Themenbereiche, die in diesem Forum Platz finden, sind das Fernseh- und Radioprogrammangebot von Vodafone allgemein, das frei empfangbare Fernseh- und Radioprogrammangebot über den Kabelanschluss (TV Connect), das Paket Vodafone Basic TV sowie entsprechende Vorgängerpakete (Privat HD, HD-Option etc.).
Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!
Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
wohne in München und empfange seit dem Wochenende ZDF HD & ARD HD über das in meinem Sony Z4500 integrierte Alphacrypt-Modul. Parallel dazu habe ich versucht, die Sender (mit der identischen Karte Kabel Digital Home) auf meinem Humax 1000C zu finden - der findet sie aber nicht. Könnt Ihr mir sagen was ich falsch mache? Tuner im Fernseher findet die Sender, der Humax aber nicht - kann eigentlich nicht sein, oder? Wollte das Bild vergleichen, zudem kann der Sony ja nach wie vor keine Sky-Optionskanäle finden. Darüber hinaus: Bildqualität ist schon super, aber bei weitem nicht so gut wie bei Discovery HD und auch Sky Sport HD (hier zeigt mein Sony 1080 an, während bei ARD/ZDF HD nur 776). Wird das noch besser..?
Ansonsten Leute grosses Kompliment hab ein paar Tage hier mitgelesen, find ich super die Plattform.
LG, Mats
Beim Humax nicht im Premiere Menü auf Suchlauf gehen, sondern im Installations Menü und lineare Suche. Startfrequenx 000000 kHz, Endfrequenz 999999 kHz (der Humax weist dann die richtigen Endfrequnzen zu), den Rest auf "auto" lassen.
Wohne in Leegebruch in der Nähe von Oranienburg bei Berlin. Habe über man. Suchlauf in meinem Samsung 7090 bei 498 und 618 MHz ARD- und ZDF-HD gesucht, aber nichts gefunden. Weiß jemand zu Oranienburg und Umgebung etwas genaueres?
Vielen Dank - buhard
piepel hat geschrieben:Ich hatte am Freitag mal eine Mail an den KDG Service Betrieb (Plückhahn) hier in MV geschrieben, und nun eine Antwort bekommen.
Sieht nicht gut aus für Stralsund und Umgebung.
Subject: Auch Kabel Deutschland speist HDTV-Angebote von ARD und ZDF ins Kabel ein (14-Aug-2009 22:02)
From: <xxx@gmx.com>
To: psg@aepnet.de
Hallo mal eine Frage.
Wann ist den mit der Einspeisung von ARD HD und ZDF HD im Stadtgebiet
von Stralsund zu rechnen ?
Ich nehme doch an das Sie als Unternehmen noch für die technische
Umsetzung von KDG verantwortlich sind.
mfg
xxxxxxx
Antwort:
Werter Herr XXXXX,
wir müssen Ihnen leider mitteilen das im Mecklenburg Vorpommern kein HD eingespeist wird. Das HD TV wäre nur per Sat-Anlage möglich.
ich habe auch eine Sony Z4500. Wie hast Du denn die Sender gefunden. Muss man einen kompletten Suchlauf machen? Dann wären ja alle Sender wieder neu zu speichern.
Wie hast Du es gemacht?
Danke für Deine Rückmeldung!
Hi Florian 16,
ja Du musst den kompletten Suchlauf machen, sonst geht nicht. Sender müssen neu gesp. werden, ich weiss es nervt, aber anders funktionierts nicht. Tipp: Nutze die Favoriten, sonst wirst Du wahnsinnig (mir gings jedenfalls so weil dauernd neue Sender dazukommen und verschwinden). Nutze Hauptsender und Sky nur noch über die Favoriten. Grüße, Mats
wohne in München und empfange seit dem Wochenende ZDF HD & ARD HD über das in meinem Sony Z4500 integrierte Alphacrypt-Modul. Parallel dazu habe ich versucht, die Sender (mit der identischen Karte Kabel Digital Home) auf meinem Humax 1000C zu finden - der findet sie aber nicht. Könnt Ihr mir sagen was ich falsch mache? Tuner im Fernseher findet die Sender, der Humax aber nicht - kann eigentlich nicht sein, oder? Wollte das Bild vergleichen, zudem kann der Sony ja nach wie vor keine Sky-Optionskanäle finden. Darüber hinaus: Bildqualität ist schon super, aber bei weitem nicht so gut wie bei Discovery HD und auch Sky Sport HD (hier zeigt mein Sony 1080 an, während bei ARD/ZDF HD nur 776). Wird das noch besser..?
Ansonsten Leute grosses Kompliment hab ein paar Tage hier mitgelesen, find ich super die Plattform.
LG, Mats
Beim Humax nicht im Premiere Menü auf Suchlauf gehen, sondern im Installations Menü und lineare Suche. Startfrequenx 000000 kHz, Endfrequenz 999999 kHz (der Humax weist dann die richtigen Endfrequnzen zu), den Rest auf "auto" lassen.
Viele Grüße
Bäri
@Bärli: Danke für die Hilfe, probiers heute Abend gleich aus!! LG, Mats
Ich lebe auch am A. der Welt.So sieht dies jedenfalls KD. Wir zahlen auch an die GEZ und Kabelgebühren, aber bder techn. Fortschritt geht an uns vorbei. Kann man denn wirklich nichts dagegen unternehmen?
Habe aus einer "Fachpresse" erfahren, dass im Jahr 2018 HDTV komplett im Kabel zu Verfügung stehen wird.
Ja, so schnell geht es mit dem Fortschritt.http://www.kdgforum.de/posting.php?mode ... f=5&t=7372#
piepel hat geschrieben:Ich hatte am Freitag mal eine Mail an den KDG Service Betrieb (Plückhahn) hier in MV geschrieben, und nun eine Antwort bekommen.
Sieht nicht gut aus für Stralsund und Umgebung.
Subject: Auch Kabel Deutschland speist HDTV-Angebote von ARD und ZDF ins Kabel ein (14-Aug-2009 22:02)
From: <xxx@gmx.com>
To: psg@aepnet.de
Hallo mal eine Frage.
Wann ist den mit der Einspeisung von ARD HD und ZDF HD im Stadtgebiet
von Stralsund zu rechnen ?
Ich nehme doch an das Sie als Unternehmen noch für die technische
Umsetzung von KDG verantwortlich sind.
mfg
xxxxxxx
Antwort:
Werter Herr XXXXX,
wir müssen Ihnen leider mitteilen das im Mecklenburg Vorpommern kein HD eingespeist wird. Das HD TV wäre nur per Sat-Anlage möglich.
Mit freundlichen Grüßen
AEP Plückhahn Service GmbH
Fr. XXXX
Da sind wir hier wohl die Gear....ten.
Selbige Aussage erhielt ich vorhin am Telefon auch. Und dabei machte die Dame ein leicht genervten und nicht gerade freundlichen Eindruck. Ich weiß nicht ob ich sie da richtig verstanden habe, aber selbst ein Empfang zu den Olympischen Winterspielen nächstes Jahr ist nicht sicher. Wollen wir mal hoffen dass ich das entweder missverstanden habe oder sie eigentlich nicht kompetent genug ist um solch eine Aussage zu treffen.
Man man man, das ist echt zum kotzen. Was ist daran eigentlich so schwierig die Sender ins Kabelnetz einzuspeisen. Sie haben hier eine Firma vor Ort, die das Kabelnetz betreut. Die könnten doch dann raus fahren zur Kabelkopfstation und dort die notwendigen Umstellungen in Eigenregie vornhemen. Oder stelle ich mir das so ein bisschen zu einfach vor?