Sagemcom RCI88-320 KDG

In diesem Forum geht es um die HD-Festplattenreceiver (DVR) Sagemcom RCI88 320 bzw. Sagemcom RCI88 1000, Samsung SMT-C7200 und Humax HDR-4000C bzw. Humax HDR-4100C, die Vodafone Kabel Deutschland in ihren "Vodafone TV"-Produkten (ehemals TV Komfort bzw. Kabel Komfort) geliefert hat.
Forumsregeln
Forenregeln

Aufnahmen auf externe Datenträger kopieren
Mit dem Sagemcom RCI88 und Samsung SMT-C7200 (sowie fast allen von Vodafone Kabel Deutschland zertifizierten Receivern) können keine Aufnahmen auf externe Datenträger verlustfrei kopiert/gesichert werden. Der Receiver eignet sich daher nicht für Archivierungen von Aufnahmen.
Wer Aufnahmen langfristig behalten (d.h. auch auf anderen Datenträgern sichern) möchte, sollte zu einem anderen (ggf. nicht zertifizierten) Receiver greifen.
SiriusB
Newbie
Beiträge: 3
Registriert: 15.09.2010, 22:38

Re: Sagemcom RCI88-320 KDG

Beitrag von SiriusB »

Habe mich auch mal angemeldet, um mir eventuell bei einem Problem helfen lassen zu können. Die normalen SD-Sender empfange ich problemlos. Die öffentlich-rechtlichen HD-Kanäle (Das Erste HD, ZDF HD, arte HD) empfange ich problemlos, wenn ich an meinem Hausverstärker den Pegler etwas zurückdrehe (auf etwa 55 dB laut Netzwerk-Angabe im Service-Menü des Sagemcoms). Allerdings kommt bei den Sky-HD-Kanälen eine Fehlermeldung, dass das Signal zu schwach sei. Wenn ich nun den Pegler etwas höher drehe auf etwa 65 dB kommen zwar die Sky-HD-Sender rein, allerdings fangen die öffentlich-rechtlichen HD-Kanäle ein wenig zu ruckeln an. Gibt es denn eine optimale Einstellung, wo sämtliche HD-Sender ruckellos ankommen? Hab nicht ständig Lust, zum Hausverstärker zu rennen, wenn ich zwischen Sky und ÖR-HD Sendern hin und herschalte... :wink:
Newty
Insider
Beiträge: 6364
Registriert: 12.02.2010, 15:56

Re: Sagemcom RCI88-320 KDG

Beitrag von Newty »

SiriusB hat geschrieben:(Das Erste HD, ZDF HD, arte HD) empfange ich problemlos, wenn ich an meinem Hausverstärker den Pegler etwas zurückdrehe (auf etwa 55 dB laut Netzwerk-Angabe im Service-Menü des Sagemcoms). Allerdings kommt bei den Sky-HD-Kanälen eine Fehlermeldung, dass das Signal zu schwach sei
Es gibt Verstärker, die niedrige und hohe Frequenzen aufgrund dieser Problematik(höhere Frequenzen werden stärker im Kabel gedämpft als niederige) einzeln Verstärken. Lass dir einen von diesen Verstärkern einbauen und einstellen und dann sollte alles gehen.
Mit Glasfaser in den Keller
[ externes Bild ]
Benutzeravatar
Hulupaz
Kabelfreak
Beiträge: 1136
Registriert: 04.01.2010, 18:25
Wohnort: Bad Kissingen
Bundesland: Bayern

Re: Sagemcom RCI88-320 KDG

Beitrag von Hulupaz »

DOBi hat geschrieben:Das Problem habe ich auch schon beobachtet. Ein defekt kann ich mir nicht vorstellen. Die Frage stellt sich, was die Festplatte leisten kann. ;)
Ja, der Gedanke kam mir schon, wie ich in diesem Thread das erste Mal lesen durfte, dass das Geraet 4 (!) Tuner innehat. Wie das verwaltet werden will, ist mir bei dem Prozessor, den der Sagemcom unter der Haube hat (Bedienungsanleitung Seite 81 - 800 MIPS nur), ein Raetsel. Ein Einkern-AthlonXP 2600+ hat das dazumals schon erreicht und das ist ja nun schon ein Weilchen her :augendreh: Jetzt kommt hierzu noch eine Festplatte, bei der man auch nicht weiss, was sie zu leisten vermag und der entsprechende Controller verbirgt auch noch einige Geheimnisse bezueglich des Flaschenhalses :hirnbump: Dass das nicht gut gehen kann, weiss man schon beim Durchguggen der technischen Details :flöt: :naughty: :fingerzeig:
CableMax 1000 - LG 37LV5590/FireTV/waipu.tv (Perfect Plus)/Denon AVR-1612/Logitech Harmony 515/650 :zähneputzen:
fisoft
Newbie
Beiträge: 35
Registriert: 19.11.2008, 07:13

Re: Sagemcom RCI88-320 KDG

Beitrag von fisoft »

Guten Morgen,

im großen und ganzen läuft mein DVR recht gut, ich habe nur ab und zu, sprich alle 1-2 Minuten, kurze Bild und Tonaussetzer. Mein Pegel beträght 68-69 db auf allen 4 Tunern, die Daten unter dem Pegel liegen bei 1-2. Der Ton ist auf Stereo eingestellt.

Hat jemand eine Lösung für die Bildaussetzer.
Newty
Insider
Beiträge: 6364
Registriert: 12.02.2010, 15:56

Re: Sagemcom RCI88-320 KDG

Beitrag von Newty »

Hulupaz hat geschrieben:Ein Einkern-AthlonXP 2600+ hat das dazumals schon erreicht
Naja, nur der Athlon ist ne Allzweck CPU, während der verbaute Chip da wesentlich effizienter ist. Das Werbe-Datenblatt der CPU wirbt mit "Multi-Stream" und 4 Tunern, die Verschlüsselung läuft über einen externen Baustein. Und CI+ - siehe hier, seite 3
Mit Glasfaser in den Keller
[ externes Bild ]
Benutzeravatar
Hulupaz
Kabelfreak
Beiträge: 1136
Registriert: 04.01.2010, 18:25
Wohnort: Bad Kissingen
Bundesland: Bayern

Re: Sagemcom RCI88-320 KDG

Beitrag von Hulupaz »

Ja, die Custom-Chips-Technologie hat es bereits zu Amiga-Zeiten gegeben, hiermit war effizienteres Arbeiten moeglich, trotzdem bleibt immer noch "irgendwo" ein Flaschenhals uebrig. 800 MIPS sind trotzdem nur 800 Mio., auch wenn dies von einem spezifizierten Chip/Prozessor gemacht wird - er unterliegt somit diesem Limit. Auch die 4 Tuner mag der Prozessor korrekt verwalten, aber die Festplatte hat trotz HD-Pairing softwaretechnisch irgendein Problem, da trotz Deaktivierung der HDMI-Schnittstelle (audiobezogen) immer noch Bild- und Tonaussetzer auftreten. Immer das schwaechste Glied bildet die Grundlage aller Berechnungen und Leistungsmoeglichkeiten, welches das hier ist, weiss ich nicht...
CableMax 1000 - LG 37LV5590/FireTV/waipu.tv (Perfect Plus)/Denon AVR-1612/Logitech Harmony 515/650 :zähneputzen:
Newty
Insider
Beiträge: 6364
Registriert: 12.02.2010, 15:56

Re: Sagemcom RCI88-320 KDG

Beitrag von Newty »

Hulupaz hat geschrieben:800 MIPS sind trotzdem nur 800 Mio., auch wenn dies von einem spezifizierten Chip/Prozessor gemacht wird
Die 800MIPS betreffen nur den Anwendungsprozessor, die Signalprozessoren sind extra, siehe auch nochmal das Promo-Datenblatt. Selbst wenn ich 4 Stöme je 20 Mbit hab, hab ich immer noch die für eine Festplatte niedliche Last von 10MByte/s - die sollte jede heutige Platte auch verteilt schaffen...

EDIT: Wenn das Problem tatsächlich mit der Datenmenge zu tun hat, müsste man das Problem ja provizieren können, indem man alle ÖR-HD Sender aufnimmt und ein drittes Programm schaut... ^^
Mit Glasfaser in den Keller
[ externes Bild ]
Benutzeravatar
Hulupaz
Kabelfreak
Beiträge: 1136
Registriert: 04.01.2010, 18:25
Wohnort: Bad Kissingen
Bundesland: Bayern

Re: Sagemcom RCI88-320 KDG

Beitrag von Hulupaz »

Newty hat geschrieben: Selbst wenn ich 4 Stöme je 20 Mbit hab, hab ich immer noch die für eine Festplatte niedliche Last von 10MByte/s - die sollte jede heutige Platte auch verteilt schaffen...

EDIT: Wenn das Problem tatsächlich mit der Datenmenge zu tun hat, müsste man das Problem ja provizieren können, indem man alle ÖR-HD Sender aufnimmt und ein drittes Programm schaut... ^^
Nun, die niedliche Last, die Du hier beschreibst, ist aber nicht die Schreibrate - da haben heutige Platten immer noch Probleme - es ist die Leserate und die ist wohl nicht fuer Aufnahmen zustaendig, oder? :roll: Den Versuch, den Du hier beschreibst, kannst Du ja mal machen :fingerzeig: ich bin mit einer Aufnahme gleichzeitig, mehr als zufrieden, denn ich muss nicht alles aufnehmen und die 4 Tuner sind bei mir absolut unnoetig. Ich hab auch die besagten Probleme bei mir noch nicht gesichtet - meine HD-Aufnahmen sind einwandfrei und in vollem DolbyDigital 5.1 verfuegbar! Nur das Problem mit dem HDMI (Handshake), trifft mich recht hart, da ich nicht bereit bin, das Geraet im Standby mit 10-Watt-Dauer-Schluck zu betreiben :kater:
CableMax 1000 - LG 37LV5590/FireTV/waipu.tv (Perfect Plus)/Denon AVR-1612/Logitech Harmony 515/650 :zähneputzen:
Newty
Insider
Beiträge: 6364
Registriert: 12.02.2010, 15:56

Re: Sagemcom RCI88-320 KDG

Beitrag von Newty »

Nun, die niedliche Last, die Du hier beschreibst, ist aber nicht die Schreibrate - da haben heutige Platten immer noch Probleme - es ist die Leserate und die ist wohl nicht fuer Aufnahmen zustaendig, oder?
Eiskalt getroffen, aber 10MB/s wird die Platte wohl schaffen
:roll: Den Versuch, den Du hier beschreibst, kannst Du ja mal machen :fingerzeig: ich bin mit einer Aufnahme gleichzeitig, mehr als zufrieden, denn ich muss nicht alles aufnehmen und die 4 Tuner sind bei mir absolut unnoetig.
Ich bin gerade dabei. 4 Aufnehmen(davon 3 HD) und eine fünfte Aufnahme gucken. Sowohl eine Aufnahme aus dieser Zeit wie auch die Wiedergabe von Dosenfutter sehen bisher gut aus.
Zuletzt geändert von Newty am 16.09.2010, 16:04, insgesamt 1-mal geändert.
Mit Glasfaser in den Keller
[ externes Bild ]
Panaso-Nick
Newbie
Beiträge: 32
Registriert: 14.09.2010, 14:58

Re: Sagemcom RCI88-320 KDG

Beitrag von Panaso-Nick »

Ist es nicht so, das man "nur" 3 Aufnahmen gleichzeitig machen kann und eine schaut?
Alles klar, hat sich erledigt, du wolltest zusätzlich eine Aufnahme anschauen, und nicht das laufende Programm.