Sagemcom RCI88-320 KDG

In diesem Forum geht es um die HD-Festplattenreceiver (DVR) Sagemcom RCI88 320 bzw. Sagemcom RCI88 1000, Samsung SMT-C7200 und Humax HDR-4000C bzw. Humax HDR-4100C, die Vodafone Kabel Deutschland in ihren "Vodafone TV"-Produkten (ehemals TV Komfort bzw. Kabel Komfort) geliefert hat.
Forumsregeln
Forenregeln

Aufnahmen auf externe Datenträger kopieren
Mit dem Sagemcom RCI88 und Samsung SMT-C7200 (sowie fast allen von Vodafone Kabel Deutschland zertifizierten Receivern) können keine Aufnahmen auf externe Datenträger verlustfrei kopiert/gesichert werden. Der Receiver eignet sich daher nicht für Archivierungen von Aufnahmen.
Wer Aufnahmen langfristig behalten (d.h. auch auf anderen Datenträgern sichern) möchte, sollte zu einem anderen (ggf. nicht zertifizierten) Receiver greifen.
Benutzeravatar
Hulupaz
Kabelfreak
Beiträge: 1136
Registriert: 04.01.2010, 18:25
Wohnort: Bad Kissingen
Bundesland: Bayern

Re: Sagemcom RCI88-320 KDG

Beitrag von Hulupaz »

Keine, das Geraet hat 4 Tuner intus, ueber einen Anschluss und nichts mit Splittern. Diese werden fuer parallele Aufnahmen verwendet und eventuelle Ueberschneidungen von Sendungen oder/und von Aufnahmeverlaengerungen.
CableMax 1000 - LG 37LV5590/FireTV/waipu.tv (Perfect Plus)/Denon AVR-1612/Logitech Harmony 515/650 :zähneputzen:
BaNaNaBeck
Newbie
Beiträge: 76
Registriert: 12.06.2009, 00:47

Re: Sagemcom RCI88-320 KDG

Beitrag von BaNaNaBeck »

Danke.. das ist ja fein :) Und nicht so ein Aufwand wie z.b. bei einer Dreambox :)
Boro
Newbie
Beiträge: 21
Registriert: 11.09.2010, 09:14

Re: Sagemcom RCI88-320 KDG

Beitrag von Boro »

Moin zusammen,

ich werd jetzt auch mal meinen Senf zum Sagemcom ablassen. Eins vorweg: Hab ihn gestern wieder zurück geschickt!

Meine Erfahrungen und Meinungen:
Los geht es mit der Einschaltdauer aus dem Energiesparmodus. Das dauert echt über 1 Minute bis der PVR hochgefahren ist. Benutzt man nicht den Energiesparmodus verbraucht der Sagemcom noch fast 10 W im Standbybetrieb (Festplatte läuft weiter, PVR bleibt dadurch warm).
Die zweite, für mich überhaupt nicht zu akzeptierende, Sache ist die schlicht und einfach fehlende Funktion sich ein in 4:3 gesendetes Bild auch in 4:3 anzuschauen, wenn der PVR über HDMI angeschlossen ist und die Ausgangsauflösung nicht 576i ist. Ist ja eigentlich auch nicht falsch, da es ja in 720p oder 1080i eigentlich kein 4:3 gibt. Allerdings müsste der PVR dann wenigstens die Möglichkeit bieten die Sender in nativer Auflösung auszugeben. Über die fehlende automatische Formatanpassung spreche ich gar nicht.
Mein Anruf an der Technikhotline brachte, nach dreimaligem weiterverbinden, dieses Ergebnis: Entweder soll man die Auflösung in 576i belassen (leider kann ich dann kein HD schauen), oder man nimmt 720p oder 1080i und soll sich dann mit der Zeit an das breitgezogene, verzerrte Bild gewöhnen (Was??? Frechheit!). Abhilfe durch ein Update der Firmware des Geräts sei nicht geplant und, kein Witz, an HDMI auch nicht vorgesehen (was soll das denn heißen?). Er wollte das Problem aber dennoch an die zuständige "Entwicklungsabteilung" (weiß nicht mehr wie er das genau nannte) weitergeben.
Dritter, etwas kleinerer Punkt: Wenn der PVR immer nur entweder 720p oder 1080i ausgibt, kann ich später entweder nur die ÖR oder die privaten Sender in nativer Auflösung und damit bester Qualität sehen, es sei denn ich schalte über das Einstellungsmenü andauernd aufwendig die Auflösung am HDMI-Ausgang um.
Vierter Punkt: Design. Hätte als einziger Punkt nicht zum zurück schicken geführt, aber das ist ja eh Geschmackssache und kann man ja auch schon vorher auf den Bildern auf der HP von KD sehen. Aber in natura finde ich ihn noch etwas häßlicher als auf den Bildern, da augenscheinlich Kunststoff in einfachster Ausführung verarbeitet wurde.
Fünfter Punkt: Service. Jedesmal wenn ich die KD-Hotline anrufe, bleibt es nicht bei einem Mal. Dieses Mal war auf meiner Smartcard der EPG nicht freigeschaltet. Angerufen, sehr nette Dame, schickt mir ein Freischaltsignal für die KD-Home-Sender. Das das nicht funktionieren kann war ja von vorne rein klar. Also die halbe Stunde, welche ich abwarten sollte bis das Signal bei mir ist, nicht abgewartet, sondern gleich wieder angerufen. Die nette Dame jetzt am Telefon hat dann zum Glück das EPG auf die SC gebucht und nach 1 Minute lief alles. Wer soll die blöden Hotline-Kosten denn immer bezahlen?
Also der integrierte DVBC-HD-Tuner in meinem Sony-TV macht das alles deutlich besser. Immer native Auflösung, 4:3-Vorwahl Einstellmöglichkeiten, und subjektiv besseres Bild, wahrscheinlich weil er nicht hochskaliert, das HD-Bild der ÖR war beim Sagemcom auch sehr gut. Leider fehlt dem TV die Aufnahmefunktion, aber da verzichte ich gern drauf. Die Qualität des Sagemcom entsprach wirklich nicht meinen Ansprüchen und die Qualität der Hotline auch nicht..
CI+-Modul im Sony Bravia KDL-40W5500
Benutzeravatar
VBE-Berlin
ehemals MB-Berlin
Beiträge: 14082
Registriert: 15.04.2008, 23:50
Wohnort: Berlin

Re: Sagemcom RCI88-320 KDG

Beitrag von VBE-Berlin »

Boro hat geschrieben:Los geht es mit der Einschaltdauer aus dem Energiesparmodus. Das dauert echt über 1 Minute bis der PVR hochgefahren ist. Benutzt man nicht den Energiesparmodus verbraucht der Sagemcom noch fast 10 W im Standbybetrieb (Festplatte läuft weiter, PVR bleibt dadurch warm).
Ich kenne keinen PVR, bei dem das anders ist. Der Energiesparmodus ist gesetzliche Pflicht.
Dein PC muss auch hochgefahren werden. Nichts anderes macht der PVR.
Hier sehe ich eigentlich keine Möglichkeit, das zu ändern.
Boro hat geschrieben:Wenn der PVR immer nur entweder 720p oder 1080i ausgibt,
Hast Du schon einmal ein Gerät erlebt, welches beim Umschalten immer die Auflösung über HDMI ändert?
Ich glaube nicht, denn das dauert leider richtig Zeit! Mein Receiver kann das, ist aber deaktiviert, weil echt nervig.
Boro hat geschrieben:für mich überhaupt nicht zu akzeptierende, Sache ist die schlicht und einfach fehlende Funktion sich ein in 4:3 gesendetes Bild auch in 4:3 anzuschauen,
Das verstehe ich vollkommen. Da bin ich mal gespannt, ob da was kommt.
Eine Empfehlung an alle, die dieses stört:
"Reklamation dieser Funktion per Hotline/Email/Brief/Störungsassistent..."

Nur wenn die Kundenresonanz in der Richtung da ist, wird auch was geändert.

Leider kenne ich auch viele, die das so haben wollen.
"Ich habe einen großen Fernseher und will keine schwarzen Ränder"

MB-Berlin
VBE-Berlin
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)
Boro
Newbie
Beiträge: 21
Registriert: 11.09.2010, 09:14

Re: Sagemcom RCI88-320 KDG

Beitrag von Boro »

MB-Berlin hat geschrieben:Ich kenne keinen PVR, bei dem das anders ist. Der Energiesparmodus ist gesetzliche Pflicht.
Dein PC muss auch hochgefahren werden. Nichts anderes macht der PVR.
Hier sehe ich eigentlich keine Möglichkeit, das zu ändern.
Mein TV hat auch ne Energiesparfunktion, es dauert aber trotzdem keine Minute bis er an ist. Und nur durch die HDD diese Bootzeit? Kann ich mir kaum vorstellen.
MB-Berlin hat geschrieben:Hast Du schon einmal ein Gerät erlebt, welches beim Umschalten immer die Auflösung über HDMI ändert?
Ich glaube nicht, denn das dauert leider richtig Zeit! Mein Receiver kann das, ist aber deaktiviert, weil echt nervig.
Ja, die PS3 macht dies z.B. wenn vom Menü in 1080p zu einem Spiel welches in 720p läuft umgeschaltet wird. Übrigens bootet sogar die PS3 schneller als der Sagemcom.
MB-Berlin hat geschrieben:Leider kenne ich auch viele, die das so haben wollen.
"Ich habe einen großen Fernseher und will keine schwarzen Ränder"
leider.

Hätte auch noch auf ein Update gewartet, aber der nette Techniker hat mir ja deutlich gesagt, dass es kein Update geben würde. Das Risiko dennoch zu warten ist mir zu groß.
CI+-Modul im Sony Bravia KDL-40W5500
Benutzeravatar
MB_Bayern
Fortgeschrittener
Beiträge: 141
Registriert: 12.01.2010, 14:29
Wohnort: Bayern

Re: Sagemcom RCI88-320 KDG

Beitrag von MB_Bayern »

Boro hat geschrieben: Fünfter Punkt: Service. Jedesmal wenn ich die KD-Hotline anrufe, bleibt es nicht bei einem Mal. Dieses Mal war auf meiner Smartcard der EPG nicht freigeschaltet. Angerufen, sehr nette Dame, schickt mir ein Freischaltsignal für die KD-Home-Sender. Das das nicht funktionieren kann war ja von vorne rein klar. Also die halbe Stunde, welche ich abwarten sollte bis das Signal bei mir ist, nicht abgewartet, sondern gleich wieder angerufen. Die nette Dame jetzt am Telefon hat dann zum Glück das EPG auf die SC gebucht und nach 1 Minute lief alles. Wer soll die blöden Hotline-Kosten denn immer bezahlen?
seit wann kostet eine 0800 ...... geld?

bei meinen kunden und bei mir selbst, kostet es 0,00€.
zeit und nerven sind da eher mein problem, aber das geht mir mit t-mobile, telekom oder sky nicht anders. ach doch sky, muß ich immer 0,14cent/min. bezahlen.



Gruß MB_Bayern
Benutzeravatar
Hulupaz
Kabelfreak
Beiträge: 1136
Registriert: 04.01.2010, 18:25
Wohnort: Bad Kissingen
Bundesland: Bayern

Re: Sagemcom RCI88-320 KDG

Beitrag von Hulupaz »

Bezueglich der Energiesparfunktion des Sagemcom: habe mehrmals mit der Stoppuhr gemessen (man hat ja viel Zeit als Nichttaetiger) und es kam immer eine Zeit von 1:33 heraus, bis das Bild des Senders auftauchte (manchmal springt er beim Einschalten im Energiesparmodus garnicht an). Das ist fuer ein Eeprom-Flash-Betriebssystem zu lang. Die Festplatte braucht etwa 10 Sekunden, bis sie sich initialisiert hat (das ist sozusagen Standard). Ergo rechtfertigen sich diese Zeiten nicht - auch wenn waehrenddessen nach Updates, EPG etc. gesucht wird (das kanner alles auch im Normalbetrieb machen). Immerhin scheint er programmierte Aufnahmen trotzdem komplett aufzuzeichen, weil wohl eine Vorlaufzeit mit einberechnet wird (das habe ich noch nicht genau verifiziert, aber die Aufnahmen haben am Anfang keine Fehlzeiten).
CableMax 1000 - LG 37LV5590/FireTV/waipu.tv (Perfect Plus)/Denon AVR-1612/Logitech Harmony 515/650 :zähneputzen:
Boro
Newbie
Beiträge: 21
Registriert: 11.09.2010, 09:14

Re: Sagemcom RCI88-320 KDG

Beitrag von Boro »

MB_Bayern hat geschrieben: seit wann kostet eine 0800 ...... geld?

bei meinen kunden und bei mir selbst, kostet es 0,00€.
zeit und nerven sind da eher mein problem,
Gruß MB_Bayern
Weil es eine Vertragsangelegenheit war (Digital+ noch nicht auf die SC gebucht), musste ich leider die 01805... anrufen. Wusste nicht, dass man dafür auch die Technikhotline anrufen kann.
MB_Bayern hat geschrieben: aber das geht mir mit t-mobile, telekom oder sky nicht anders.
das heißt ja nicht, dass ich damit zufrieden sein muss.
CI+-Modul im Sony Bravia KDL-40W5500
Benutzeravatar
zonk
Kabelexperte
Beiträge: 922
Registriert: 11.06.2010, 12:23
Wohnort: Pirna

Re: Sagemcom RCI88-320 KDG

Beitrag von zonk »

Stella hat geschrieben:Hallo Zusammen,

seit heute Mittag mag mein neuer HD-DVR nicht mehr so richtig.

1. Aufnahmen der vergangenen Tage lassen sich nicht mehr anschauen (springt nach 1 Sekunde Bedenkzeit zurück ins zuletzt gewählte aktuelle Programm).
2. Neue Aufnahmen gelingen nicht mehr. Wenn ich das aktuelle Programm aufnehmen möchte, erscheint es in der Aufnahmenliste als "fehlgeschlagen". Gleiches passiert mit programmierten Aufnahmen.
3. Die Aufnahmenliste lässt sich weder um die fehlgeschlagenen Einträge bereinigen, noch funktioniert das für alle anderen Aufnahmen.
4. Meine Favoritenliste wird, wenn es zum obigen Problem kommt, nicht mehr sortiert bzw richtig angezeigt. Das heisst ich muss aus der Kanalliste erst "mühsam" nach oben oder unten scrollen, um zur Favoritenliste zu gelangen, die ja bei Eintrag 1 beginnt.

Was ich bisher versucht habe:
1- Aufnahmeliste komplett löschen - tut so als ob, aber am Ende steht alles genauso dort, wie zuvor.
2. In den Lieferzustand zurückversetzt - die Aufnahmeliste ist automatisch um die fehlgeschlagenen Einträge bereinigt. Alte Aufnahmen lassen sich wieder anschauen, aber...nach 10 Minuten genau das gleiche nochmals von vorne.
3. Technischen Kundendienst angerufen - der erste hörte nur "...der neue HD-Recorder" und ich daraufhin das Freizeichen :wand: Beim zweiten Anruf bekam ich zuhören, dass es sich um einen neues Produkt handelt und es schonmal zu solchen Problemen kommen kann. Wie jetzt, soll ich das Produkt sprich den neuen Recorder jetzt um seine Unzulänglichkeiten testen? :twisted:
Überlege ernsthaft, ob ich morgen meinen alten Humax DVR wirklich zurückschicke, oder alles wieder rückabwickle und den Sagemcom zurückgebe. Nur um des HD-Schauens wegen würde ich ihn nicht haben wollen. Sinn macht er für mich erst, wenn die Recorderfunktion auch einwandfrei läuft.

Nun meine Frage an Euch - hat jemand eine konstruktive Idee, wie ich dem Problem um die Aufnahmen begegnen kann?

Gruß Stella

Kannst nur Versuchen die Festplatte zu Formatieren - sind allerdings alle Aufnahmen weg. :wink:
vincecrue72
Kabelexperte
Beiträge: 635
Registriert: 20.06.2010, 16:06

Re: Sagemcom RCI88-320 KDG

Beitrag von vincecrue72 »

Hallo,

kann mir jemand sagen wie die Tonausgabe richtig eingestellt ist beim Sagem, wenn man den Reciever mit einem HDMI Kabel verbunden hat und den Ton nur über den LCD abspielen will, vielleicht habe ich durch verstellte Einstellungen beim Ton öfter mal Tonstörungen?