter"-mäßig der Download wieder auf seinem vertraglich zugesicherten Niveau ist - und ich von daher ein Problem MEINERSEITS ausschließe. Wurde natürlich wieder nur auf den KD-Speedtest verwiesen.
Lt. Hotline findet eine Drosselung auch AUSDRÜCKLICH NICHT statt. Ich habe ganz gezielt nachgefragt und der nette Herr (er war wirklich sehr freundlich) hat mir versichert, dass NICHT gedrosselt wird. Wieder wurde ich aufgefordert, den Profifragebogen auszufüllen, um die Modemwerte zu überprüfen.
Traurig.
[ externes Bild ]
Habe die Kündigung gerade rausgeschickt. So sehr man von Unternehmerseite vielleicht diese Problematik rechtfertigen kann, wenn diese gegenüber dem Kunden nicht kommuniziert wird, ist das schlichtweg Betrug. Einschränkungen in den Stoßzeiten mögen völlig natürlich sein, nicht aber, dass die Leitung unter 1 MBit fällt.
Ich würde mich auch mit der Hälfte oder meinetwegen auch einem Drittel der "bis zu" 32 MBit-Leitung zufriedengeben während der "Stoßzeiten", wenns aber unter einen MBit fällt, kann ich mir gleich wieder UMTS-Internet ins Haus holen, IRC-chatten kann ich damit auch. Zu mehr ist nämlich dieses Internet leider nicht zu gebrauchen, leider, schon gar nicht zum Zocken.
Mich nervt vor allem, dass der Speedtest auf der KD-Seite sehr offensichtlich gefakt ist - der Kunde soll (völlig von KD gewollt) denken, es liege an ihm. Ich habe übrigens den "Profi"-Fragebogen nicht ausgefüllt, ich habe stattdessen nochmal nach 0 Uhr angerufen und gesagt, dass nun "Harry-Potter"-mäßig der Download wieder auf seinem vertraglich zugesicherten Niveau ist - und ich von daher ein Problem MEINERSEITS ausschließe. Wurde natürlich wieder nur auf den KD-Speedtest verwiesen.
Lt. Hotline findet eine Drosselung auch AUSDRÜCKLICH NICHT statt. Ich habe ganz gezielt nachgefragt und der nette Herr (er war wirklich sehr freundlich) hat mir versichert, dass NICHT gedrosselt wird. Wieder wurde ich aufgefordert, den Profifragebogen auszufüllen, um die Modemwerte zu überprüfen.

Traurig.
-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 237
- Registriert: 07.01.2008, 00:21
- Bundesland: Berlin
Re: Störungen bei Internet in Berlin ?????
Jetzt übertreibt aber mal nicht gleich alle.
Ich weiß natürlich nicht, wie lange ihr jeweils schon Probleme habt oder was ihr sonst mit KD bereits erlebt habt, aber ich habe wirklich erst seit letzten Fr. ein Problem, nachdem ich 1,5 Jahre lang ständig ungestört meine 32 MBit/s hatte, auch an Freitag- und Samstag - Abenden.
Mittlerweile ist es bei mir übrigens schon wieder etwas besser, ich habe nun statt der <100KB/s, die es bei mir Fr. bis So. gab, abends wieder so um die 300-500 KB/s, und bis ca. 18 uhr und nach 0 uhr wieder voll 4MB/s.
Also ich denke, ich komme da noch mit klar, wenn mal eine Woche lang irgendetwas ist, zumal es ja besser zu werden scheint. Ich würde deshalb aber nicht gleich kündigen...
Edit: Das speed.io zeigt völligen Blödsinn an. Anders kann ich mir nicht erklären, warum ich angeblich eine als "sehr gut" bewertete "250 Kbit/s" - Verbindung haben soll
, also so um die 30 KB/s, aber dann kurz danach etwas mit ca. 300 KB/s, also ca. 2000Kbit/s, herunterladen kann.

Ich weiß natürlich nicht, wie lange ihr jeweils schon Probleme habt oder was ihr sonst mit KD bereits erlebt habt, aber ich habe wirklich erst seit letzten Fr. ein Problem, nachdem ich 1,5 Jahre lang ständig ungestört meine 32 MBit/s hatte, auch an Freitag- und Samstag - Abenden.
Mittlerweile ist es bei mir übrigens schon wieder etwas besser, ich habe nun statt der <100KB/s, die es bei mir Fr. bis So. gab, abends wieder so um die 300-500 KB/s, und bis ca. 18 uhr und nach 0 uhr wieder voll 4MB/s.
Also ich denke, ich komme da noch mit klar, wenn mal eine Woche lang irgendetwas ist, zumal es ja besser zu werden scheint. Ich würde deshalb aber nicht gleich kündigen...

Edit: Das speed.io zeigt völligen Blödsinn an. Anders kann ich mir nicht erklären, warum ich angeblich eine als "sehr gut" bewertete "250 Kbit/s" - Verbindung haben soll

-
- Newbie
- Beiträge: 40
- Registriert: 06.10.2009, 15:25
Re: Störungen bei Internet in Berlin ?????
ehm.
Ich habe nun seit 9 Monaten Probleme mit Kabel Deutschland und ich meine Entscheidung zu kündigen steht fest. Ich habe einfach die Nase voll davon, dass man mit seinen Problemen nicht ernst genommen wird.
Und schön für dich, wenn du 1,5 Jahre keinerlei Problem hattest. Es geht aber auch einigen so, dass sie schon monatelang Probleme haben, ich glaube kaum, dass man in dem Fall von Übertreibung reden kann. Bevor die technische Hotline kostenlos war, hatte ich regelmäßig 10 bis 15 Euro Gesprächskosten, zuerst weil ich ständige Verbindungsabbrüche hatte, sobald auch nur mein Telefon geklingelt hat und sich keiner einen Reim drauf machen konnte und stattdessen mir die Schuld in die Schuhe geschoben wurde ("liegt sicher an Ihrem PC" - war aber ein nicht korrekt eingespieltes Update auf mein Modem, erst nachdem ein Mitarbeiter gesehen hat, dass lt. Modemdaten ich gar kein Telefon haben soll, ich dies aber bereits seit 4 Monaten bezahle, wurde gehandelt und danach hatte ich nie wieder Verbindungsabbrüche), als sich mein Modem verabschiedet hat, musste ich ebenfalls erst wütend werden, ehe man mir dieses ausgetauscht hat, danach ging der Upload in den Keller und der PIng in astromonische Höhen und jetzt dieses.
Und du erzählst mir, ich übertreibe? Okay
Edit: Btw, ich hab vorhin einen Download getestet und mit sagenhaften 126 kb/s meine Datei heruntergeladen. Aber ich übertreibe ja.
Ich habe nun seit 9 Monaten Probleme mit Kabel Deutschland und ich meine Entscheidung zu kündigen steht fest. Ich habe einfach die Nase voll davon, dass man mit seinen Problemen nicht ernst genommen wird.
Und schön für dich, wenn du 1,5 Jahre keinerlei Problem hattest. Es geht aber auch einigen so, dass sie schon monatelang Probleme haben, ich glaube kaum, dass man in dem Fall von Übertreibung reden kann. Bevor die technische Hotline kostenlos war, hatte ich regelmäßig 10 bis 15 Euro Gesprächskosten, zuerst weil ich ständige Verbindungsabbrüche hatte, sobald auch nur mein Telefon geklingelt hat und sich keiner einen Reim drauf machen konnte und stattdessen mir die Schuld in die Schuhe geschoben wurde ("liegt sicher an Ihrem PC" - war aber ein nicht korrekt eingespieltes Update auf mein Modem, erst nachdem ein Mitarbeiter gesehen hat, dass lt. Modemdaten ich gar kein Telefon haben soll, ich dies aber bereits seit 4 Monaten bezahle, wurde gehandelt und danach hatte ich nie wieder Verbindungsabbrüche), als sich mein Modem verabschiedet hat, musste ich ebenfalls erst wütend werden, ehe man mir dieses ausgetauscht hat, danach ging der Upload in den Keller und der PIng in astromonische Höhen und jetzt dieses.
Und du erzählst mir, ich übertreibe? Okay

Edit: Btw, ich hab vorhin einen Download getestet und mit sagenhaften 126 kb/s meine Datei heruntergeladen. Aber ich übertreibe ja.
Zuletzt geändert von Evilynn am 17.02.2010, 21:53, insgesamt 2-mal geändert.