ARD und ZDF erwägen Kündigung von Verträgen (bestätigt)

Themenbereiche, die in diesem Forum Platz finden, sind das Fernseh- und Radioprogrammangebot von Vodafone allgemein, das frei empfangbare Fernseh- und Radioprogrammangebot über den Kabelanschluss (TV Connect), das Paket Vodafone Basic TV sowie entsprechende Vorgängerpakete (Privat HD, HD-Option etc.).
Forumsregeln
Forenregeln

Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!

Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!

Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
Kurz
Kabelexperte
Beiträge: 769
Registriert: 08.10.2011, 13:50
Wohnort: Langenhagen

Re: ARD und ZDF erwägen Kündigung von Verträgen (bestätigt)

Beitrag von Kurz »

MB-Berlin, ich finde die Antworten der ARD für plausibel, auch wenn es KDG nicht gefällt:
http://www.ard-digital.de/ARD-Digital/F ... 20Kabel%3F
Benutzeravatar
VBE-Berlin
ehemals MB-Berlin
Beiträge: 14082
Registriert: 15.04.2008, 23:50
Wohnort: Berlin

Re: ARD und ZDF erwägen Kündigung von Verträgen (bestätigt)

Beitrag von VBE-Berlin »

dort drin schreiben sie aber, dass sie kein Interesse an der analogen Verbreitung haben.
Gleichzeitig schreiben sie an andere Stelle von "Must carry".

Das widerspricht sich!

Mb-Berlin
VBE-Berlin
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)
Kurz
Kabelexperte
Beiträge: 769
Registriert: 08.10.2011, 13:50
Wohnort: Langenhagen

Re: ARD und ZDF erwägen Kündigung von Verträgen (bestätigt)

Beitrag von Kurz »

Die "Must Carry“-Regelungen waren den KNB bei Übernahme der Kabelnetze bekannt und wohl auch weniger Gled deshalb für die Netze bezahlt.
Ich sehe daher keinen Zusammenhang zwischen den "Must Carry“-Regelungen und den Einspeiseentgelten.
Benutzeravatar
Nibelungen
Forenmutti
Beiträge: 3790
Registriert: 31.12.2008, 02:50

Re: ARD und ZDF erwägen Kündigung von Verträgen (bestätigt)

Beitrag von Nibelungen »

Na da steht doch das da:
Für die ARD ist deshalb die ausschließlich digitale Verbreitung auch im Kabel ein wichtiges Ziel.
Das nenn ich mal richtig gut! Analog fliegt raus - ein paar Frequenzen werden frei. Vorhanden sind die Sender noch - man braucht eben das passende Equipment. Brauchte man früher aber auch! Ein Computermonitor war nun mal auch vor 20 Jahren nicht geeignet für analoges Fernsehen - man brauchte (und braucht) ein Gerät mit analogem Tuner (mag es vereinzelt als Kombigerät PC/Fernseher gegeben haben - für die Klugscheißer unter uns). Und jetzt braucht man eben ein Gerät mit digitalem Tuner.

Auf diese Weise könnte die Digitalisierung im Kabel vorangetrieben/erzwungen werden. Verschlüsselt darfs nicht werden - ist klar, wegen GEZ und so. Nur halt "nur digital".
Ich hasse Signaturen. Deshalb lasse ich sie mir nicht mehr anzeigen.
Uli22
Kabelexperte
Beiträge: 854
Registriert: 18.02.2011, 08:09
Wohnort: Berlin

Re: ARD und ZDF erwägen Kündigung von Verträgen (bestätigt)

Beitrag von Uli22 »

Aber wohl nicht alles gelesen.
Danach wird der Kabelnetzbetreiber allein entscheiden, ob er seinen Kunden noch analoge Programme der ARD anbieten möchte.
Die Frage ist, hat KD ein Interesse daran.
Rein kommerzieller Aspekt , die Technik für die analoge Einspeisung ist vorhanden, keine Investitionen mehr. Das Geld aus der analogen Einspeisung bringen die Zwangsverkabelten ohne zusätzlichen Aufwand für SC oder Receiver. Den Verwaltungsaufwand trägt der Vermieter.
Leichter kann man doch Geld nicht verdienen als mit den analogen Sendern.
Wenn eine Abschaltung erfolgt, was wird aus den Verträgen mit den Wohnungsgesellschaften, welche Folgen entstehen.
So leicht wird KD dieses Geschäftsfeld nicht aufgeben, auch wenn die Einspeisegebühren wegfallen. Die digitalen Signale stehen ja kostenlos zur Verfügung und können analog gewandelt werden.
MfG
Frank Winkel

Re: ARD und ZDF erwägen Kündigung von Verträgen (bestätigt)

Beitrag von Frank Winkel »

Nibelungen hat geschrieben:Das nenn ich mal richtig gut! Analog fliegt raus - ein paar Frequenzen werden frei. Vorhanden sind die Sender noch - man braucht eben das passende Equipment. Brauchte man früher aber auch! Ein Computermonitor war nun mal auch vor 20 Jahren nicht geeignet für analoges Fernsehen - man brauchte (und braucht) ein Gerät mit analogem Tuner (mag es vereinzelt als Kombigerät PC/Fernseher gegeben haben - für die Klugscheißer unter uns). Und jetzt braucht man eben ein Gerät mit digitalem Tuner.

Auf diese Weise könnte die Digitalisierung im Kabel vorangetrieben/erzwungen werden. Verschlüsselt darfs nicht werden - ist klar, wegen GEZ und so. Nur halt "nur digital".
Ist doch richtig so. Beim Sat-Empfang sind vorrangig die ÖR diesen Weg gegangen. Nur so kann der Umstieg auf DVB-C beschleunigt werden.
baerlinerchen
Newbie
Beiträge: 69
Registriert: 13.10.2011, 12:28

Re: ARD und ZDF erwägen Kündigung von Verträgen (bestätigt)

Beitrag von baerlinerchen »

MB-Berlin hat geschrieben:
a99robat hat geschrieben::!: Kabel Deutschland muß also ARD & ZDF einspeisen. Heißt aber nicht das sie das auch in HD müssen! So wie ich unsern Kabelnetzbetreiber kenne, schaltet der dann nämlich auf Stur & überträgt nur das SD-Pendant...
Wo steht bitteschön, dass überhaupt eine digitale einspeisung erfolgen muss?
Analog ist immer noch ausreichend!

MB-Berlin
Gerade von MB hätte ich besseres Wissen erwartet. Die "must-carry-Regel" beinhaltet die Einspeisung der ÖR AUCH in digital und nicht nur analog. Ich nehme an, NDR-Intendant Lutz Marmor weiß, wovon er spricht!
Masterflok
gesperrter User
Beiträge: 479
Registriert: 17.08.2009, 16:06

Re: ARD und ZDF erwägen Kündigung von Verträgen (bestätigt)

Beitrag von Masterflok »

baerlinerchen hat geschrieben: Gerade von MB hätte ich besseres Wissen erwartet.
Vor lauter KDG-Liebe ist er weit vom gesunden Menschenverstand entfernt. Selbst vor bewusster Desinfo schreckt er nicht mehr zurück :flöt:
Benutzeravatar
SchlaueFragenSteller
Kabelfreak
Beiträge: 1021
Registriert: 10.09.2010, 19:33
Wohnort: Hamburg

Re: ARD und ZDF erwägen Kündigung von Verträgen (bestätigt)

Beitrag von SchlaueFragenSteller »

MB-Berlin hat geschrieben:
neuer hat geschrieben:Du läst aber unerwähnt, das die RTL-Gruppe aufgrund der vereinbarten Restriktionen, die sogar noch schärfer sind als bei HD+, von KDG eine nicht unerhebliche Rückvergütung erhält.
Das hat nichts mit den Einspeiseentgelten zu tun.
die gibt es trotzdem.

Die ÖR können doch auch eine Rückvergütung verhandeln.

Zu den Restriktionen äußere ich mich nicht, da mir bisher noch keine offiziellen Informationen zu selbigen vorliegen.

MB-Berlin
Wie kann es sein, das KDG auf der einen Seite mit der Ausspeisung von ÖR-Sendern droht (auch wenn sie im Moment das Signal zur Einigung setzen), auf der anderen aber sogar für die Inhalte von RTL eine Rückvergütung zahlen? Und dabei ihr eigenes Geschäftsmodell mit Vermietung eines HDD-Recorders sich von denen auch noch kaputt machen lassen? Was soll man mit einem Gerät, das dann gar nichts aufnehmen kann? Da hat KDG dann doch ein Argumentationsproblem!

Der Fisch stinkt aber von oben:
KDG verspricht sich von der RTL-Gruppe nicht unerhebliche Einnahmen. Mit den ÖR-Spartensender wäre die Marge für KDG erheblich geringer. Und jetzt kommt doch das Problem:
KDG orientiert sich nicht an seinem monopolen Versorgungsauftrag, sondern an seinem eigenen Gewinnmaximum. Bei Netzen ist das mittlerweile volkswirtschaftlich bewiesen, das dies zu einer Schieflage im Markt führt. Nämlich zur Ausnutzung der Marktmacht. Und das tut KDG.
Am Besten für den Kunden wäre es, wenn KDG zerschlagen wird und zwei Gesellschaften mit verteilten Aufgaben entstehen würden. Die wichtigste dabei wäre eine Netzgesellschaft, die sich nur um die Erhaltung der Netze kümmert und mit dritten Anbietern Kapazitäten aushandelt. Bevorzugung eigener Interessen (Telefon/Internet, eigenes TV-Angebot inkl. Analogem TV) gäbe es dort nicht, denn diese Dinge wären in der weiteren Gesellschaft, die sich einem Konkurrenzkampf mit anderen Anbietern (Sky, ÖR, RTL, Prosieben, etc.) befinden würde.
Regulierung halt.
Fehlt.
Deswegen sitzen wir Kunden gezwungenermaßen wie Kinder im Kindergarten, während Mutti und Erzieher sich drüber unterhalten wann man wieder abgeholt wird.
LuWe
Fortgeschrittener
Beiträge: 116
Registriert: 15.09.2011, 16:49

Re: ARD und ZDF erwägen Kündigung von Verträgen (bestätigt)

Beitrag von LuWe »

DarkStar hat geschrieben:Das einzige was so sicher wie das Amen in der Kirche ist das es ab 2013 nur noch 3 Analoge GEZahlt Sender geben wird.
Digital wird es sicherlich zu keiner Abschaltung kommen, sondern ganz im gegenteil werden wohl auf den bisher Analog genutzten Frequenzen die HD Sender kommen.
Hätt ich persönlich nichts dagegen. :mussweg:
Und an anderer Stelle liest man ja auch "Verschwörungstheorien", die besagen, dass genau dies das Ziel des angeblichen Streits zwischen den KNBs und ÖRAs sein soll.
Am Ende würden beide profitieren: Die ÖRAs zahlen letztlich weniger und die KNBs packen die ÖRHD-Sender auf zwei bis drei ehemalige analoge Kanäle und die restlichen können für eigene Pay-TV-Angebote vergoldet werden.