Ich würde mal hoffen, dass ein evtl. notwendiger Gerätetausch bei der Buchung eines Tarifs bzw. einer Option mit 100Mbit/s Upload automatisch angestoßen würde.DarkStar hat geschrieben: 17.09.2021, 21:29 Das werde ich tun, da es spätestens bei 100Mbits Up zu Problemen kommen wird.
[VFKD] Produkttester:in gesucht
Forumsregeln
Forenregeln
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
Forenregeln
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
-
- Insider
- Beiträge: 7774
- Registriert: 30.11.2010, 15:09
- Bundesland: Berlin
Re: [VFKD] Produkttester:in gesucht
-
- Insider
- Beiträge: 9421
- Registriert: 05.11.2008, 23:25
Re: [VFKD] Produkttester:in gesucht
Da würde ich mich bei Vodafone eher nicht drauf verlassen, jedenfalls nicht in diesen Fall.
Sollte die Rev7 wirklich Probleme mit dem ODFMA haben, dann hätte man diese Rev eigentlich schon längst austauschen müssen.
Sollte die Rev7 wirklich Probleme mit dem ODFMA haben, dann hätte man diese Rev eigentlich schon längst austauschen müssen.
-
- Insider
- Beiträge: 7774
- Registriert: 30.11.2010, 15:09
- Bundesland: Berlin
Re: [VFKD] Produkttester:in gesucht
Warum? Ist auch damit immer noch besser als jedes DOCSIS 2.0 oder 3.0 Kabelmodem. Also solange man das nicht aus tariftechnischen Gründen braucht, wäre der Austausch erst nach sämtlichen DOCSIS 2.0/3.0 Kabelmodems an der Reihe.DarkStar hat geschrieben: 17.09.2021, 21:46 Sollte die Rev7 wirklich Probleme mit dem ODFMA haben, dann hätte man diese Rev eigentlich schon längst austauschen müssen.
-
- Insider
- Beiträge: 9421
- Registriert: 05.11.2008, 23:25
Re: [VFKD] Produkttester:in gesucht
Sehe ich nicht so, ich habe einen DS 3.1 fähigen Router gemietet sowohl für DL als auch für UP und UP macht er nicht, also ist dies ein Mängel.
-
- Insider
- Beiträge: 7774
- Registriert: 30.11.2010, 15:09
- Bundesland: Berlin
Re: [VFKD] Produkttester:in gesucht
Tatsächlich? Zitiere doch bitte mal den Teil Deines Vertrags, der dies besagt. In den Dokumenten auf https://www.vodafone.de/agb finde ich nämlich weder in den AGB noch in den Preislisten auch nur eine einzige Erwähnung von "DOCSIS".
-
- Insider
- Beiträge: 7774
- Registriert: 30.11.2010, 15:09
- Bundesland: Berlin
Re: [VFKD] Produkttester:in gesucht
Schau mal auf die maximalen Ausgangsströme der Netzteile vom CGA6444VF vs. TG3442DE...
-
- Kabelfreak
- Beiträge: 1543
- Registriert: 27.09.2016, 00:33
Re: [VFKD] Produkttester:in gesucht
Habe nicht mehr beide hier.
-
- Insider
- Beiträge: 7774
- Registriert: 30.11.2010, 15:09
- Bundesland: Berlin
Re: [VFKD] Produkttester:in gesucht
Ah, jetzt weiß ich, warum Vodafone die Wifi5 Vodafone Stations so schnell durch Wifi6 Modelle ersetzen muss: Auf dem Karton mit den Arris TG3442DE steht ungeschickterweise:

Das sollte die Marketingleute lehren, Worte wie "neu" oder "neuest" zu meiden. Die veralten nämlich besonders schnell1. Mit neuester WLAN-Technologie 802.11ac

Zuletzt geändert von robert_s am 18.09.2021, 12:55, insgesamt 2-mal geändert.
-
- Insider
- Beiträge: 7774
- Registriert: 30.11.2010, 15:09
- Bundesland: Berlin
Re: [VFKD] Produkttester:in gesucht
Arris TG3442DE: 12V, 2,5A
Technicolor CGA6444VF: 12V, 3,2A
Letzteres ist also für fast 30% höhere Maximalströme/leistung ausgelegt.
-
- Kabelexperte
- Beiträge: 524
- Registriert: 03.11.2018, 18:21
Re: [VFKD] Produkttester:in gesucht
Eigentlich ist das ja auch wieder veraltet wird sind ja schon bei wifi6e 

Speed Probleme mit deinem Gigabit Anschluss unter Windows ?
Lade dir diese Tool runter > Download
Als Admin starten.
Oben den Regler Connection Speed ganz nach rechts.
Unten Choose Settings auf Windows Default alternative Optimal
Apply Changes und reboot
Lade dir diese Tool runter > Download
Als Admin starten.
Oben den Regler Connection Speed ganz nach rechts.
Unten Choose Settings auf Windows Default alternative Optimal
Apply Changes und reboot