Umstellungsprozess bei ARD/ZDF im KD-Netz
Forumsregeln
Forenregeln
Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!
Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!
Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
Forenregeln
Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!
Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!
Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
-
- Newbie
- Beiträge: 75
- Registriert: 02.12.2011, 17:14
Re: Fortschritt des Umstellungsprozesses bei ARD/ZDF im KD-N
Also in Flensburg funktioniert während des Schleswig-Holstein Magazins 19:30-20:00 kein Teletext (Videotext) NDR FS SH
Da muss wohl nachgebessert werden
Gruß Sven
Da muss wohl nachgebessert werden
Gruß Sven
-
- Kabelexperte
- Beiträge: 571
- Registriert: 03.06.2010, 03:06
- Wohnort: Berlin
Re: Fortschritt des Umstellungsprozesses bei ARD/ZDF im KD-N
so hab mal eben nochmal geschaut
Tempelhof Berlin
(ist ja eigentlich nicht wirklich irgendwo im Berliner Grenzgebiet zu BRB)
https://www.dropbox.com/s/n6o0ay3q5n56j ... .33.29.jpg
https://www.dropbox.com/s/9w8xwxit54w61 ... .36.26.jpg
Tempelhof Berlin
(ist ja eigentlich nicht wirklich irgendwo im Berliner Grenzgebiet zu BRB)
https://www.dropbox.com/s/n6o0ay3q5n56j ... .33.29.jpg
https://www.dropbox.com/s/9w8xwxit54w61 ... .36.26.jpg
-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 147
- Registriert: 10.06.2010, 20:55
Re: Fortschritt des Umstellungsprozesses bei ARD/ZDF im KD-N
Nach der Umstellung heute ist das Bild auf einigen Kanälen (ZDF neo,eins Plus und einige dritte) echt zum gruseln.
Bildrauschen ohne Ende, bei Bewegungen richtig übel.
Das ist ja nicht mal "Plattformstandard", was das auch sein soll. Das ist einfach eine Frechheit.
Bei manchen dritten ist analog fast besser, weil nicht so "verrauscht", irre.
Eine Sendung aus der Mediathek via Laptop und HDMI Kabel sieht dreimal besser aus.
Danke ihr Kabelhelden, so sieht" Kundenfreundlichkeit" aus
.
Bildrauschen ohne Ende, bei Bewegungen richtig übel.
Das ist ja nicht mal "Plattformstandard", was das auch sein soll. Das ist einfach eine Frechheit.
Bei manchen dritten ist analog fast besser, weil nicht so "verrauscht", irre.
Eine Sendung aus der Mediathek via Laptop und HDMI Kabel sieht dreimal besser aus.
Danke ihr Kabelhelden, so sieht" Kundenfreundlichkeit" aus

-
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 36068
- Registriert: 28.04.2006, 17:59
- Wohnort: Berlin
Re: Fortschritt des Umstellungsprozesses bei ARD/ZDF im KD-N
Kabelhelden? Selten so gelacht...
Keine Signatur notwendig, da kein Sky und Vodafone-Pay-TV-Kunde mehr!
-
- Insider
- Beiträge: 2812
- Registriert: 12.11.2007, 13:04
- Wohnort: Andernach
Re: Fortschritt des Umstellungsprozesses bei ARD/ZDF im KD-N
ZDF Neo: Datenrate Aktuell 3,5 MBit...
Also Leute, wenn Ihr schon meint, das das Bild grausig ist, informiert euch vorher hier, was passiert ist. Die ZDF Frequenz wird aktuell noch nicht verändert. Sprich, wenn das Bild schlecht ist, kommt es so vom ZDF/KCC.
Also Leute, wenn Ihr schon meint, das das Bild grausig ist, informiert euch vorher hier, was passiert ist. Die ZDF Frequenz wird aktuell noch nicht verändert. Sprich, wenn das Bild schlecht ist, kommt es so vom ZDF/KCC.
Tschau,
Kai
SONY KD-49X8505B mit KDG CI+ Modul (G09 SC freigeschaltet: Vodafone Basic TV)
VU+ Ultimo4k (FBC und DUal DVB-C Tuner) (D02 SC freigeschaltet: SKY (Film, Vodafone Basic TV)
TOPFIELD CRP2401CI+ (mit 1 TB Platte) mit AlphaCrypt light (D02 SC freigeschaltet: Vodafone Basic TV)
SONY KDL-40W3000 mit AlphaCrypt light (D02 SC freigeschaltet: Vodafone Basic TV)
Kabelanschluß: Vodafone KabelDeutschland
Benutzer Avatar von http://www.sp-studio.de
Kai
SONY KD-49X8505B mit KDG CI+ Modul (G09 SC freigeschaltet: Vodafone Basic TV)
VU+ Ultimo4k (FBC und DUal DVB-C Tuner) (D02 SC freigeschaltet: SKY (Film, Vodafone Basic TV)
TOPFIELD CRP2401CI+ (mit 1 TB Platte) mit AlphaCrypt light (D02 SC freigeschaltet: Vodafone Basic TV)
SONY KDL-40W3000 mit AlphaCrypt light (D02 SC freigeschaltet: Vodafone Basic TV)
Kabelanschluß: Vodafone KabelDeutschland
Benutzer Avatar von http://www.sp-studio.de
-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 147
- Registriert: 10.06.2010, 20:55
Re: Fortschritt des Umstellungsprozesses bei ARD/ZDF im KD-N
Sorry, aber wenn vor "Rauschen" das Logo kaum erkennbar ist, darf ich das schon mitteilen.
Hier in EF wurde heute umgestellt, ist doch sicher kein Zufall.
Und nicht nur ZDF neo. Diesen Sender schaue ich täglich, da weiß ich was ich sehe auch ohne Datenrate.
Hier in EF wurde heute umgestellt, ist doch sicher kein Zufall.
Und nicht nur ZDF neo. Diesen Sender schaue ich täglich, da weiß ich was ich sehe auch ohne Datenrate.
-
- Insider
- Beiträge: 2812
- Registriert: 12.11.2007, 13:04
- Wohnort: Andernach
Re: Fortschritt des Umstellungsprozesses bei ARD/ZDF im KD-N
Noch mal: KDG packt die ZDF Frequenz aktuell nicht an. Und ich habe auch ein Knackiges Bild auf den ZDF Sendern. Und ich bin schon länger umgestellt. Also, wenn das Bild schlecht ist, liegt es ausnahmsweise hier nicht an KDG. Aber das ist so wie wo alle ein schlechteres Bild nach der PM gesehen haben. Und das, wo KDG noch gar nichts gemacht hat Über eins plus und Co brauchen wir nicht reden. Hier sieht man es und hier ist auch wirklich was passiert (bzw. hier greift KDG aktiv ein).
Tschau,
Kai
SONY KD-49X8505B mit KDG CI+ Modul (G09 SC freigeschaltet: Vodafone Basic TV)
VU+ Ultimo4k (FBC und DUal DVB-C Tuner) (D02 SC freigeschaltet: SKY (Film, Vodafone Basic TV)
TOPFIELD CRP2401CI+ (mit 1 TB Platte) mit AlphaCrypt light (D02 SC freigeschaltet: Vodafone Basic TV)
SONY KDL-40W3000 mit AlphaCrypt light (D02 SC freigeschaltet: Vodafone Basic TV)
Kabelanschluß: Vodafone KabelDeutschland
Benutzer Avatar von http://www.sp-studio.de
Kai
SONY KD-49X8505B mit KDG CI+ Modul (G09 SC freigeschaltet: Vodafone Basic TV)
VU+ Ultimo4k (FBC und DUal DVB-C Tuner) (D02 SC freigeschaltet: SKY (Film, Vodafone Basic TV)
TOPFIELD CRP2401CI+ (mit 1 TB Platte) mit AlphaCrypt light (D02 SC freigeschaltet: Vodafone Basic TV)
SONY KDL-40W3000 mit AlphaCrypt light (D02 SC freigeschaltet: Vodafone Basic TV)
Kabelanschluß: Vodafone KabelDeutschland
Benutzer Avatar von http://www.sp-studio.de
-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 147
- Registriert: 10.06.2010, 20:55
Re: Fortschritt des Umstellungsprozesses bei ARD/ZDF im KD-N
Wäre ja schön, wenn die das nicht "anpacken", aber hier sieht es echt grottig aus.
Könnte ja auch regional bedingt sein, oder ist überall die gleiche Datenrate ?
Könnte ja auch regional bedingt sein, oder ist überall die gleiche Datenrate ?
-
- Newbie
- Beiträge: 32
- Registriert: 14.01.2010, 19:44
Re: Fortschritt des Umstellungsprozesses bei ARD/ZDF im KD-N
*** Hatte diesen Kommentar schon am 05.02 offline begonnen - aber bisher keine Zeit. Anageben wie "Vor der gestrigen Rache-Aktion der KDG" also bitte im Kontext von 05.02 sehen - sorry. **
Vor der gestrigen Rache-Aktion der KDG betrug der Anteil der Null-Packets auch bei den ARD-Transpondern bei knapp 3 Mbps. Der Vergleich mit den aktuellen Werten von heute Nacht sagt mehr als genug - zumindest für Leute mit technischen Grundkenntnissen über DVB-C.
Schick mal Deine Aufnahmen durch einen Stream-Analyser und sieh dir mal NUR den VIDEO-Stream an - ohne den Rest.
OK - ich erklär Dir mal die Messung. Der Stream-Analyser empfängt in ECHTZEIT ALLE Packets auf einem Transponder. Anhand der PIDs werden die rund 65 Mbps auf einzelne Streams aufgeteilt und jeweils die Anzahl der Packets mit gleicher PID gezählt.
Anhand der CONTINUITY-Bits, die im Header jedes Packets enthalten sind, erkennt der Analyser, ob wirklich alle Packets ankommem. Falls nicht, berechnet er die Anzahl verlorener Packets, zeigt die Anzahj als "lost packets" an und korrigiert Messwerte entsprechend.
Wie ich ausdrücklich erwähnte, gab es nicht mal ein einziges lost packet.
Die Anzahl der Packets (jeweils 188 Byte RAW) einer PID werden auf den Gesamt-Tramsponder (ca. 65 Mbps) bezogen und ergeben daher völlig exakte Messwerte.
Die verwendete Hardware ist schnell genug sogar einen KOMPLETTEN TRANSPONDER (alle Sender und auch nicht-Sender-bezogene Streams) in ECHZEIT auf die FEstplatte zu schreiben.
Ohne "lost packets"! Damit können die Werte jederzeit nachträglich analysiert werden - auch nit jedem anderen Stream-Analyser-Programmen als dem das ich für die gestrige Messung eingesetzt hatte.
zu schreiben - aber ich will noch 2 andere Konnentare heute rausschicken die m. E. wichtiger sind - sorry.
http://helpdesk.kdgforum.de/wiki/Streit_mit_ARD_und_ZDF
( Danke an das Admin-Team für die ausgezeichte Arbeit - besonders im Helpdesk/Wiki Bereich! )
OK - SICHERHEITSHALBER: Die Bilder ANKLICKEN un die echten, detailreichen screenshots zu sehen.
Mein sehr kurz formuliertes "Rache-Aktion" darfst Du gerne durch die Lange Version ersetzen:
"Die derzeitigen Handlungen der KDG (mutwillige Zerstörung der Qualität der staatlichen Sender der BRD) legen den Verdacht nahe, dass KDG die Öffentlih Rechtlichen aus niedrigsten Beweggründen (finanzielle Bereicherung) NÖTIGEN will, auf die rechtlich kaum nachvollziehbaren Forderungen der KDG einzugehen."
Ohne es ein 10tes mal zu vertiefen: Es ist weltweit im Free-TV üblich, dass der Kabel-Provider für die gelieferten Progranne BEZAHLT - denn OHNE Sender hat er NICHTS, was er seinen Kunden VERKAUFEN kann. Komisch, dass selbst die KDG-Mitarbeiter, die hier im Forum aktiv sind, diese simplen FAKTEN nicht nur verstehen, sondern auch so denken und schreiben. Die "Wenn ich das kann, kannst Du das auch"-"Berater" meine ich hier NICHT
Denk nal etwas OHNE die rosa-rote "KDG-Brille" nach oder lies noch mal ein wenig in diesem Thread:
http://www.kdgforum.de/viewtopic.php?f=5&t=26602
Nochmals: Seit der Kabel-Offensive ist der ZDF-Transponder UNVERÄNDERT. Siehe daza auch den altuellen Messwert der Null-Packets - den ich nicht one Grund extra angegeben hatte.Maliboy hat geschrieben:@CAID1801
Also, beim ZDF habe ich noch ganz andere Werte.
Vor der gestrigen Rache-Aktion der KDG betrug der Anteil der Null-Packets auch bei den ARD-Transpondern bei knapp 3 Mbps. Der Vergleich mit den aktuellen Werten von heute Nacht sagt mehr als genug - zumindest für Leute mit technischen Grundkenntnissen über DVB-C.

Ehhhh??? Was hat das denn mit "Vergleichsaufnahmen" zu tun? Glaubst Du wirklich, dass eine Pi-mal-Daumen Berechnung auf ein TS-File - das neben Video-Stream auch noch 3 Audio-Streams und eventuell sogar videotext, PAT- & PMT-packets beinaltet - genauer sein soll als eine echte Messung des aktuellen Video-Streams (NUR dieser eine Stream wurde gemessen!)?Maliboy hat geschrieben: Bei der ARD fehlen mir einfach Vergleichsaufnahmen um das Bestätigen zu können.
Schick mal Deine Aufnahmen durch einen Stream-Analyser und sieh dir mal NUR den VIDEO-Stream an - ohne den Rest.
Doppel-Ehhhh???Maliboy hat geschrieben: Außerdem sind die Werte in meinen Augen nicht 100% Aussagekräftig.
OK - ich erklär Dir mal die Messung. Der Stream-Analyser empfängt in ECHTZEIT ALLE Packets auf einem Transponder. Anhand der PIDs werden die rund 65 Mbps auf einzelne Streams aufgeteilt und jeweils die Anzahl der Packets mit gleicher PID gezählt.
Anhand der CONTINUITY-Bits, die im Header jedes Packets enthalten sind, erkennt der Analyser, ob wirklich alle Packets ankommem. Falls nicht, berechnet er die Anzahl verlorener Packets, zeigt die Anzahj als "lost packets" an und korrigiert Messwerte entsprechend.
Wie ich ausdrücklich erwähnte, gab es nicht mal ein einziges lost packet.
Die Anzahl der Packets (jeweils 188 Byte RAW) einer PID werden auf den Gesamt-Tramsponder (ca. 65 Mbps) bezogen und ergeben daher völlig exakte Messwerte.
Die verwendete Hardware ist schnell genug sogar einen KOMPLETTEN TRANSPONDER (alle Sender und auch nicht-Sender-bezogene Streams) in ECHZEIT auf die FEstplatte zu schreiben.
Ohne "lost packets"! Damit können die Werte jederzeit nachträglich analysiert werden - auch nit jedem anderen Stream-Analyser-Programmen als dem das ich für die gestrige Messung eingesetzt hatte.
Auch hierzu hätte ich "einiges"Maliboy hat geschrieben: Wenn ich einen Aktuellen Tatort gegen eine Folge: Tagesschau von vor 20 Jahren vergleiche, ändern sich nun einmal die Bitraten. Vergleichbar sind in meinen Augen nur Sendungen die auf einen ähnlichen Produktionsstandard basieren (und auch hier kann und wird es unterscheide geben). Nicht falsch verstehen. Ich bezweifle NICHT die Absenkung. Die ist angekündigt und die wird KDG auch durchführen. Muss sie ja notgedrungen, da man ja mit den Tafeln auf einmal neue Videostreams unterbingen muss.

Die vielen Kommentare hier werden wohl auch Dich mal erkennen lassen, dass die Absenkung der Datenraten wirklich so drastisch sind wie ich gemessen hatte. Vielleicht konnt die Erleuchting auch, wenn Du Dir einfach mal die aktuellen screenshots von KDG - ASTRA (SAT) - DVB-T ansiehst:Maliboy hat geschrieben: Aber von Rache zu reden ist genauso schwachsinnig wie zu glauben, das KDG nun auf 1/4 reduziert.
http://helpdesk.kdgforum.de/wiki/Streit_mit_ARD_und_ZDF
( Danke an das Admin-Team für die ausgezeichte Arbeit - besonders im Helpdesk/Wiki Bereich! )
OK - SICHERHEITSHALBER: Die Bilder ANKLICKEN un die echten, detailreichen screenshots zu sehen.
Mein sehr kurz formuliertes "Rache-Aktion" darfst Du gerne durch die Lange Version ersetzen:
"Die derzeitigen Handlungen der KDG (mutwillige Zerstörung der Qualität der staatlichen Sender der BRD) legen den Verdacht nahe, dass KDG die Öffentlih Rechtlichen aus niedrigsten Beweggründen (finanzielle Bereicherung) NÖTIGEN will, auf die rechtlich kaum nachvollziehbaren Forderungen der KDG einzugehen."
Zumindest LESEN kannst Du "meinen Chef" chon die ganze Zeit. Seit eteas mehr als 30 Jahren bin ich mein eigener Chef. Und "mein Chef" ist zu MIR meist härter als zu meinen Mitarbeitern ... Sollte jedoch ein Mitarbeiter in öffentlichen Texten so viele Tippfehler haben wie ich hier im Forum, dan ...Maliboy hat geschrieben: Außerdem möchte ich mal Deinen Chef erleben wenn er weiter 100% Leistung für 50 % Geld liefern soll.

Ohne es ein 10tes mal zu vertiefen: Es ist weltweit im Free-TV üblich, dass der Kabel-Provider für die gelieferten Progranne BEZAHLT - denn OHNE Sender hat er NICHTS, was er seinen Kunden VERKAUFEN kann. Komisch, dass selbst die KDG-Mitarbeiter, die hier im Forum aktiv sind, diese simplen FAKTEN nicht nur verstehen, sondern auch so denken und schreiben. Die "Wenn ich das kann, kannst Du das auch"-"Berater" meine ich hier NICHT

Denk nal etwas OHNE die rosa-rote "KDG-Brille" nach oder lies noch mal ein wenig in diesem Thread:
http://www.kdgforum.de/viewtopic.php?f=5&t=26602
-
- Newbie
- Beiträge: 32
- Registriert: 14.01.2010, 19:44
Re: Fortschritt des Umstellungsprozesses bei ARD/ZDF im KD-N
Och Kmidel ... "project-x" ... ich kanns kaum glauben. TS-Srean-bitraten mit nen demuxer messen ... dat iss ächt een Schock für mich. Gerade DEINE Messwerte waren BISHER!! die eizigen Werte, denen ich blind vertraut hatte ...Knidel hat geschrieben:Ja, könnte auch sehr gut CBR sein.CAID1801 hat geschrieben:MDR, NDR & RBB verhalten sich in meinem Ortsnetz anders als "Das Erste" - schon 2 Sekunden nach Tuner-Lock stabilisiert sich die Bitrate auf exakt 3.50 - und bleibt absolut konstant. Egal ob gestern nacht, heute morgen etc - 11 Messungen bisher - IMMER konstant 3.50 Mbps. "CBR?" war meine VERMUTUNG.
Meine Messungen hatte ich mit ProjectX gemacht. Da stand z.B. im Log:durchschnittl. nom. Bitrate 3409477bps (min/max: 3165600/3632000)
Was ist denn bloss aus dem früheren Knidel geworden, der mich danals mit seinen Forschungen an den KDG-Pseudo-NITs beeindruckt hatte? Biste überhaupt der ECHTE Knidel???

klar doch. Den Mauszeiger auf das Icon von TSReader oder TransEdit oder ... zu schieben ist echt unglaublich schwerKnidel hat geschrieben:[Aber solche Bitraten-Messungen sind ja auch nicht ganz trivial.

Hehehe - dvbsnoop klingt schon weit beser als project-xKnidel hat geschrieben: Wenn ich mit dvbsnoop messe, pendelt es sich auf 3,5 Mbit/s ein.
Aber bei NDR, MDR und rbb könnte es schon CBR sein.


Und dvbsnoop lst so intelligent, EXAKT meinen Messwert zu bestätigen? Scheint ein sehr GUTES Programm zu sein

OK, ich breche hier mal ab. Hat mir echt Spass gemacht, DIESE zeilen zu schreiben! Aber das hast Du sicher selbst gemerkt :-;)
Und schon mal vorab: 3.4 und 3.5 sind BEIDE korrekte Messwerte - abhängig davon. _WAS_ man misst. Heute Abend ist mir endlich die Erleuchtung gekommen - und Deine BEIDEN Werte bestätigen meine Beobachtungen voll und ganz!
