So erreicht man auch eine Verteilung ohne das der Rollout bei den KNB begonnen hat

Ist doch schon komisch das ausgerechnet ein Anwender Freundliches Recovery Image geleaked wurde.
SiehsteManuelW hat geschrieben:Habe das Update jetzt auch installiert. Ging super einfach und ohne mehrfaches Booten mit roter LED
Wer das war, ist bekannt und das steht auch hier im Thread.skdubg hat geschrieben:sollen sie mal in ihrem Hause suchen wer das Ding geleakt hat.
kann doch nur einer sein der da entwickelt und gegebenfalls Kontakt zu den Kabelbetreibern hat.
Danke für den Hinweis, ich hab ihn jetzt mal rausgenommen.Kunterbunter hat geschrieben:Das die Firmware für die Kabelboxen trotz AVM Copyright geleakt wurde, könnte AVM noch mehr Ärger bereiten als die Sicherheitslücke vom Wochenende, denn damit lassen sich jetzt alle Fritzboxen öffnen.Thyrael hat geschrieben:@Kunterbunter
Was hast du gegen den Link? Wenn wir hier irgendetwas übersehen, kannst du uns das auch gerne mitteilen.
Das Recovery Tool gabs vorher auch schon - man musste allerdings schon suchen. Fritz!OS (basiert auf Linux) ist auch kein großes Geheimnis, es gibt diverse Wikis dazu.Kunterbunter hat geschrieben:Das die Firmware für die Kabelboxen trotz AVM Copyright geleakt wurde, könnte AVM noch mehr Ärger bereiten als die Sicherheitslücke vom Wochenende, denn damit lassen sich jetzt alle Fritzboxen öffnen.Thyrael hat geschrieben:@Kunterbunter
Was hast du gegen den Link? Wenn wir hier irgendetwas übersehen, kannst du uns das auch gerne mitteilen.
Ja, aber...KDNewbie hat geschrieben:...
Ein bisschen etwas kann man selbst auch tun, z.B. beim Thema Passwörter (gut - hätte in diesem Fall jetzt nicht geholfen).
...
Bei AVM stand ganz genau zu lesen, was gemacht wurde nachdem eingedrungen wurde.Kabelheini hat geschrieben:
Ich würde wirklich zu gerne wissen was das Loch genau ausgemacht hat.
Naja, irgendwann wird es irgendwo zu lesen sein.