Unity Media und KDG wollen ARD-Radiotp. einspeisen

Themenbereiche, die in diesem Forum Platz finden, sind das Fernseh- und Radioprogrammangebot allgemein, das frei empfangbare Fernseh- und Radioprogrammangebot, das Paket Vodafone Basic TV sowie entsprechende Vorgängerpakete wie die HD-Option bei Vodafone West.
Forumsregeln
Forenregeln

Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!

Informationen zu HDTV bei Vodafone Kabel Deutschland und bei Vodafone West gibt es im Helpdesk!

Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
Benutzeravatar
Heiner
Gründer/Helpdesk-Mitarbeiter
Gründer/Helpdesk-Mitarbeiter
Beiträge: 26729
Registriert: 17.04.2006, 20:09
Wohnort: Dortmund
Bundesland: Nordrhein-Westfalen

Re: Unity Media und KDG wollen ARD-Radiotp. einspeisen

Beitrag von Heiner »

Cinch ist aber auch nicht immer schlecht. Bei mir hab ich damit auch noch ne recht gute Qualität.
Digitalo
Fortgeschrittener
Beiträge: 240
Registriert: 10.11.2007, 21:58

Re: Unity Media und KDG wollen ARD-Radiotp. einspeisen

Beitrag von Digitalo »

Also,ich höre wenig über den Receiver,weil mir eben die Qualität (einige werden sicher schon denken,der mit seiner Qualität) nicht ausreicht. :augendreh:
Der Ton bei mir läuft ganz normal über das Optische Kabel.Habe ab und zu mal Modern Country/Jazz u.New Age gehört. :musik:
Benutzeravatar
thorium
Fortgeschrittener
Beiträge: 391
Registriert: 10.06.2006, 18:43
Wohnort: Wiesbaden
Bundesland: Hessen

Re: Unity Media und KDG wollen ARD-Radiotp. einspeisen

Beitrag von thorium »

Chinch (analog) muß auch nicht schlecht sein, die DA Wandler müssen halt i.o. sein, was bei den meisten Pekinesenboxen aus chinesischer Qualitätsproduktion und grandios eingesetzter chinesicher Ingenieursleistung & Kinderarbeit nicht der Fall ist.
Digitalo, bei einer Bitrate von 128/192kbit/s mp2 stimme ich dir uneingeschränkt zu, es gibt leider vor allem im Höhenbereich viel zu oft blechernes aufs Ohr - egal wie der Receiver nun angeschlossen ist, es ändert nix am Material. Selbst mit Webradio ist man oftmals besser bedient...Es ist halt mehr was für die Generation Klingelton...
Zuletzt geändert von thorium am 06.01.2008, 11:50, insgesamt 1-mal geändert.
__________________________
UM02 Geisterfahrer, SKY im Kabel, macht einen großen Bogen um UM/SKY Hardware. SVVDSL 250/40.
Benutzeravatar
Heiner
Gründer/Helpdesk-Mitarbeiter
Gründer/Helpdesk-Mitarbeiter
Beiträge: 26729
Registriert: 17.04.2006, 20:09
Wohnort: Dortmund
Bundesland: Nordrhein-Westfalen

Re: Unity Media und KDG wollen ARD-Radiotp. einspeisen

Beitrag von Heiner »

Übrigens gibts über den Radiotransponder bei WDR 3, SWR 2, Bayern 4 Klassik, MDR Figaro und hr2 sogar Dolby Digital 5.1.
Benutzeravatar
thorium
Fortgeschrittener
Beiträge: 391
Registriert: 10.06.2006, 18:43
Wohnort: Wiesbaden
Bundesland: Hessen

Re: Unity Media und KDG wollen ARD-Radiotp. einspeisen

Beitrag von thorium »

Wann denn, kann man das irgendwo nachlesen was in 5.1 ausgestrahlt wird ?

Hier steht nur was von "DVB-S" http://www.br-online.de/bayern4/program ... lton.shtml
__________________________
UM02 Geisterfahrer, SKY im Kabel, macht einen großen Bogen um UM/SKY Hardware. SVVDSL 250/40.
Benutzeravatar
Heiner
Gründer/Helpdesk-Mitarbeiter
Gründer/Helpdesk-Mitarbeiter
Beiträge: 26729
Registriert: 17.04.2006, 20:09
Wohnort: Dortmund
Bundesland: Nordrhein-Westfalen

Re: Unity Media und KDG wollen ARD-Radiotp. einspeisen

Beitrag von Heiner »

...und das in Dolby Digital Mehrkanaltontechnik über DVB-S.
Dolby Digital Mehrkanaltontechnik = Dolby Digital 5.1

Und was DVB-S ist dürfte klar sein. Bei Einspeisung ins Kabel natürlich DVB-C.

Wanns läuft kann ich dir leider nicht sagen. Die bei B4 Klassik sind alle schon abgelaufen. :roll:
Digitalo
Fortgeschrittener
Beiträge: 240
Registriert: 10.11.2007, 21:58

Re: Unity Media und KDG wollen ARD-Radiotp. einspeisen

Beitrag von Digitalo »

Wie viele solcher 5.1 Radioprogramme passen den ins Kabel ?-Kenne mich da überhaupt nicht aus.
Benutzeravatar
Heiner
Gründer/Helpdesk-Mitarbeiter
Gründer/Helpdesk-Mitarbeiter
Beiträge: 26729
Registriert: 17.04.2006, 20:09
Wohnort: Dortmund
Bundesland: Nordrhein-Westfalen

Re: Unity Media und KDG wollen ARD-Radiotp. einspeisen

Beitrag von Heiner »

Kommt drauf an wieviel man dafür bereitstellen will. Gehen wir mal von einem normalen 64QAM-Digitalkanal aus, würden auf den etwa 84 Dolby Digital-Programme bei einer Bitrate von je 448 kbit/s passen. Bei 256QAM sogar 114.
Benutzeravatar
thorium
Fortgeschrittener
Beiträge: 391
Registriert: 10.06.2006, 18:43
Wohnort: Wiesbaden
Bundesland: Hessen

Re: Unity Media und KDG wollen ARD-Radiotp. einspeisen

Beitrag von thorium »

Heiner hat geschrieben:
...und das in Dolby Digital Mehrkanaltontechnik über DVB-S.
Dolby Digital Mehrkanaltontechnik = Dolby Digital 5.1

Und was DVB-S ist dürfte klar sein. Bei Einspeisung ins Kabel natürlich DVB-C.

Wanns läuft kann ich dir leider nicht sagen. Die bei B4 Klassik sind alle schon abgelaufen. :roll:
Klar, Begriffserklärungen benötige ich nicht - aber daß hier 1:1 ins Kabel übernommen wird würde mich bei dem Kahlschlag schon eher wundern..
__________________________
UM02 Geisterfahrer, SKY im Kabel, macht einen großen Bogen um UM/SKY Hardware. SVVDSL 250/40.
Digitalo
Fortgeschrittener
Beiträge: 240
Registriert: 10.11.2007, 21:58

Re: Unity Media und KDG wollen ARD-Radiotp. einspeisen

Beitrag von Digitalo »

Du hast natürlich recht,dass gleiche wie bei den TV-Programmen.Setze ich auf Maße oder auf...naja,so ist das eben.
Habe übrigens gemerkt,wenn ich den Hausanschlußverstärker bei der Stärke aufdrehe,wird der Ton zwar bassiger aber auch knattiger(!).Wie bei einen
Maschinengewehr.