Übersicht & Ausbaustand der Vodafone-Kabelnetze in Niedersachsen/Bremen

In diesem Forum geht es um den Ausbau des Kabelnetzes in vielerlei Hinsicht (allgemeiner Ausbau für Internet/Telefonie, EuroDOCSIS 3.0/DOCSIS 3.1, 862 MHz, Remote PHY, High Split, Segmentierungen...).
Forumsregeln
Forenregeln

Informationen u.a. zu findest du auch im Helpdesk. Für Informationen zum Ausbaustatus der verschiedenen von Vodafone versorgten Orte siehe folgende Threads:


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
Svendrae
Fortgeschrittener
Beiträge: 125
Registriert: 06.02.2010, 13:57

Re: Übersicht & Ausbaustand der Vodafone-Kabelnetze in Niedersachsen/Bremen

Beitrag von Svendrae »

Hallo,

die hiesige Nachbarschaft ist überwiegend "älteren Baujahres" und nicht soooo sehr mit dem Internet verbandelt, die brauche ich nicht fragen :)
Ich bekomme höchstens ab und zu mal mit, dass sie sich über Störungen beim Fernsehen beschweren.
kevko
Newbie
Beiträge: 1
Registriert: 25.07.2025, 09:56
Bundesland: Niedersachsen

Re: Übersicht & Ausbaustand der Vodafone-Kabelnetze in Niedersachsen/Bremen

Beitrag von kevko »

Moin zusammen,

Ich bin neu hier im Forum & hoffe, dass ich für meinen Beitrag den richtigen Thread erwischt habe.
Und zwar ist mir aufgefallen, dass in meiner Umgebung (Region Hannover), quasi direkt vor meiner Haustür, ein Tiefbauunternehmen namens "Lehmensiek" Tiefbauarbeiten für Vodafone erledigt.
Da ich Technisch sehr interessiert bin, wollte ich hier im Forum mal nachfragen, was genau hier erledigt wird.
Ist das eine sogenannte Segmentierung?
Per Spülbohrverfahren wurden Leerrohre (Ein Verband aus 3 "dicken" und unbestückten Leerrohren) zu einem bereits bestehenden Kabel-Versträrker gezogen. (KVz 82)
Was mich wundert ist, dass die Leerrohre unbestückt gewesen sind und nicht Speedpipes vorhanden waren, die typischerweise für Glasfaser genutzt werden)

Funfact: Glasfaser/FTTH wird im kompletten Ort durch die Stadtwerke in Kooperation mit der DTAG ausgebaut, urplötzlich kommt Vodafone auf die Idee, ihr Kabelnetz auszubauen? :| :D

Im Anhang mal zwei Fotos.

Grüße
1E2B702C-507C-4337-B6E4-7BFEC55BF2A2_1_105_c.jpeg
E8B942F6-591A-42BE-87A1-52D32AD99117_1_102_o.jpeg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
fernsehdoc
Newbie
Beiträge: 96
Registriert: 03.06.2015, 12:22
Wohnort: 21684 Stade-Wiepenkathen
Bundesland: Niedersachsen

Re: Übersicht & Ausbaustand der Vodafone-Kabelnetze in Niedersachsen/Bremen

Beitrag von fernsehdoc »

kevko hat geschrieben: 25.07.2025, 10:08
Ist das eine sogenannte Segmentierung?
Durchaus möglich.
Auch Vodafone muss zusehen, dass die Glasfaser näher zum Kunden kommt.
Einfach mal bei den Stadtwerken und/oder Kommunalverwaltung (Tiefbauamt) nachfragen.
Seit 2021-11-11: Telekom MagentaZuhause Giga
Seit 2024-07-04: Glasfaser 1000 mit 500Mbit Upload für 69,95€
OOKLA-Speedtest (2025-07-27)
Breitbandmessung.de (2024-07-11)

Seit 2020-04-01: Vodafone CableMax 1000 (39,99€) / gekündigt zum 18.09.2022.
OOKLA-Speedtest (2020-04-16)
Breitbandmessung.de (2020-04-16)
robert_s
Insider
Beiträge: 7833
Registriert: 30.11.2010, 15:09
Bundesland: Berlin

Re: Übersicht & Ausbaustand der Vodafone-Kabelnetze in Niedersachsen/Bremen

Beitrag von robert_s »

kevko hat geschrieben: 25.07.2025, 10:08 Per Spülbohrverfahren wurden Leerrohre (Ein Verband aus 3 "dicken" und unbestückten Leerrohren) zu einem bereits bestehenden Kabel-Versträrker gezogen. (KVz 82)
Was mich wundert ist, dass die Leerrohre unbestückt gewesen sind und nicht Speedpipes vorhanden waren, die typischerweise für Glasfaser genutzt werden)
So wurde das bei mir auch gemacht. Erst wurden nur Leerrohre von einem Erdschacht zum KVz 82 auf der diagonal gegenüberliegenden Seite der Straßenkreuzung verlegt (dabei zwei Straßen unterquert). Dann tat sich einige Wochen nichts, bzw. wurde einmal an der gleichen Stelle gebuddelt, weil sich ein Geschäftskunde einen 1&1 Versatel Glasfaseranschluss bestellt hatte. Ich fürchtete schon, dass die die frisch verlegten (und noch nicht in der Planauskunft eingetragenen) Leerrohre gleich wieder kaputt machen.

Dann rückte endlich ein Trupp an, um vom Erdschacht aus die Glasfaser in die Leerrohre einzuziehen, was wohl auch klappte. Nach weiteren Wochen wurde dann endlich mein Segment zerhackt - und als es dann von 1170 auf 350 Kunden reduziert war, dachte ich, das war es für die nächsten Jahre. Aber dann schlug unerwartet die Axt noch mal zu und es blieben nur noch 130 Kunden im Segment, im Upstream sogar nur 32.

Später wurde dann noch das KVz82 durch ein breiteres Gehäuse ersetzt, und wieder später die unteren Frontplatten durch "gelöcherte" ersetzt. In diesem Zustand ist es jetzt seit einiger Zeit.
kevko hat geschrieben: 25.07.2025, 10:08 Funfact: Glasfaser/FTTH wird im kompletten Ort durch die Stadtwerke in Kooperation mit der DTAG ausgebaut, urplötzlich kommt Vodafone auf die Idee, ihr Kabelnetz auszubauen? :| :D
Da gab es bei mir keinen Zusammenhang. Telekom, OXG, Eurofiber & Co sind sich einig, dass hier kein Glasfaser ausgebaut wird. Ich habe auch mal beim "Gigabit-Kompetenz-Team Berlin" nachgefragt (von der Berliner Senatsverwaltung), denen liegen von keinem Anbieter Glasfaserausbaupläne für meine Gegend vor.