Wann kommen RTL & Co. in HD?

Themenbereiche, die in diesem Forum Platz finden, sind das Fernseh- und Radioprogrammangebot von Vodafone allgemein, das frei empfangbare Fernseh- und Radioprogrammangebot über den Kabelanschluss (TV Connect), das Paket Vodafone Basic TV sowie entsprechende Vorgängerpakete (Privat HD, HD-Option etc.).
Forumsregeln
Forenregeln

Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!

Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!

Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
Masterflok
gesperrter User
Beiträge: 479
Registriert: 17.08.2009, 16:06

Re: Wann kommen RTL & Co. HD (oder auch HD+)???

Beitrag von Masterflok »

Bleibt die Frage: Wieso sollte KD eine Gebühr namens HD+ bezahlen müssen?
Benutzeravatar
Tobi74
Fortgeschrittener
Beiträge: 438
Registriert: 16.02.2009, 21:13
Wohnort: 96450 Coburg / BAYERN

Re: Wann kommen RTL & Co. HD (oder auch HD+)???

Beitrag von Tobi74 »

Masterflok hat geschrieben:Bleibt die Frage: Wieso sollte KD eine Gebühr namens HD+ bezahlen müssen?
Eben ... und deshalb nicht kostenfrei im Free-TV Paket.
Also zahlt der Kunde diese Gebühr.

Bleibt die Frage: Wieso sollen Kunden für die Privaten in HD 9,90 EUR zahlen und nicht 4,90 EUR?

Hier nochmal der Auszug aus der "Sat+Kabel":
Für das neue Bouquet mit der Bezeichnung "HD Option" ist ein vergleichsweise hoher Extra-Obulus von knapp 10 Euro monatlich zu entrichten. Die Mindestvertragslaufzeit erstreckt sich über ein Jahr. Auf die HDTV-Ableger von ProSieben, Sat.1, RTL, Vox, Kabel1 und RTL2 muss die Kundschaft noch länger warten. Auch dafür sollen nach früheren Planungen Extragebühren erhoben werden.
Kabelanschluß - 10,16 EUR + Kabel Digital - 2,90 EUR (seit 17.06.2009) + Privat HD - 3,00 EUR (seit 10.10.2011)
Pay-TV: Sky Welt + Sky Film + HD-Paket - 42,90 EUR (seit 03.10.2009) / Premiere-Abonnent seit 1993
Smartcard: D08 (ausgegeben von KDG u. Sky darauf mit freigeschaltet - seit 17.02.2012)
Humax iCord Cable
Humax PR-HD1000C
TT-micro C832 HDTV
LCD Philips 32PFL9613D
Blu-Ray Player Philips BDP7300
Masterflok
gesperrter User
Beiträge: 479
Registriert: 17.08.2009, 16:06

Re: Wann kommen RTL & Co. HD (oder auch HD+)???

Beitrag von Masterflok »

Hast du überhaupt wahrgenommen, was ich auf der vorigen Seite geschrieben habe? Deine Antwort geht nämlich komplett an meiner Frage vorbei!

Nochmal: KabelDeutschland kann die HD-Sender der Privaten kostenfrei in ihr Netz einspeisen. Sprich man könnte das Digital-Free Paket ohne zusätzliche Kosten mit HDTV aufwerten. Aus diesem Grund wäre eine zusätzliche Berechnung eine Sauerei! Die bereits verlangten 17,90€ sollten den enstehenden Aufwand ohne weiteres decken!

Wieso sollte KabelDeutschland eine Gebühr namens HD+ zahlen müssen? Vor nichmal einem Jahr haben die privaten Sendeanstalten Kabeldeutschland das Angebot unterbreitet, dass alle HD-Sender kostenlos ins Netz einspeist werden dürfen. Dieses hat man jedoch seitens KabelDeutschland abgelehnt. Die Grund war "wir wollen eine ähnliche Gebühr wie die Satelliten-Betreiber". Dass, im Gegensatz zu Satellit, der Kunde direkt für die Betreibung des Netzes aufkommt, hat man wohl ganz dreißt verdrängt.
Newty
Insider
Beiträge: 6364
Registriert: 12.02.2010, 15:56

Re: Wann kommen RTL & Co. HD (oder auch HD+)???

Beitrag von Newty »

Masterflok hat geschrieben:Wieso sollte KabelDeutschland eine Gebühr namens HD+ zahlen müssen? Vor nichmal einem Jahr haben die privaten Sendeanstalten Kabeldeutschland das Angebot unterbreitet, dass alle HD-Sender kostenlos ins Netz einspeist werden dürfen.
Ja, zu welchen Konditionen? Wessen Verschlüsselung? Wie wird das Signal in die Kopfstationen eingespeist? Muss dort evtl entschlüsselt und neu verschlüsselt werden? Man hat doch ein Auge auf CI+ geworfen, wie setzt man diese Restriktionen um? Wie verhindert man, dass nicht CI+ Geräte von Aufnahmen ausgesperrt werden? Und so weiter... Mit der Einspeisung eines Signals ist das Problem noch lange nicht gelöst, weder technisch noch rechtlich
Mit Glasfaser in den Keller
[ externes Bild ]
Benutzeravatar
exkarlibua
Insider
Beiträge: 3916
Registriert: 23.07.2010, 14:34
Wohnort: Netz München Ost

Re: Wann kommen RTL & Co. HD (oder auch HD+)???

Beitrag von exkarlibua »

Masterflok hat geschrieben: Vor nichmal einem Jahr haben die privaten Sendeanstalten Kabeldeutschland das Angebot unterbreitet, dass alle HD-Sender kostenlos ins Netz einspeist werden dürfen. Dieses hat man jedoch seitens KabelDeutschland abgelehnt. Die Grund war "wir wollen eine ähnliche Gebühr wie die Satelliten-Betreiber". ....
Wo hast du denn das her? Gibt es da einen Beleg?
Benutzeravatar
VBE-Berlin
ehemals MB-Berlin
Beiträge: 14082
Registriert: 15.04.2008, 23:50
Wohnort: Berlin

Re: Wann kommen RTL & Co. HD (oder auch HD+)???

Beitrag von VBE-Berlin »

Masterflok hat geschrieben:Nochmal: KabelDeutschland kann die HD-Sender der Privaten kostenfrei in ihr Netz einspeisen.
Selbst, wenn das stimmen sollte, hat die KDG durch die Rechteverwertung (VGMedia bzw. RTL-Gruppe) trotzdem enorme Kosten.
Wobei mich hier eine Quelle interessieren würde.

Wenn es so ist, warum mußte dan Primacom (oder war es TC?) die Sender in vielen Netzen wieder entfernen?

MB-Berlin
VBE-Berlin
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)
Benutzeravatar
Maliboy
Insider
Beiträge: 2812
Registriert: 12.11.2007, 13:04
Wohnort: Andernach

Re: Wann kommen RTL & Co. HD (oder auch HD+)???

Beitrag von Maliboy »

Ich glaube, er verwechselt hier die privaten mit den ÖR. Die haben das ja wirklich mal gesagt...

Und wie schon geschrieben: Im Prinzip bin ich auch der Meinung, wir zahlen durch unsere Kabelgebühren schon genug, so das eine Zusatzgebühr nicht gerechtfertigt ist. Vor allem, da, wie hier schon festgestellt wurde, die Privaten KEIN PAY TV sind (Verschlüsselung ist NICHT gleich PAY TV).
Tschau,
Kai

SONY KD-49X8505B mit KDG CI+ Modul (G09 SC freigeschaltet: Vodafone Basic TV)
VU+ Ultimo4k (FBC und DUal DVB-C Tuner) (D02 SC freigeschaltet: SKY (Film, Vodafone Basic TV)
TOPFIELD CRP2401CI+ (mit 1 TB Platte) mit AlphaCrypt light (D02 SC freigeschaltet: Vodafone Basic TV)
SONY KDL-40W3000 mit AlphaCrypt light (D02 SC freigeschaltet: Vodafone Basic TV)
Kabelanschluß: Vodafone KabelDeutschland


Benutzer Avatar von http://www.sp-studio.de
Masterflok
gesperrter User
Beiträge: 479
Registriert: 17.08.2009, 16:06

Re: Wann kommen RTL & Co. HD (oder auch HD+)???

Beitrag von Masterflok »

Newty hat geschrieben:
Masterflok hat geschrieben:Wieso sollte KabelDeutschland eine Gebühr namens HD+ zahlen müssen? Vor nichmal einem Jahr haben die privaten Sendeanstalten Kabeldeutschland das Angebot unterbreitet, dass alle HD-Sender kostenlos ins Netz einspeist werden dürfen.
Ja, zu welchen Konditionen? Wessen Verschlüsselung? Wie wird das Signal in die Kopfstationen eingespeist? Muss dort evtl entschlüsselt und neu verschlüsselt werden? Man hat doch ein Auge auf CI+ geworfen, wie setzt man diese Restriktionen um? Wie verhindert man, dass nicht CI+ Geräte von Aufnahmen ausgesperrt werden? Und so weiter... Mit der Einspeisung eines Signals ist das Problem noch lange nicht gelöst, weder technisch noch rechtlich
Selbstverständlich sind daran einige Bedingungen geknüpft, unter anderm die von dir angesprochene Grundverschlüsselung auf der Basis von CI+.

Ich zitiere einen Artikel der "Digitalmagazin"
Dass die HD-Ableger der privaten Fernsehsender RTL und Pro Sieben Sat 1 noch immer nicht in den großen Kabelnetzen zu empfangen sind, hängt einem Bericht der „Financial Times Deutschland“ (FTD, Ausgabe vom 7. Juni) zufolge mit einem Streit um die Kosten zusammen. Die Privatsender weigerten sich, so die FTD, den Kabelfirmen für ihre HD-Programme höhere Einspeisegebühren zu bezahlen. Damit gerate das deutsche Modell, wonach die Sender für die Einspeisung bezahlen, ins Wanken. Aus Sicht der Kabelnetzbetreiber erkaufen sich die Sender Reichweite und somit Attraktivität bei den Werbekunden. Nach Informationen der FTD erhält beispielsweise Kabel Deutschland jährlich rund 100 Millionen Euro Einspeiseentgelte, je ein Drittel steuerten dabei die öffentlich-rechtlichen Sender, die Privaten und der Pay-TV-Betreiber Sky bei, hieß es.
In einem Interview anfang des Jahres hieß es nämlich schon, dass die Sender nicht bereit sind noch zusätzliche Einspeisegebühren zu entrichten. Sprich gegen eine Einspeisung ohne Zusatzkosten hätten die Sender nichts gehabt.


Bei den öffentlich rechtlichen Anstalten war es doch genau der selbe Blödsinn. Dort hat man schon förmlich die Dollar-Noten durch die Augen rotieren gesehen. Was ist das Ende vom Lied? Die Einspeisung erfolgt nun ohne Mehrkosten.
Ende 2009 hatte KDG-Sprecher Marco Gassen die Aussagen von Vertretern der öffentlich-rechtlichen Sender, wonach das HD-Signal kostenlos sei und KDG dieses ohne Probleme sofort einspeisen könne, als "scheinheilig" bezeichnet . Dabei werde schließlich völlig außer acht gelassen, dass dem Kabelnetzbetreiber durch die Einspeisung der HD-Sender ins Kabelnetz Kosten entstünden, erklärte Gassen damals. In der aktuellen Pressemitteilung ist nun zu lesen, dass sich "die Verbreitungskosten für die Programmveranstalter nicht erhöht" haben. Laut KDG ist die Einspeisung der öffentlich-rechtlichen HDTV-Programme damit "langfristig im Rahmen der bestehenden Verträge geregelt"
Da stellt sich mir doch die Frage "Wieso zahlt der Kunde überhaupt für den Basis-Anschluss stolze 17,90€?" Oder sind die Netzinstandhaltungskosten so astronomisch hoch? Von einem Neuausbau kann ja nicht die Rede sein.
Newty
Insider
Beiträge: 6364
Registriert: 12.02.2010, 15:56

Re: Wann kommen RTL & Co. HD (oder auch HD+)???

Beitrag von Newty »

Masterflok hat geschrieben:
Newty hat geschrieben:
Masterflok hat geschrieben:Wieso sollte KabelDeutschland eine Gebühr namens HD+ zahlen müssen? Vor nichmal einem Jahr haben die privaten Sendeanstalten Kabeldeutschland das Angebot unterbreitet, dass alle HD-Sender kostenlos ins Netz einspeist werden dürfen.
Ja, zu welchen Konditionen? Wessen Verschlüsselung? Wie wird das Signal in die Kopfstationen eingespeist? Muss dort evtl entschlüsselt und neu verschlüsselt werden? Man hat doch ein Auge auf CI+ geworfen, wie setzt man diese Restriktionen um? Wie verhindert man, dass nicht CI+ Geräte von Aufnahmen ausgesperrt werden? Und so weiter... Mit der Einspeisung eines Signals ist das Problem noch lange nicht gelöst, weder technisch noch rechtlich
Selbstverständlich sind daran einige Bedingungen geknüpft, unter anderm die von dir angesprochene Grundverschlüsselung auf der Basis von CI+.
Genau, die Kosten für CI+ fähige Infrastruktur bei KD wie beim Kunden, da auf eine neue Generation Nagra(D0x führt ja keine Prüfung des Moduls durch) oder auf die bestehende NDS umgerüstet werden muss trägt dann KDG, bzw deren Kunden.

Bei den ÖR gab es keine besonderen Infrastrukturprobleme, es muss keine weitere Verschlüsselung im Simulcrypt für die neue Karte(n) übertragen werden, auch nicht umgeschlüsselt werden(bei Zuführung HD+), es werden keine Geräte außen vor gelassen, die entweder zum Ärgernis des Kunden umgeflasht werden oder schlicht nicht geeignet sind.
Mit Glasfaser in den Keller
[ externes Bild ]
Masterflok
gesperrter User
Beiträge: 479
Registriert: 17.08.2009, 16:06

Re: Wann kommen RTL & Co. HD (oder auch HD+)???

Beitrag von Masterflok »

Wenn doch aber die Sendeanstalten alles zahlen sollen, wieso dann noch ein Basisanschluss von stolzen 17,90€? Wie rechtfertigt man diese Gebühr?