Hi ufo63,
ich wohne in Buchholz, also ganz in der Nähe - na so ca. 2Km entfernt.
Ich habe den Eindruck, das die Probleme durch eingesetzte Zwischenverstärker ausgelöst werden.
Die Kabelprovider stellen (wenn mich nicht alles täuscht), analog zur Telekom, ja auch so graue Kästen an die Straße, um innerhalb eines Gebietes den zugesicherten Signalpegel zu halten. Wenn an der Stelle Mist passiert, ist bei dem Einen Schicht im Schacht und der angrenzende Bezirk hat keine Probleme. Na ja zu erzählen "ausgebaut" ist eine Sache, ob die platzierte Technik das tatsächlich mitmacht sieht man dann im Feldtest

. Je höher die Frequenz um so kribbeliger wird's - ja auch bei der eigenen Verdrahtung.
Ich bin gespannt ob das Signal so bleibt, oder sogar besser wird - Luft nach oben ist mit 74% Quali bei mir ja auch noch, schließlich braten die Herrschaften auf 610MHZ ihre Nul-Pakets auch mit 100% über die Leitung .... Hauptsache ist aber, dass die KD-Techniker es schaffen das Signal stabil erstmal auf die anderen Gebiete zu bringen.
Gruß
Tom